Was hält ein Schutzschild eigentlich aus? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was hält ein Schutzschild eigentlich aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    Man könnte argumentieren das die Macher des TNG TM das Ziel hatten eine in sich stimmige Beschreibung der Technologie zu liefern
    Wenn man 75% der Zahlenwerte in diesem Buch ignoriert, dann haben sie das ziemlich gut geschafft

    Canon und Primärquelle sind aber nunmal die Episoden und die Filme. Das zählt zuerst, dann kommen erst die Referenzwerke und die realwissenschaftlichen Spekulationen.

    Wenn der Canon Unsinn erzählt, dann ist es die Aufgabe der Spekulation da eine brauchbare Lösung anzubieten, ohne die Fakten zu leugnen oder zu ignorieren.

    Wie auch immer die Schildlösung aussieht, so ist es Fakt, dass die Schilde der USS Voyager Neutronenstrahlung bis zu 90 Millionen Terajoule (= 21,5 GT TNT) aushält und dabei nicht gleich kollabieren. Wie man das nun erklären will, ist uns überlassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Angaben aus dem TNG:TM sind auch nicht unbedingt das Papier wert, auf dem sie geschrieben stehen, da diese Werte unrealistisch gering sind.
    Habe ich auch nicht behauptet

    Aber es ist, auch wenn es einigen Leutchen im Memory Alpha vielleicht nicht in den Kram passen mag, eine offizielle Quelle.

    Da ist es dann mitunter abzuwägen: ist hier die Angabe einer offiziellen Sekundärquelle niedriger zu bewerten als eine Aussage aus einer Primärquelle (Serienepisode), oder ist hier auch die Qualität der Quelle, bzw. die fachliche Kompetenz der Person hinter der Quelle mit zu berücksichtigen ?

    Man könnte argumentieren das die Macher des TNG TM das Ziel hatten eine in sich stimmige Beschreibung der Technologie zu liefern, und die Schreiber der Episoden gute Storys schreiben wollten (mit Helden und viel Action)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    Das solche Zahlenangaben kanonisch sind (sprich in irgendeiner Folge mal so in en Raum geworfen wurden) zweifel ich nicht an.
    Ob die Zahlen das Drehbuchpapier wert sind, auf dem sie geschrieben wurden...
    Die Angaben aus dem TNG:TM sind auch nicht unbedingt das Papier wert, auf dem sie geschrieben stehen, da diese Werte unrealistisch gering sind.

    Mit einer 1 GW-Phaserbank mache ich jedenfalls nicht so hübsche meterbreite und kilometertiefe Löcher in den Erdboden irgendwelcher Planeten wie in den TNG-Episoden "Die Rettungsoperation", "Der zeitreisende Historiker" oder "Soongs Vermächtnis".

    Das der Schutzschild extrem viel aushält beweisen die Episoden, wo die Enterprise oder Voyager sich in oder nahe der Korona eines Sterns aufgehalten haben. Die dort wirkenden Kräfte übersteigen die popeligen GT-Angaben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wenn die USS Voyager 21,5 GT TNT aushält und diese Zahl ist kanonisch bzw. deren Terajoule-Angabe, dann hält die Sovereign-Klasse mindestens 50 GT TNT aus... meiner Meinung vermutlich eher das 5-fache, als 100 GT TNT.

    Einige Zahlenwerte sind nun einmal unumstößliche Fakten.
    Das solche Zahlenangaben kanonisch sind (sprich in irgendeiner Folge mal so in en Raum geworfen wurden) zweifel ich nicht an.
    Ob die Zahlen das Drehbuchpapier wert sind, auf dem sie geschrieben wurden...

    Ich wiederhole:

    Es ist kanonisch das Data nicht schwimmen kann und wie ein Stein absackt.

    Es ist kanonisch das Data als schwimmende Rettungsboje konstruiert wurde.

    Es ist kanonisch das Data von einem selbstgeschnitztem Pfeil durchbohrt werden kann.

    Es ist kanonisch das Data kugelsicher ist und einer Maschinenpistole standhällt.

