Zitat von Friedebarth
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Akira Klasse
Einklappen
X
-
-
Wo ist mein Post hin? Der war doch sinnvoll!? Also, dann halt nochmal:
Ich meinte namentliche Auftritte, kein Hintergrundgebrauch, denn die müssen halt die Modelle verwenden und können nicht immer neue machen. Aber nur weil die Akira mal in irgendeinem x-beliebigen Geschwader mit drin war, ist das lange kein richtiger "Auftritt". Genauso würde ich auch den "Auftritt" einer Galaxy-Klasse in einer Flotte nicht zählen, das Schiff muss schon eine Gewisse Signifikanz in der Folge haben, oder zumindest eine namentliche oder schriftliche (auf PADD etc.) Erwähnung der Klasse haben...
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Friedebarth schrieb nach 1 Minute und 20 Sekunden:
Und die Akira ist ein Facelift: Maschinensektion weg, Gondeln hinten dran pappen und hässliche langezogene U-Sektion dranhängen. Kann ich auch.
Aber die Prometheus war schon klug designt, mit MVAM und so.Zuletzt geändert von Friedebarth; 17.01.2009, 09:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenUnd was das Design betrifft (...geschmackssache) ist die Akira weitaus krativer als die Prometheus, die ja eigentlich nur ein Facelift schon bestehender Designs ist.
Also ich kann keine Gemeinsamkeiten mit einem bereits bestehendem Design erkennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigenIch find die Akira lahm und altertümlich. Prometheus=Zukunft.
Außerdem gabs die Akira kaum zu sehen, es sei denn du ziehst Voy mit ein, da hab ich weniger von gesehen und mich auch nicht auf die paar Födschiffe konzentriert die da mal zu sehen waren...
Und was das Design betrifft (...geschmackssache) ist die Akira weitaus krativer als die Prometheus, die ja eigentlich nur ein Facelift schon bestehender Designs ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigenIch find die Akira lahm und altertümlich. Prometheus=Zukunft.
Außerdem gabs die Akira kaum zu sehen, es sei denn du ziehst Voy mit ein, da hab ich weniger von gesehen und mich auch nicht auf die paar Födschiffe konzentriert die da mal zu sehen waren...
Star Trek 8
DS9 "Zu den Waffen!"
DS9 "Zeit des Widerstand"
DS9 "Hinter der Linie"
DS9 "Sieg oder Niederlage"
(bei den Folgen dazwischen bin ich mir jetzt nicht sicher)
DS9 "Tränen der Propheten"
DS9 "Ein Unglück kommt selten allein"
DS9 "Das was du zurücklässt"
(bei den Folgen dazwischen bin ich mir jetzt ebenfalls nicht sicher)
VOY "Flaschenpost"
VOY "Zeitschiff Relativity"
VOY "Endspiel"
Altertümlich ist die Akira sicher nicht, sie ist ein fürs 24. Jh. relativ modernes Raumschiff. Die Prometheus wirkt halt so modern, weil sie der Designlinie der Intrepid-Klasse folgt, aber Prometheus und Intrepid haben mit den Raumschiffen des 23. Jh. sehr viel mehr gemeinsam als die Akira-Klasse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich find die Akira lahm und altertümlich. Prometheus=Zukunft.
Außerdem gabs die Akira kaum zu sehen, es sei denn du ziehst Voy mit ein, da hab ich weniger von gesehen und mich auch nicht auf die paar Födschiffe konzentriert die da mal zu sehen waren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Corran Zann Beitrag anzeigenDu vergisst, das der Weltraum keinen Widerstand bildet, wie in der Atmosphäre, und bei Käpfen sind beide Pylonengestelle 3,2,1 weg, wennn man mal auf die Idee käme zu zielen, deshalb braucht die Galaxy oder so auch nicht stabil zu sein. Außerdem wäre die Defiant dann am geeignesten.... nur so am Rande, natürlich kann es sein, dass du es schöner findest, wenn die Raumschiffe stabiler ausschauen.
Es gibt zwar keinen Widerstand (was mir natürlich klar ist), aber es gibt andere Kräfte die Wirken (bin kein Physiker oder Statiker) wie zB Fliehkraft und Trägheit (bitte korrigieren falls falsch).
Und da wäre es nicht schlecht, wenn ein Schiff mal um die Kurve fliegt oder bremst, die Gondeln oder andere wichtige Teile nicht zu verlieren.
Aber gerade in Star Trek passiert es ja eh nie, dass das SIF oder gar die Künstliche Schwerkraft ausfällt... so schwer kann das Schiff gar nicht beschädigt sein
achja, und nochwas, mir gefällt es wirklich besser, wenn Schiffe stabiler aussehen. Ist aber eine absolute Geschmackssache.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Corran Zann Beitrag anzeigenDu vergisst, das der Weltraum keinen Widerstand bildet, wie in der Atmosphäre, und bei Käpfen sind beide Pylonengestelle 3,2,1 weg, wennn man mal auf die Idee käme zu zielen, deshalb braucht die Galaxy oder so auch nicht stabil zu sein. Außerdem wäre die Defiant dann am geeignesten.... nur so am Rande, natürlich kann es sein, dass du es schöner findest, wenn die Raumschiffe stabiler ausschauen.
Normalerweise reichen Schutzschilde und SIF aus, damit auch bei massivsten Waffenfeuer nix abbricht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenDie meisten Star Trek Schiffe wirken zerbrechlich, vorallem die Gondelpylonen. Aber gerade bei der Akira finde ich die ganze Anordnung doch recht stabil; die Gondelstreben bilden ja einen steifen Rahmen von der Untertasse aus und das hält schon recht gut.
Da finde ich die Streben der Consti oder der Galaxy weitaus gefährdeter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr. Birth of the Federation Beitrag anzeigenIm Allgemeinen finde ich sie recht nett, aber der Brüller sieht anders aus.
Vorne wirkt sie sehr solide, hinten kommt es mir vor wie Antriebe zum wegschießen.
Da finde ich die Streben der Consti oder der Galaxy weitaus gefährdeter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Allgemeinen finde ich sie recht nett, aber der Brüller sieht anders aus.
Vorne wirkt sie sehr solide, hinten kommt es mir vor wie Antriebe zum wegschießen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Boltar Beitrag anzeigenviele reden hier davon das es bei der Akira -Class keinen sinn macht das sie so viele Launcher besitzt oder sie so wenige Hüllen tragen kann
was mir kommt ist doch die Festestellung
wenn sie nur 300 hüllen tragen kann und knapp 15-18 launcher hat ist es doch nicht so wichtig ob es begrenzt ist.
wenn zum bsp ein Warbird von 15 torpoedos kurz nacheinander getroffen wird, dann sollte er geschichte sein
Also ist es doch taktisch sinnvoll so ein schiff für den Erstschlag in einer Schlacht zu haben die als primär waffe Torpedos hat
man stelle sich vor in WYLB wären 40-60 Akiras dabei die soo eingesetzt wurden, eine überwältingende Feuerkraft
zum platz
Vielleicht wurde mal wieder effizient gedacht von der Behörde.
man stelle sich auch vor Wieviel platz nehmen die Abschussbasen in Ubooten ein. das ist fast mehr als die Hälfte
Von daher halte ich die Akira als Torpedokreuzer für absolut sinnvoll
Eine Akira-Klasse ist eine Galaxy-Klasse in puncto Feuerkraft doch um einiges unterlegen.
Wenn man von der NCC-Nummerierung ausgeht, hat die Sternenflotte wohl sowas um die 200-300 Raumschiffe dieser Klasse.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 3 Minuten und 42 Sekunden:
Zitat von Hades Beitrag anzeigenEine Sache die mir durch den Kopf ging:
Für mich macht das Modul der Akira den selben Eindruck wie das der Nebula.
