Was hält ein Schutzschild eigentlich aus? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was hält ein Schutzschild eigentlich aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drakespawn
    antwortet
    PS: 1 Watt = 1 Joule pro Sekunde, nicht umgekehrt
    Mist, ich wusste, dass der Physikunterricht zulange her ist. Danke für den Hinweis

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    1 Cochrane ist die Subraumfeldstärke die nötig ist um den Raum so zu verkrümmen, dass das Schiff scheinbar mit 1-facher Lichtgeschwindigkeit sich fortbewegt.
    Das ist quasi die offizielle Defintion.

    Man kann mit heutigen Computer eine Simulation einer solchen Raumverzerrung erstellen.
    Das Ergebnis ist sehr ernüchternt... es wäre etwa das Masseäquivalent einiger 1000 Sterne nötig um eine solche Verzerrung zu erzeugen.
    Nach E =mc² wäre das eine Energiemenge im Bereich von 10^50 Joule.

    Laut TNG:TM braucht man um die Warpfeldspulen für 1 Cochrane anzuregen eine Energie von 20 GigaJoule (2*10^4 MegaJoule) laut dem Diagramm.
    d.h. 20 GigaWatt ergeben 1 Cochrane im System Warpspule.

    Aus dem Diagramm von ST7 wissen wir, dass ein Schild eine Feldstärke von 625 mCh hat, also 0,625 Cochrane.
    Wären also etwa 12 GigaWatt.

    Das Diagramm und die ganze Tabelle gibts hier

    PS: 1 Watt = 1 Joule pro Sekunde, nicht umgekehrt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    achso mal ne frage wieviel im MW oder GW sind ein cochrane?
    Ist afaik nicht so einfach umzurechnen. Das Cochrane ist laut TNG-TM nur eine fiktive Einheit für die Warpfeldstärke. 1 Cochrane ist definiert als Warpfeldstärke, die genau für 1c benötigt wird. Das einzige, was es im TM gibt ist eine Tabelle, die den Energieverbrauch bei bestimmten Warpfaktoren anzeigt. Für Warp 1 braucht man demnach ca. 10^4,5 MJ (der Wert, der zum Erreichen notwendig ist, danach sinds "nur" noch 10^2,1 MJ)

    Generell verbraucht ein Warpantrieb für jedes Cochrane Feldstärke immer mehr Energie, je schneller das Schiff werden soll. Bei Warp 9 ergibt die Tabelle als Schwellenwert ca. 10^9,2 MJ. Das nimmt man mal der Feldstärke in Cochrane, in diesem Fall 1516.

    Ergibt: 1516 x 10^9,2 MJ

    Was etwa 2,4 x 10^18 Watt (also 2,4 Exawatt) pro Sekunde entspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Nebenbei: Sonst willst du doch auch immer detaillierte Zahlen von allem und jedem und nur hier belässt du es "gnädigerweise" bei "Och, das nehmen wir einfach mal als gegeben hin"?
    ja aber das wird bei ST schwer, die TM angaben sind falsch in dieser angelegenheit

    also geh ich immer von der energieproduktion aus die sich dann auf die unterschiedlichen systeme verteilt

    als waffenrichtwert haben wir die stärken von torpedos verschiedener ausführung

    ich denke die DITL.ORG werte sind auch gut erklärt, wie er darauf kommt

    also was besseres/kompletteres hab ich im gesamten netz noch nicht gesehen
    und glaub mir ich suche schon lange

    achso mal ne frage wieviel im MW oder GW sind ein cochrane?

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    und genau das wissen wir nicht weder aus canon noch non-canon quellen
    ich denke eine 1:1 reaktion ist am einfachsten
    Am einfachsten, ja. Aber nicht korrekt. Ich hab schonmal in einem Thread geschrieben, dass es in der Sci-Fi Möglichkeiten gibt, Superwaffen wirkungslos verpuffen zu lassen, ohne dafür Giga- oder gar Terawatt an Leistung zu investieren. Wenn man (jetzt nur als hypothetisches Beispiel, NICHT als realistisches Szenario) einen 1000 GW Phaserstrahl bräuchte, um einen 100 GW Schild zu durchdringen, dann verzerrt diese Annahme von 1:1 das Schlachtergebnis extremst.
    Also: Wir brauchen diese Angaben.

