
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schilde Allgemein
Einklappen
X
-
@Cpt DingsdaX
das erste mal als der Doc "geklaut" wurde waren die Schilde unten.
Beim zweiten mal hatten die Holograme die Frequenz der Schilde. Wenn man mit der Frequenz reinbeamen kann, kann man damit auch etwas rausbeamen(mein ich mal)
cu
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab grade Fleisch und Blut gesehn. Die haben den Doc durch die Schilde gebeamt (erst Frtequenz eingestellt). War das ein Fehler oder sind die Hirogen-Transporter weiterentwickelt?
edit: Achja, danke Prometheus
Einen Kommentar schreiben:
-
Das heißt, dass der Transponder mit dem Code erkannt wird und deshalb für die kurze Zeit ein Fenster geöffnet wird. Also werden die Schilde für einen Sekundenbruchteil an einer kleinen Stelle gesenkt
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Info!
Man lernt eben nie ausJetzt darfst du dich Cpt.DinbgsdaX zu einem der wenigen zählen, die mir etwas beigebracht haben
. Glückwunsch
Aber es würde auch so gehen:
Du stattes den Torpedo mit einem eigenen Schild aus, dessen Frequenz stellst du dann auf die der anderen Schilde. Und der Torpedo käme durh. Das war mein Grundgedanke vorhin
Grüße,
Prometheus NX
Einen Kommentar schreiben:
-
siehe oben: Die ham den Transponder eingestellt nehm ich an. Achja, @Prom: Das steht auf Seite 104
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weis es zwer nicht wie man es anstellt ein Photonen torpedo auf eine schildfrqwenz anzustellen aber es ist definitiv möglich --> 2 Klingonenweiber beschissen Enterprise mit Torpedos die auf Ente schildfrequenz angestelt sind(war in ST7 glaube ich oder?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie willst du einen Torpedo (der ja immerhin aus Materie besteht) auf eine Frequenz einstellen?
edit: Hab im DS9 TM was gefunden:
Abgefeuerte Torpedowaffen müssen einen aktiven Schildfenster-Transponder aufweisen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Nighthawk
Nein! Es ist einfach nicht möglich durch die Schilde hindurch zu beamen. Ich habe das oben doch genau erläutert.
Ach wenn du die Frequenz der Schilde kennst, und den Strahl darauf einstellst, so bleibt immernoch ein kleiner Widerstand, der den Strah zerstreuen würde. Nicht gerade gut, für die Rematerialisierung
Und was die Photonentorpedos angeht:
Es ist nicht so, wie Cpt.DingsdaX gesagt hat. Denn, es ist so:
Nicht die Schilde werden gesenkt, sondern der Torpedo auf die Schildfrequenz eingestellt, so dass er sie durchdringen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Crewman auf der Defiant sagt ja:
"Power's off-line. We've lost shields and our weapons are gone"
Übrigens, die Borg-Personen-Schilde aus First Contact scheinen etwas anders zu funktionieren. Sie halten den Strahl nicht ab, sondern brechen ihn und verteilen ihn über den Körper.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Wodan:
Wenn ich meinen Vorredner Cpt DingsdaX zitieren darf: Die Strahlen des Schiffs stellen sich glaub ich auf die Frequenz ein und kommen deshalb durch. Und genauso funktioniert das Beamen von Leuten durch die Schilde - es wird einfach die Frequenz der Schilde eingestellt. Denk ich zumindest mal...
Einen Kommentar schreiben:
-
Woher willst du wissen, dass die Enterprise die Schilde nicht kurz gesnkt hat?
@Dunkelwolf: Die Strahlen des Schiffs stellen sich glaub ich auf die Frequenz ein und kommen deshalb durch. Für Torpedos werden die Schilde an der Stelle genau für den nötogen Zeitraum gesenkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mahl was anderes,
man kann wie wir wissen nicht durch Schilde durchbeamen, aber bei first contact, lässt Picard die Defiant besatzung durch die Enterpriseschilde hindurch beamen.
Wie geht das??
Einen Kommentar schreiben:
-
Nunmal auf NON-StarTrek Schilde zu sprechen kommen!
Independece day - da konnten die Kugeln und Raketen auch abgehalten werden!!!
Wie verhindert das Schild das Srahlen von innen durchgelassen werden und die von aussen abgeblockt???
was beides zur selben Zeit passieren kann!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum schlagen Photonentorpedos nicht ein, sondern schlagen auf die Schilde?
Weil diese Art Waffe den Borg bereits bekannt ist. Ich sage nur Wolf 359
Prometheus NX
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: