Zitat von arthur
Beitrag anzeigen
Zwar ist Deine Schlusfolgerung die analog zu dem alten SF-Roman ist, AFAIK richtig, dass man das Licht der Lichtquellern achtern nicht mehr sieht, aber aufgrund der Aberration entsteht kein "schwarzer Bereich". Allergings hatte ich noch nicht die Muse mit mit der Aberration auseinander zu setzen. Vorläufig nehme ich es einfach mal so hin.

Zitat von arthur
Beitrag anzeigen
Die Sterne würden aufgrund der Aberration wohl auch in der Position versetzt erscheinen, so wie die Sonne bei dem Fernrohr:

Die optische Verzerrung führt dazu, dass der "Schwarze Bereich" geschlossen wird. Zu den Lichtstreifen - aufgrund der Trägheit der Wahrnehmung, kommt eben noch die optische Verzerrung, infolge der Aberration, dazu.
IMHO dürfte die "Streifenbildung" der Sterne im Ausblick Steuerbord (gemäß Deiner Grafik) am stärksten ausgeprägt sein.
Daher sehe ich hier zwei unterschiedliche optische Effekte, die aus der Geschwindigkeit resultieren.
Zitat von arthur
Beitrag anzeigen
Zitat von Agent Scullie
Beitrag anzeigen
Der "Schwarze Bereich" resultiert ja gemäß seiner Argumentation daraus dass das Licht dem Raumschiff nicht mehr folgen kann, sobald die Lichtquelle passiert ist. Lässt man die Aberration außer acht, erscheint mir diese Überlegung durchaus logisch.
Zitat von Agent Scullie
Beitrag anzeigen
BTW. habe ich wieder was dazu gelernt. Die frage ist nur, ob ich es auch begriffen habe.
Einen Kommentar schreiben: