Akira Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cavit
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ist natürlich auch ein Showeffekt gewesen, also bezüglich der Sovereign, denn somit konnten die Quantentorpedos entsprechend hervorgehoben werden. Exklusiv für die Sovi...
    War es eigentlich Allgemein der erste Auftritt der Quantentorpedos? Oder hat die Defiant in DS9 schon welche gehabt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Ich denk mal, das du sie mit beidem beladen könntest! Im Film hat sie nur Photonentorpedos abgefeuert und das zählt auch! Alles andere ist nur Spekulation!

    PS: Willkommen im Forum 1993!
    Ist natürlich auch ein Showeffekt gewesen, also bezüglich der Sovereign, denn somit konnten die Quantentorpedos entsprechend hervorgehoben werden. Exklusiv für die Sovi...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Es ist nunmal so, daran müsste jeder fan denken. Man kann ein Spiel kaum im Canon-Maßstab gestallten. Wenn Armada mit "realistischen" Werten aus den Serien erstellt worden währe würden die Borg immer Gewinnen. Mal abgesehen davon dass man die Schiffe kaum mehr sehen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1993
    antwortet
    Zitat von Veni-vidi-vici Beitrag anzeigen
    STBC ist nicht Canon. Außerdem kann man doch die Torpedos wechseln, oder? -Einzeiler-
    Stimmt, hab nicht zu ende gedacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veni-vidi-vici
    antwortet
    Zitat von 1993 Beitrag anzeigen
    Ja aber bei Star trek Bridge Commander feuert sie nur Quanten
    Torpedos ab.
    Oder ist das einfach schlampige Arbeit von den Spiel Entwicklern???
    STBC ist nicht Canon. Außerdem kann man doch die Torpedos wechseln, oder? -Einzeiler-

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1993
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Ich denk mal, das du sie mit beidem beladen könntest! Im Film hat sie nur Photonentorpedos abgefeuert und das zählt auch! Alles andere ist nur Spekulation!

    PS: Willkommen im Forum 1993!

    Ja aber bei Star trek Bridge Commander feuert sie nur Quanten
    Torpedos ab.
    Oder ist das einfach schlampige Arbeit von den Spiel Entwicklern???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von 1993 Beitrag anzeigen
    Wisst ihr mit welchem Torpedo Typ die Akiera feuert bzw. feuern kann.
    Photonen oder Quanten Torpedos oder beides????
    Ich denk mal, das du sie mit beidem beladen könntest! Im Film hat sie nur Photonentorpedos abgefeuert und das zählt auch! Alles andere ist nur Spekulation!

    PS: Willkommen im Forum 1993!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1993
    antwortet
    Wisst ihr mit welchem Torpedo Typ die Akiera feuert bzw. feuern kann?
    Photonen oder Quanten Torpedos, oder beides????

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    An und für sich ist es zwar erstaunlich, dass die arme Voy-Crew mit Neelix Essen misshandelt wurde da Replikatoren tabu waren, aber es scheinbar problemlos möglich war Leute zu beamen.

    Aber wenn das schon eine Energieeinsparung solchen Ausmasses ausmacht (dazu noch die Aussage von Mr. Hanson: "Wenn wir die Lebenserhaltung auf Mnimum stellen und die Replikatoren deaktivieren können wir noch 20 Lichtjahre Weiterfliegen") macht das schon einen ordentlichen Energieverbrauch aus.

    Der Dematerialisierungs und Rematerialitätscyclus dauert ja auch einen guten Moment. Wenn man da ne Ordentliche Logistik in den Lagerräumen hat und ein Ausgeklügeltes Transportsystem, dann wird es wohl kein Problem sein, ihn auf normalem Wege in die "Befüllungsanlage" zu befördern.
    Replikation verbraucht tatsächlich mehr Energie, da dort ja eine Umwandlung von Materie stattfindet, während Beamem mehr oder weniger ein reiner Transportvorgang ist.

    Ich denke mal, dass man mit dem Energiebedarf aller Replikatoren zusammen sicherlich 20 Lj Warpflug ausgleichen kann.

    Wenn man den Transporter nicht mehr benutzt, dürften aber auch 10-15 Lj Warpflug drinne sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    An und für sich ist es zwar erstaunlich, dass die arme Voy-Crew mit Neelix Essen misshandelt wurde da Replikatoren tabu waren, aber es scheinbar problemlos möglich war Leute zu beamen.

    Aber wenn das schon eine Energieeinsparung solchen Ausmasses ausmacht (dazu noch die Aussage von Mr. Hanson: "Wenn wir die Lebenserhaltung auf Mnimum stellen und die Replikatoren deaktivieren können wir noch 20 Lichtjahre Weiterfliegen") macht das schon einen ordentlichen Energieverbrauch aus.

    Der Dematerialisierungs und Rematerialitätscyclus dauert ja auch einen guten Moment. Wenn man da ne Ordentliche Logistik in den Lagerräumen hat und ein Ausgeklügeltes Transportsystem, dann wird es wohl kein Problem sein, ihn auf normalem Wege in die "Befüllungsanlage" zu befördern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Ich glaube kaum, dass ein von Ort-zu-Ort transnport innerhalb eines Schiffes einen so grossartigen Energieaufwand darstellt.
    Jedes Beamen ist ein großer Energieaufwand. Ich habe mal vor einige Zeit hier oder in einem RPG-Forum mal ausgerechnet, dass ein Beamvorgang einer Gruppe von Person vom Raumschiff zu einem Planeten etwas soviel Energie bedarf wie 10-20 Sekunden Warpflug mit niedrigem Warpfaktor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    zumindest bei der constitution refit wurden die hüllen manuell zum werfer verfrachtet...

    wäre mit dem beamen prinzipiell keine schlechte idee, aber doch recht energievreschwendent, oder?
    Ich glaube kaum, dass ein von Ort-zu-Ort transnport innerhalb eines Schiffes einen so grossartigen Energieaufwand darstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Also am praktischsten wäre es ja, wenn man die Torpedohüllen in den Werfe beamt und dort mit der Antimaterie scharf macht. Bisher dachte ich auch, dass das so funktioniert. Ich habe bisher in keinem Schiffsdiagramm irgendwelche transportrören gesehen, in denen man die Hüllen mechanisch bewegt.
    zumindest bei der constitution refit wurden die hüllen manuell zum werfer verfrachtet...

    wäre mit dem beamen prinzipiell keine schlechte idee, aber doch recht energievreschwendent, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Also am praktischsten wäre es ja, wenn man die Torpedohüllen in den Werfe beamt und dort mit der Antimaterie scharf macht. Bisher dachte ich auch, dass das so funktioniert. Ich habe bisher in keinem Schiffsdiagramm irgendwelche transportrören gesehen, in denen man die Hüllen mechanisch bewegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich antworte euch allen mal gemeinsam mit einem kleinen Zitat aus dem angesprochenen TNG:TM

    Erstmal zum Thema "Scharfmachen"


    Und zum Thema "Befüllung"

    Ich hatte Recht mit dem Befüllen der Torpedos^^ Man ist mein Gedächtnis gut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X