Lösungsvorschlag für das NCC-Problem - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösungsvorschlag für das NCC-Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    "Meinung" zählt aber in dem Fall nicht.

    Die Informationen über die Bedeutung stammen immerhin aus offiziellen Quellen.
    Man kann in alles etwas hinein interpretieren. Fakt ist, dass es sehr viel mehr Präfixe gibt und diese sich unterhalb doch teilweise deutlich unterscheiden. Es gibt sogar noch eine XCV-330 Enterprise und ein vulkanisches Raumschiff mit der VK-Nummer.

    Die haben nicht alle eine solche Bedeutung, sondern sind schlicht nur Codenummern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Sind sie aber meiner Meinung nach nicht.
    "Meinung" zählt aber in dem Fall nicht.

    Die Informationen über die Bedeutung stammen immerhin aus offiziellen Quellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    D
    Wenn NCC und NX aber Abkürzungen sind, dann liegt es nahe, dass die anderen Kürzel das auch sind.
    Sind sie aber meiner Meinung nach nicht.

    Ich denke das beispielsweise NC für Menschen bzw. irdische Raumschiffe steht.

    So hatte die SS Aurora die Nummer NC-17740. Der Zusatz C steht dann für Sternenflotte. Der Zusatz V für Zeitschiff oder Zeitpolizei (USS Relativity (NCV-474439-G)).

    NX steht für Prototyp und NXP (NXP-2365/WT für Entwurf der USS DEfiant) für die Entwurfsphase.

    Wobei es auch da Diskontinuitäten gibt. NCD wurde beispielsweise für ein iyaaranisches Shuttles benutzt.

    Wie dem auch sei, glaube ich nicht, dass sich diese Präfixe alle in Worte ausschreiben lassen, dafür sind sie zu verschieden.

    Was wir wissen, dass beispielsweise NGL und NAR zivile Raumschiffe sind, die nicht der Sternenflotte unterstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Bei den KFZ-Kennzeichen geht das, weil sie codierte geografische Informationen enthalten.
    Das kannst du sagen, weil du weißt, dass die Kürzel für deutsche Städte stehen und du das Schema dahinter kennst.

    Wenn du das nicht wüsstest, würdest du vermutlich hier auch annehmen, dass die Buchstaben einfach nur Codes sind, ohne etwas abzukürzen.

    Worauf ich hinaus will: Wir wissen (im Gegensatz zu den deutschen Autokennzeichen) nicht, welche Firmen, Organisationen oder sonstige Informationen sich hinter den Kürzeln verbergen könnten.

    Wenn NCC und NX aber Abkürzungen sind, dann liegt es nahe, dass die anderen Kürzel das auch sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Kannst du mir, wenn du eine bloße Auflistung aller deutschen KFZ-Kennzeichen siehst (völlig ohne jegliche andere Daten) zweifelsfrei sagen, welches Kennzeichen welche Stadt beschreibt? Und könnte das ein Ausländer? Ein Außerirdischer?
    Bei den KFZ-Kennzeichen geht das, weil sie codierte geografische Informationen enthalten.

    DD für Düsseldorf oder Dresden
    F für Frankfurt
    H für Hamburg oder Hannover

    Solche Dinge kann sich auch ein Außenstehender denken.

    Die Feinheiten, dass beispielsweise H für Hannover und HH für Hansestadt Hamburg steht, ist dagegen nicht so leicht nachzuvollziehen.

    Auch DD für Dresden statt Düsseldorf leuchtet nicht sofort ein. Erst wenn man weiß, dass Einbuchstaben-Kennzeichen wie D nach der Einwohnerzahl entschieden werden (Düsseldorf hat ca. 50.000 mehr als Dresden), kann man sich so etwas merken.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 7 Minuten und 9 Sekunden:

    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Also haben sie doch eine Bedeutung?
    Das schon, aber ich glaube nicht, dass sie irgendetwas abkürzen. Dagegen spricht beispielsweise die Tatsache, dass es unterschiedlich lange Präfixe gibt (NC, NCC, NCD, etc.).
    Zuletzt geändert von McWire; 16.07.2011, 17:49. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    [...]
    Wofür stehen diese?
    Keine Ahnung.

    Kannst du mir, wenn du eine bloße Auflistung aller deutschen KFZ-Kennzeichen siehst (völlig ohne jegliche andere Daten) zweifelsfrei sagen, welches Kennzeichen welche Stadt beschreibt? Und könnte das ein Ausländer? Ein Außerirdischer?

