Was mich ein wenig an der ganzen Thematik über die Tarntechnologie stört, ist die Tatsache, dass auch die Föderation im Grunde "das alles kann". Sie ist nicht nur fähig, hochentwickelte Tarnsysteme auszukontern (s. Thema dieses Threads, s. Sensornetz an der Neutrolen Zone etc.pp.), sondern auch diese selbstständig zu entwickeln, und zwar zumindest in den 2350er Jahren auf einem Niveau, das selbst denen der Romulaner nicht hinterherhinkt (die Pegasus eben).
Hat die Föderation eigentlich auch irgendeine Schwäche? Sie ist der größte und wirtschaftlich vitalste Player auf dem Feld im Alpha/Betaquadranten. Die Tarntechnik ist im Star Trek Univrsum immernoch extrem selten; kaum ein Volk benutzt sie. Mir fallen spontan neben den Romulanern und Klingonen, die ja die Technik ursprünglich auch nur von den Romus übernommen haben, noch die Voth und ein, zwei andere Spezies, größtenteils aus Voyager ein, die sie verwenden. Die Borg haben sie nicht (wtf?!), das Dominion verwendet sie nicht, Spezies 8472 nicht, etc.pp.
Aber natürlich könnte und würde die Föderation sie jederzeit in Einsatz bringen, wenn sie nicht ein wirklich grenzdebiler Vertrag mit den Romis darin hinderte. Erst mit der Scimitar scheint sich dann mal (endlich, will man fast sagen) ein technologisches Level aufzutun, mit dem sich die Föderation schwer tut.
Aber hierin steckt auch ein wenig die TNG-Philosophie von Roddenberry: Mit Ausnahme der Borg sollten sich Bedrohungen stets mehr auf die Crew der Enterprise als auf die Föderation als solche auswirken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bird of Prey Prototyp aus ST-VI
Einklappen
X
-
Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigenWar es nicht eher so, dass es zur Meuterei kam, nachdem es bereits Probleme mit der Tarnung gab?
Lediglich der militante Admiral und ein junger, moralisch noch nicht voll orientierter Fähnrich entkamen der Katastrophe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenIch denke diese Erkenntnis hat sich einfach durchgesetzt. Erst mit der Scimitar haben die Romulaner es dann geschafft ein Raumschiff zu konstruieren, bei dem die Schilde und Waffen auch im getarnten Modus funktionieren.
Ich vermute normale Tarnvorrichtungen benötigen die Schildemitter um das Tarnfeld zu erzeugen.
Die Ausdrücke "Tarnschilde" bzw "Primäre und sekundäre Schilde" deutet darauf hin das sie über 2 Schildblasen verfügt, eine zum Schutz und eine zum Tarnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigenDann bleibt aber die Frage weshlab die Rmoulaner inzw. nicht eine ähnliche Technologie entwickelt haben. Schließlich halten Romus nicht viel von Ehre und machen alles auf die hinterhältige Tour!
Jedes mal, wenn der BoP einen Torpedo abgefeuert hat, wurde das Tarnfeld unterbrochen und er war für etwa 1 Sekunde sichtbar. Mit den verbesserten Sensoren und Zielsuchalgorithmen des 24. Jahrhunderts wäre so ein Raumschiff relativ nutzlos.
Man darf ja nicht vergessen, dass das Tarnfeld dazu führt, dass die Schutzschilde nicht richtig funktionieren. Ein gut gezielter Treffer auf den Hauptreaktor, siehe Star Trek VII, und das getarnte Raumschiff explodiert einfach.
Ich denke diese Erkenntnis hat sich einfach durchgesetzt. Erst mit der Scimitar haben die Romulaner es dann geschafft ein Raumschiff zu konstruieren, bei dem die Schilde und Waffen auch im getarnten Modus funktionieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigenEin Vertragsbruch könnte zu einem neuen Krieg mit den Romulanern führen. Deshalb war die Pegasus-Besatzung auch so empört über die illegale Ausrüstung ihres Schiffes und meuterte.
Bezüglich der klingonischen Prototyp Tarnung, entpuppte sie sich vermutlich schlichtweg als unpraktikabel. Wer weiss ob es neben der Antriebsemission nicht noch andere Schwachstellen gab, die man eventuell hätte entdecken können. Im Bezug auf größere Schiffsklassen gab es vielleicht auch Probleme mit der Energieverteilung oder der Energienutzung. Also Konflike mit anderen Systemen, wenn dann eventuell durch die Tarnung für diese nicht mehr genügend Energie zur Verfügung steht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tarnvorrichtungen kann die VFP nicht benutzen, da sie an den Vertrag von Algeron gebunden ist. 2311 etablierte dieser einen neuen Verlauf der Romulanischen Neutralen Zone. Im Gegenzug für den Frieden entwickelte und benutzte die VFP keinerlei Tarntechnologien, wie sie es zur Kirk-Ära noch tat (immer schön an die entwendete Tarnvorrichtung aus "Die unsichtbare Falle" denken). Schon der Einbau einer romulanischen Tarnvorrichtung in die Defiant wurde von den Romulanern nur zähneknirschend zugelassen. Ein Vertragsbruch könnte zu einem neuen Krieg mit den Romulanern führen. Deshalb war die Pegasus-Besatzung auch so empört über die illegale Ausrüstung ihres Schiffes und meuterte.
In TNG "Gestern, Heute, Morgen" haben die Klingonen das Romulanische Imperium besetzt und Admiral Rikers Schiff unterliegt nicht mehr dem Algeron-Vertrag, folgerichtig kann sich sein Schiff nun tarnen.
Das alles macht in-universe schon Sinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tommieboy Beitrag anzeigenAlso wirklich! Hat jemand bei dieser folge überhaupt aufgepasst!
Das Excelsior-Klasse Schiff konnte deswegen der Defiant so einheizen, weil der Admiral dem Kommandanten des Schiffes mitgeteilt hat, das die Mannschaft der Defiant aus Wechselbälgern
besteht! Die "Excelsior" hat sich daher nicht zurückgehalten, die Defiant schon! Die Defiant hat nur versucht die "EXCELSIOR" kampfunfähig zu schiessen. Die "EXCELSIOR" hatte aber den Befehl, das Schiff (DEFIANT) zu zerstören!!
Na logo, das die "Excelsior" kräftig eins auf den Deckel bekommen hätte, wenn die Defiant nicht Samthandschuhe angezogen hätte!!!und die Lakota hatte nicht den Befehl die Defiant zu zerstören sondern nur zu verhindern das sie Erde erreicht, das sagte Benteen ganz deutlich.
Zum Thema:
Ist die selbe Frage warum die Sternenflotte ihre Interphasentarnung nicht weiterentwickelt hat bzw. im Krieg gegen das Dominion benutzt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also mit der zielerfassung in star trek brauchte worf mehre sekunden um eine rakete zu erfassen also geht das nicht um sowas wendiges zu zerstören. Wahrscheinlich wurden alle pläne zerstört als alle gefangen genommen wurden die daran beteiligt waren oder die klingoen haben sie als zeichen des guten willens zerstört. Da selbst später beim dominion krieg sowas eingesetz wurde
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie ST5 als die Klingonen feuern geht die Ente auf Warp.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Scimitar war ja wohl auch (wegen dem Thalaron-Generator) ein einziges fliegendes Kraftwerk...
Und da niemand weiss, wer jetzt genau die Technik entworfen hat (die Rede war ja nur von "gebaut in einem geheiemn Stützpunkt der Remaner"), also ist unklar, ob es verwertbare Pläne gibt, ob noch Designer und Technikentwickler am Leben oder vielleicht alle an Bord waren... es ist also bestenfalls unsicher ob das gelingen wird so ein Schiff nachzubauen.
Zitat von StarwatcherMan sollte aber bedenken das es in der Zwischenzeit auch fortschritte in der Waffentechnik gegeben hat. Die Waffensystehme des späten 24.JH dürften ein Ziel wesentlich schneller lokalisieren und neutralisieren als noch im 23.JH.
Hase und Igel ebennur andersrum... wenn die Waffe ankommt sagt der Antrieb "Hey, ich bin schon weg"
Einen Kommentar schreiben:
-
eine ähnliche technik wurde von den remanern in st:nemesis eingesetzt !
das heißt die romulaner hatte die schon rumliegen, bloß haben sie sie entweder net benutz oder erst vor kurzem entwickelt (unter zwang durch die remaner, ob die daten jetzt da die remaner zurückgedrängt wurden in die hände der roms fallen, das weiß niemand, aber es darf immer mit überrraschungen gerechnet werden [währe doch cool, ne aufgerüstete (mit der technik aus endgame) prometheus kämpft gegen 4 getarnt feuernde warbirds....)
übrigens bei den remanern auf der scimitar waren sogar die schilde online, als die tarnung aktiviert war !
mfg ashrak
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sollte aber bedenken das es in der Zwischenzeit auch fortschritte in der Waffentechnik gegeben hat. Die Waffensystehme des späten 24.JH dürften ein Ziel wesentlich schneller lokalisieren und neutralisieren als noch im 23.JH.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der BoP kann schon im Moment des Feuerns abgedreht haben - in jede beliebige Richtung. Die Dinger sind schließlich beweglich und agil wie Jetski, nicht dick und schwerfällig wie Öltanker.
Einen Kommentar schreiben:
-
@sternengucker..
überleg mal der BoP feuert nur nach vorne. somit muss er auf das ziel zufliegen, wenn nun die die Zielerfassung ein rotes leuchten sieht. phaserschuss und fertig die sache.. muss also nur direkt drauf
deine sache mit der raumkugel stimmt nur wenn er von der seite ect abfeuern würde. da ist er ne sek km weiter weg.. aber von vorne.. ne ne
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss ganz stark Protestieren. Es ist für die Klingonen nicht Ausschlaggebend wie ein gegner Zerstört wird. Es ist Ehrenhaft wenn er Zerstört wird. Viele Klingonen verstecken sich getarnt nach einem Kampf bei den Trümern ihrer Opfer, dadurch haben sie den überraschungseffekt. Zu erfahren ist das in einer DS9 folge, als Sisko mit der Defiant die Cardas.Ratsmitglieder gerettet hat. Die Klingonen haben dieses Projekt nicht weiter verfolgt, weil Ko`nos im Sterben lag. Und als es ihnen wieder besser ging kamen die Duras Schwestern, und das Dominion, Und ich denke das Martok nicht mehr gross von dieser Technologie weiss. Die Romulaner Verfügen über diese Technologie nicht, da sie niemals in die Verstaubten Archive der Klingonen kommen würden. Und wenn sie sie hätten, hätten sie diese Technologie längstens bei den Remulanern eingesetzt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: