Defiant vs Warbird - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defiant vs Warbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Bei TNG gab es bei der Sternenflotte noch Probleme aber seit den Kinofilmen wissen wir das z.B. die Enterprise E mit einem Tachionen Scanner ausgestattet ist der es ähnlich wie bei dem Tachionen Gitter "erleichtert" getarnte schiffe aufzuspühren.
    Ich kann mich zwar daran erinnern, das die Ent-E nach der getarnten Scimitar scannte, nur von Tachionscannern war soweit ich weiß nie die Rede. Laut LaForge:
    Seine Tarnung ist perfekt. Keine Tachionenemmissionen, keine Antiprotonenreste, nichts...
    Beim Tachiongitter werden tachionen ausgesendet, und registriert sobald ein schiff die Schranke durchbricht. Die Ent-E scannte nur, ob von einer unbekannten Quelle Tachionen ausgesendet werden.

    Wir können usn ja darauf einigen die Tarnvorrichtung bei beiden Schiffen aussen vor zu lassen.
    Was sowieso Vernünftig währe weil die Defiant mit der Tarnvorrichtung ein Einzelstück war.
    Richtig
    You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
    Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

    Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
    >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

    Kommentar


      Nunja, selbst wenn die Tarnung aus dem Spiel genommen wird, , bliebt für mich auf seiten der Defiant immer noch das Problem, das ich trotz der durchaus beeindruckenden Fähigkeiten der Defiant ich keine reelle Chance oder Möglichkeit sehe, einen Warbird zu knacken, bevor dieser die Def zerlegt. Das er sie nicht mehr (so gut) treffen könne, weil sie ihm an der Hülle klebt, halte ich ehrlich gesagt für Wunschdenken, sorry. Warum hab ich oben schon beschrieben.

      Welch überragende Taktiken und Manöver sollte die Def denn so fliegen? Macht mich wirklich neugierig. Das an der Hülle kleben und auf plötzliches Versagen der Zielcomputer setzen, wurde schon genannt, was gibts noch? ^.^ Aber bedenkt dabei, wir reden hier von einer Standard-Defiant mit Standard-Ausrüstung gegen einen Standard D´Deridex, der seine Tarnung freundlicherweise weg lässt also keine fremden Technologien anderer Spezies oder sonstige exotische Spielzeuge.
      Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

      Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

      Kommentar


        Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
        Welch überragende Taktiken und Manöver sollte die Def denn so fliegen? Macht mich wirklich neugierig.
        Worf teta 1. Sorry, das konnte ich mir net verkneifen.
        Wie man mit Taktik in einem 1:1 Kampf das Ruder so rumreißen soll ist mir Schleierhaft.
        You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
        Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

        Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
        >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

        Kommentar


          Ich würde auf den Warbird setzen, da er doch einen größeren Vorteil gegenüber der Defiant hat, ungeachtet der Waffenstärken und Schildstärken.

          Der Warbird ist wesentlich größer als die USS Defiant und die Systeme liegen demzufolge auch über eine größere Fläche verteilt.
          Waffenstrahlen und Torpedoexplosionen haben ja nun eine gewisse Ausdehnung und einen nicht gerade kleinen Wirkungsradius.

          Selbst wenn die USS Defiant von der Waffenstärke überlegen wäre, so kann der Warbird mit einem Schlag mehrere Systeme der Defiant beschädigen oder zerstören, während die Defiant die Systeme des Warbirds nur Stück für Stück beschädigen oder zerstören kann. Selbst die einzelnen Waffen liegen soweit auseinander, dass man mehrere Angriffe benötig um den Warbird kampfunfähig zu machen.

          Diese Erfahrung habe ich auch im Spiel "Bridge Commander" gemacht, ein Bird of Prey hat ziemliche Probleme gegen andere Schiffe in diesem Spiel, da ein einzelner gut positionierter Treffer die Hälfte der BOP-Systeme mit einem Schlag beschädigen kann, während der BOP mit seinen 2 Disruptorkanonen die anderen Schiff nur punktuell beschädigt.
          Selbst wenn man mit Mods die Waffenstärke des BOP verdoppelt oder verdreifacht, so verliert er trotzdem meistens gegen andere, vorallem größere Schiffe.

          Waffenstärke, Schildenergie und Geschwindigkeit ist nunmal nicht alles.

          Einige gute getimte Torpedotreffer können die USS Defiant mit einem Schlag kampfunfähig machen, während der Warbird einiges mehr wegstecken kann.
          Mein Profil bei Memory Alpha
          Treknology-Wiki

          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

          Kommentar


            Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
            Worf teta 1. Sorry, das konnte ich mir net verkneifen.
            Wie man mit Taktik in einem 1:1 Kampf das Ruder so rumreißen soll ist mir Schleierhaft.
            tja, is doch egal, ob´s dir schleierhaft ist oder nicht...Fakt st, sie kann es...haben wir mehrmals gesehen...vor allem in der Entscheidungsschlacht...und in zahllosen Gefechten...ich weiß echt nicht, wie ihr auf sowas kommt?

            Kommentar


              Weil schon allein die handelsübliche Star-Trek-Technik dagegen spricht, das die Defiant überhaupt erst auf ein paar hundert m rankommt ohne von dem Warbird zerfetzt zu werden. Das die Def so gut abgeschnitten hat oder überhaupt noch in einem Stück ist, liegt einzig und allein bei den Drehbuchheinies. Sie ist nunmal kein Wunderschiff, das es unter normalen Umständen nicht mit einem ausgewachsenem Kriegsschiff aufnehmen könnte. Nicht mit der Standardtechnik und schon gar nicht unter einem normalen Captain. Es spricht zu vieles dagegen.

              Ich gebe zu, ich habe bei weitem nicht alle Folgen von DS9 gesehen, deswegen weiss ich nicht, ob es eine Folge gibt, wo gezeigt wird, wie die Defiant einen Warbird auseinander nimmt, aber ich denke, so eine Folge gibt es nicht und so lange ists ganz sicher kein Fakt. Dafür gibts aber mindestens eine Folge, in der ein Warbird allein eine Galaxy-Klasse (glaub sogar die Ent-D) angreift, was heisst, das sich der Romulanische Captain eines Sieges ziemlich sicher ist, da die ja sonst immer auf ungesehen aus dem Staub machen setzen. Möchtest du wirklich sagen, das die Def einer Galaxy-Klasse überlegen oder zumindest gleichwertig ist?

              Um es mal in einen Vergleich zu dem SW Universum zu bringen, das wäre so, als wolle der Falke einen ISD knacken wollen oder zumindest einen Dreadnaught oder Nebulon B
              Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

              Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

              Kommentar


                Zitat von Charan Beitrag anzeigen
                Ic
                Diese Erfahrung habe ich auch im Spiel "Bridge Commander" gemacht, ein Bird of Prey hat ziemliche Probleme gegen andere Schiffe in diesem Spiel, da ein einzelner gut positionierter Treffer die Hälfte der BOP-Systeme mit einem Schlag beschädigen kann, während der BOP mit seinen 2 Disruptorkanonen die anderen Schiff nur punktuell beschädigt.
                Selbst wenn man mit Mods die Waffenstärke des BOP verdoppelt oder verdreifacht, so verliert er trotzdem meistens gegen andere, vorallem größere Schiffe.

                Waffenstärke, Schildenergie und Geschwindigkeit ist nunmal nicht alles.

                Einige gute getimte Torpedotreffer können die USS Defiant mit einem Schlag kampfunfähig machen, während der Warbird einiges mehr wegstecken kann.

                Komisch ich komm mit dem Bird of Prey immer am Besten zurecht, wenn es aber "nur" wenn es ein Kampf eins gegen 1 ist. Sonst ist der BOP nur für mich gut, wenn ich Unterstützung habe gegen mehrere Gegner.

                - - - - Mein VT - - - -

                Kommentar


                  Hoi,

                  Ich bin der Neue^^

                  Um euch mal ein bisschen Zündstoff zu geben, werde ich mal auf ein paar Sachen aufmerksam machen, die keiner erwähnt hat und andere genauer beleuchten.

                  Laut Serie ist die Galaxy dem Warbird ebenbürtig.
                  Eine Galaxy Klasse verfügt über 12 Typ-X Phaser und 2 Startrampen für Photonentorpedos. Zudem Ist die Enterprise genauso wie der Warbird sehr gross und muss genaus ein ausgedehntes Schildgitter mit Energie versorgen.

                  Nun zu Definat
                  Sie verfügt über 4 Pulsphaser, 2 Phaserbanke (wohl Typ-X wie alle neueren Schiffe), 2 Launcher für Quantentorpedos (simultan abgefeuert) und 2 Rampen für Photonen Torpedos Achtern (Bestätigt durch "Der geheimnisvolle Garak Teil 2" ca. bei 39.30)

                  Impulswaffen sind einem regulärem Phaser weit überlegen, da sie hohe Lastspitzen im Schildgitter erzeugen würden.
                  Ich versuche das mal zu Erkären:
                  Schild ist wie eine Betonplatte, die es zu durchdringen gilt
                  Als Phaser nehmen wir eine Spitzhacke.
                  Die Spitzhacke schlägt also einmal zu und wird dann mit aller Kraft gegen die Betonplatte gedrückt.
                  Ein Pulsphaser ist wie ein Presslufthammer.

                  Die Defiantklasse ist also waffentechnisch gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen.

                  So nun kommen wir zu noch nicht angesprochenen wurden.

                  Grösse ist nicht gerade von Vorteil.

                  Je grösser ein Objekt ist, um so stärker wirken Belastungen auf die Hülle. Ein Warbird ist also sehr stark auf sein strukturelles Integritätfeld angewiesen, um sich bei einem flugmanöver, nicht selbst zu zerreissen.

                  Je grösser das Schiff, um so grösser das Schildgitter, um so grösser der Energiebedarf.

                  Die Defiant kann also mit weniger Energie noch effizienter operieren.

                  Noch eine Sache wurde nicht angesprochen: Der Antieb!

                  Die Defiant ist wesentlich schneller als ein Warbird und kann in einer unterlegenen Situation dem Gegner mit Warp entkommen.

                  Wer gewinnt mag dahingestellt sein, aber ich glaube das die Defiant ein ernstzunehmender Gegner für einen Warbird ist.

                  PS: Der vergleich mit dem U-boot hink etwas. Ein passenderer vergleich wäre eher ein Westentaschenschlachtschiff wie die Graf Spee. Klein aber überbewaffnet und Extrem gepanzert.
                  Zuletzt geändert von Alton; 18.05.2007, 16:52.

                  Kommentar


                    Wer gewinnt mag dahingestellt sein, aber ich glaube das die Defiant ein ernstzunehmender Gegner für einen Warbird ist.


                    für den beitrag musste dich doch net extra anmelden

                    du sagst mit deinem beitrag galaxy = defiant

                    was lächerlich ist, nichts für ungut
                    STARWARS-Kenner
                    Spezialgebiete: Flotten, Schiffe, Waffen, Antriebe
                    "The dark side of the Force is a pathway to many abilities some consider to be unnatural."

                    Kommentar


                      Zitat von Geforce Beitrag anzeigen


                      für den beitrag musste dich doch net extra anmelden

                      du sagst mit deinem beitrag galaxy = defiant

                      was lächerlich ist, nichts für ungut
                      hey, hier ist nichts lächerlich...war nur unpassend, denn da gab es schon einen Thread für...

                      Und ist doch egal...jetzt ist er einer von uns...willkommen im Forum, Alton!

                      Kommentar


                        Zitat von Alton Beitrag anzeigen
                        Hoi,

                        Ich bin der Neue^^

                        Um euch mal ein bisschen Zündstoff zu geben, werde ich mal auf ein paar Sachen aufmerksam machen, die keiner erwähnt hat und andere genauer beleuchten.

                        Laut Serie ist die Galaxy dem Warbird ebenbürtig.
                        Eine Galaxy Klasse verfügt über 12 Typ-X Phaser und 2 Startrampen für Photonentorpedos. Zudem Ist die Enterprise genauso wie der Warbird sehr gross und muss genaus ein ausgedehntes Schildgitter mit Energie versorgen.

