Stichwort "Hard SF": Star Trek und harte Wissenschaft - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stichwort "Hard SF": Star Trek und harte Wissenschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RTW112
    antwortet
    Hoffe von euch hat heute auch jemand den Beitrag gesehen?

    Also habe es gerade anguckt, war sehr gut wieder. Und der Prof. Metin Tolan hat ja auch gesagt (wo ich ihn zustimmt), das keine andere Scfi Serie oder Filme so viel Technik zeigt und auch noch gut erklärt in den Filmen, Serien neben beii. Sowas macht Star Trek einzigartig schon mal von der Seite der Wissenschaft auch.

    Link zu den Beitrag in Fernsehen.

    3sat.online

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Das so gerne erwähnte Phänomen mit den (fast) immer humanoiden Außerirdischen ist ein weiter Punkt der reinen Fiktion - ebenso seine Häufigkeit im stellaren Raum. Andere humanoide Spezies könnte es schon geben, aber halt nicht nur. Die Xindi waren als Volk schwach, aber optisch angenehm erfrischend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zum Thema Subraumphysik und Anomaloien gibt es schon einen Thread: -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...star-trek.html

    Genauso zu Warp und Transwarp

    Im Allgemeinen ist Star Trek ca 1/3 Hard-SF, 1/3 an die Dramaturgie angepasste Physik und 1/3 reine Fiktion.

    Der Warpantrieb gehört zu dem Drittel der an die Dramaturgie angepasste Physik. Es gibt zwar mit Alcubierre & co Konzepte, die dazu passen, aber der Warpantrieb aus Star Trek selbst hat viel fiktives Beiwerk, wie z.B. Subraum.

    Hard-SF sind im Prinzip nur die Computersysteme, Terminals, Kommunikatoren, Nanotechnologie (Naniten, Nanosonden) sowie die STL-Antriebssysteme.

    Der Rest ist auf reale Physik basierende Fiktion, wobei man hier und da mehr dazugebastelt hat, als die reale Physik eigentlich hergibt.

    Von den Anomalien haben nur die Nichtsubraumanomalien eine wissenschaftliche Berechtigung, wenn man vom heutigen Standpunkt aus.
    Dazu zählen z.B. Hypergasriesen, Neutronensterne, Schwarze Löcher, Supernova.
    Selbst die Gasnebel sind an die Dramaturgie angepasst und entsprechen nicht der realen Vorstellung... sie sind meistens viel zu dicht dargestellt.

    Mehr fällt mir auf Anhieb jetzt auch nicht ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    hat ein Thema erstellt Stichwort "Hard SF": Star Trek und harte Wissenschaft.

    Stichwort "Hard SF": Star Trek und harte Wissenschaft

    Allgemein stellt sich die Frage: Wie viel "harte Wissenschaft" steckt eigentlich in Star Trek? Wofür gibt es wirklich schlüssige Erklärungen? Z.B.
    - Warpantrieb
    - Phaser
    - Tricorder
    - Replikator
    - Datas Technik
    - astrophysikalische Phänomene, Anomalien, ...
    - .... usw.

    *** Welches sind - quer durch alle Serien - die Folgen mit der stärksten Tendenz zur Hard SF ?

    *** In welchen Folgen werden die vernünftigsten Erklärungen präsentiert?

    *** Was erklärt TNG besser als TOS?

    *** Und wie schlimm (Technobabble) ist VOY wirklich?
Lädt...
X