Bird of Prey Prototyp aus ST-VI - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bird of Prey Prototyp aus ST-VI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Jupp.
    Könnte es nicht sein das General Chang sein BOP mit einer modifizierten Romulanischen Tarnvorichtung aussgstattet ist?
    Ich lehne mich jetzt aus den Fenster aber können die Romulaner nicht auch getarnt feuern tu dies aber aus irgendwelchen Technischen Gründen nur selten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Die Enzyklopädie kann bestenfalls Canon-Informationen wiedergeben. In diesem Fall macht sie es halt nicht. Was solls. Ich vermute, dass du die deutsche Übersetzung der ersten Auflage besitzt und diese ist soweit ich mich erinnere von 1995. Also sind neuere Serieninformationen nicht enthalten. Den entsprechenden Ausschnitt aus der ENT-Episode die dieser Abschrift widerspricht habe ich bereits weiter oben zitiert.

    Wobei aber im Endeffekt der Vertrag - wann auch immer er abgeschlossen wurde - nichts mit dem Thema zu tun hat. Die Klingonen sind offenbar nicht an diesen gebunden wodurch er für den Bird of Prey Prototyp irrelevant ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    "Cheron,Schlacht von
    Eine bedeutende Niederlage des Romulanischen Sternenreiches, die 2160 die romulanischen Kriege beendete.
    Nach diesen Konflikt wurde der Vertrag von Algeron unterzeichnet, der Frieden mit den Romulanern beinhaltete und die Roumlanische Neutale Zone gründete.
    Die Romulanische Regierung betrachtete die Schlacht von Cheron als schändliche Niederlage
    (Der Überläufer[TNG])

    Vertrag von Algeron.
    Friedensvertrag ztwichen der Erde und dem Romulanischen Imperium.
    Es beendete den Krieg um das Jahr 2160 herum und etablierte die Romulanische Neutrale Zone.
    eine Verletzung dieser wurde von der jeweils anderen Partei als Kriegshandlung angesehn(Der Überläufer [TNG]).
    Außerdem verbot der Vertrag der Födertaion die Entwicklung ind benutzung von Tarnvorichtungs-Technologie in ihren Raumschiffen (Das Pegasus Projekt[TNG])."
    {Abschrift aus der Offiziellen Star Trek Enzyklopädie}

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zumindest zum ersten mal definiert. Wäre es auch der Vertrag von Algeron gewesen, hätte ihn Troi eher mit dieser Jahreszahl verbinden müssen. Sofern man ihre geschichtlichen Kenntnisse nicht anzweifelt. Eindeutig ist, dass der Vertrag im Jahr 2160 die erste neutrale Zone definiert hat und dann 2311 wurde dann im Nachfolgevertrag (Algeron) die Zone neu definiert. Das sagt Troi ja auch explizit. Gleichzeitig wurde dann auch die Sache mit der Tarnung festgelegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Nennen wir ihn einfach Cheron Vertrag oder Vertrag von Cheron.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Einige spekulieren, dass der Vertrag erstmalig 2160 nach der Schlacht von Cheron abgeschlossen und dann 2311 nach dem Tomed Zwischenfall modifiziert wurde. Dies ist aber wie gesagt nur Spekulation. In den Serien und Filmen wäre mir jetzt kein entsprechendes Zitat bekannt welches dies untermauert.
    Auf jeden Fall wurde die Neutrale Zone im Jahre 2160 definiert. Wie der Vertrag damals aber hieß, ist leider nicht überliefert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Stimmt der Tomed Zwischenfall....
    War das nicht die Aktion in der die Föderation zum ersten mal auf ein getarten Romulaner Bir of Prey traf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Dem widerspricht jedoch der Serien-Canon.

    RIKER: What do you know about the Treaty of Algeron?
    TROI: 2311, it redefined the Romulan Neutral Zone.
    RIKER: It also outlawed the use of cloaking technology on Starfleet vessels.

    Quelle: ENT - These are the Voyages...

