Warpantrieb vs. Hawk-Antrieb - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warpantrieb vs. Hawk-Antrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Hawk = Quantenslipstream?

    Zitat von Jean Stiletto Beitrag anzeigen
    Moin,
    Der größte Unterschied zwischen Hawk und Warp dürfte wohl die Erzeugung des Vortriebs sein. Bei Warpantrieben wird die zurückzulegende Strecke durch eine Erhöhung der Raumkrümmung vor dem Schiff erreicht, was den Weg verkürzt, während die Raumkrümmung hinter dem Schiff verringert wird, was Schub erzeugt. So habs ich jedenfalls verstanden. Damit das Funktioniert wird das Schiff teilweise in den Subraum eingebettet, aber nich vollständig, wie schon die Sternenstreifen beweisen.
    Beim Hawk wird das Schiff durch Abschirmung aller Hyper und Normalraum Effekte in eine zwischendimension von Hyper und Normalkontinuum versetzt, vollständig. Der Vortrieb wird zunächst durch jene Triebwerke erreicht, die die Schiffe auch während des Sublichtfluges verwenden. Bei Hawk 2 und 3 wird dann ein zweites Feld innerhalb des abschirmungsfeldes erzeugt und so verformt, dass es eine Abstoßung zwischen den beiden Feldern gibt, deren Kinetische Energie zum Vortrieb benutzt wird. Zudem kann man beim Hawk 3 im Linearraum verbleiben mit Warp kommt man aber nicht mal ganz in den Subraum rein.
    Die völlig andere Feldgeometrie lasse ich mal außen vor, weil das Post Hyperimpedanztechnologie ist, die verstehe ich selbst nicht so ganz.
    Ich hoffe ich habs verständlich ausgedrückt, sonst gerne nachfragen.
    Das klingt dann eher so, dass der Hawk-Antrieb die Grundlagen des Quantenslipstreamantrieb aus Star Trek beschreibt.

    Dort wird ein Raumschiff ein Stück in den Subraum versetzt und durch eine entsprechend gewählte Feldgeometrie wird eine Schubkraft erzeugt (den Slipstream), die dass Raumschiff dann vorwärts bewegt.

    Man kann innerhalb des Quantenslipstream natürlich auch mit den Manövrierdüsen steuern und den Kurs ändern, wie man in VOY gesehen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jean Stiletto
    antwortet
    Moin,
    Der größte Unterschied zwischen Hawk und Warp dürfte wohl die Erzeugung des Vortriebs sein. Bei Warpantrieben wird die zurückzulegende Strecke durch eine Erhöhung der Raumkrümmung vor dem Schiff erreicht, was den Weg verkürzt, während die Raumkrümmung hinter dem Schiff verringert wird, was Schub erzeugt. So habs ich jedenfalls verstanden. Damit das Funktioniert wird das Schiff teilweise in den Subraum eingebettet, aber nich vollständig, wie schon die Sternenstreifen beweisen.
    Beim Hawk wird das Schiff durch Abschirmung aller Hyper und Normalraum Effekte in eine zwischendimension von Hyper und Normalkontinuum versetzt, vollständig. Der Vortrieb wird zunächst durch jene Triebwerke erreicht, die die Schiffe auch während des Sublichtfluges verwenden. Bei Hawk 2 und 3 wird dann ein zweites Feld innerhalb des abschirmungsfeldes erzeugt und so verformt, dass es eine Abstoßung zwischen den beiden Feldern gibt, deren Kinetische Energie zum Vortrieb benutzt wird. Zudem kann man beim Hawk 3 im Linearraum verbleiben mit Warp kommt man aber nicht mal ganz in den Subraum rein.
    Die völlig andere Feldgeometrie lasse ich mal außen vor, weil das Post Hyperimpedanztechnologie ist, die verstehe ich selbst nicht so ganz.
    Ich hoffe ich habs verständlich ausgedrückt, sonst gerne nachfragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    Dann ist da noch der Unterschied, dass in PR Raumschiffe für den FTL-Flug den Normalraum verlassen und in einen Hyperraum/Linearraum eintreten, während beim Warpantrieb in ST die Raumschiffe im Normalraum bleiben. Es ist zwar ein nicht näher definierter "Subraum" dabei irgendwie beteiligt, aber es gibt weder Indizien dafür, dass dieser ein höherdimensionaler Raum sein soll wie der Hyperraum aus PR, noch dafür, dass Raumschiffe in ihn eintreten.
    Wie kommt es, daß man "in den Subraum entführt" werden kann?
    Geordis innerer Chronometer sagt dieser währe 75 Sekunden fort gewesen (also von Bord der Enterprise), aber er war in Wirklichkeit über 90 Minuten lang weg.
    Sogar Data "fehlen" 90 Minuten in seiner Erinnerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    Es ist zwar ein nicht näher definierter "Subraum" dabei irgendwie beteiligt, aber es gibt weder Indizien dafür, dass dieser ein höherdimensionaler Raum sein soll wie der Hyperraum aus PR, noch dafür, dass Raumschiffe in ihn eintreten.
    Diese Aussage ist ungenau und teilweise sogar falsch -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...fliegen-3.html

    Es gibt mehr als genug Hinweise und Indizien, dass der Subraum in Star Trek ein höherdimensionales Einbettungsmedium ist.

    Der beste ist mir in der Episode "Terror auf Rutia IV" aufgefallen, wo das Wort Subraumübergangseffekt vorkommt, sich die Autoren also mit der Frage beschäftigen, was mit einem Objekt passiert, dass zwischen Normalraum und Subraum wechselt.

    Interessant ist, dass man einen solchen Übergang im Normalraum anhand von Nuklearvibrationen feststellen kann und mit einem Subraumechogramm eine Subraumdruckmodulation feststellt. Das mag sich wie unsinniger Technobabble anhören, beschreibt aber irgendwo recht wissenschaftlich den Vorgang.

    Im Normalraum würde das plötzliche Verschwinden der Materie ein mikroskopisches Vakuum erzeugen, welches sich als Schwingungen der benachbarten Materie bemerkbar macht -> Nuklearvibrationen und im Subraum wurde das plötzlich Auftauchen von Materie ebenfalls Schwingungen auslösen -> Subraumdruckmodulationen, sprich also Veränderungen im lokalen "Druck" innerhalb der Subraumdomäne.

    Mit ein bisschen Kreativität und Analyse kann man eine Menge Dinge aus den Episoden heraus lesen, welche ein näheres Verständnis erzeugen, was sich die Autoren in der jeweiligen Episode unter Subraum vorgestellt haben.

    In der genannten TNG-Episode war es in jedem Fall ein höherdimensionales Einbettungsmedium.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
    Oder meinst du damit den Vergleich zwischen zwei Universen. Vlt. ist es ja das selbe, aber mit anderem Namen.
    So ähnlich dachte ich es mir. Hawk und Warp scheinen mir recht ähnlich zu sein, aber der Perry Rhodan Technobabble ist irgendwie interessanter. Warp hat irgendwie etwas Biederes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Wie schon gesagt ist der Hawk-Antrieb nicht aus Star Trek.

    Beim Ansehen des Artikel macht er auf mich den Eindruck einer Kombination des Warpantriebes wie er in ST verwendet wird und des Linearantriebs. Man geht einfach innerhalb des Linearraums auf Warp.
    Dieser Antrieb würde auch im Star Trek Universum funktionieren. Es wäre ungefähr so, wie wenn ich innerhalb des Subraums ein Warpfeld erzeuge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Wie schon gesagt ist der Hawk-Antrieb nicht aus Star Trek.

    Beim Ansehen des Artikel macht er auf mich den Eindruck einer Kombination des Warpantriebes wie er in ST verwendet wird und des Linearantriebs. Man geht einfach innerhalb des Linearraums auf Warp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Wie Omikron schon sagte, ist der Hauptunterschied, dass dieser Hawk-Kompensationskonverter nicht aus Star Trek, sondern aus Perry Rhodan stammt. Dann ist da noch der Unterschied, dass in PR Raumschiffe für den FTL-Flug den Normalraum verlassen und in einen Hyperraum/Linearraum eintreten, während beim Warpantrieb in ST die Raumschiffe im Normalraum bleiben. Es ist zwar ein nicht näher definierter "Subraum" dabei irgendwie beteiligt, aber es gibt weder Indizien dafür, dass dieser ein höherdimensionaler Raum sein soll wie der Hyperraum aus PR, noch dafür, dass Raumschiffe in ihn eintreten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
    soviel ich weiß, kommt das Teil nicht in Star Trek, sondern in Perry Rhodan vor. Ich kann mich irren, aber von sowas habe ich in Star Trek noch nie gehört.
    Oder meinst du damit den Vergleich zwischen zwei Universen. Vlt. ist es ja das selbe, aber mit anderem Namen.
    Das Teil kommt definitiv nicht aus Star Trek. Ich kenne alle Varianten die jemals in Star Trek genutzt wurden, von Hyperantrieben wie Quantenslipstream über Raumfaltungantrieben wie Koaxialwarp bis zum klassischen Warpantrieb, aber dieser Begriff sagt mir absolut nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    soviel ich weiß, kommt das Teil nicht in Star Trek, sondern in Perry Rhodan vor. Ich kann mich irren, aber von sowas habe ich in Star Trek noch nie gehört.
    Oder meinst du damit den Vergleich zwischen zwei Universen. Vlt. ist es ja das selbe, aber mit anderem Namen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    hat ein Thema erstellt Warpantrieb vs. Hawk-Antrieb.

    Warpantrieb vs. Hawk-Antrieb

    Kann mir irgendjemand den Unterschied des Warpantriebs zum Hawk-Kompensationskonverter erklären?
    Insbesondere den Unterschied zwischen Warp und Hawk-II bzw. Hawk-III?
Lädt...
X