Was hält ein Schutzschild eigentlich aus? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was hält ein Schutzschild eigentlich aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Redest du von VOY oder TNG? Ich denke wir meinen die einfache Umgebungsstrahlung im lehren Raum und ohne große Geschwindigkeit. In so nem Nebel herrscht durchaus höhere Werte.

    Mir fällt bei dem was du sagst nur die TNG Folge in dem Asteroidenfeld ein, wo die ENt-D die von diesen Energiewaffen die die Schiffsenergie abzog und in Strahlung umwandelte gefangen wurde.
    ja genau, Booby Trap, oder auch Die Energiefalle...richtig, das war die Folge.

    Und da konnte man sehen, dass die Strahlung, die von diesen Essetton Assimilatoren ausging, durch die Hülle drang...aber war die nicht zumindest der Navigationsdeflektor aktiv? Der hätte doch sicher einen Teil abahlten können, oder?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Redest du von VOY oder TNG? Ich denke wir meinen die einfache Umgebungsstrahlung im lehren Raum und ohne große Geschwindigkeit. In so nem Nebel herrscht durchaus höhere Werte.

    Mir fällt bei dem was du sagst nur die TNG Folge in dem Asteroidenfeld ein, wo die ENt-D die von diesen Energiewaffen die die Schiffsenergie abzog und in Strahlung umwandelte gefangen wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Das denke ich auch. Im Kopf hab ich glaub ich zwei Situationen in TNG und eine in VOY, wo die Schiffsenergie fast komplett deaktiviert war (außer Schwerkraft wie immer ) also keine Deflektorschilde und da hat niemand über die Strahlendosis gemekert.
    Ja, dann gab es aber widerum eine Folge, hab vergessen welche, wo die gesamte Crew Strahlenbelastungen aushalten mussten, die sie fast umgebracht haben, weil die Schilde nicht existent waren. ich glaube, die waren dort in einem Nebel oder so...auf jeden Fall hat dort die Hülle das nicht absorbieren können. Also normale kosmische Strahlung, ok, Gammastrahlung, Röntgenstrahlung usw...aber alles was höherfrequentiert ist, scheint die Hülle nicht mehr absorbieren zu können. Ich muss nochmal herausfriemeln, was das für eine Episode war...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Das denke ich auch. Im Kopf hab ich glaub ich zwei Situationen in TNG und eine in VOY, wo die Schiffsenergie fast komplett deaktiviert war (außer Schwerkraft wie immer ) also keine Deflektorschilde und da hat niemand über die Strahlendosis gemekert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Lies nochmal meinen Post... Ich redete von Strahlung, nicht von Explosionen, denn das Thema hatte ich oben schon durch. Aber in Sachen Strahlung muss doch der Deflektor herhalten, ich meine nicht nur den Navigationsdeflektor...Oder ist die Hülle schon ausreichend?! Weiß das einer?!
    Soweit ich das aus dme TNG:TM nachvollziehen kann, reicht gegen die gewöhnliche Umgebungsstrahlung schon die Dichte der Hülle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Der Hauptdeflektor oder auch Navigationsdeflektor schützt ja nur einen gewissen Winkelbereich in Flugrichtung... dafür ist er ja auch gedacht... Explosion neben, über, unter oder hinter dem Raumschiff werden vom Hauptdeflektor sich kompensiert.

    Der passive Hauptdeflektor ist quasi kein kugelförmiger Schild wie die Verteidigungsdeflektoren, schon ein schalenförmiger Schild bzw mehrere aufeinandere folgende schalenförmige Schilde.
    Lies nochmal meinen Post... Ich redete von Strahlung, nicht von Explosionen, denn das Thema hatte ich oben schon durch. Aber in Sachen Strahlung muss doch der Deflektor herhalten, ich meine nicht nur den Navigationsdeflektor...Oder ist die Hülle schon ausreichend?! Weiß das einer?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Die Schutzschilde sind zwar weg, aber sorgen nicht allein schon die Deflektorschilde dafür, dass die kosmische Strahlung abgelenkt wird, denn sonst könnten die ja gleich alle abdanken...
    Der Hauptdeflektor oder auch Navigationsdeflektor schützt ja nur einen gewissen Winkelbereich in Flugrichtung... dafür ist er ja auch gedacht... Explosion neben, über, unter oder hinter dem Raumschiff werden vom Hauptdeflektor sich kompensiert.

    Der passive Hauptdeflektor ist quasi kein kugelförmiger Schild wie die Verteidigungsdeflektoren, schon ein schalenförmiger Schild bzw mehrere aufeinandere folgende schalenförmige Schilde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Eine bis zu 64 MT Explosion in einer Entfernung von weniger als 10 km ist auch im Weltall gefährlich. Auf der Erde würde diese Explosion sogar die stärkste bisher gezündete H-Bombe übertreffen... da will ich lieber nicht ohne Schutzschilde in der Nähe sein.

    Zwar fallen im Weltall Druckwellen und sekundäre atmosphärische EMP aus (siehe auch hier: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1768744), jedoch bleibt die direkte Strahlungswirkung vorallem im Gamma-Bereich ja trotzdem bestehen.
    Die Schutzschilde sind zwar weg, aber sorgen nicht allein schon die Deflektorschilde dafür, dass die kosmische Strahlung abgelenkt wird, denn sonst könnten die ja gleich alle abdanken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Damit es klugscheißerischer kommt... So hätte ich es auch gemacht

    Aber auf jeden Fall stimmt das nicht ganz, denn wie Data einst sagte, als, aufgrund der Borg, die Schilde nicht mehr existierten. Die Photonentorpedos können bei deaktivierten Schilden nicht so nah detonieren, da sonst durch die Explosion die Enterprise vernichtet werden würde. Also dürften die schon eine gewisse Sprengkraft haben, die ja darüber hinaus reguliert werden kann.
    Eine bis zu 64 MT Explosion in einer Entfernung von weniger als 10 km ist auch im Weltall gefährlich. Auf der Erde würde diese Explosion sogar die stärkste bisher gezündete H-Bombe übertreffen... da will ich lieber nicht ohne Schutzschilde in der Nähe sein.

    Zwar fallen im Weltall Druckwellen und sekundäre atmosphärische EMP aus (siehe auch hier: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1768744), jedoch bleibt die direkte Strahlungswirkung vorallem im Gamma-Bereich ja trotzdem bestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Warum setzt du nicht einfach einen Link?
    Damit es klugscheißerischer kommt... So hätte ich es auch gemacht

    Aber auf jeden Fall stimmt das nicht ganz, denn wie Data einst sagte, als, aufgrund der Borg, die Schilde nicht mehr existierten. Die Photonentorpedos können bei deaktivierten Schilden nicht so nah detonieren, da sonst durch die Explosion die Enterprise vernichtet werden würde. Also dürften die schon eine gewisse Sprengkraft haben, die ja darüber hinaus reguliert werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Captain Thompson Beitrag anzeigen
    Naja, warum soll ich das alles nochmal selber schreiben, wenn´s DA schon ausführlich steht.
    Warum setzt du nicht einfach einen Link?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Thompson
    antwortet
    Naja, warum soll ich das alles nochmal selber schreiben, wenn´s DA schon ausführlich steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Captain Thompson Beitrag anzeigen
    physikalische Erklärung:

    Photonentorpedos und „Antimaterietorpedos“ sind Geschosse, welche mit Materie (hier Deuterium ) und Antimaterie (Antideuterium) gefüllt sind. Die Wirkung eines Photonentorpedos basiert auf Annihilation von Materie und Antimaterie . Die Lagerung des Antideuteriums erfolgt in einer magnetischen Flasche . Kurz vor der Detonation werden beide Komponenten in eine spezielle Kammer gefügt, jedoch weiterhin magnetisch voneinander getrennt gehalten. Die Detonation wird schließlich durch das Abschalten des Magnetfelds hervorgerufen. Bei der Verschmelzung von Materie und Antimaterie entstehen Photonen, daher erklärt sich die Bezeichnung Photonentorpedo. Nach der Einsteinschen Formel E = mc 2 ergibt sich bei einer Nutzlast von einem Kilogramm (0,5 kg Deuterium + 0,5 kg Antideuterium), eine Energieausbeute von 1 kg · (300.000.000 m/s)² = 90.000.000.000.000.000 Joule (1 kg · (3 · 10 8 m/s)² = 9 · 10 16 J = 21,5 MT ). Reale 2-stufige Wasserstoffbomben hatten bis 15 MT, die größte ( Zar-Bombe , 3-stufig) hatte 57 MT ( Liste der Atombombentests ). Jedoch scheint die wahre Vernichtungskraft von Photonentorpedos in Star Trek aus filmtechnischen Gründen wesentlich geringer auszufallen, da selbst Schiffe mit zerstörten Schutzschilden die Detonation eines Photonentorpedos, wenn auch beschädigt, überstehen können. Anbei noch einen Link: Schutzschild - Memory Alpha
    Der Text im prima von der Wikipedia abgetippt... bzw Copy&Past

    Originaltext siehe: Star-Trek-Technologie – Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Thompson
    antwortet
    physikalische Erklärung:

    Photonentorpedos und „Antimaterietorpedos“ sind Geschosse, welche mit Materie (hier Deuterium ) und Antimaterie (Antideuterium) gefüllt sind. Die Wirkung eines Photonentorpedos basiert auf Annihilation von Materie und Antimaterie . Die Lagerung des Antideuteriums erfolgt in einer magnetischen Flasche . Kurz vor der Detonation werden beide Komponenten in eine spezielle Kammer gefügt, jedoch weiterhin magnetisch voneinander getrennt gehalten. Die Detonation wird schließlich durch das Abschalten des Magnetfelds hervorgerufen. Bei der Verschmelzung von Materie und Antimaterie entstehen Photonen, daher erklärt sich die Bezeichnung Photonentorpedo. Nach der Einsteinschen Formel E = mc 2 ergibt sich bei einer Nutzlast von einem Kilogramm (0,5 kg Deuterium + 0,5 kg Antideuterium), eine Energieausbeute von 1 kg · (300.000.000 m/s)² = 90.000.000.000.000.000 Joule (1 kg · (3 · 10 8 m/s)² = 9 · 10 16 J = 21,5 MT ). Reale 2-stufige Wasserstoffbomben hatten bis 15 MT, die größte ( Zar-Bombe , 3-stufig) hatte 57 MT ( Liste der Atombombentests ). Jedoch scheint die wahre Vernichtungskraft von Photonentorpedos in Star Trek aus filmtechnischen Gründen wesentlich geringer auszufallen, da selbst Schiffe mit zerstörten Schutzschilden die Detonation eines Photonentorpedos, wenn auch beschädigt, überstehen können. Anbei noch einen Link: Schutzschild - Memory Alpha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    ich glaube ich habe mich schlecht ausgedrückt...
    ja ich weiß es, und ich wusste es auch vorher nur dieses ?! war unklug ^^

    is ja klar, bei koronen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X