                        Nun zu Definat
                        Sie verfügt über 4 Pulsphaser, 2 Phaserbanke (wohl Typ-X wie alle neueren Schiffe), 2 Launcher für Quantentorpedos (simultan abgefeuert) und 2 Rampen für Photonen Torpedos Achtern (Bestätigt durch "Der geheimnisvolle Garak Teil 2" ca. bei 39.30)

                        Impulswaffen sind einem regulärem Phaser weit überlegen, da sie hohe Lastspitzen im Schildgitter erzeugen würden.
                        Ich versuche das mal zu Erkären:
                        Schild ist wie eine Betonplatte, die es zu durchdringen gilt
                        Als Phaser nehmen wir eine Spitzhacke.
                        Die Spitzhacke schlägt also einmal zu und wird dann mit aller Kraft gegen die Betonplatte gedrückt.
                        Ein Pulsphaser ist wie ein Presslufthammer.

                        Die Defiantklasse ist also waffentechnisch gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen.

                        So nun kommen wir zu noch nicht angesprochenen wurden.

                        Grösse ist nicht gerade von Vorteil.

                        Je grösser ein Objekt ist, um so stärker wirken Belastungen auf die Hülle. Ein Warbird ist also sehr stark auf sein strukturelles Integritätfeld angewiesen, um sich bei einem flugmanöver, nicht selbst zu zerreissen.

                        Je grösser das Schiff, um so grösser das Schildgitter, um so grösser der Energiebedarf.

                        Die Defiant kann also mit weniger Energie noch effizienter operieren.

                        Noch eine Sache wurde nicht angesprochen: Der Antieb!

                        Die Defiant ist wesentlich schneller als ein Warbird und kann in einer unterlegenen Situation dem Gegner mit Warp entkommen.

                        Wer gewinnt mag dahingestellt sein, aber ich glaube das die Defiant ein ernstzunehmender Gegner für einen Warbird ist.

                        PS: Der vergleich mit dem U-boot hink etwas. Ein passenderer vergleich wäre eher ein Westentaschenschlachtschiff wie die Graf Spee. Klein aber überbewaffnet und Extrem gepanzert.
                        Mal ein paar kleine "Schönheitskorrekturen" an diesem doch recht guten Beitrag:

                        Die Galaxy-Klasse hat 11 Phaser und 2 Torpedowerfer im angekoppelten und 12 Phaser und 3 Torpedowerfer im getrennten Zustand.
                        Der romulanische Warbird hat laut DS9:TM gerade mal die Hälfte der Waffenzahl der Galaxy-Klasse, dafür ist er aber doppelt so groß und hat aber aufgrund der großen Ausparung in der Mitte etwas weniger Gesamtmasse, somit etwas weniger träge.

                        Die Defiant hat 4 Pulsphaser, 1 Phaserstreifen (oben an dem Brückenmodul) und jeweils 2 Torpedostartrampen nach vorne und hinten, die sowohl QT als auch PhT abschießen können.

                        Die Höchstgeschwindigkeit des Warbird liegt bei Warp 9,6 (TNG "Der Telepath") und die der Defiant bei Warp 9-9,5 (DS9 "Der Klang ihrer Stimme").
                        Damit ist die Defiant eindeutig langsamer als der Warbird, wenn auch nur minimal.

                        Den Schutzschild in Star Trek sollte man nicht unbedingt mit einer Betonplatte vergleichen, da er nach dem Prinzip der lokalen Raumverwerfung durch Subraumfelder arbeitet.
                        Allerdings ist es wesentlich einfach einen Strahl abzulenken, als einen gebündelten Energiepuls, von daher ist die Beton-Platten-Analogie wiederum in dieser Hinsicht richtig.
                        Der Pulsphaser verursacht eine höhere Lastspitze, da die Energiedichte höher als der eines gewöhnlichen Phaserstrahls ist und er somit eine stärke Raumverwerfung im Schildperimeter erzeugt, die wiederum die Schildgeometrie stärker abschwächt und mehr Rückkopplungsschäden an den Schildgeneratoren und -emitter erzeugt.

                        Die Sache mit der Energie ist so eine Sache, da der Warbird einen recht großen Energiekern besitzt der nach dem Prinzip einer künstlichen Quantensingularität funktioniert und somit etwas weniger anfällig für Fluktuationen ist, als ein M/AM-Reaktor.

                        Alles in allem tippe ich nach wie vor auf den Warbird.
                        Mein Profil bei Memory Alpha
                        Treknology-Wiki

                        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                        Kommentar


                          Zitat von Charan Beitrag anzeigen
                          Die Höchstgeschwindigkeit des Warbird liegt bei Warp 9,6 (TNG "Der Telepath") und die der Defiant bei Warp 9-9,5 (DS9 "Der Klang ihrer Stimme").
                          Damit ist die Defiant eindeutig langsamer als der Warbird, wenn auch nur minimal.
                          War 9,6 nicht die Geschwindigkeit, die einen nicht reparablen Maschinenschaden verursacht hat?
                          Wenn dem so ist, ist aus der Defiant besimmt auch mehr rauszuholen.

                          Defiant-Klasse − Memory Alpha
                          D'deridex-Klasse − Memory Alpha

                          Laut diesen Infos verfügt die Defiant sogar über 3 Phaserbänke und die Maximalgeschwindigkeit eines Warbirds ohne Schädigung beträgt nur Warp 9

                          Das Problem ist einfach das man nicht mal alles aus der Serie als das non plus ultra ansehen kann.

                          Da kommt mal ein Phaserstahl aus dem Torpedolauncher
                          TrekCore Star Trek The Next Generation DVD Screen Caps

                          Die K't'inga-Klasse feuert auf einmal Phaser aus dem Torpedolauncher
                          TrekCore Star Trek Deep Space Nine DVD Screen Caps

                          Ein Warbird feuert aus einem nicht vorhandenem Emitter (Kein Model hat an dieser Stelle eine Erhöhung, die es ihm erlaubt in so einem winkel zu feuern)
                          TrekCore Star Trek The Next Generation DVD Screen Caps

                          Ich könnte noch tausende Merkwürdigkeiten nennen, daher kann man das Potential eines Schiffes nie wirklich einschätzen. denn einige Schiffe scheinen ja aus Emittern zu bestehen.
                          Zuletzt geändert von Alton; 19.05.2007, 01:57.

                          Kommentar


                            Für hohe Geschwindigkeiten sind die Schiffe beide nicht ausgelegt. Aber die Defiant schafft 9,5, muss dazu das SIF verstärken und irgendwo die Energie dafür auftreiben. Der Warbird schafft 9,6, dabei fliegen ihm aber die Warpspulen auseinander. IMO ist 9,5 ohne Schäden mehr Wert als 9,6, aber kaputt

                            Kommentar


                              Man sollte aber noch sagen das die Warbird Werte aus TNG sind.
                              Die Defiant ist etwas Moderner sie wurde ja erst wegen den Borg entwickelt, es wundert mich deswegen das das Schiff "so langsam" ist.
                              Aber wie ich schon mehrfach sagte ich glaube nicht das die Romis ihre Schiffe Jahrzehnte lang ohne Updates durch All gondeln lassen.
                              Die Galaxy Class wurde ebenfalls Upgedatet und ist nun Technisch besser als im Pilotfilm.
                              Die Romis werden nicht hinterherhinken.
                              www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                              Kommentar


                                Zitat von Dax Beitrag anzeigen
                                Der Warbird schafft 9,6, dabei fliegen ihm aber die Warpspulen auseinander.
                                Ohne irgendetwas an deiner Aussage bekritteln zu wollen, möchte ich doch für alle, die es nicht besser wissen, darauf hinweisen, dass dem WB dabei nichts "auseinander fliegt", ihm aber mehr oder weniger das WAS verschmort.
                                Nicht, dass jetzt einer glaubt, man dürfe ein schönes Kabumm erwarten...

                                Und sven1310 muss ich natürlich ebenfalls zustimmen. Die 9.6 könnte man mittlerweile durchaus nach oben verbessert haben.
                                Os homini sublime dedit caelumque tueri
                                Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                                - Ovid -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X