Akira Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Geschweige denn, die Torpedos irgendwo zu lagern. Die müssten ja dann große Mannschaftsbereiche etc für die Torpedolagerräume wegfallen lassen.
    Och naja. Wie groß ist denn so ein Torpedo? Laß einen Torpedo von mir aus den Raum von L/B/H: 2m/1m/1m einnehmen.
    Eine Deckhöhe von 3 Metern ist anzunehmen. Das heißt, man bekommt schon mal 3 Torpedos übereinander hin.
    Lassen wir einen Raum mal 12 Meter lang sein, so bietet die Länge in einer Reihe Platz für 6 Torpedos.
    Dann machen wir den Raum weitere 12 Meter breit, so kommt auf diese Weise eine Reihe von 12 Torpedos unter.
    Macht 6x12x3, also 216 Torpedos für einen Raum, der in etwa so groß ist wie die Brücke der Ent-D.
    Schaut man sich die Ent-D an, dann erkennt man, wie viel Platz für tausende Torpedos zur Verfügung stünde - rein von den Lagerungsmöglichkeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Das glaube ich nicht, dass da sofort die Lichter ausgehen. Die Phaserbänke werden ja dann von dem Warpkern gespeist. Die anderen Systeme werden dann, schätze ich von den Fousionsgeneratoren des Impulsantrieb und von der Notenergie gespeist. Und wenn sie das Dauerfeuer von allen Phaserbänken nur eine kurze Zeit machen, dann sollte es schon gehen. Aber nach einiger Zeit...5-10Minuten...danach gehen die Lichter aus....
    Jagut... wobei rein kanonisch natürlich belegt ist, dass z.B. in TOS bei einem Abschuss der Hauptphaser der Enterprise das Licht auf der Brücke kurz dunkler geworden ist. Dies legt einen durchaus kurzfristigen Energieabzug in den sekundären Systemen wie der Beleuchtung nahe.
    Es ist ja nicht alleine nur eine Frage der Energiebereitstellung sondern auch des Energietransport... das EPS ist eigentlich nicht dafür ausgelegt unter Dauerbelastung die ganze Energie aus dem Warpkern aufzunehmen und im Raumschiff zu verteilen.
    Würde man die 11 Phaserbänke direkt mit dem Warpkern verbinden kann man sicherlich feuern was die Emitter hergeben, aber in der "Realität" liegen da ja noch 100te Meter EPS-Leitungen und -Verteiler dazwischen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von McWire
    Mehr Waffen = höherer Energiebedarf, das dürfte hoffentlich jedem der hier mitdiskutiert ziemlich klar sein.
    Die Galaxy-Klasse ist mit ihren 11 Typ X Phaserbänken durchaus energetisch ausgereizt, die Nova-Klasse hat 11 Phaserbänke eines niedrigeren Typs genauso wie die Intrepid-Klasse 13 Phaserbänke eines niedrigeren Typs hat.
    Wenn eine Galaxy- oder Intrepid-Klasse mit allen Phaserbänken gleichzeitig schießen würde, so würden wahrscheinlich im Raumschiff die Lichter ausgehen.
    Das glaube ich nicht, dass da sofort die Lichter ausgehen. Die Phaserbänke werden ja dann von dem Warpkern gespeist. Die anderen Systeme werden dann, schätze ich von den Fousionsgeneratoren des Impulsantrieb und von der Notenergie gespeist. Und wenn sie das Dauerfeuer von allen Phaserbänken nur eine kurze Zeit machen, dann sollte es schon gehen. Aber nach einiger Zeit...5-10Minuten...danach gehen die Lichter aus....

    Zitat von McWire
    Mag ja sein das die Akira-Klasse 15 Torpedowerfer hat, aber niemals genügend Antimaterivorrat für stundenlanges Dauerfeuer.
    Mehr als 300 Torpedos pro Raumschiff sind sinnlos, da der AM-Bedarf viel zu hoch wäre.
    Geschweige denn, die Torpedos irgendwo zu lagern. Die müssten ja dann große Mannschaftsbereiche etc für die Torpedolagerräume wegfallen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Genau das war ja auch mein Gedanke! Launcher hat es echt genug! Schön wären auch ausklappbare Impulsphaser, wie sie die Enterprise-E in Elite Force 2 hatte!
    Aber nur mal angenommen, es wären tatsächlich rotierende Phaser, so würde die Akira-Klasse ein weitaus stärkere Offensives Potential haben, als die Defiant-Klasse! Wenn man dann noch die 15 Launcher mit Quantentorpedos vollpackt und regenerative Schilde einbaut, ist dieses Schiff nicht aufzuhalten!
    Die Akira-Klasse ist kanonisch nicht stärker als eine Nebula- oder Galaxy-Klasse auch. In ST8 wurden mindestens 3 Raumschiffe der Akira-Klasse gegen den Borg-Kubus eingesetzt und mindestens 2 sind davon einfach zerstört worden. Vermutlich ist sie irgendwo zwischen Defiant- und Galaxy-Klasse angesiedelt. Quantentorpedos hat sie aber anscheinend nicht.

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Du musst bedenken, dass nicht unendlich viel Energie zur Verfügung steht...Klar, theoretisch könnte man an allen Ecken und Kanten eine Phaserbank errichten, aber wozu? Das sind nunmal die typischen Merkmale eines Attack-Cruisers. die Nova-Klasse hat zwar unzählige Phaserbänke, 12 oder 13, aber es sind nur sehr kleine Bänkchen, die kaum die Energieleistung einer Phaserbank einer Galaxy entsprechen, schon gar nicht der großen Bank. Und wer weiß, vielleicht werden die Energiereserven durch die 15 Torpedorohre total ausgereizt...Aber bei der Defiant ist es das Gleiche. Ein kleiner Phaseremitter oberhalb und ein Torpedowerfer achtern, aber dafür geballte Feuerkraft nach vorne, mit 4 Pulsphasern und Quantentorpedos.
    Mehr Waffen = höherer Energiebedarf, das dürfte hoffentlich jedem der hier mitdiskutiert ziemlich klar sein.
    Die Galaxy-Klasse ist mit ihren 11 Typ X Phaserbänken durchaus energetisch ausgereizt, die Nova-Klasse hat 11 Phaserbänke eines niedrigeren Typs genauso wie die Intrepid-Klasse 13 Phaserbänke eines niedrigeren Typs hat.
    Wenn eine Galaxy- oder Intrepid-Klasse mit allen Phaserbänken gleichzeitig schießen würde, so würden wahrscheinlich im Raumschiff die Lichter ausgehen.
    Ein Photonentorpedo enthält gut 1,5 kg Antimaterie... geht man mal von 20 Torpedos pro Werfer aus, also 300 Stück, sind das schon 450 kg Antimaterie.
    Mit dieser Menge kann man mehrere Stunden Warp 6 am Stück fliegen.
    Theoretisch kann ich bei einer Schussrate von 10 pro Minute mit 15 Torpedowerfer innerhalb von etwa einem Tag den kompletten Antimaterievorrat einer Galaxy-Klasse verballern.

    Mag ja sein das die Akira-Klasse 15 Torpedowerfer hat, aber niemals genügend Antimaterivorrat für stundenlanges Dauerfeuer.
    Mehr als 300 Torpedos pro Raumschiff sind sinnlos, da der AM-Bedarf viel zu hoch wäre.
    Zuletzt geändert von McWire; 25.07.2008, 23:52. Grund: Stunde durch Tag ersetzt -> hab mich wohl verrechnet :-/

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    aber warum??

    sie fliegen drauf zu und ballern was die Rohre hergeben!! da isses doch besser wenn nach hinten auch offensivbewaffnung gerichtet ist so können sie beim überflug immernoch das Ziel unter beschuss nehmen
    Du musst bedenken, dass nicht unendlich viel Energie zur Verfügung steht...Klar, theoretisch könnte man an allen Ecken und Kanten eine Phaserbank errichten, aber wozu? Das sind nunmal die typischen Merkmale eines Attack-Cruisers. die Nova-Klasse hat zwar unzählige Phaserbänke, 12 oder 13, aber es sind nur sehr kleine Bänkchen, die kaum die Energieleistung einer Phaserbank einer Galaxy entsprechen, schon gar nicht der großen Bank. Und wer weiß, vielleicht werden die Energiereserven durch die 15 Torpedorohre total ausgereizt...Aber bei der Defiant ist es das Gleiche. Ein kleiner Phaseremitter oberhalb und ein Torpedowerfer achtern, aber dafür geballte Feuerkraft nach vorne, mit 4 Pulsphasern und Quantentorpedos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Aber das mit der Anordnung der Waffen ist typenspezifisch. Die Akira währe somit ein Angriffskreuzer, Waffen nach vorne hin ausgerichtet, nach hinten so gut wie nichts. Das gleiche gilt für die K´tinga, Vor´cha, Defiant und so weiter...alles Angriffskreuzerklassen, da sie nach hinten nur einen Torpedowerfer haben, aber ansonsten alle Waffen nach vorne ausgerichtet sind. Halt ein Angriffskreuzer.
    aber warum??

    sie fliegen drauf zu und ballern was die Rohre hergeben!! da isses doch besser wenn nach hinten auch offensivbewaffnung gerichtet ist so können sie beim überflug immernoch das Ziel unter beschuss nehmen

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    jajaja, ich weiß... aber mehr als einmal heißt konkret 2x

    natürlich wäre die anordnung nicht ideal, besser wäre wenn schon, dann die unterseite der gondeln... ist mir schon bewußt!

    ich seh's nunmal von der seite, dass die akira mit 3 phaserbänken doch eher unterbewaffnet ist (rein was phaser betrifft) und nach hinten offenbar keine abdeckung mit bänken hat. ich bin ja kein fan der 15 launcher theorie, die hat mir nie gefallen... und wenn man bedenkt, dass sogar ein nova klasse 13 phaserbänke hat, finde ich 3 für ein schiff von der größe doch etwas wenig.

    und ich hab echt kein bedürfniss, aus der akira eine fliegende waffenplattform zu machen... weniger torpedolauncher, aber dafür mehr phaserbänke und warum dann nicht mal die rotierenden? von der zeit her, dürfte es sich ja ausgehen, dass diese phaser "dreher" an der akira getestet wurden und dann für ds9 verwendet worden sind.
    Aber das mit der Anordnung der Waffen ist typenspezifisch. Die Akira währe somit ein Angriffskreuzer, Waffen nach vorne hin ausgerichtet, nach hinten so gut wie nichts. Das gleiche gilt für die K´tinga, Vor´cha, Defiant und so weiter...alles Angriffskreuzerklassen, da sie nach hinten nur einen Torpedowerfer haben, aber ansonsten alle Waffen nach vorne ausgerichtet sind. Halt ein Angriffskreuzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Bitte nicht schon wieder... Diese Vermutung hast Du schon mehr als einmal gepostet...Vergiss es, Deine Akira hat schon viel zu viele Waffen...
    jajaja, ich weiß... aber mehr als einmal heißt konkret 2x

    natürlich wäre die anordnung nicht ideal, besser wäre wenn schon, dann die unterseite der gondeln... ist mir schon bewußt!

    ich seh's nunmal von der seite, dass die akira mit 3 phaserbänken doch eher unterbewaffnet ist (rein was phaser betrifft) und nach hinten offenbar keine abdeckung mit bänken hat. ich bin ja kein fan der 15 launcher theorie, die hat mir nie gefallen... und wenn man bedenkt, dass sogar ein nova klasse 13 phaserbänke hat, finde ich 3 für ein schiff von der größe doch etwas wenig.

    und ich hab echt kein bedürfniss, aus der akira eine fliegende waffenplattform zu machen... weniger torpedolauncher, aber dafür mehr phaserbänke und warum dann nicht mal die rotierenden? von der zeit her, dürfte es sich ja ausgehen, dass diese phaser "dreher" an der akira getestet wurden und dann für ds9 verwendet worden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    könnten die runden "knubbel" an den warpgondeln der akira vielleicht solche waffen "pods" sein wie die, die bei ds9 angebracht worden sind?

    [ATTACH]50096[/ATTACH]

    [ATTACH]50097[/ATTACH]

    [ATTACH]50098[/ATTACH]

    (ich hab diese vermutung meinerseits glaub ich hier schon mal gepostet)
    Bitte nicht schon wieder... Diese Vermutung hast Du schon mehr als einmal gepostet...Vergiss es, Deine Akira hat schon viel zu viele Waffen...

    (natürlich könnte es sein, dass es sich um diese Phaserturrets handelt, aber wie ich glaube ich schon einmal gesagt habe, währen die Phaser oben angebracht und nicht in die Warpgondel integriert, also ähnlich wie bei der Venture)

    Ich vermute es sind Wartungsluken oder Zugangsschächte, da sie an Schlüsselpositionen angebracht sind und da würde ich kaum ein Phaserturret anbringen wollen, denn die Gefahr, dass da was passiert ist groß, im Kampf beispielsweise. Außerdem wäre es Quatsch vom Radius her, da die Hauptphaserbank einen weit gefächerten Bereich abdeckt und durch die Schräglage der GOndeln haben die Phaser an den GOndeln, falls es welche sind, kaum mehr Wirkungsbereiche. Eigentlich nur nach hinten und da nur ein paar Grad...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    wobei ich da je eher weniger an noch MEHR launcher denke, sondern eher an reine phaserbänke die rotieren... denn eins braucht dieses schiff bei gott nicht, und zwar noch mehr torpedolauncher
    Genau das war ja auch mein Gedanke! Launcher hat es echt genug! Schön wären auch ausklappbare Impulsphaser, wie sie die Enterprise-E in Elite Force 2 hatte!
    Aber nur mal angenommen, es wären tatsächlich rotierende Phaser, so würde die Akira-Klasse ein weitaus stärkere Offensives Potential haben, als die Defiant-Klasse! Wenn man dann noch die 15 Launcher mit Quantentorpedos vollpackt und regenerative Schilde einbaut, ist dieses Schiff nicht aufzuhalten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Hm, das ist mir vorher noch nie aufgefallen! Aber die Idee ist nicht schlecht! Sie würde die,ohnehin schon ausreichende Kampfkraft(15 Launcher), ideal verstärken.
    wobei ich da je eher weniger an noch MEHR launcher denke, sondern eher an reine phaserbänke die rotieren... denn eins braucht dieses schiff bei gott nicht, und zwar noch mehr torpedolauncher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    könnten die runden "knubbel" an den warpgondeln der akira vielleicht solche waffen "pods" sein wie die, die bei ds9 angebracht worden sind?
    Hm, das ist mir vorher noch nie aufgefallen! Aber die Idee ist nicht schlecht! Sie würde die,ohnehin schon ausreichende Kampfkraft(15 Launcher), ideal verstärken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    könnten die runden "knubbel" an den warpgondeln der akira vielleicht solche waffen "pods" sein wie die, die bei ds9 angebracht worden sind?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 790px-DS9_weaponry_2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 81,8 KB
ID: 4229766

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Akiralook.JPG
Ansichten: 1
Größe: 57,0 KB
ID: 4229767

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ads9-3.jpg
Ansichten: 3
Größe: 65,7 KB
ID: 4229768

    (ich hab diese vermutung meinerseits glaub ich hier schon mal gepostet)

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Anhang 1 -Beginn des Impulses
    Anhang 2 -Strahl 1
    Anhang 3 -Aufladen für Strahl 2

    Im weiteren Verlauf des Gefechts sieht man dann noch zwei Salven von achtern, scheinabar aus dem selben Emitter. (Anhänge 4 und 5).

    Fröhliches Suchen.
    Ach Kinder, kommt schon...seht euch doch mal die Defiant an. Das ist wieder das falsche Modell mit dem Fischmaul. Also warum sollten sie mal zur Abwechslung ein CGI-Modell korrekt darstellen? Die Phaserbanken sind ja ohnehin leicht erhoben, also gewölbt, sodass das Schiff auch nach vorne feuern kann, ohne seine Nase nach unten oder oben bewegen zu müssen. Der Strahl ist nur leider von der CGI Firma nicht ganz korrekt positioniert worden, aber hier gilt es, zwischen den Zeilen zu lesen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Captain Thompson Beitrag anzeigen
    Ware klasse wenn jemand die Screenshots dieser Folgen mal hier reinstellen könnte. Dann könnte man mal überlegen, wo dieser versteckte Phaser - falls es ihn denn gibt - zu finden ist.

    Danke für´s Bild - Das kann man sehr gut erkennen. Und wie schon am Anfang erwähnt: "Bitte einfach mal das ganze Canon-Gequatsche aussen vor lassen bitte. Auch wenn einige hier damit Probleme haben.
    Hey, wer bist du, dass du uns unsere Wortwahl verbieten willst.. das ist kein Gequatsche, sondern "Canon" ist nur ein anderes Wort für "im TV zu sehen oder zu hören".
    Zumindestens der Film ST8 sagt ganz eindeutig aus, dass die Torpedos vor dem Hauptdeflektor herausgekommen sind, als muss da irgendwo ein Torpedowerfer sein, ob dir das nun in deine Theorie passt oder nicht.

    Kanonisch gesehen hat die Akira-Klasse mindestens 5 Torpedowerfer, einmal 4 im Waffenmodul nach vorne und einmal zwischen Hauptdeflektor und vorherer Öffnung in der Untertasse einer. Dies kann man ja eindeutig sehen.
    Da wir semi-kanonisch, durch die technischen Handbücher und die Aussagen der Produktionscrew wissen, dass es 15 Torpedoabschussöffnungen und bis zu 6 Phaserstreifen geben soll, kann man die restlichen 13 Torpedowerfer und 3 Phaserstreifen dazuspekulieren, was ja nicht verboten ist, solange man es nicht als die absolute Wahrheit verkaufen möchte.

    Ich stelle bei Gelegenheit mal paar Screenshots zu den Phaserbänken herein.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 3 Minuten und 19 Sekunden:

    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Anhang 1 -Beginn des Impulses
    Anhang 2 -Strahl 1
    Anhang 3 -Aufladen für Strahl 2

    Im weiteren Verlauf des Gefechts sieht man dann noch zwei Salven von achtern, scheinabar aus dem selben Emitter. (Anhänge 4 und 5).

    Fröhliches Suchen.
    Sieht so aus, als würde das Raumschiff durch die Hangarlücke hindurch mit der oberen Hauptphaserbank feuern... damit ist zumindestens kanonisch diese Phaserbank zusätzlich zur Ansicht auf dem Modell bestätigt, bringt uns aber kein Stück weiter was die restlichen 3 Phaserbänke angeht, die es laut DS9:TM noch geben sollte.
    Zuletzt geändert von McWire; 08.07.2008, 22:13. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X