Defiant vs Warbird - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defiant vs Warbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dragon667
    antwortet
    Zitat von Mr. Birth of the Federation Beitrag anzeigen
    Hi

    Ich stimme da voll zu. Die Defiant brauch bloß am Allerwertesten hinten sitzen wo der Warbird kaum Waffen hat und schon wird er von hinten ...(na ihr wisst schon was!!)
    Der Warbird hat eine 360° Waffenabdeckung. Da ist nichts mit hinten kaum Waffen.
    Hier wurde von Suthriel die Waffenverteilung aufgezeigt:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    Hi

    Ich stimme da voll zu. Die Defiant brauch bloß am Allerwertesten hinten sitzen wo der Warbird kaum Waffen hat und schon wird er von hinten ...(na ihr wisst schon was!!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Lustig, grade weil ich den "Hauptdisruptor" schon beim ersten mal sehen für ein Deflektor hielt und später die "Verwendung" als Waffe gar nicht gut fand.

    Ich weiß wohl wie Designer ticken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Hast du das von mir zitierte des Designer-Kommentars gelesen?

    Den teil hier meine ich:

    a) beam weapons -- the round 'eyes' on either side of the ship's head are weapons. There are four other pairs of these on the ship. Two of them are on either side of the vertical portion at the back of the ship, and there's one pair each on the top and bottom of the ship along the trailing edge of the "wings" (near the center). There's also a paiur in an indented area on the top of the ship just aft of the root of the neck

    Und zu dem Haupt-Disruptor besonders:

    c) navigational deflector -- the traingular "mouth" on the front of the head...no it's not a weapon as seen on the show

    Scheinbar hat sich die SFX-Abteilung wirklich nie mit dem Designer darüber unterhalten, was wo hockt und es statt dessen nach eigenem Gutdünken platziert...
    Zuletzt geändert von Suthriel; 28.10.2008, 11:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    So ungefähr dürfte es nach dieser Quelle aussehen. Blau ist die vermutete Position des Torp-Werfers, Rot die Disruptoren

    [ATTACH]54177[/ATTACH]
    gerade der "haupt" disruptor an der nase fehlt bei deiner zeichnung...

    und ob die beiden "ohren" links und rechts der nase disruptoren sind wage ich zu bezweifeln, denn gerade die hätten sich angeboten in aktion gezeigt zu werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Eine kleine Ergänzung, ich hab in einem andern Forum diesen Eintrag hier gefunden:

    Regarding the issues of the size and features of the Romulan Warbird, I spoke to Andy Probert about the ship one day, and he told me exactly what was what on the design.

    a) beam weapons -- the round 'eyes' on either side of the ship's head are weapons. There are four other pairs of these on the ship. Two of them are on either side of the vertical portion at the back of the ship, and there's one pair each on the top and bottom of the ship along the trailing edge of the "wings" (near the center). There's also a paiur in an indented area on the top of the ship just aft of the root of the neck

    b) torpedo launcher -- an opening on the top of the ship, at the root of the neck (just forward of the indention with the beam weapons)

    c) navigational deflector -- the traingular "mouth" on the front of the head...no it's not a weapon as seen on the show

    d) impulse engines -- the ship hasn't any! Andy said the ship was the last one he designed and he had very little time...he never got around to drawing the back, and the modelmakers never thought to add them. There are supposed to be a pair of stacked impulse exhausts at the very back of the ship.

    Maurice
    Quelle: Flare Sci-Fi Forums: Romulan Warbird vorletzter Eintrag.

    Anmerkung, Andy Probert ist der Designer des D´Deridex Warbirds

    Damit ergibt sich eine sehr flächendeckende Waffenverteilung von zusammen 10 Disruptoren auf der Aussenhaut, Kopf und Heck und immerhin ein Torp-Werfer im Nacken -> schätze mal da, wo das SFX-Team in der einen Folge einen Disruptor hinsetzte um die Transportschiffe mit romulanischen Truppen zu zerstören, die auf Vulkan(?) landen sollten oder am Nackenansatz.
    Evt. plus das Hohlraumgeschütz, was nach der neuen Waffenverteilung aber auch überflüssig ist, da die Kopf- und Heckgeschütze jetzt ebenfalls in den Hohlraum ferun können.

    So ungefähr dürfte es nach dieser Quelle aussehen. Blau ist die vermutete Position des Torp-Werfers, Rot die Disruptoren

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: battlecruiser_zv1B.jpg
Ansichten: 1
Größe: 114,0 KB
ID: 4232856
    Zuletzt geändert von Suthriel; 24.10.2008, 17:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Nur haben die Gondeln des Warbirds keinerlei Auslassöffnungen für einen Impulsantrieb ála Förderation genau genommen hab ich nirgendwo dafür brauchbare Öffnungen oder dergleichen gesehen.
    Ich denke mal, schon aufgrund dessen, das eine Partikelspur eines normalen Impulsantriebes jedes getarnte Schiff verraten würde, wird ein Warbird ein anderes System benutzen oder sogar die Warpgondeln/den Warpantrieb selbst (wie immer das dafür jetz genau gehen mag).

    Die Gondeln leuchten auch nur auf der Innenseite und an der Spitze. Hinten ist genau wie aussen eine geschlossene glatte Wand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Der Impulsantrieb ist, schätze ich, in den Warbgondeln links und rechts mit enthalten. Das ist imho am logischsten.

    Auf den vergangenen 30 Seiten wurden ja schon viele Szenarien durchgesprochen, ich schätze, sehr viele andere gibts nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Ist die Unterhaltung damit wieder gestorben? Postet doch wenigstens noch eine Blueprint oder irgendwas mit den ganzen toten Winkeln, damit die Pro-Warbirdler (sowas wie meine Wenigkeit ^.^ ) wissen, wo die überhaupt alle sein sollen, um anhand dieser dann weitere Szenarien zu überlegen.

    PS: was mir auch aufgefallen ist: Der Warbird scheint keinen typischen Impulsantrieb zu haben, es ist nirgendwo am Schiffsmodell etwas derartiges zu sehen und auch in der Serie und sonst sah man ausser die Warpgondeln nichts weiter antriebsmäßiges glühen.
    Das Heck ist, Zitat Riker "glatt wie ein Androiden-Popo" Zitat ende *s*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    An der abgetrennten Untertasse sind nur die 2 hauptphaserbänke, der rest bleibt an der Kampfsektion!
    Stimmt, richtig, ich hab die beiden hinteren, die am Kobrakopf der des Verbindungssegmentes hinten angebracht sind, aus Versehen noch zum Diskus dazugerechnet, dabei bleiben sie ja an der Mascinensektion. Danke
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Das ist falsch. AN der Untertassensektion sind die längsten Phaserbänke, aber nicht die meisten. An der Untertassensektion sind 4 Phaserbänke montiert. An der Maschinensektion dagegen sind die restlichen 8 Phaserbänke.
    An der abgetrennten Untertasse sind nur die 2 hauptphaserbänke, der rest bleibt an der Kampfsektion!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Ähm sorry, ein Warbird dürfte einer Galaxy mindestens ebenwürdig sein. von daher ist derVergleich, Defiant vs Galaxy = Defaint vs Warbird, nicht so verkehrt.

    Das durchfliegen durch den Hohlraum eines Warbirds geht auch erst, wenn die Schilde unten sind, ebenso kannst du auch gekonnt zwischen den Warpgondeln um der Maschinensektion der Galaxy erst rumkurven, wenn deren Schilde unten sind.

    Ebenso wie die Defiant gekonnt um den Warbird herumnavigieren kann (deren Schild dürfte fast gleich aussehen wie der der Galaxy, eine eliptische Form) kann sie auch um die Galaxy herumnavigieren. DAs sie dabei THEORETISCH zersägt werden würde und ein ausweichen aus weiter oben aufgezählten Gründen fast komplett auszuschliesen sei, wurde schon mehrfach erwähnt, Heldenbonus hin oder her

    ich würd auch gern noch ein par bilder oder bluescreens sehen, wo anhand der Waffenverteilung die ganzen toten Winkel des Warbirds sein sollen. Ich hab meine Version weiter vorn gezeigt (zurück blättern)

    PS: warum springst du erst jetzt drauf an wos gegen die Galaxy gehen soll, das das zwei komplett unterschiedliche und nicht vergleich bare sind und nicht schon vorher beim Warbird - Negh´Var? die beiden sind sogar noch unterschiedlicher als Warbird - Galaxy vom aufbau her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    dann ist aber auch jede weitere Unterhaltung dazu überflüssig, der Heldenbonus dreht alles um und hebelt alles aus.
    Aber hey, wie wäres denn wenn diese Defiant gegen eine uns wohl bekannte Galaxy Klasse antritt, die Ente D unter Picard und Co.
    Na wer genwinnt da? ^.^ Wenn die Galaxy gewinnen sollte, heissts für mich auch, das ein Warbird gegen eien defiant , auch gegen DIE defiant gewinnt :-P Man könnte ja Tasha´s Tochter (wie hiess die gleich nochmal) als Komamndant des Warbirds einsetzen, die hatte ja auch was aufm Kasten.
    Ein Warbird ist aber keine Galaxy, so wie die Bismarck keine Prince of Wales ist, oder die Yamato nicht die Wisconsin ist. Du vergleichst hier zwei völlig unterschiedliche Schiffe. Der Warbird ist ungleich größer als eine Galaxy. Die Defiant kann gekonnt um den riesigen Warbird herumnavigieren und sogar hindurchfliegen. Bei einer Galaxy geht das überhaupt nicht, weil allein schon das Design komlett unterschiedlich ist. Und es gibt einfach gewisse Spezifikationen, die unabhängig von Heldenbonus sind und auf die haben wir uns seit ettlichen Seiten versucht zu konzentrieren. Wer hier wieder mit Heldenbonus anfängt, zerstört die gesamte Diskussion...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    dann ist aber auch jede weitere Unterhaltung dazu überflüssig, der Heldenbonus dreht alles um und hebelt alles aus.
    Aber hey, wie wäres denn wenn diese Defiant gegen eine uns wohl bekannte Galaxy Klasse antritt, die Ente D unter Picard und Co.
    Na wer genwinnt da? ^.^ Wenn die Galaxy gewinnen sollte, heissts für mich auch, das ein Warbird gegen eien defiant , auch gegen DIE defiant gewinnt :-P Man könnte ja Tasha´s Tochter (wie hiess die gleich nochmal) als Komamndant des Warbirds einsetzen, die hatte ja auch was aufm Kasten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PowerPrinter
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Das nennt sich dann ausschließlich Heldenbonus und betrifft damit nur ein einziges Schiff dieser Klasse alle anderen Defiant-artigen Schiffe wären ohne diesen Heldenbonus um einiges schlechter dran, und hey, alle anderen Defiants haben auch keine Tarnvorrichtung ^.^
    Zitat von PowerPrinter Beitrag anzeigen
    Defiant vs Warbird, hmmm ich würde sagen, dass der Warbird zu 99% gewinnt gegen EINE Defiant!
    Aber nicht gegen "unser" tapferes kleines Schiff, da wird der Warbird den kürzeren ziehen und das liegt an der Besatzung!


    mein reden

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X