Defiant vs Warbird - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defiant vs Warbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    wenn das so wäre ....würde die voyager heut nicht mehr fliegen
    Bei der Voy wars warscheinlich so, das der Heldenbonus sich wie folgt zusammen setzte.

    1. Folge: Heldenbonus = 1
    alle weiteren Folgen: Heldenbonus = Heldenbonus aus voriger Folge * 2

    oder so ähnlich ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Solange aber Star Trek darum bemüht ist, die Dinge annähernd realistisch darzustellen oder möglichst wissenschaftsnah zu sein, so lange sollen auch die Raumkämpfe annähernd realistisch sein... oder unter diesem standpunkt betrachtet werden
    wenn das so wäre ....würde die voyager heut nicht mehr fliegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von PowerPrinter Beitrag anzeigen
    Die plausible Begründung ist ganz einfach, dass die Star Trek Autoren Dax mit Jedisinne ausgestattet hat und sie so die Schüsse vorhersieht


    Also nicht alles zu logisch sehen, wir sind ja nicht auf Vulkan
    Das nennt sich dann ausschließlich Heldenbonus und betrifft damit nur ein einziges Schiff dieser Klasse alle anderen Defiant-artigen Schiffe wären ohne diesen Heldenbonus um einiges schlechter dran, und hey, alle anderen Defiants haben auch keine Tarnvorrichtung ^.^

    Mit genügend Heldenbonus kann auch ein Shuttle eine Armada Borg-Kuben vernichten, nicht logisch, nicht überzeugend aber wenns blöd kommt und einer der Regisseure mal so einen Mist drehen lassen würde, Canon.

    Solange aber Star Trek darum bemüht ist, die Dinge annähernd realistisch darzustellen oder möglichst wissenschaftsnah zu sein, so lange sollen auch die Raumkämpfe annähernd realistisch sein... oder unter diesem standpunkt betrachtet werden
    Zuletzt geändert von Suthriel; 02.10.2008, 11:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PowerPrinter
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Auf genau solche Aussagen warte ich immer noch auf die plausible Begründung wie ein Schiff einem Disruptor/Phaser davon fliegen soll. Die Strahlen an sich bewegen sich doch mit annähernder Lichtgeschwindigkeit, Maximaler Impuls ist welcher Teil der Lichtgeschwindigkeit? Wars 1/4?
    Die plausible Begründung ist ganz einfach, dass die Star Trek Autoren Dax mit Jedisinne ausgestattet hat und sie so die Schüsse vorhersieht


    Also nicht alles zu logisch sehen, wir sind ja nicht auf Vulkan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von PowerPrinter Beitrag anzeigen
    Dax (Jadzia) wird sie steuern und zwar so, dass der langsame Romulaner-Pott das Nachsehen hat und die Disruptoren sowie Torpedos ins leere fliegen!
    Auf genau solche Aussagen warte ich immer noch auf die plausible Begründung wie ein Schiff einem Disruptor/Phaser davon fliegen soll. Die Strahlen an sich bewegen sich doch mit annähernder Lichtgeschwindigkeit, Maximaler Impuls ist welcher Teil der Lichtgeschwindigkeit? Wars 1/4?

    Gut, damit scheidet gerade aus abhauen aus, es sei denn es wird auf Warp gegangen.
    Haken fliegen zum ausweichen... könnte gehen, bei größeren Entfernungen, also grob geschätzt alles was weiter als rund 150.000 km weit weg ist, und damit mehr als eine HALBE Sekunde Zeit hat zwischen Disruptor abfeuern und Disruptorstrahltreffer im Ziel zum ausweichen.
    Lasst euch das doch mal auf der Zunge zergehen, ein Disruptorstrahl überbrückt gut und gerne 150.000 km in einer halben Sekunde, oder rund 75.000 km in einer Viertel Sekunde.
    Wenn der Disruptor erstmal aufs Ziel ausgerichtet ist, dürfte bei diesen Geschwindigkeiten und geringeren Entfernungen kein ausweichen mehr möglich sein, von reagieren im Sinne von Sensordaten auswerten, dem Schiff den Befehl zum Kurswechsel geben und das Schiff aus der Schusslinie bewegen ganz zu schweigen.

    Wo solls hängen? Die Sensoren arbeiten mit Überlichtgeschwindigkeit, die Computer können die Daten wohl auch mit annähernder Lichtgeschwindigkeit auswerten und berechnen (siehe Holodeck, was das zu leisten vermag).
    Was bleibt noch übrig? Der Disruptor an sich, und zwar das Waffe ausrichten. Und ich wage doch zu bezweifeln, das das langsamer sein soll als Nanosekundenbereich.

    Hier ist noch ein Umrechner für Km/h, c, impuls, warp... recht nützliches teil *find*

    Bunbury.de - Geschwindigkeitsumrechnung

    Einen Kommentar schreiben:


  • PowerPrinter
    antwortet
    Defiant vs Warbird, hmmm ich würde sagen, dass der Warbird zu 99% gewinnt gegen EINE Defiant!
    Aber nicht gegen "unser" tapferes kleines Schiff, da wird der Warbird den kürzeren ziehen und das liegt an der Besatzung!
    Sisko komandiert perfekt, gibt die Manöver an, er wird alles aus der Kiste rausholen, denn er weiß was sie kann!
    Dax (Jadzia) wird sie steuern und zwar so, dass der langsame Romulaner-Pott das Nachsehen hat und die Disruptoren sowie Torpedos ins leere fliegen!
    Wer schießt die Waffen ab? Worf? Wenn ja dann trifft er auch, ist ja ein großes Ziel...

    ...und wenn doch was kaputt geht, dann kommt Miles an und repariert die Defiant ala MacGyver


    Hier wirde das Beispiel gebracht, dass ein Schiff der Defiant-Klasse ja gegen das nodernste top Schlachtschiff des Dominion verloren hat, welches 3 mal so stark wie eine Galaxy war
    1. das bedeutet ja ungefähr, dass das Schiff 2* so stark war wie ein Warbird
    2. die Valiant war schon längere zeit auf einer Aufklärungsmission, war daher nicht im topzustand und hatte vorher viele Schlachten, ich glaube da war auch eine Galorklasse dabei...
    3. das Schiff wurde von Kadetten gesteuert, übermütigen und großkotzigen Kadetten, kein vergleich zu einer erfahrenden Crew die ihr Schiff einschätzen kann



    Was ich damit sagen will, es liegt nicht allein an der Hardware, sondern auch am Benutzer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Gut, einverstanden. Ich hab bisher fast immer nur die Phaser der U-Sektion in Aktion gesehen und die Torp-Werfer.

    Bleibt dennoch die Frage nach den hier genannten unzähligen toten Winkeln des Warbirds aufgrund seiner Waffenverteilung und wie das ausmanövrieren denn genau aussehen soll -> hier würde mich vor allem die nötige geschwindigkeit (wahlweise in kmH oder impulsangaben) interessieren und die erforderliche reaktionszeit seitens der Crew.

    Und es ist immer noch ein Fakt, das die Galaxy primär KEIN Kriegsschiff ist (das heisst nicht, das sie nciht auch ordentlich austeilen kann), beim Warbird bin ich mir da nicht so sicher, was seine vorrangige Aufgabe ist aber Forschung scheints nicht so sehr zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Suthriel
    Ich kenne die Galaxy auch etwas und wenn sie sich teilt und die Untertassensektion wie bisher dargestellt und wohl auch geplant zur Rettung der Zivilisten an Bord eingesetzt wird, gehen damit auch ein nicht unerheblicher Teil der Phaserbänke weg. Denn wo hocken die meisten Phaserbänke der Galaxy? Richtig, Untertassensektion.
    Das ist falsch. AN der Untertassensektion sind die längsten Phaserbänke, aber nicht die meisten. An der Untertassensektion sind 4 Phaserbänke montiert. An der Maschinensektion dagegen sind die restlichen 8 Phaserbänke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Falsch, die Galaxy ist ein schlafender Tiger, der, wenn er erstmal wach ist, kräftig zubeißen kann. Die Galaxy kann sich in zwei separate Schiffe aufteilen und zu einer Kampfmaschine werden. Der Warbird kann das nicht. Die Galaxy hat an allen Ecken und Kanten rund herum Phaser angeordnet. Es gibt kaum tote Winkel. Der Warbird steckt voller toter Winkel, was aber auch nicht so schwer ist. Und wie man bei der Negh Var auch sehen kann, gibt es diverse Winkel und Kanten, die die Defiant ausnutzen kann und die Negh Var hat ebenfalls diverse Disruptoren am ganzen Rumpf, aber dennoch ist die Reaktionszeit zu kurz und die unvorhersehbaren Manöver der Defiant lassen eine automatische Erfassung ebenfalls nicht zu. Also ganz so einfach ist es nicht. Jedoch, um so kleiner das Schiff, desto schlechter ist es für die Defiant, denn bei der Lakota konnte sie sich nicht sonderlich gut vor dem Feuer retten, denn es gab da keine Möglichkeiten großartig auszuweichen. Aber zumindest hat sie ordentlich ausgeteilt, nur glaub ich nicht, dass sie lange gegen die Lakota hätte kämpfen können, da sie wirklich außerordentlich gut bewaffnet war. Vor allem wegen der Quantentorpedos...
    Ich kenne die Galaxy auch etwas und wenn sie sich teilt und die Untertassensektion wie bisher dargestellt und wohl auch geplant zur Rettung der Zivilisten an Bord eingesetzt wird, gehen damit auch ein nicht unerheblicher Teil der Phaserbänke weg. Denn wo hocken die meisten Phaserbänke der Galaxy? Richtig, Untertassensektion.

    Zu den toten Winkel und dem ausmanövrieren der Waffen von Warbird und Negh Var hab ich weiter oben schon öfters geschrieben, sogar einen Blueprint gezeigt, ist aber wohl alles unbeachtet untergegangen.
    Vergleich bitte nicht die Negh Var mit einem Warbird, dafür sind beide zu unterschiedlich gebaut und mir konnte bisher noch keiner plausibel erklären, wie man nahezu lichtschnell arbeitende Systeme ausmanövrieren möchte mit der lahmen reaktionszeit der Menschen, so wie es immer gezeigt wird. Dazu ebenfalls einfach mal etwas zurückblättern zu meinen postings oder ähnlich darauf eingehenden.

    Aber gut, zeig doch einen Blueprint und zeichne dort die Waffen ein, wie du es kennst und zeig daran die ganzen toten winkel.
    Ich hab mich bei meinem gezeichneten an den Bildern des Studiomodells und des kaufbaren orientiert, welche glücklicherweise fast übereinstimmten und auch bei ST: Legacy wurden an den Stellen die meisten Waffen dort gezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Und als was würdest du einen romulanischen Warbird einstufen? Er ist ganz sicher nicht das erste Kampfschiff der Romulaner, und die sind da auch nicht gerade unerfahren im Kriegswesen, was sich sicher auch in den Kampfeigenschaften eines Warbirds wiederspiegelt.

    Ein Warbird ist meiner Meinung nach eine Umkehrung einer Galaxy. Eine Galaxy Klasse ist überwiegend auf Forschung und Erkundung ausgelegt und weniger auf Kampf. Beim Warbird ists warscheinlich umgedreht, mehr auf Kampf als auf Forschung und Entdeckung.
    Falsch, die Galaxy ist ein schlafender Tiger, der, wenn er erstmal wach ist, kräftig zubeißen kann. Die Galaxy kann sich in zwei separate Schiffe aufteilen und zu einer Kampfmaschine werden. Der Warbird kann das nicht. Die Galaxy hat an allen Ecken und Kanten rund herum Phaser angeordnet. Es gibt kaum tote Winkel. Der Warbird steckt voller toter Winkel, was aber auch nicht so schwer ist. Und wie man bei der Negh Var auch sehen kann, gibt es diverse Winkel und Kanten, die die Defiant ausnutzen kann und die Negh Var hat ebenfalls diverse Disruptoren am ganzen Rumpf, aber dennoch ist die Reaktionszeit zu kurz und die unvorhersehbaren Manöver der Defiant lassen eine automatische Erfassung ebenfalls nicht zu. Also ganz so einfach ist es nicht. Jedoch, um so kleiner das Schiff, desto schlechter ist es für die Defiant, denn bei der Lakota konnte sie sich nicht sonderlich gut vor dem Feuer retten, denn es gab da keine Möglichkeiten großartig auszuweichen. Aber zumindest hat sie ordentlich ausgeteilt, nur glaub ich nicht, dass sie lange gegen die Lakota hätte kämpfen können, da sie wirklich außerordentlich gut bewaffnet war. Vor allem wegen der Quantentorpedos...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Da man aber zum Glück ja noch schätzen darf,schätze ich einfach mal das die Defiant gewinnt,sie ist das erste Sternenflotten-Schiff was hauptsächlich als Kriegsschiff gebaut wurde und hat ein beträchtliches Inventar an Waffen.Allerdings würde die Defiant sicher mit schweren Schäden und Verlusten aus dem Kampf gehen,ich würde sagen das der ablative Schild komplett zerstört werden würde und die Schilde größtenteils ausfallen würden.
    Und als was würdest du einen romulanischen Warbird einstufen? Er ist ganz sicher nicht das erste Kampfschiff der Romulaner, und die sind da auch nicht gerade unerfahren im Kriegswesen, was sich sicher auch in den Kampfeigenschaften eines Warbirds wiederspiegelt.

    Ein Warbird ist meiner Meinung nach eine Umkehrung einer Galaxy. Eine Galaxy Klasse ist überwiegend auf Forschung und Erkundung ausgelegt und weniger auf Kampf. Beim Warbird ists warscheinlich umgedreht, mehr auf Kampf als auf Forschung und Entdeckung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    also ich glaube, dass die grundsätzlich eine schwere Eskorte wie die Defiant eher im Nachteil gegen ein Schlachtschiff wäre. die Wendigkeit wird ja zum Teil durch die Waffensysteme die rund um das Schiff angebracht sind wieder aufgehoben. Wenn die Defiant scnell hinter dem Warbird fliegen kann feuert eben der Warbird mit den hinteren Disruptoren auf die defiant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Man weis doch eigentlich nicht genau wie stark die Schilde eines Warbirds sind.Die Schildstärke der Defiant könnte man aus den ganzen Kampfszenen her eventuell erschliessen.Aber so ohne weitere Informationen ist es IMO schwierig hier wirklich etwas "Canonisches" rauszufinden.Auch nach Star Trek spielen kann man nicht wirklich gehen.
    Da man aber zum Glück ja noch schätzen darf,schätze ich einfach mal das die Defiant gewinnt,sie ist das erste Sternenflotten-Schiff was hauptsächlich als Kriegsschiff gebaut wurde und hat ein beträchtliches Inventar an Waffen.Allerdings würde die Defiant sicher mit schweren Schäden und Verlusten aus dem Kampf gehen,ich würde sagen das der ablative Schild komplett zerstört werden würde und die Schilde größtenteils ausfallen würden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Wie es scheint gehen die meinungen immer noch stark auseinander ob ne Defiant class gegen ein Warbird gewinnen kann. Wie wäre es einfach mal abstimmen zu lassen, vielleicht kann ein Mod ne umfrage hinzufügen ?

    man könnte ja 3 möglickeiten abstimmen lassen

    -Defiant: gewinnt
    -Warbird: gewinnt
    -gleichstand

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Minuteman Beitrag anzeigen
    @ Hadres Andreas
    Du darfst gerne einfach nur "Hades" sagen.

    hast ja recht, schilde auf schilde prallt ab, aber wie bereits erwähnt, in nemesis kollidieren die beiden schiffe dennoch, weil die enterprise keine schilde mehr hat (alle energie in den antrieb, also auch die vllt. verbliebenen 4%)
    Bei solchen Dingen wiederspricht sich entweder der Canon oder es gibt offene Funktionsprinzipien der Tecjnologie. In dem Falle wiederspricht die in Nemesis gezeigte Szene dem bis dahin offerierten Bild von Schilden. Ich halte mich da an das Material, dass überwiegt.

    dennoch ist die Defaint klar überlegen, da der warbird zwar fast seine gesamte sphäre abdeckt, aber im heck, bzw. leicht oberhalb des hecks ist nur eine Phaserbank in der Lage, das Schiff zu beschießen
    Die Defiant kann oberhalb nur eine Phaserbank abfeuern, unterhalb sogar gar keinen.
    Hier wird doch immer ein parralleles Bild zu einem Kampfflugzeug, dass ein Schiff beschießt generiert. Der Warbird ist träge und Groß, kann aber große gebiete abdecken, wärend die Defiant starke Frontgeschütze hat, aber nsgesamt einen kleinen bereich abdecken. Ich bin mir nicht sicher, ob die Defiant achtern überhaupt Torpedos hat. Gehen wir mal davon aus:

    Damit die Defiant nur "deckte" Seite oberhalb zudreht mste sie eine sphärische Flgbahn um den WB einnehmen. Dabei entfällt der Einsatz der Pulsphaser.
    Um die einzusetzen muss man einen sehr Frontalen Kurs einschlagen. Dabei sind beim Abdrehen aber auch stark eliptische Bahnen notwendig. Selbst wenn immer nur die von der Phaserbank gedeckte Seite zugedreht wird, das nur mit Torpedos (wenn überhaupt) wird immer einmal zugedreht.

    Das Heck des WB hat "nur" einen Disruptor (canonbekannt). Was will man als Defiantkommandant machen?
    Auf Arsch zufliegen, scharf die Phaserbank zudrehen, und wegfliegen, drehen und wieder? Selbst wenn der WB nicht die Wenigkeit hat, in ein paar Sekunden wird er sich drehen können.

    du hast recht, was diese tarnen-enttarnen-geschichte angeht, das nervt wirklich
    Schon mal eine Übereinstimmung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X