    Nur weil es für die meisten anderen Registry-Präfixe keine Informationen gibt, wofür das Kürzel stehen könnte, heißt das nicht, dass eine Bedeutung nicht existiert.

    sondern nur Codes darstellen, für den Verwendungszweck eines Raumschiffes oder die Zuordnung zu einer bestimmten Organisation.
    Also haben sie doch eine Bedeutung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Dann ist die Frage wofür die anderen Kürzel stehen:

    NX für Naval Experimental ... soweit einleuchtend.
    ECS -> Earth Cargo Ship .. auch einleuchtend und sogar kanonisch

    Aber es gibt noch viel mehr Registriernummernkürzel:
    • BDR
    • NAR
    • NC
    • NCD
    • NCV
    • NDT
    • NFT
    • NGL
    • NSP
    • YLT


    Wofür stehen diese?

    Ich denke, dass die keine echte Bedeutung haben, sondern nur Codes darstellen, für den Verwendungszweck eines Raumschiffes oder die Zuordnung zu einer bestimmten Organisation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Memory Beta, NCC
    "NCC" stands for "Naval Construction Contract". (ST reference: Star Trek Blueprints)
    Ich war also zumindest nahe dran.

    Die Zahl ist einfach die laufende Nummer mit der der Konstruktionsvertrag bezeichnet wird. Was da nicht (oder schlechter als bei "Count" für das zweite "C") passen soll, leuchtet mir gerade nicht wirklich ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data1
    antwortet
    Meiner Meinung nach ist wie Martin gesagt hat
    Naval Construction Count sehr einleuchtend da danach immer die Zahl kommt z.B. 1701

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Data1 Beitrag anzeigen
    Angeblich soll laut Roddenberry die Abkürzung NCC nur ein Jux sei und nichts zu bedeuten habe. Es gibt die Vermutung das es Naval Contract Code, aber das glaube ich nicht den das heißt übersetzt Marine Vertrag Code und was hat die Sternenflotte mit der Marine zutun?
    Die verbreitetete Fanon-Bedeutung von NCC ist "Navy Construction Contract", nicht "Naval Contract Code", soweit ich weiß.

    Und die Sternenflotte IST die (Weltraum-) Navy/Marine der Föderation. Der Zusammenhang ist ziemlich deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data1
    antwortet
    Angeblich soll laut Roddenberry die Abkürzung NCC nur ein Jux sei und nichts zu bedeuten habe. Es gibt die Vermutung das es Naval Contract Code, aber das glaube ich nicht den das heißt übersetzt Marine Vertrag Code und was hat die Sternenflotte mit der Marine zutun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ich habe mir mal erlaubt eine Übersicht der bekannten Registriernummer mit einer Gegenüberstellung der bekannten Raumschiffsklassen zu erstellen.

    Wenn man beides gegenüber stellt, bekommt man eine recht interessante Tabelle. -> Registriernummern der Föderation ? Play Star Trek Wiki

    Die Deutung dieser Tabelle überlasse ich mal euch, ich stelle nur die aufbereiteten Rohdaten aus Canon und Semi-Canon zur Verfügung.

    Eine Liste der bekannten Registriernummern findet ihr unter http://mcwire.mc.funpic.de/Datenbank...geordnet=regnr

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Ich könnte mich täuschen, aber ist zu dem Zeitpunkt der Krieg noch garnicht richtig ausgebrochen?
    Die Episode spielt Mitte 2374 (Mitte Staffel 4 VOY). Der Krieg fing Ende 2373 an (Ende Staffel 5 DS9).

    Sie spielt aber noch vor der Episode "Im fahlen Mondlicht", in der die Romulaner an der Seite der Föderation in den Krieg gezogen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Tatsache ist, dass die Prometheus geklaut wurde und zwar irgendwo mitten im Föderationsgebiet, da sie ja auf dem Weg zur RNZ waren.

    Da zum Testzeitpunkt Krieg mit dem Dominion geherrscht hat, wäre das Kerngebiet der Föderation auch nicht gerade der sicherste Ort dafür.
    Ich könnte mich täuschen, aber ist zu dem Zeitpunkt der Krieg noch garnicht richtig ausgebrochen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Wär eine Idee falsche Signale auszusenden. Aber ich wär nicht so blöd und würde in der nähe der RNZ rumfliegen, mit einem nagelneuen Prototyp. Ich würde das Ding in er Nähe der Werft testen oder zumindest im Kerngebiet der UFP, wo die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass der Prototyp von Romulanern gekapert wird.
    Tatsache ist, dass die Prometheus geklaut wurde und zwar irgendwo mitten im Föderationsgebiet, da sie ja auf dem Weg zur RNZ waren.

    Da zum Testzeitpunkt Krieg mit dem Dominion geherrscht hat, wäre das Kerngebiet der Föderation auch nicht gerade der sicherste Ort dafür.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X