    "Kanon" grenzt lediglich lizensierte Inhalte von nicht-lizensierten ab. Die Korrektheit kanonischer Angaben ist damit (leider) noch lange nicht sicher gestellt.
    Vergleicht man die Leistungsangabe einer Phaserbank aus Folge X mit der Leistungsangabe eines Torpedos aus Folge Y vergleicht man evtl. Äpfel mit Birnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Fakt ist, dass die TOS-Enterprise einen Schildschlag von dem Energieäquivalent 90 ihrer Photonentorpedos standhält und insgesamt vier solcher Attaken nötig sind, um die Schilde komplett zu zerstören.
    Selbst wenn die Torpedos nur im niedrigen MT-Bereich liegen, entspricht das immernoch gut 1 GT TNT und das schon 2267

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    wieviel sind 4,590,000 TeraJoules?
    Das sind 4,59*10^18 Joule oder etwas mehr als eine GT TNT oder 1/20 der Energie die die Schilde der USS Voyager aushalten.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Stunde, 58 Minuten und 5 Sekunden:

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    1.viele folgen zeigen weniger wenn nicht extrem weniger
    Das die Raumschlachten und Energieangaben untereinander völlig inkonsistent sind, diskutieren wir hier glaube schon solange wie es das Forum gibt.

    Beispiele siehe unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...melthread.html

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    2.semi canon unterstütz mich auch in meiner vermutung(TMs) + die beste technikseite zu ST dilt.org
    Die Zahlenwerte aus dem TM sind viel zu klein. Selbst das Verdampfen eines stinknormalen Felsens benötigt mehr thermische Energie als der Waffenoutput einer Hauptphaserbank der Galaxy-Klasse mit ihren 1,02 Gigawatt Gesamtleistung.

    Nur mal so zum Vergleich: die 2,7*10^17 Joule eines Photonentorpedo (laut TM!) würden dann reichen um die Hauptphaserbank einer Galaxy-Klasse 8,39 Jahre ununterbrochen abzufeuern!

    Das ist mehr als nur unglaubwürdig...

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    3. die enterprise hat nichtmal genug waffen dann dabei um ihre eigenen schilde zu zerstörer von anderen ganz zu schweigen
    Hat sie aufm Papier eigentlich auch nicht.

    Beispiels aus dem TM: Die Gesamtleistung der Schilde einer Galaxy-Kklasse ist fast 1,5 mal so groß (2,688 GW Dauerleistung) wie die Leistung der beiden Hauptphaserbänke (2,04 GW).

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    300 standard PT sind gerade mal 19,5GT und die emnge muss für ganze schlachten halten..denke mit 5 bis ca 10 kommt das gut hin
    Wenn die USS Voyager 21,5 GT TNT aushält und diese Zahl ist kanonisch bzw. deren Terajoule-Angabe, dann hält die Sovereign-Klasse mindestens 50 GT TNT aus... meiner Meinung vermutlich eher das 5-fache, als 100 GT TNT.

    Einige Zahlenwerte sind nun einmal unumstößliche Fakten.

    Die GT-Angaben sind auch insofern plausibel, dass sich die Raumschiffe der Sternenflotte mit kleinen Modifikationen der Schilde sogar in der Korona von Sternen herumtreiben können, wo Verhältnisse vorherrschen, wo eine GT TNT mehr oder weniger Kleinkram ist.
    Zuletzt geändert von McWire; 15.06.2010, 23:15. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Vermutlich eher zwischen 50 und 100 GT TNT.
    das kann gar nicht sein

    1.viele folgen zeigen weniger wenn nicht extrem weniger

    2.semi canon unterstütz mich auch in meiner vermutung(TMs) + die beste technikseite zu ST dilt.org

    3. die enterprise hat nichtmal genug waffen dann dabei um ihre eigenen schilde zu zerstörer von anderen ganz zu schweigen

    300 standard PT sind gerade mal 19,5GT und die emnge muss für ganze schlachten halten..denke mit 5 bis ca 10 kommt das gut hin

    wieviel sind 4,590,000 TeraJoules?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    zur TOS zeit haben PT bestimmt noch keine 64MT pro stück
    Es ist kein so großes Problem 1 1/2 kg Antimaterie in die Hülle zu laden, auch zu Zeiten von TOS nicht. Es gibt sogar einige Episoden und Film die für solche Sprengkräfte sprechen, z.B. die Zerstörung eines Asteroiden in ST I mit nur einem einzigen Torpedo.

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    und mal ganz im ernst hat es schon jemals in 1 folge 90 PT gebraucht um ein schiff zu schrotten?soviele waffen haben manche schiffe ncihtmal an bord
    Es wurde so gesagt, hat mich selbst überrascht:

    SULU: It's going to hit.
    (Everyone gets thrown around a lot, and the lights go out for a short while.)
    SCOTT: Shields still holding, sir.
    KIRK: Good.
    SPOCK: Temporarily, Captain. Our shields absorbed energy equivalent to ninety of our photon torpedoes.
    KIRK: Ninety?
    SPOCK: I may add, the energy used repulsing this first attack reduced our shielding power twenty percent.
    UHURA: First attack, sir?
    KIRK: I think we can expect others, Lieutenant.
    SPOCK: We can resist three more such attacks. The fourth will shatter our shields completely.
    Wenn man es genau nimmt, hält die Enterprise 1701 hier sogar 4 Angriffe mit solcher Wucht aus, also über 20 GT TNT.

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    5 GT für die enterprise-e halte ich aber für vertretbar
    5 GT für die 1701-E wäre zu wenig, wenn schon die Voyager 21,5 GT TNT aushält. Vermutlich eher zwischen 50 und 100 GT TNT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    tach,

    normal gibt es bei deinen erkenntnissen keine unlogische erklärungen

    Laut der TOS-Episode "Ich heiße Nomad" hält der Schild der NCC-1701 der gleichzeitigen Explosion von 90 Photonentorpedos stand, was also etwa 5 GT TNT entspricht.

    Zusammen mit der Angabe aus Voyager "Fair Haven" von etwa 21,5 GT TNT lässt sich also sagen, dass die Schilde der Sternenflotten im ein bis zweistelligen GT-Bereich aktiv sind.
    zur TOS zeit haben PT bestimmt noch keine 64MT pro stück

    und mal ganz im ernst hat es schon jemals in 1 folge 90 PT gebraucht um ein schiff zu schrotten?soviele waffen haben manche schiffe ncihtmal an bord

    5 GT für die enterprise-e halte ich aber für vertretbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    -> Schutzschild ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    Hier habe ich nochmal paar bekannte Beispiele zusammen gefasst.

    Laut der TOS-Episode "Ich heiße Nomad" hält der Schild der NCC-1701 der gleichzeitigen Explosion von 90 Photonentorpedos stand, was also etwa 5 GT TNT entspricht.

    Zusammen mit der Angabe aus Voyager "Fair Haven" von etwa 21,5 GT TNT lässt sich also sagen, dass die Schilde der Sternenflotten im ein bis zweistelligen GT-Bereich aktiv sind.

    Damit würden sie z.B. einen Naquadriah-Bombe aus Stargate widerstehen, die mit 1-2 GT TNT angegeben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benezi
    antwortet
    Ok werd ich dort reinschreiben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Benezi Beitrag anzeigen
    Interessant: Ein Bericht der NASA über Schutzschilde auf einer evtl. Mondstation...

    REAL:
    Das hat mit Star Trek eigentlich nix zu tun und gehört eher in den Thread http://www.scifi-forum.de/off-topic/...t=Schutzschild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benezi
    antwortet
    Interessant: Ein Bericht der NASA über Schutzschilde auf einer evtl. Mondstation...

    REAL:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Starwars fan Beitrag anzeigen
    ja frage ist nur ob die darstellung überhaupt sinn macht, denn die relation muss ja stimmen, wenn ein schiff stundne in der sonnen korona überstehen kann aber nach zwei phaser treffern kein schild mehr hat stimmt irgendwas in der relation nicht, weil die energie massen nicht maßstabsgetreu sind
    Tja in dem Fall ist das meiner Meinung nach eher ein Problem der Darstellung der Waffen und weniger ein Problem der Darstellung des Schutzschildes.

