Zitat von envoy
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Defiant Refit?
Einklappen
X
-
Ja, aber der leuchtende Punkt an dem Defiant-Modell stimmt mit der Position der Deflektorschüssel überein.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
-
Eine Phaserbank ist aber nunmal eindeutig aufgrund Form, Größe und Musterierung als solche erkennbar. Gleiches gilt für Warpgondeln, Brückenmodule und RKS-Düsen.Zitat von Schism Beitrag anzeigenjedenfalls ist es umstritten. und das ist auch ein grund warum man gegen das zählen von scheinbaren phaserbänken sein könnte^^
BTW: Es gibt laut dem englischen MA noch einen weiteren Phaserstreifen an der Unterseite der Defiant hinter dem Shuttlehangar.
Dieser soll in "Der Geheimnissvolle Garak, Teil 2" in Aktion zu sehen gewesen sein.
Ich werd das mal überprüfen.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Die Defiant ist nun einmal ein Kriegsschiff. Wenn Waffenwerte verglichen werden ist es da nur natürlich das sie in ihrer Größenklasse vorne liegt. Dafür mangelt es an Langzeitversorgung, Komfort, Frachtraum, Laboren....Zitat von Maximilian Beitrag anzeigenMeine Kritik zielt dann darauf, dass alle Bereiche der Defiant nicht State-of-the-art, sondern vielmehr Benchmark sind. Alles konzentriert sich auf ein so kleines Schiff...
Außerdem täuscht die Größe weil alles dicht zusammengepackt ist (was mir sehr gefällt).
Würde man einen Bird of Prey nach ähnlichem Schema konstruieren wäre er auch viel kleiner.I can see a world with no war and no hate.
And I can see us attacking that world, because they would never expect it.
Kommentar
-
Ein Bird of Prey ist bereits auf Kampf optimiert. Der geht nicht kleiner. Außerdem haben die Klingonen nicht unbedingt die Technik, um alles so wunderbar zu komprimieren wie die Föds...Die Defiant ist so stark bewaffnet wie ein Kreuzer. Ein Bird of Prey jedoch nicht, der ist bestenfalls in der Zerstörerklasse zu finden...ist halt schnell gebaut, in großen Stückzahlen. Wir reden hier ja auch von der B´rel, nicht wahr? Nicht von der D-12+ oder der riesigen K´Vort...Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenDie Defiant ist nun einmal ein Kriegsschiff. Wenn Waffenwerte verglichen werden ist es da nur natürlich das sie in ihrer Größenklasse vorne liegt. Dafür mangelt es an Langzeitversorgung, Komfort, Frachtraum, Laboren....
Außerdem täuscht die Größe weil alles dicht zusammengepackt ist (was mir sehr gefällt).
Würde man einen Bird of Prey nach ähnlichem Schema konstruieren wäre er auch viel kleiner."STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
-
nur um Missverständnissen vorzubeugen mit kompakter Bauweise meine ich nicht das innere Volumen zu verkleinern sondern durch bessere Strahlungsabschirmung die ausladenden Extremitäten("Flügel" und "Hals") einzuspaaren(Waffen und Brücke/Quartiere direkt am Maschienenrumpf) . Ohne die dürfte meiner Erinnerung nach ein D-12 nicht größer(eher kleiner) als die Defiant sein(ähnliche Volumina).Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenEin Bird of Prey ist bereits auf Kampf optimiert. Der geht nicht kleiner.
Außerdem ist die D-12 auch schon 21 Jahre älter als die Defiant.
I can see a world with no war and no hate.
And I can see us attacking that world, because they would never expect it.
Kommentar
-
Also nochmal zu den Zeichnungen: Ich glaube nicht das man wirklich angedacht hatte die Deffaint innerhalb der ersten Staffel in der sie dabei war schon auszutauschen.
Vielleicht hatte man vor eine 2. Schiff der Deffaint klasse auftauchen zu lassen (wie später u.s. die Valliant) und die entsprechende episode nicht verfilmt hat oder eine "deffaint aus der zukunft".
Und diese sollten sich möglicherweise einfach optisch von der "seriendeffaint" unterscheiden damit man sie auseinanderhalten kann.
Es steht ja keine reg.nr auf den zeichnungen nur drunter steht "deffaint" und das ist ja auch die Klassenbezeichnung.Ich bin wie ein Hund, der Autos nachjagt! Ich wüsste gar nicht, was ich tun würde, wenn ich mal eins erwische...
http://www.youtube.com/watch?v=R9JRm3iQQak
Kommentar
-
Doch. Sowohl Schiffsname als auch Nummer stehen drauf.Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenEs steht ja keine reg.nr auf den zeichnungen nur drunter steht "deffaint" und das ist ja auch die Klassenbezeichnung.
Kommentar
-
@Dax:
Ein Einzeiler?
Du hättest noch darauf hinweisen können, dass sich der Designer bei den Zeichnungen verschrieben hat, weil dort nicht "Deffaint" steht 
Natürlich ist sie ein Kriegsschiff und hat dementsprechend die best-möglichen Waffen. Daran störe ich mich auch nicht. Nur wird das Schiff übertrieben dargestellt, wenn die anderen Leistungen so unschlagbar sind.Zitat von 1 von 1 Beitrag anzeigenDie Defiant ist nun einmal ein Kriegsschiff. Wenn Waffenwerte verglichen werden ist es da nur natürlich das sie in ihrer Größenklasse vorne liegt. Dafür mangelt es an Langzeitversorgung, Komfort, Frachtraum, Laboren....
Einzig aufgrund der Größe besteht der Nachteil, weniger Räume zur Verfügung zu haben.
Vor allem stört mich, dass die Defiant so schnell ist, trotz der kompakten Bauweise.
Wenigstens haben Eaves (und Co.) daraus nicht die Lehre gezogen, für andere Schiffskonstruktionen das Konzept der Gondeln und Pylone aufzugeben!
Kommentar
-
Das mit den Einzeilern ist normal bei ihm...Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen@Dax:
Ein Einzeiler?
Du hättest noch darauf hinweisen können, dass sich der Designer bei den Zeichnungen verschrieben hat, weil dort nicht "Deffaint" steht 
Natürlich ist sie ein Kriegsschiff und hat dementsprechend die best-möglichen Waffen. Daran störe ich mich auch nicht. Nur wird das Schiff übertrieben dargestellt, wenn die anderen Leistungen so unschlagbar sind.
Einzig aufgrund der Größe besteht der Nachteil, weniger Räume zur Verfügung zu haben.
Vor allem stört mich, dass die Defiant so schnell ist, trotz der kompakten Bauweise.
Wenigstens haben Eaves (und Co.) daraus nicht die Lehre gezogen, für andere Schiffskonstruktionen das Konzept der Gondeln und Pylone aufzugeben!
Und gerade durch die kompakte Bauweise ist sie besonders wendig und schnell. Und unschlagbar ist das Schiff auch nicht, denn wie man sehen kann, ist es einem Zerstörer wie einem BoP oder einem Jem Hadar Jäger überlegen, und auch einigen Kreuzern, wie der Keldon und Galor. Bei der Lakota muss ich sagen, stand es wohl eher unentschieden, aber auch nur, weil sie derma0en hochgerüstet wurde, dass sie der Defiant ernsthaft zusetzte. Aber ihr größter Vorteil ist eben die geringe Größe, sodass sie wie bei der Negh Var oder beim Jem Hadar Schlachtschiff extrem nah heranfliegen und sie bekämpfen kann. Wenn sie dann jedoch wieder auf Abstand geht, statt weiterzumachen, kriegt sie eben dasselbe zu spüren wie die Valiant..."STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
-
Der Beitrag erforderte nun wirklich keine längere AntwortZitat von Maximilian Beitrag anzeigen@Dax:
Ein Einzeiler?
Du hättest noch darauf hinweisen können, dass sich der Designer bei den Zeichnungen verschrieben hat, weil dort nicht "Deffaint" steht 

Die Defiant und schnell? Warp 9,2 im äußersten Notfall ist nicht besonders schnell, das schaffte die Galaxy schon 10 Jahre vorher als Dauergeschwindigkeit.
Kommentar
-
die durchschnittsgeschwindigkeit der Voyager(schnelles schiff) ist warp 6,2. (VOY: Das Pfadfinder-Projekt)Die Defiant und schnell? Warp 9,2 im äußersten Notfall ist nicht besonders schnell, das schaffte die Galaxy schon 10 Jahre vorher als Dauergeschwindigkeit.
die enterprise-D kann warp 9 nur begrenzte zeit halten. (TNG: Die Rettungsoperation)
im übrigen hat die defiant mindestens einen frachtraum, der die gesammte crew aufnehmen kann. (DS9: Das winzige Raumschiff)
Kommentar
-
Und die Defiant schafft 9,2 für ein paar Stunden, wenn man sämtliche Energie zusammennimmt.Zitat von Schism Beitrag anzeigendie durchschnittsgeschwindigkeit der Voyager(schnelles schiff) ist warp 6,2. (VOY: Das Pfadfinder-Projekt)
die enterprise-D kann warp 9 nur begrenzte zeit halten. (TNG: Die Rettungsoperation)
6,2 für die Voyager stimmt nicht: Es wurde eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit für die Voyager von 6,2 angenommen, das schließt aber sämtliche Zwischenstopps mit ein. Die maximale Dauergeschwindigkeit ist Warp 9,975.
Normalerweise wird 9,2 als Dauergeschwindigkeit für die Galaxy angegeben, warum das in der Folge anders war weiß ich nicht.
Kommentar
-
Die Enterprise kann dauerhaft Warp 9,3 erreichen...und 9,6 für mehrere Stunden, so wie ich gelesen habe. Und die Voyager fliegt ja Warp 9,975 Dauerhöchstgeschwindikeit, laut Capt. Janeway. Bei der Defiant ist halt alles kompakt, da kann man keinen so großen Warpkern einbauen...Zitat von Schism Beitrag anzeigendie durchschnittsgeschwindigkeit der Voyager(schnelles schiff) ist warp 6,2. (VOY: Das Pfadfinder-Projekt)
die enterprise-D kann warp 9 nur begrenzte zeit halten. (TNG: Die Rettungsoperation)
im übrigen hat die defiant mindestens einen frachtraum, der die gesammte crew aufnehmen kann. (DS9: Das winzige Raumschiff)"STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar






Kommentar