Akira Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Monitor_(Schiff)

    Ein Monitor ist ein eingeschränkt seetaugliches Schiff das über eine , für die grösse, total überdimensionierte Bewaffnung verfügt

    nun ja ich weiß , das die Akira Klasse alles andere als " eingeschränkt " Raumtauglich ist

    Aber so ein " Artellerieschiff " macht durchaus Sinn
    Also als ganz blödes beispiel wär z.b ein Runabout mit Quantentorpedowerfer ein "Monitor"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Wo liegt da das Vorstellungsproblem bei einem mittelgroßen (über 460m lang!)Raumschiff 15 Torpedorampen vorzufinden? Auf Grund des Hüllendesigns und der Anordnung der Rampen ist klar zu erkennen, dass dieses Schiff für einen Erstschlag gedacht ist und sich auch rundum verteidigen kann.

    Die Akira ist perfekt konstruiert, um als Perimeterverteidigung eingesetzt zu werden und somit die Grenzen zu schützen.

    Da man nicht sicher sagen kann, ob alle Schiffe dieser Klasse als Shuttleträger ausgelegt sind, kann man zumindest jene die es sind für Missionen einsetzen, deren Schwerpunkt auf solchen Operationen liegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    http://de.wikipedia.org/wiki/Monitor_(Schiff)

    Ein Monitor ist ein eingeschränkt seetaugliches Schiff das über eine , für die grösse, total überdimensionierte Bewaffnung verfügt

    nun ja ich weiß , das die Akira Klasse alles andere als " eingeschränkt " Raumtauglich ist

    Aber so ein " Artellerieschiff " macht durchaus Sinn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    Warum nicht??

    So eine art Monitor wäre sicher zur Planetenverteidigung sehr sehr sinnvoll und vor allem effektiv ^^
    Öhm was meinst du mit Monitor..?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Ich frag mich ja wirklich wie man auf eine Akira 15 Torpedowerfer montieren soll...Das wär ja dann ein Schlachtschiff Uns selbst ne Sovi würde dagegen wie ein Schuttle wirken^^
    Warum nicht??

    So eine art Monitor wäre sicher zur Planetenverteidigung sehr sehr sinnvoll und vor allem effektiv ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Aber ein Raumschiff zu bauen das 15 Torpedowerfer hat ist aber alles anderes als ein friedliches Forschungsschiff.
    Mit der Entwiklung der Akira wurde also begonnen bevor die Föderation auf die Borg getroffen ist?
    Wieso hat die Sternenflotte denn so ein Schiff entwickelt wenn zu der Zeit noch alles in ordnung war?
    Ich frag mich ja wirklich wie man auf eine Akira 15 Torpedowerfer montieren soll...Das wär ja dann ein Schlachtschiff Uns selbst ne Sovi würde dagegen wie ein Schuttle wirken^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Die Akira ist schlicht und einfach Beides.
    Ich kann mir allerhöchstens noch vorstellen das einzelne Schiffe unterschiedlich ausgelegt sind.
    Sprich die einen Arsenalschiffe, die anderen Träger.
    Würde Sinn machen, die Miranda-Klasse gabs ja auch in mehreren Versionen. Bei der Nebula kann man die runde Sensorscheibe oben auch gegen einen Torpedowerfer austauschen.
    Nur weil ein Schiff äusserlich gleich ausschaut heisst es ja nicht das es innen genauso ausschaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Es war auch vor dem Zusammentreffen mit den Borg längst nicht alles in Ordnung.
    Die Föderation führte Kriege gegen die Tgenkethi und gegen die Cardassianer.
    Die Romulaner liesen auch immer mal wieder was von sich hören (Khitomer, Norkan).
    Die galenischen Grenzkonflikte betrafen die Föderation ebenfalls und mit den Ferengi konnte man nach der Schlacht von Maxia auch nicht viel anfangen.

    Zitat von Mcwire
    Die Akira ist ja nicht primär ein Torpedoraumschiff, sondern vielmehr ein fliegendes Shuttlehangar... also ein Shuttleträger, vergleichbar mit einem heutigen Flugzeugträger.
    Die Akira ist schlicht und einfach Beides.
    Ich kann mir allerhöchstens noch vorstellen das einzelne Schiffe unterschiedlich ausgelegt sind.
    Sprich die einen Arsenalschiffe, die anderen Träger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ja, das klingt logisch. Ein Raumschiff mit vielen Shuttles ist manchmal effektiver als einfach nur zu Transporter benutzen.
    Du meinst also das man die Shuttlebays in Torpedolager bzw. -launcher umgebaut hat in Kombination mit besseren Antrieb, Computer, usw. ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Aber ein Raumschiff zu bauen das 15 Torpedowerfer hat ist aber alles anderes als ein friedliches Forschungsschiff.
    Mit der Entwiklung der Akira wurde also begonnen bevor die Föderation auf die Borg getroffen ist?
    Wieso hat die Sternenflotte denn so ein Schiff entwickelt wenn zu der Zeit noch alles in ordnung war?
    Die Akira ist ja nicht primär ein Torpedoraumschiff, sondern vielmehr ein fliegendes Shuttlehangar... also ein Shuttleträger, vergleichbar mit einem heutigen Flugzeugträger.

    Die Sternenflotte hat m.E. vermutlich versucht einen Shuttleträger für z.B. Evakuierungen oder Truppentransporte zu entwickeln und hat dann später durch die Borg-Bedrohung das Design so geändert, dass noch 15 Torpedowerfer Platz bekommen haben.

    Das könnte vielleicht erklären, warum die Raumschiffe in den 2350er entwickelt, aber erst in den späten 2360er gebaut worden sind.

    Analog dürfte sich der Bau der Norway-, Saber- und Steamrunner-Klasse verzögert haben, die zwar schon unmittelbar vor der Serienproduktion standen, aber durch den Borg-Konflikt nochmal überdacht worden sind.

    Das kann man sich am ehesten so vorstellen, dass man ein Auto mit Verbrennungsmotor entwickelt und entsprechend designt und unmittelbart vor Anlaufen der Serienproduktion ein neuer Antriebstyp wie z.B. Brennstoffzelle marktreif wird, sodass man lieber nochmal 5 Jahre Entwicklungszeit dranhängt und das Auto gleich mit neuem Antrieb ausrüstet.
    Da die Sternenflotte keinen "Marktdruck" hat, d.h. sie kein Geld verdienen muss, kann sie solche kurzfristigen Entscheidungen durchaus fällen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Aber ein Raumschiff zu bauen das 15 Torpedowerfer hat ist aber alles anderes als ein friedliches Forschungsschiff.
    Mit der Entwiklung der Akira wurde also begonnen bevor die Föderation auf die Borg getroffen ist?
    Wieso hat die Sternenflotte denn so ein Schiff entwickelt wenn zu der Zeit noch alles in ordnung war?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Die Akira ist scheinbar ein Produkt des Dimonionkrieges... könnte man die Akira dann als ein Kriegsschiff bezeichnen?
    Die Akira ist etwa so alt wie die Nebula-Klasse und kein Produkt irgendwelcher Kriege.

    Wie man schon bei der Prometheus-Klassse sieht, experimentiert die Föderation scheinbar sehr gerne beim Raumschiffbau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Die Akira ist sicherlich kein Produkt des Dominionkrieges.
    Die NCCs sind wohl im 60.000er Bereich anzusiedeln (USS Akira, NX-62497 ist semi canon).
    Das platziert die Entwicklung der Klasse in dem Zeitraum zwischen 2350 und 2360.
    Sie ist damit wohl ein Produkt des ersten Cardassianischen Krieges.

    ME kann man sie durchaus als Kriegsschiff bezeichnen. Ich habe ein Problem damit alles als Multikreuzer zu bezeichnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Die Akira ist scheinbar ein Produkt des Dimonionkrieges... könnte man die Akira dann als ein Kriegsschiff bezeichnen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die entsprechenden Öffnungen mögen im Modell vorhanden sind, aber d.h. nicht, dass alle funktionsfähig sind, sprich das hinter dem Loch auch eine Abwurfvorrichtung existiert.
    Das ist Quark.
    Man baut die Öffnungen nicht zum Spaß.
    Es wurde nun mal vom Designer so bestätigt. Kann man schecht wegdiskutieren.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Gut, dass mag jetzt Haarspalterei sein, aber 15 ist und bleibt einfach übertrieben, es sei denn die Akira benutzt die Torpedowerfer auch als Verteidigungssystem und die Werfer haben geringe Schussrate, damit auch die paar Torpedos ausreichen.
    Ich sehe die Akira einfach als ein Experiment in Sachen Torpedokampf an. Es ist letztenendes ein Arsenalschiff das womöglich durchaus auf viele Werfer mit geringerer Kapazität setzt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X