Flaggschiffe der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flaggschiffe der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maschini
    antwortet
    Also wenn ich meine Meinung mal sagen darf:
    Ich finde die Enterprise D als Flagschiff angemessen,
    da sie noch ein Schiff mit potenzial ist.
    Sie ist eben nicht wie die meisten Schiffe ein
    Kriegsschiff, Kampfschiff, ...
    sondern ist einfach was bei mir immer Punktet ein
    Forschungsschiff!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Andy
    antwortet
    Für mich bleibt die Uss Voyager eines der besten ST Schiffe, Schnell wendig, WARTUNGSARM, stabil, Schlang, ....... xD

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Zumindest gab's doch schon eine Oberth wenn ich mich recht entsinne, die einer zivilen Behörde unterstand.
    Die Frage, ob man ein solches Schiff/ ode Teile davon kaufen kann hängt davon ab welcher Theorie bezüglich Geld bei Star Trek man angehört. ^^
    Wo man kein Gelb bekommt kann man nichts kaufen.

    Allgemein kann ich mir das schon vorstellen. Grade kleinere Schiffe wie die Erwähnte Oberth dürften da kein großes Problem dar stellen.

    In Sachen Waffen kann ich mir jedoch auch vorstellen, dass man mir entsprechenden Genehmigungen Waffen an Bord des Schiffes haben darf. Stellt euch mal vor, ihr seit Händler, der Grenzregionen oder geziehlt fremde Reiche anfliegt wie die Ferengie und werdet von Piraten überfallen.
    Schon die zivilen Frachtraumschiffe im 22. Jahrhundert waren mit leichten Waffen ausgerüstet.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 48 Sekunden:

    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Möglich, sone alte Miranda wär sicherlich gut als Transportschiff um private Replikatoren zu transportieren^^
    Selbst das wurde schon realisiert, wie man am Beispiel der USS Lantree sieht.

    Da wurden alle unnötigen Zusatzmodule entfernt und das Raumschiff wurde als Versorgungsraumschiff für entfernte Föderationskolonien eingesetzt.

    Allerdings unterstand es noch der Sternenflotte, da es noch eine NCC-Nummer trug.
    Zuletzt geändert von McWire; 09.10.2009, 15:06. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zumindest gab's doch schon eine Oberth wenn ich mich recht entsinne, die einer zivilen Behörde unterstand.
    Die Frage, ob man ein solches Schiff/ ode Teile davon kaufen kann hängt davon ab welcher Theorie bezüglich Geld bei Star Trek man angehört. ^^
    Wo man kein Gelb bekommt kann man nichts kaufen.

    Allgemein kann ich mir das schon vorstellen. Grade kleinere Schiffe wie die Erwähnte Oberth dürften da kein großes Problem dar stellen.

    In Sachen Waffen kann ich mir jedoch auch vorstellen, dass man mir entsprechenden Genehmigungen Waffen an Bord des Schiffes haben darf. Stellt euch mal vor, ihr seit Händler, der Grenzregionen oder geziehlt fremde Reiche anfliegt wie die Ferengie und werdet von Piraten überfallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Möglich, sone alte Miranda wär sicherlich gut als Transportschiff um private Replikatoren zu transportieren^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Ja stimmt, habs falsch verstanden sorry..^^

    Eine Idee wär es allemal, aber ein Vergnügungsmodul wär glaub ich auf einem Sternenflottenschiff ein wenig übertrieben.
    Man könnte etwas derartiges auf einem Botschafterschiff anbringen, das alleine diplomatische Missionen verfolgt.

    Ich frage mich ob man ausgemusterte Schiffsrümpfe vielleicht auch - natürlich ohne jegliche Bewaffnung - als Privatperson oder Unternehmen erwerben kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    keine der grade aufgezählten Module gibt es. Auchtung auf meine Formulierung:



    Das waren jetzt bloß Ideen meinerseits.
    Ja stimmt, habs falsch verstanden sorry..^^

    Eine Idee wär es allemal, aber ein Vergnügungsmodul wär glaub ich auf einem Sternenflottenschiff ein wenig übertrieben.
    Auser vieleicht im Orbit um Risa^^ USS-Las Vegas

    Zweckmäßiger wär ein Lagermodul oder Lazarettmodul^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Seit wann hat eine Nebula einen Slipstream? ist aber nicht Canon oder..?
    keine der grade aufgezählten Module gibt es. Auchtung auf meine Formulierung:

    Die nebula ist der Multifunktionskreuzer schlecht hin. Wenn man mal weiter spint was für Technologien dort zum Einsatz gebracht werden könnte:

    (...)

    Das kann man ewig weiter spinnen.
    Das waren jetzt bloß Ideen meinerseits.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Die nebula ist der Multifunktionskreuzer schlecht hin. Wenn man mal weiter spint was für Technologien dort zum Einsatz gebracht werden könnte:
    - Slipstream/Transwarp-Modul (mit entsprechenden Kernen/Spulen)
    - Erweiterte Schildsysteme
    - Wietere Traktoremmiter zum Schleppen
    - Shuttlehangars als Träger
    - Vergnügungsmodul mit Gärten, Holodecks, Sporthallen
    - Lager/Quattiere/Lazaretts für Evakuierungen

    Das kann man ewig weiter spinnen.
    Seit wann hat eine Nebula einen Slipstream? ist aber nicht Canon oder..?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die nebula ist der Multifunktionskreuzer schlecht hin. Wenn man mal weiter spint was für Technologien dort zum Einsatz gebracht werden könnte:
    - Slipstream/Transwarp-Modul (mit entsprechenden Kernen/Spulen)
    - Erweiterte Schildsysteme
    - Wietere Traktoremmiter zum Schleppen
    - Shuttlehangars als Träger
    - Vergnügungsmodul mit Gärten, Holodecks, Sporthallen
    - Lager/Quattiere/Lazaretts für Evakuierungen

    Das kann man ewig weiter spinnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Okay das erklärt einiges^^

    die Nebula ist meiner Meinung nach das vielseitigste Schiff^^ Man könnte z.b ein Waffenmodul entwickeln das ein paar Quanten oder Trikopald Werfer hat. DAS wäre mal ein gewaltiges Schlachtschiff^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich denke mit Typ 1 und 2 meint McWire die Nebula-Modul-Typen.

    Typ 1 das Senoren-Modul wie bei der USS Phoenix



    und Typ 2 das Waffenmodul wie bei der Sutherland.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Nebula Typ 2? Sagt mir jetzt aber garnichts..Ich dachte es gibt nur eine Nebula Klasse. Die kann man ja bekanntlich beliebig umrüsten, Waffenmodul, Sensormodul etc.
    In den Serien zu sehn, war bis jetzt zumindest nur die normale bekannte Nebula zu sehn

    Wie die USS-Phöenix, Sutherland, Farragut etc

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Ich hallt es für ein wenig schwachsinnig, wo ich noch nicht mal die Galaxy Klasse richtig fertiggestellt hab und mich gleich wieder an Schreibtisch setzt und n neues Schiff entwerf...
    Muss aber so sein, da die Sovereign-Klasse nur 10 Jahre nach der Galaxy-Klasse aufkam und die Entwicklungs- und Bauzeit zusammen deutlich über 10 Jahre liegt.
    Da die Sovereign einige revolutionäre Verbesserungen enthält, ist es sogar wahrscheinlich, dass sie noch viel früher begonnen wurde.
    Gleiches gilt auch für die Akira-, Norway-, Steamrunner- uns Saber-Klasse, die ähnliche technische Systeme wie die Sovereign verwenden.

    Ich denke mal, dass die Sternenflotte in den 2340er eine massive Flottenaufrüstung mit neuen Raumschiffklassen beschlossen hat, da dies ja mitten in einer Reihe von Grenzkriegen war (Tzenkethi, Talarianer, Tholianer, Cardassianer.)

    Außerdem ist es wohl effizienter statt vielen Multifunktionsraumschiffen a la Galaxy-Klassen mehr spezialisierte Raumschiffe zu bauen, die in ihrem Aufgabengebiet einem Multifunktionsschiff bei weitem überlegen ist.

    Daraus sind dann die Forschungsraumschiffklassen Nebula Typ I, Nova und Intrepid, die Kampfschiffklassen Nebula Typ II und Prometheus, die Eskortraumschiffklassen Steamrunner und Defiant sowie die Patroullienraumschiffklassen Norway und Saber hervorgegangen.

    Die Galaxy-Klasse dürfte eines der letzten Allrounder-Raumschiff sein, selbst die Sovereign geht schon eher in Richtung Verteidigung.

    Für Forschungsaufgaben wird es Spezialraumschiffe wie die Intrepid oder Nova geben.

    Das Allrounder-Konzept ist scheinbar für die Sternenflotte ein Auslaufmodell, was man auch an der geringen Zahl der Raumschiffe der Ambassador-Klasse sieht, die m.M. die Nachfolge des Allrounder Constitution-Klasse antreten sollte.

    BTW: Das dürfte vielleicht auch die explodierende Zahl der NCC-Nummern ab den 2340 erklären, da die Nummern m.E. neben der chronologischen Reihenfolge auch blockweise nach Raumschiffklasse vergeben werden und man für viele Raumschiffklassen viele auseinanderliegende Blöcke benötigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Man kann relativ gut anhand der Galaxy-Klasse abschätzen, wann die Sovereign-Klasse entwickelt wurde.

    Galaxy-Klasse Projektbeginn: 2343
    Galaxy-Klasse Baubeginn: ca 2350
    Indienststellung Prototyp: 2357
    Serienproduktionsbeginn: 2357
    Indienststellung erste Bauserie: 2363-2366



    Bei der Sovereign-Klasse ist bekannt, dass die USS Enterprise-E irgendwann 2372 in Dienst gestellt würde.
    Die Bau- und Entwicklungszeiten sind wohl ungefähr identisch, da beide Raumschiffklassen ähnlich ressourcenverbrauchend und kompliziert im Design sind.

    Indienststellung erste Bauserie: 2372-2379
    Indienststellung Prototyp: ca 2371
    Serienproduktionsbeginn: ca 2366
    Sovereign-Klasse Baubeginn: ca 2360
    Sovereign-Klasse Projektbeginn: ca 2355
    Ich hallt es für ein wenig schwachsinnig, wo ich noch nicht mal die Galaxy Klasse richtig fertiggestellt hab und mich gleich wieder an Schreibtisch setzt und n neues Schiff entwerf...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X