    Immerhin wird man sinnigerweise den Schutzschild eines Raumschiffes so konstruieren, dass er einen ausreichenden Schutz gegen allemöglichen kosmischen Ereignisse bietet, die zum Zeitpunkt der Entwicklung bekannt sind.
    d.h. ein Schutzschild muss sowohl die Kollsion mit Materie, Strahlung sowie z.B. Reibungshitze beim Eintritt in Gasatmosphären aushalten.

    Im Falle von Star Trek kommen dann noch eine Menge exotischer Dinge hinzu, welche mit dem Subraum zusammenhängen.

    Ich für meinen Teil sehe also den Erklärungsbedarf eher bei den schwachen Waffen und weniger bei dem relativ zu starken Schutzschild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starwars fan
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Kanonischer Fakt ist jedoch, jenseits unserer realwissenschaftlichen Argumentation und unserer Berechnungen, dass die Station samt Schutzschild die Kollision mit diesem Raumschiff samt Antimaterievorrat relativ unbeschadet überstanden hat.

    Wie im Verlauf dieses Threads noch gezeigt wurde, ist es ja sogar möglich sich mit einem Raumschiff in der Korona eines Sterns zu verstecken und da reden wir von ganz anderen Energiemengen als bei einer 25 Tonnen-Antimaterie-Annihiliation.

    Laut den technischen Handbüchern zu Star Trek funktioniert der Schutzschild in Star Trek eh nicht nach einem elektromagnetischen Prinzip, d.h. der ist unfähig Energie zu absopieren. Vielmehr lenkt er die eintreffende Schadwirkung ab und zwar nach meiner Theorie durch den Subraum.

    Das erklärt auch das optische Erscheinungsbild der Schutzschildes und die Tatsache, dass er nur sichtbar ist, wenn ihn etwas trifft was kompakter als die Hintergrundlichtstrahlung ist.
    ja frage ist nur ob die darstellung überhaupt sinn macht, denn die relation muss ja stimmen, wenn ein schiff stundne in der sonnen korona überstehen kann aber nach zwei phaser treffern kein schild mehr hat stimmt irgendwas in der relation nicht, weil die energie massen nicht maßstabsgetreu sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Starwars fan Beitrag anzeigen
    nunja aber die enorme masse an gamma strahlung müsste ja eigentlich den schild penetrieren und somit in wechselwirkung mit der materie und der besatzung der stationt reten, da gamma strahlung hoch reaktiv ist und auf ihrem weg mit nur einem gamma quant gleich meherer atome ionisieren diese enorme strahlungs menge würde die station blitzartig erwärmen, ionisieren , wahrscheinlich würde jeder an bord sich sofort verflüssigen und verdampfen und die station könnte ( spekulation da so hohe strahlung noch nie beobachtet wurde) auf molekularer basis verdampfen und in atomare bestandteile zerfallen

    Ich bin mihr jedoch unsicher um St schilde energetische photonen aufhalten können denn dann könnte die strahlung absorbiert werden bis zu einem gewissen maß
    Kanonischer Fakt ist jedoch, jenseits unserer realwissenschaftlichen Argumentation und unserer Berechnungen, dass die Station samt Schutzschild die Kollision mit diesem Raumschiff samt Antimaterievorrat relativ unbeschadet überstanden hat.

    Wie im Verlauf dieses Threads noch gezeigt wurde, ist es ja sogar möglich sich mit einem Raumschiff in der Korona eines Sterns zu verstecken und da reden wir von ganz anderen Energiemengen als bei einer 25 Tonnen-Antimaterie-Annihiliation.

    Laut den technischen Handbüchern zu Star Trek funktioniert der Schutzschild in Star Trek eh nicht nach einem elektromagnetischen Prinzip, d.h. der ist unfähig Energie zu absopieren. Vielmehr lenkt er die eintreffende Schadwirkung ab und zwar nach meiner Theorie durch den Subraum.

    Das erklärt auch das optische Erscheinungsbild der Schutzschildes und die Tatsache, dass er nur sichtbar ist, wenn ihn etwas trifft was kompakter als die Hintergrundlichtstrahlung ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X