    Einige spekulieren, dass der Vertrag erstmalig 2160 nach der Schlacht von Cheron abgeschlossen und dann 2311 nach dem Tomed Zwischenfall modifiziert wurde. Dies ist aber wie gesagt nur Spekulation. In den Serien und Filmen wäre mir jetzt kein entsprechendes Zitat bekannt welches dies untermauert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Habe mal die OST Enzyklopödie aufgeschlagen da steht das es es um das Jahr 2160 beschlossen um den F-R krieg zu beenden.
    Und wenn ich mich nicht irre wurde er erst hinfällig nachdem Romulus von der Supernova zerstört wurde(JJA Canon).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Xalorr Torrux Beitrag anzeigen
    Wegen den Vertrag von Algeron
    Algeron, nicht Organia. Der Vertrag wurde aber erst 2311 geschlossen also lange nachdem bekannt geworden ist, dass die Romulaner und auch die Klingonen über diese Technik verfügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Wegen den Vertrag von Algeron (oder Organia?) darf die Föderation keine eigene Tarnvorichtung entwickeln.
    Das war schon damals ein Kuhandel und als die Romulaner in der kurzen Allianz auch noch die Tarntechnologie im Tausch gegen die Baupläne der D7 Klasse mit den Klingonen teilte war für die Föderation dieser Vertrag nun entgültig
    wie ein Schnitt ins eigene Fleisch.
    Zwei Feinde mit Tarntechnologie.
    Zum Glück brach die Allianz auseinander und aus den Kampfpartnern wurden Todfeinde.
    General Kangs Prototyp die, die K´Vort verbaut hatte blieb zum Glück einer.
    Schätze mal das alle Pläne evtl. dabei auch zerstört wurden als die Enterprise und die Excelsior die K´vort in die Luft jagden.
    Vieleicht gab es auch Fehler in der Technologie die sie Unbrauchbar machten (Gas bzw ionisiertes Plasma die Ursache?)

    Jedenfals ist der Größenunterschied zur B`rel Klasse ist schon deutlch:
    Die Birds of Prey

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Da dies jetzt zu weit führte, habe ich eure Kommentare und Fragen unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2744624 versucht zu beantworten, ohne jetzt auf Details einzugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Da muss sich aber fragen, weshalb Romulaner, Klingonen und Co. immer noch militärisch konkurrenzfähig sind.
    Richtig.
    Ich halte die Föderation der TNG-Ära als Background für eine Story einfach ungeeignet. Beim "größten Player" zu spielen, schreit dann eigentlich immer nach Übergegnern wie den Borg, die dann nur durch Deus Ex Machina und Co besiegt werden können.
    Gerade mit den Romulanern hätte man einen echten Spionagethriller-Arc aufbauen können, wie etwa in "In the pale Moonlight" oder "Inter armas enim silent leges".
    Dass sich die Föderation gerade in den 2360er Jahren noch ernsthaft um einen Konflikt mit den Romis sorgt, erscheint aufgrund der faktischen Vormachtstellung der Föd zumindest auf quantitativer Ebene einfach konstruiert. Der Fakt, dass man gleichzeitig mit der Nr2. / Nr.3 des Quadranten (den Klingonen) alliiert ist, macht die Sache auch nicht spannender.

    Die Sache mit dem "technologischen Wissen von 150 Spezies" ist auch nicht ganz so schlüssig; Voraussetzung ist primär der Warpantrieb sowie eine geeinte Regierung für zumindest einen Planeten eventuell noch ein Sonnensystem. Anderes ist nicht bekannt.
    Gerade für technologische "Neulinge" auf dem Spielplatz der Galaxis ist die Föderation verlockend, und was eine Spezies etwa auf dem technologischen Niveau der Erde des Jahres 2130 der Föderation beizusteuern vermag, kann wohl in Zweifel gezogen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das wundert mich persönlich nicht, versammelt sie doch das technischen Wissen von 150 Völkern in sich, die sich größtenteils unabhängig voneinander entwickelt haben. Der Unrealismus besteht mehr darin, dass die Überlegenheit auf den Gebieten der Wirtschaft und des Militär nicht noch viel größer ist, aber dann wäre die Sternenflotte einfach zu überlegen und die Dramaturgie wäre gestört.
    Da muss sich aber fragen, weshalb Romulaner, Klingonen und Co. immer noch militärisch konkurrenzfähig sind. Bei einer solchen Dominanz würde das gesamte Universum anders aussehen. Oder bist Du der Meinung, dass diese Völker die größte Schwächer der VFP (ihre Ausdehnung) im Falle eines Konfliktes ausnutzen könnten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Was mich ein wenig an der ganzen Thematik über die Tarntechnologie stört, ist die Tatsache, dass auch die Föderation im Grunde "das alles kann". Sie ist nicht nur fähig, hochentwickelte Tarnsysteme auszukontern (s. Thema dieses Threads, s. Sensornetz an der Neutrolen Zone etc.pp.), sondern auch diese selbstständig zu entwickeln, und zwar zumindest in den 2350er Jahren auf einem Niveau, das selbst denen der Romulaner nicht hinterherhinkt (die Pegasus eben).
    Hat die Föderation eigentlich auch irgendeine Schwäche? Sie ist der größte und wirtschaftlich vitalste Player auf dem Feld im Alpha/Betaquadranten.
    Das wundert mich persönlich nicht, versammelt sie doch das technischen Wissen von 150 Völkern in sich, die sich größtenteils unabhängig voneinander entwickelt haben. Der Unrealismus besteht mehr darin, dass die Überlegenheit auf den Gebieten der Wirtschaft und des Militär nicht noch viel größer ist, aber dann wäre die Sternenflotte einfach zu überlegen und die Dramaturgie wäre gestört.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X