Nebula Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebula Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Die Sovi wird wohl die Galaxy als "Flaggschiffklasse" abgelöst haben, doch das muss nicht heißen das man die Produktion ganz aufs Eis legen wird.
    Die Sternenflotte hat gerne viele verschiedene Schiffstypen im Einsatz und eine Galaxy ist vielseitig einsetzbar. Es gitb kaum eine Begründung ausgerechned diese Klasse schnell wieder ganz abzuschaffen. Dann lieber dich die altgedienten Excelsiors.
    Ist eigentlich ja auch ganz klar. Die Sovereign kann die Galaxy Klasse auf keinen Fall ersetzen. Das neue Schiff ist zwar besser bewaffnet, schneller und manövrierfähiger, aber die Galaxy Klasse ist das Allround Schiff schlechthin. Sie ist ja auch 2 oder 3 mal so groß wie die Sovereign, die zwar nachwievor als großer Explorer konzipiert ist, aber hier einfach durch das deutlich kleinere Volumen Abzüge hinnehmen muss.

    Galaxys sind de facto nicht ersetzbar. Man hat ja auch ewig lange gebraucht, bis eine Schiffsklasse mit deren Möglichkeiten zur Verfügung stand. ur so ist es auch zu erklären, dass zur Zeit der TNG Serie durch die Enterprise überhaupt noch dermaßen viele Entdeckungen gemacht werden konnten: Erst mit der Galaxy Klasse waren derart lange Missionen derart weit weg vom KErnraum der Föderation überhaupt erst möglich. (Auf anderen Schiffen fehlten ja auch z.B. Familien, große Einzelquartiere für die Crews, ausreichend Freizeitangebot etc).

    Ich würde mir die Sternenflotte des ausgehenden 24. Jahrhunderts so vorstellen:

    Einige wenige GALAXY Raumschiffe als die größten Allzweck-Schiffe für alle denkbaren Einsätze, die man eben nur mit einer "fliegenden Stadt" sinnvoll durchführen kann. Repräsentative Aufgaben auf jeden Fall auch. Alles aber in verhältnismäßig geringer Stückzahl.

    SOVEREIGN Raumschiffe als langfristiger Ersatz für die Excelsiors. Sie ist vermutlich deutlich schneller zu bauen -- weil kleiner als eine Galaxy -- und ähnelt der Excelsior und ihrer Aufgabe in deren Zeit ohnehin: Ein schlankes, gut bewaffnetes und schnelles Schiff, das trotzdem noch über eine große Anzahl an wissenschaftlichen Einrichtungen verfügt.

    Die INTREPID Klasse als schneller Deep Space Explorer und leichter Kreuzer, in recht großer Stückzahl, weil einfach deutlich schneller und billiger zu bauen als die Sovereign, aber dennoch ein exzellentes und durch die Voyager Mission gut getestetes Schiff.

    Die LUNA Klasse wozu auch Rikers neue USS Titan gehört) als mittlere Kreuzer, die wohl in der neuen Friedenszeit sinnvoller sind als die überschweren Akiras mit ihren sinnlosen Landerampen und Torpedokapazitäten. Diese Schiffe sind das Mittelding zwischen Sovereign und Intrepid, wobei sich mir der konkrete Sinn nicht komplett erschließt. Es ist aber sicher nie verkehrt, eine "Mittelklasse" zu haben.
    (Ja, ich weiß, die Akiras sind geil und ich mag sie auch, aber eigentlich sind sie unlogisch...)

    Zuletzt noch die NOVA Klasse als kleiner Explorer und Wissenschaftsschiff für alle Fälle, insbesondere im gut erforschten Kerngebiet der Föderation.

    Die DEFIANT Klasse wird wohl angesichts der neuen Friedenszeit keine oder kaum noch weitere Einheiten mehr bekommen. Da es für diese Schiffe im Nicht-Kriegsfall keinerlei Aufgaben gibt, werden sie wohl ins Lage gegeben und man hofft, sie nicht so schell wieder zu brauchen.



    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Später gibt es soag "Galax-Wings" (wahrscheinlich mit mehr als einer Glaxay).
    Also alles im allen wird man wohl die Produktion nach den ersten beiden Generationen nicht gleich eingestellt haben...
    Die Galaaxy Klasse ist nachwievor eines der kampfstärksten Schiffe der Flotte. Die Tatsache, dass im gesamten Dominion Krieg nur ein Verlust -- die Odyssey -- bekannt wurde, spriht Bände. Allerdigs sind diese Schiffe halt einfach viel schwerer zu bauen als andere, spezialisiertere Schiffe, weswegen es von diesen dicken Brummern aus rein logischen und logistischen Gründen wohl immer nur verhältnismäßig wenige geben wird.
    Zuletzt geändert von Odysseus; 11.10.2005, 15:38.
    ~ TabletopWelt.de ~

    Kommentar


      Ich liebe, liebe, liebe, liebe, liebe, liebe euch, Odysseus und Cmdr. Ch`ReI!!

      Endlich mal zwei vernünftige Menschen, die mir aus dem Herzen sprechen!! *schmelz*
      Jedes Mal, wenn ich mit dem Argument komme, dass die Galaxy unübersehbar vielseitiger als die Sovereign ist, werde ich zur Schnecke gemacht! Aber endlich treffe ich auf zwei offene, gesunde Geister...!

      Was mir besonders auf den Keks geht, ist das Argument, dass innerhalb von 10 Jahren 3 Galaxys verloren gegangen sind. (Yamato, Enterprise, Odyssey) Wenn jemand auch nur ein klein wenig Hirn besitzt und die Episoden wirklich gesehen hat, wird dieser jemand feststellen, dass die Zerstörung dieser Schiffe eindeutig nicht auf eine fehlerhafte oder zu schwache Konstruktion zurückzuführen ist!!
      Und wie unser ithakischer König schon verlautbarte, ging während des gesamten DW nicht eine Galaxy verloren! Und das bei Verlustzahlen, die in die Hunderte reichen!!

      Ja, jetzt fühle ich mich in meiner "Funktion" als überzeugter Galaxy-Liebhaber wieder bestärkt!
      Os homini sublime dedit caelumque tueri
      Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

      - Ovid -

      Kommentar


        Zitat von Roman
        [B]Was mir besonders auf den Keks geht, ist das Argument, dass innerhalb von 10 Jahren 3 Galaxys verloren gegangen sind. (Yamato, Enterprise, Odyssey) Wenn jemand auch nur ein klein wenig Hirn besitzt und die Episoden wirklich gesehen hat, wird dieser jemand feststellen, dass die Zerstörung dieser Schiffe eindeutig nicht auf eine fehlerhafte oder zu schwache Konstruktion zurückzuführen ist!!
        Schön, dass du mich magst.

        Was deine obige Aussage angeht: Das sollte doch wohl jeder wissen, der Star Trek regemäßig guckt. Die drei (!) Verluste in der Galaxy Klasse haben allesamt gut erklärbare Gründe:


        Yamato - wurde zerstört, als sie von einem abolut überlegenem Computervirus der Ikonianer angegriffen wurde. Das hätte jedes andere Schiff auch sein können.

        Odyssey - wurde zerstört, weil drei (!) gegnerische Schiffe angriffen, die Schilde keinerlei Schutz boten gegen diese Waffen und eines der Schiffe Kamikaze flog. Hätte auch eine Sovereign nicht geschafft.

        Enterprise - nach dem wievielten Treffer ohne Schilde hat Riker nochmal endlich angefangen, zurückzuschießen? Der Mann kann es halt leider nicht besser, und gegen das Drehbuch war selbst die Enterprise machtlos. ^^


        Andere Verluste bei dieser Klasse sah man nicht.
        Bei der NEBULA Klasse hingegen -- um mal wieder zum Thread Topic zurück zu kommen -- sahen wir ziemlich viele Verluste, soweit ich weis. Spontan fällt mir da z.B. das Schiff ein, welches die USS Prometheus aus VOY:Flaschenpost hätte abfangen sollen.
        ~ TabletopWelt.de ~

        Kommentar


          Zitat von Odysseus
          Schön, dass du mich magst.

          Was deine obige Aussage angeht: Das sollte doch wohl jeder wissen, der Star Trek regemäßig guckt. Die drei (!) Verluste in der Galaxy Klasse haben allesamt gut erklärbare Gründe:


          Yamato - wurde zerstört, als sie von einem abolut überlegenem Computervirus der Ikonianer angegriffen wurde. Das hätte jedes andere Schiff auch sein können.

          Odyssey - wurde zerstört, weil drei (!) gegnerische Schiffe angriffen, die Schilde keinerlei Schutz boten gegen diese Waffen und eines der Schiffe Kamikaze flog. Hätte auch eine Sovereign nicht geschafft.

          Enterprise - nach dem wievielten Treffer ohne Schilde hat Riker nochmal endlich angefangen, zurückzuschießen? Der Mann kann es halt leider nicht besser, und gegen das Drehbuch war selbst die Enterprise machtlos. ^^
          Dito.
          Aber du wirst es nicht glauben: Auf das Argument, dass der Kamikaze-Flug der Jem'Hadar auch einer Sovi den Todesstoß versetzt hätte, bekam ich zu hören:
          "Ne, denn die Sovi ist flacher und wendiger, und wäre dadurch nicht gerammt worden!"
          -->

          Manchen Leuten fehlt der Sinn zur Objektivität...und manch anderes auch noch, aber ich sollte jetzt nicht in Boshaftigkeiten abrutschen...

          Zitat von Odysseus
          Andere Verluste bei dieser Klasse sah man nicht.
          Bei der NEBULA Klasse hingegen -- um mal wieder zum Thread Topic zurück zu kommen -- sahen wir ziemlich viele Verluste, soweit ich weis. Spontan fällt mir da z.B. das Schiff ein, welches die USS Prometheus aus VOY:Flaschenpost hätte abfangen sollen.
          Ging das Schiff verloren?! Das wäre tragisch...
          Kann mich nicht mehr erinnern; seh nur immer wieder die Bilder, wie dieses Schiff - ich glaube, sein Name war "Bonchune" - von der Prometheus beschossen wird.

          Meinst du, dass die Nebula der Galaxy an Defensiv- u. Offensivpotential unterlegen ist? Ich könnte mir nur so erklären, wieso bei ersterer Verluste und bei zweiterer keine einzustecken waren...
          Ok, natürlich können wir nicht wissen, in welche spezifische Situation all diese Schiffe geraten sind, doch meines Wissens nach focht beispielsweise die USS Venture während des gesamten DW kräftig mit, und blieb unzerstört.

          Ist die Nebula möglicherweise wirklich das bessere Forschungs-, aber das schlechtere Kriegsschiff?
          Os homini sublime dedit caelumque tueri
          Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

          - Ovid -

          Kommentar


            Zitat von Roman
            Ist die Nebula möglicherweise wirklich das bessere Forschungs-, aber das schlechtere Kriegsschiff?
            Das größte Problem an der Nebula Klasse ist, dass sie eigentlich keinen Sinn macht!

            Man hat nach 50 (?) Jahren Planung und Entwicklung die Galaxy Klasse geschaffen, und deren Teile nehmen wir 1:1 und bauen damit ein fast genau so großes, aber trotzdem irgendwie unterlegenes oder zumindest deutlich leichter zu bauendes Schiff für die MAssenproduktion? Hä?!

            Die Nebulas haben ebenso große Diskussegmente wie die Galaxy, und der Sekundärrumpf ist auch fast gleich groß. Eigentlich sollten diese Schiffe genauso viel können wie die Galaxy.

            Rein vom "irdischen" her betrachet wollte man halt nicht viel weitere Arbeit machen und nahm einfach bestehende Teile für die CGIs und/oder das Modell her. Im ST-Universum macht eine Nebula aber keinen Sinn. Wenn der Diskus nur halb so groß wäre, dann schon! Aber das ist meines Wissens nach nichtr der Fall.


            Und, ja, das Schiff welches die Prometheus abfangen soll, wird mit einer Salveim Multivektor Angriffsmodus vaporisiert. Ein weiterer Verlust ist die Saratoga bei Wolf 359, wo es sicher noch ein paar andere gab.


            Womöglich hat die Nebula Klasse aber auch ganz andere Ausstattungen las die Galaxy. Man könnte z.B. annehmen, dass der ganze Bauraum, der bei der Galaxy für die zahllosen Labors und die starken Waffensysteme bei der Nebula für immense Frachträume benutzt wurde -- oder einfach 50% leerer Rahmen sind. Auch wäre möglich, dass die Nebula Mark VIII Phaser hat, sowie sweniger hoch entwickelte Schilde und überhaupt ein schwächeres Energiesystem -- womöglich ein älteres Warpsystem, z.B. aus der Constellation oder Ambassador Klasse, die ja kurz vor der Galaxy und Nebula wohl der Standard war.

            So könnte man die Nebula denke ich am besten erkläen: Sieht aus wie eine Galaxy, aber eben nur äußerlich.
            ~ TabletopWelt.de ~

            Kommentar


              Und, ja, das Schiff welches die Prometheus abfangen soll, wird mit einer Salveim Multivektor Angriffsmodus vaporisiert. Ein weiterer Verlust ist die Saratoga bei Wolf 359, wo es sicher noch ein paar andere gab.
              Nun das ist nun wahrlich übertrieben. Was wir gesehen haben ist dass die Prometheus mit ein paar Phasersalven durch die Schilde der Nebula gebrochen ist und Schäden am Heck des Schiffes verursacht hat - alles was darüber hinaus geht ist Spekulation.
              Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

              Kommentar


                Echt? Hm ... kann sein, dass ich mich täusche, aber ich dachte mich an eine exhte Explosion zu erinnern.
                Na Egal.
                ~ TabletopWelt.de ~

                Kommentar


                  Zitat von Cmdr. Ch`ReI
                  Allerdings kennen wir auch nicht allzu viele Nebulas.
                  Naja, verglichen mit anderen Schiffsklassen bewegt sich das schon im guten Mittelfeld.
                  http://www.newstrekker.com/archiv/united_ships_02.htm#N

                  Da sah man auch schon so um die 6 Galaxys und das, obwohl die eine Flotte ganz gefehlt hat.
                  Später gibt es soag "Galax-Wings" (wahrscheinlich mit mehr als einer Glaxay).
                  Also alles im allen wird man wohl die Produktion nach den ersten beiden Generationen nicht gleich eingestellt haben...
                  Also bei "Sacrifice of Angels" sah man IIRC 7 Schiffe auf einmal, hab ich mal nachgezählt. Insgesamt würften es wohl noch ein oder zwei mehr gewesen sein.


                  Zitat von Odysseus
                  Die Galaaxy Klasse ist nachwievor eines der kampfstärksten Schiffe der Flotte. Die Tatsache, dass im gesamten Dominion Krieg nur ein Verlust -- die Odyssey -- bekannt wurde, spriht Bände. Allerdigs sind diese Schiffe halt einfach viel schwerer zu bauen als andere, spezialisiertere Schiffe, weswegen es von diesen dicken Brummern aus rein logischen und logistischen Gründen wohl immer nur verhältnismäßig wenige geben wird.
                  In der Folge "Freies Schussfeld" wurde mal eine USS Grissom mit tausend Mann Besatzung erwähnt, welche über einem Planeten abgeschossen wurde. Daraus man sich schon zusammenreimem, dass es sich um ne Galaxy handelte.


                  Zitat von Roman
                  Ging das Schiff verloren?! Das wäre tragisch...
                  Kann mich nicht mehr erinnern; seh nur immer wieder die Bilder, wie dieses Schiff - ich glaube, sein Name war "Bonchune" - von der Prometheus beschossen wird.
                  Naja, sie wurde direkt im Maschinenbereich getroffen, wo es auche eine Explosion gibt, also kann man von ausgehen, dass sie draufging. Allerdings hab ich mich auch schon öfter gefragt, ob sie wirklich zerstört wurde, denn direkt gesehen hat mans ja nicht.
                  Jedenfalls ist dat kein Zeichen für die Schwäche der Nebula, immerhin kann die Prometheus auch einen (höchstens leicht angeschlagenen) Warbird mal eben über den Haufen ballern.



                  Zitat von Odysseus
                  Das größte Problem an der Nebula Klasse ist, dass sie eigentlich keinen Sinn macht!
                  Kein Nutzen? So würde ich das aber nicht sagen! Sie ist noch vielseitiger, als eine Galaxy und somit spezieller einzusetzen.
                  Zur Kampfkraft: Vielleicht etwas kleiner, aber mit Waffenmodul, wo AFAIK sechs Torpedo-Werfer drin sind, sollte sie auch schon ordentlich austeilen können.
                  Ich könnte mir auch vorstellen, dass in den neueren Waffenmodulen auch ein Quanten-Torpedo-Werfer eingebaut ist.


                  Ein weiterer Verlust ist die Saratoga bei Wolf 359, wo es sicher noch ein paar andere gab.
                  Die Saratoga war aber Miranda. Insgesamt ging bei Wolf 359 ein "echtes" Nebula-Schiff (Die Bellerophon hieß) verloren und eines, das im Nachhinein namenlos wurde: Die Melbourne, eine "Proto-Nebula". Bei "Der Abgesandte" sah man ja dann ne Excelsior-Melbourne. Da diese deutlich zu erkennen war, ist das wohl die "echte" Melbourne.

                  Ansonsten gibt's da nur noch die Honshu, die sicher draufging und mindestens zwei, als das Dominion Chin'Toka zurückerobert hat. Können da auch mehr gewesen sein, aber IIRC waren nur zwei zu sehen.

                  Kommentar


                    Ein Schiff mit 1000 Mann an Bord ist nicht zwangsleufig ne Galaxy, es könnte auch ne andere sein, welche ventuell Kolonisten oder andre Leute transportiert hat, es gibt mehrere Schiffe, die so viele Leute aufnehmen können.

                    Kommentar


                      Also bei "Sacrifice of Angels" sah man IIRC 7 Schiffe auf einmal, hab ich mal nachgezählt. Insgesamt würften es wohl noch ein oder zwei mehr gewesen sein.
                      Neun Stück. Jedenfalls Galaxy class.

                      In der Folge "Freies Schussfeld" wurde mal eine USS Grissom mit tausend Mann Besatzung erwähnt, welche über einem Planeten abgeschossen wurde. Daraus man sich schon zusammenreimem, dass es sich um ne Galaxy handelte.
                      Nein. Die Tausend Mann auf der Enterprise bezog sich IIRC auch auf die Zivilpersonen an Bord. 'reguläre' Crew würde ich auf etwa sechshundert bis siebenhundert schätzen. Die Grissom war IIRC ein Schiff der Excelsior-Klasse (jedenfalls wenn man memory-alpha.org glauben schenken darf), und es ist durchaus möglich dass im Dominionkrieg zusätzliche Truppen an Bord des Schiffes untergebracht waren.
                      Zuletzt geändert von Challenger; 11.10.2005, 18:39.
                      Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

                      Kommentar


                        Die Normal-Crew eines Galaxy-Schiffes beträgt tatsächlich nur 400. Das weiß man daher, weil die USS Venture mit 400 Personen angegeben wird, und sie hat bekanntlicher weise keine Zivieliten an Bord.

                        Dessgalb würde ich bei 1000 mann Besatzung von ner Akira oder Nebula ausgehen, die gerade irgendwelche Bodentruppen oder Besatzung für Raumstationen Zransportiert.

                        Kommentar


                          Zitat von SF-Junky
                          Kein Nutzen? So würde ich das aber nicht sagen! Sie ist noch vielseitiger, als eine Galaxy und somit spezieller einzusetzen.
                          Zur Kampfkraft: Vielleicht etwas kleiner, aber mit Waffenmodul, wo AFAIK sechs Torpedo-Werfer drin sind, sollte sie auch schon ordentlich austeilen können.
                          Ich könnte mir auch vorstellen, dass in den neueren Waffenmodulen auch ein Quanten-Torpedo-Werfer eingebaut ist.
                          Also, vielseitiger als die Galaxy Klasse schließt sich ja irgendwie schon in sich aus. Die Galaxy wurde ja gerade dazu gebaut, um alles tun zu können.
                          Oder meinst du mit "vielseitig", dass es die Nebula in mehreren, spezialisierten Konfigurationen gibt? Das stimmt natürlich. Und die Version mit dem Waffenmodul wird auch ganz schön ordentlich austeilen können.

                          Allerdings ist das Schiff als reiner "Waffenträger" wahrscheinlich nicht so effektiv wie man meint:
                          Man muss eine riesige Galaxy Untertasse bauen, von der wahrscheinlich 2/3 leer bleiben, da bei einem Waffenschiff die Labors nicht interessieren und man die Ressourcen dafür für "echte" Galaxys braucht. Was übrig bleibt, ist ein überbewaffneter Pott ohne echte Aufgabe. Für den Kampf sind kleinere Schiffe wie die Defiant effektiver, weil sie einfacher bzw. mit weniger Ressourcen zu bauen sind und weniger Angriffsfläche für gegnerisches Feuer bieten.

                          Die Sovereign ist da vermutlich die deutlich bessere Symbiose aus Explorer und Kampfschiff.

                          Alles in allem hätte wohl die Nebula Klasse eine deutlich größere Verbreitung gefunden -- womöglich die höchste Verbreitung überhaupt -- wenn es in der Galaxis so friedlich geblieben wäre wie es zu Beginn von Star Trek TNG eben war. Durch die deutlich raueren Verhältnisse war diese Klasse aber einfach nicht mehr so erfolgsversprechend.




                          Zitat von SF-Junky
                          Die Saratoga war aber Miranda.
                          Sachen gibt's ...
                          Du hast natürlich recht.
                          ~ TabletopWelt.de ~

                          Kommentar


                            Zitat von Challenger
                            Nein. Die Tausend Mann auf der Enterprise bezog sich IIRC auch auf die Zivilpersonen an Bord. 'reguläre' Crew würde ich auf etwa sechshundert bis siebenhundert schätzen. Die Grissom war IIRC ein Schiff der Excelsior-Klasse (jedenfalls wenn man memory-alpha.org glauben schenken darf), und es ist durchaus möglich dass im Dominionkrieg zusätzliche Truppen an Bord des Schiffes untergebracht waren.
                            So könnt's hingehen.
                            Allerdings wird die Mannschaftsstärke der Galaxy irgendwie auch widersprüchlich angegeben. STA gibt 1012 + Zivilisten an und AKB verarbeitet ja bekanntlich nur Canon-Material.
                            In der Folge wird IIRC auch gesagt, dass der Vulkanier die tausend Leute an Bord schon Jahrelang kannte, lässt ebenfalls drauf schließen, dass es die reguläre Crew war, irgendwelche Truppen dürften ja ned Jahrlang da mitgeschippert werden (Noch dazu, wo der Krieg erst anderhalb Jahre dauerte). Allerdings konnte Ezri ja in diesem Punkt auch nur spekulieren, wen der Vulkanier nun genau kannte und wen nicht, also bleibt das ganze doch etwas wackelig.

                            Ob die reguläre Crew nun 1000 beträgt, oder weniger plus Zivis, 400 halte ich für entschieden zu wenig. So ein riesen Schiff und dann nur 400 Crew? Das würde ja auch bedeuten, dass mehr Zivilisten an Bord sind, als Offiziere, erscheint mir äußerst abwegig.
                            Höchstens in Kriegs-Zeiten, dass man Personal spart und auf andere Schiffe transferiert oder so, aber in Friedenszeiten betrug die Crew garantiert mehr als nur 400!



                            Zitat von Odysseus
                            Also, vielseitiger als die Galaxy Klasse schließt sich ja irgendwie schon in sich aus. Die Galaxy wurde ja gerade dazu gebaut, um alles tun zu können.
                            Oder meinst du mit "vielseitig", dass es die Nebula in mehreren, spezialisierten Konfigurationen gibt? Das stimmt natürlich. Und die Version mit dem Waffenmodul wird auch ganz schön ordentlich austeilen können.
                            Jupp, so meinte ich dat mit vielseitig.

                            Allerdings ist das Schiff als reiner "Waffenträger" wahrscheinlich nicht so effektiv wie man meint:
                            Man muss eine riesige Galaxy Untertasse bauen, von der wahrscheinlich 2/3 leer bleiben, da bei einem Waffenschiff die Labors nicht interessieren und man die Ressourcen dafür für "echte" Galaxys braucht. Was übrig bleibt, ist ein überbewaffneter Pott ohne echte Aufgabe. Für den Kampf sind kleinere Schiffe wie die Defiant effektiver, weil sie einfacher bzw. mit weniger Ressourcen zu bauen sind und weniger Angriffsfläche für gegnerisches Feuer bieten.
                            Ich frag mich echt, wie einige hier immer drauf kommen, dass die U-Sektion der Nebula irgendwie leer Stünde. Dafür gibt's keinerlei Beweise und ist IMO auch total abwegig das anzunehmen. Es ist doch genau die gleiche U-Sektion mit denselben Labors.
                            Durch das Modul wird das Schiff halt nur noch vielseitiger, weil man sie eben noch mehr auf eine Aufgabe spezialisieren kann.

                            Kommentar


                              Zitat von SF-Junky
                              So könnt's hingehen.
                              Allerdings wird die Mannschaftsstärke der Galaxy irgendwie auch widersprüchlich angegeben. STA gibt 1012 + Zivilisten an und AKB verarbeitet ja bekanntlich nur Canon-Material.
                              In der Folge wird IIRC auch gesagt, dass der Vulkanier die tausend Leute an Bord schon Jahrelang kannte, lässt ebenfalls drauf schließen, dass es die reguläre Crew war, irgendwelche Truppen dürften ja ned Jahrlang da mitgeschippert werden (Noch dazu, wo der Krieg erst anderhalb Jahre dauerte). Allerdings konnte Ezri ja in diesem Punkt auch nur spekulieren, wen der Vulkanier nun genau kannte und wen nicht, also bleibt das ganze doch etwas wackelig.
                              Nun ja, darüber lässt sich ziemlich gut streiten.. ich meine mich zu erinnern, dass die Zahl tausend nur im Zusammenhang mit den 6 überlebenden der USS Grissom erwähnt wurde.. nun gut, es kann durchaus sein, damit würde die Excelsior allerdings genauso viele Mannschaftsdienstgrade an Bord haben wie die signifikant grössere Galaxy - was in Kriegszeiten absolut keinen Sinn macht ausser die Grissom transportierte Truppen. Gerade in Kriegszeiten wird man eher Minimalbesatzungen auf Kriegsschiffe schicken, und das trifft vor allem bei der Föderation zu die ja mit Personal- und Schiffsknappheit zu kämpfen hatte.. (Himmel.. es ist anzunehmen dass es einiges an (kleineren) Schiffen in der Flotte gab die mit Lieutanten Commanders oder Commanders als Schiffsführer in die Schlacht gingen.. bestes beispiel ist die Defiant)

                              Ob die reguläre Crew nun 1000 beträgt, oder weniger plus Zivis, 400 halte ich für entschieden zu wenig. So ein riesen Schiff und dann nur 400 Crew? Das würde ja auch bedeuten, dass mehr Zivilisten an Bord sind, als Offiziere, erscheint mir äußerst abwegig.
                              Höchstens in Kriegs-Zeiten, dass man Personal spart und auf andere Schiffe transferiert oder so, aber in Friedenszeiten betrug die Crew garantiert mehr als nur 400!
                              Nun, ich schätzte ja auch eher auf 6- bis 700 auf der Galaxy, auch wenn das schon einen hübschen Anteil zivilisten bedeuten würde um auf die 1014 zu kommen. Allerdings sehe ich grad auf Ditl dass die 1014 wirklich die Mannschaft sind.. Touche.
                              Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

                              Kommentar


                                zur der Nebula U.S.S. Bonchune(das Schiff das gegen die Pro:
                                Das Schiff wurde nciht zerstört. Es war Teil der Flotte die in Endgame die Erde verteidigte. Man sieht das Schiff später als es die Voyager nach Hause begeleitet.
                                z.B. http://www.bolarus.de/sibs/ship/bonchune.htm

                                zu den Galaxys: Im Dominoinkrieg dürften noch ein paar mehr draufgegangen sein. Man erinngere sich z.B. an die Vernichtung der 7. Flotte (nur 14 von ca. 150 Schiffen schafften es zurück) und die Niederlage im Chin Tokea System gegen die Breen (AFAIK sah man da sogar eine zerstörte Galaxy-Maschinensektion). Ich müsste nachschauen, ob man da schon zu Beginn der Schlacht ein paar mehr gesehen hat. Jedenfalls dürfte da kaum ein Schiff rausgekommen sein.
                                Letztendlich: IMO dürfte die Flotte schon so an die zehn Galaxys verloren haben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X