    Nebenbei: Sonst willst du doch auch immer detaillierte Zahlen von allem und jedem und nur hier belässt du es "gnädigerweise" bei "Och, das nehmen wir einfach mal als gegeben hin"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Man muss erstmal wissen wie der Schild auf den Phaser oder Torpedos wirkt, bevor man einen Vergleich der Stärken ziehen kann.
    und genau das wissen wir nicht weder aus canon noch non-canon quellen
    ich denke eine 1:1 reaktion ist am einfachsten

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Eigentlich sind die Leistungsangaben völlig irrelevant, da hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

    Phaser, Torpedoexplosionen und Disruptorpulse sind alles EM-Felder oder Partikel sprich Materie.

    Dagegen ist ein Schutzschild nicht materiell, da es eine Verzerrung des Raumes ist. Der Schild macht nix weiter als eine künstliche, nichtmaterielle Barriere zu erzeugen, die den eintreffenden Strahl entweder abrupt stoppt oder in eine andere Richtung lenkt.

    Am besten kann man einen Vergleich ziehen, wenn man sich einen Phaserstrahl als Strahl aus Elektronen und den Schutzschild als Magnet-Feld vorstellt.
    Da die Elektronen elektrisch geladen sind, werden sie vom Magnetfeld abgelenkt, wobei die Ablenkung nur von ihrer Geschwindigkeit und dem Einfallswinkel abhängt, wenn die Magnetfeldstärke konstant ist. (Die Elektronenmasse ist ja ebenfalls konstant.)
    Jetzt kann ich mit einem 1 Tesla Magnetfeld trotzdem einen 500 KiloWatt Elektronenstrahl ablenken, da die Elektronen ja nicht alle auf einmal ankommen, sondern der Reihe nach und man somit nur die Ablenkung des einzelnen Elektron betrachten braucht.
    Die Elektronen müssten sich schon mit annähernder Lichtgeschwindigkeit bewegen um kaum abgelenkt zu werden, da sie einfach viel zu massearm sind. Und egal ob 50 oder 50 Mio Elektronen ankommen, jedes einzelne Elektron wird gleich stark abgelenkt und somit wird auch der Gesamtstrahl gleich abgelenkt.
    (Anmerkung: Da ein Magnetfeld ein statisches, zeitlich gleichbleibendes Phänomen ist, kann man keine direkte Leistung angeben, maximal einen festen Energieinhalt.)

    Da Schutzschilde und Phaser auf verschiedenen grundlegenen physikalischen Prinzipien beruhen, kann man sie also nicht 1:1 vergleichen.
    Das Erdmagnetfeld hält beispielsweise den Sonnenwind ab, obwohl der Sonnenwind und selbst nur der Teil der bei der Erde ankommt eine höhere Gesamtenergie besitzt als das Erdmagnetfeld beeinhaltet ;-)

    Man kann also nicht sagen ein 1 GW Phaserstrahl geht durch einen 100 MW Schutzschild, da der Phaserstrahl sozusagen aus einem anderen Stoff besteht als der Schutzschild.
    Genauso kann ich mich nicht mit einem 5000 Watt Mikrowellen-Sender vor dem Licht einer 50 Watt Glühbirne schützen auch wenn der Sender die 100-fache Energieleistung besitzt.



    Man muss erstmal wissen wie der Schild auf den Phaser oder Torpedos wirkt, bevor man einen Vergleich der Stärken ziehen kann.
    Zuletzt geändert von McWire; 29.07.2007, 23:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Aber außer der Tatsache, dass es ein "Hochleistungschildsystem" ist, hat das keinen Canonwert.
    Die Farbaufteilung bei DITL ist doch deutlich geklärt, diese Stärke ist ohne jeden Canongehalt, reine Spekulation.
    aber man muss zugeben das wenn auch non-canon werte es sehr gut durchdacht ist und es perfekt mit den waffenstärken zusammenpasst

    dank der seite hat man wenigstens eine kleine vergleichsmöglichkeit

    mfg Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Aber außer der Tatsache, dass es ein "Hochleistungschildsystem" ist, hat das keinen Canonwert.
    Die Farbaufteilung bei DITL ist doch deutlich geklärt, diese Stärke ist ohne jeden Canongehalt, reine Spekulation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Messerschmitt
    antwortet
    Moin,

    musst mal bei ditl.org reinschauen und dann bei Fed. ships, da sind auch die Schildleistungen angegeben. Eine Galxy hat zum Beispiel Hochkapazitätsschilde mit einer Leistung con 2.700.000 TerraJoule.

    Grüße Messerschmitt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    hi,ich finde diese Diskusion interesant,
    aber es bleibt mir noch eine frage, und zwar:

    Das bei Zorin(ST7) war ja glaube ich ein 50 GW Kraftfeld.
    Gibt es eine Tabelle mit Watt und den verwendenden Raumschiffklassen ?

    z.B. das ne Galaxy 500 GW benutzt oder so ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Ein ST-Schutzschild erzeugt ja sobald etwas das Subraumfeld berührt eine Raumverwerfung. Diese ist wie eine Wand aus Schwerkraft. Die feste Objekte wie eine massive Mauer aufhält.
    Ein Laser sollte eigentlich, deshalb sehr effektiv sein. Ein Laserstrahl ist nichts anderes als gebündeltes Licht. Da Licht sich aber von Schwerkraft nur schlecht beeinflussen lässt, müsste der Schild eine so starke Raumwerferung erzeugen, dass er kurzzeitig ein schwarzes Loch bildet. Ansonsten würde der Strahl blos leich abgelenkt werden. Jeder Laserstrahl würde durch den Schild durchgehen als wäre er nicht da und ihn gleichzeitig massiv schwächen. Wenn er aber ein schwarzes Loch produziert, kostet ihn das soviel Energie, dass er spätestens beim 2. Schuss zusammenbricht.
    Ergo kann man mit einer Laserpistole die Schilde der Enterprise runterballern.

    Das hier hat nichts mit ST vs SW zu tun. Die SWler benutzen Plasmastrahlen.
    Mir ist nur aufgefallen, dass sich die Funktionsweise des Schildes nicht mit der "Laser sind wirkungslos" Geschichte verträgt. Jeder Laserstrahl hat theoretisch die gleich verheerende Wirkung auf den Schild. Er muss nur die Minimalenergie haben um die Schilde anspringen zu lassen.
    Licht wird sehr und auch ziemlich stark von Raumkrümmung beeinflusst.
    Die Sonne alleine lenkt mit ihrer, in kosmischen Maßstäben geringen, Masse schon das Licht um einige Grad ab.
    Elektromagnetische Wellen lassen sich durch lokale Änderung der Raum-Zeit-Struktur (deren Ausbreitungsmedium) sogar sehr leicht beeinflussen.

    Ich denke mal, dass der ST-Schild bei zu geringer Energiedichte erst garnicht anspricht.
    Außerdem gibt es eine Proportionlität zwischen Waffenstärke und Schildeffekt.
    Ein Mikroasteroid oder ein Laserstrahl weniger Watt wird den Schild nicht groß ansprechen lassen, da dort nur eine sehr kleine Raumverwerfung zur effektiven Ablenkung nötig wäre.
    Quasi eine Mikrosingularität, die sofort wieder zerfällt und den Schild kaum stört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Ein ST-Schutzschild erzeugt ja sobald etwas das Subraumfeld berührt eine Raumverwerfung. Diese ist wie eine Wand aus Schwerkraft. Die feste Objekte wie eine massive Mauer aufhält.
    Ein Laser sollte eigentlich, deshalb sehr effektiv sein. Ein Laserstrahl ist nichts anderes als gebündeltes Licht. Da Licht sich aber von Schwerkraft nur schlecht beeinflussen lässt, müsste der Schild eine so starke Raumwerferung erzeugen, dass er kurzzeitig ein schwarzes Loch bildet. Ansonsten würde der Strahl blos leich abgelenkt werden. Jeder Laserstrahl würde durch den Schild durchgehen als wäre er nicht da und ihn gleichzeitig massiv schwächen. Wenn er aber ein schwarzes Loch produziert, kostet ihn das soviel Energie, dass er spätestens beim 2. Schuss zusammenbricht.
    Ergo kann man mit einer Laserpistole die Schilde der Enterprise runterballern.

    Das hier hat nichts mit ST vs SW zu tun. Die SWler benutzen Plasmastrahlen.
    Mir ist nur aufgefallen, dass sich die Funktionsweise des Schildes nicht mit der "Laser sind wirkungslos" Geschichte verträgt. Jeder Laserstrahl hat theoretisch die gleich verheerende Wirkung auf den Schild. Er muss nur die Minimalenergie haben um die Schilde anspringen zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Danke für die Rechnerei Charan.

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    somit wären alle hungerprobleme weltweit gelöst
    Jo, genau so, wie der Todesstern sämtliche regionalen Probleme Alderaans auf einen Schlag gelößt hat.

    Als Toastbrottlieferant hätte der Todesstern wenigstens ne ordentliche Aufgabe. Der ultimative Toaster. Kaufen Sie zwei - bezahlen nur einen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    d.h. man könnte die Erde 21,6 Billiarden mal mit Toastbrote belegen.
    somit wären alle hungerprobleme weltweit gelöst

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X