Und deren Waffenmodul hat ja frontal 4 Werfer wen ich mich recht entsinne.
Ansonsten hat sie ja wie die Galaxy auch nur einen Frontalwerfer. Gut, im Gegensatz zur Akira hat die Nebula augenscheinlich wenigstens mehr Phaserkapazitäten.
Was wenn die Akira, ein Schiff mitleren Alters, etwas älter als die Galaxy, eigendlich ein anderes Modul benutzt. So wie das Sensormodul der Nebula. Zum bevorstehenden Krieg mit dem Dominion wurden dan diese Torpedomudule "entwickelt" oder eingeführt, um mit wenig Materialaufwand beträchtlich viel Feuerkraft ins Schlachtfeld zu bekommen?
Ich bin kein Militärexperte, aber wenn meine Flotte einem gut ausgerüstetem Gegen gegenübersteht würde ich doch eher wenig Material für ein Modul ausgeben, als relativ viel für neue Saber, Intrepid oder wasweiß ich für Klassen. Die Herstellung von diesen Modulen und von Torpedos dürfte zumindest dem Bau neuer Schiffe einen Zeitvorsprung verschaffen.
Eine Nebula-Klasse hat mindestens 2 Frontalwerfer wie man in TNG "Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II" und ST8 sehen konnte.
Wobei das "Waffenmodul" sichtbar nur einen Frontalwerfer hat.
Eine Nebula-Klasse hat übrigends 8 Phaserbänke, also gerade mal 3 weniger als die Galaxy-Klasse.Zuletzt geändert von McWire; 02.12.2008, 15:17. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
viele reden hier davon das es bei der Akira -Class keinen sinn macht das sie so viele Launcher besitzt oder sie so wenige Hüllen tragen kann
was mir kommt ist doch die Festestellung
wenn sie nur 300 hüllen tragen kann und knapp 15-18 launcher hat ist es doch nicht so wichtig ob es begrenzt ist.
wenn zum bsp ein Warbird von 15 torpoedos kurz nacheinander getroffen wird, dann sollte er geschichte sein
Also ist es doch taktisch sinnvoll so ein schiff für den Erstschlag in einer Schlacht zu haben die als primär waffe Torpedos hat
man stelle sich vor in WYLB wären 40-60 Akiras dabei die soo eingesetzt wurden, eine überwältingende Feuerkraft
zum platz
Vielleicht wurde mal wieder effizient gedacht von der Behörde.
man stelle sich auch vor Wieviel platz nehmen die Abschussbasen in Ubooten ein. das ist fast mehr als die Hälfte
Von daher halte ich die Akira als Torpedokreuzer für absolut sinnvoll
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Sache die mir durch den Kopf ging:
Für mich macht das Modul der Akira den selben Eindruck wie das der Nebula.
Und deren Waffenmodul hat ja frontal 4 Werfer wen ich mich recht entsinne.
Ansonsten hat sie ja wie die Galaxy auch nur einen Frontalwerfer. Gut, im Gegensatz zur Akira hat die Nebula augenscheinlich wenigstens mehr Phaserkapazitäten.
Was wenn die Akira, ein Schiff mitleren Alters, etwas älter als die Galaxy, eigendlich ein anderes Modul benutzt. So wie das Sensormodul der Nebula. Zum bevorstehenden Krieg mit dem Dominion wurden dan diese Torpedomudule "entwickelt" oder eingeführt, um mit wenig Materialaufwand beträchtlich viel Feuerkraft ins Schlachtfeld zu bekommen?
Ich bin kein Militärexperte, aber wenn meine Flotte einem gut ausgerüstetem Gegen gegenübersteht würde ich doch eher wenig Material für ein Modul ausgeben, als relativ viel für neue Saber, Intrepid oder wasweiß ich für Klassen. Die Herstellung von diesen Modulen und von Torpedos dürfte zumindest dem Bau neuer Schiffe einen Zeitvorsprung verschaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenHier wird geholfen:
http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1323574
Dankeschön
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: