Zitat von Minuteman
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Defiant vs Warbird
Einklappen
X
-
-
Zitat von Minuteman Beitrag anzeigendennoch ist die Defaint klar überlegen, da der warbird zwar fast seine gesamte sphäre abdeckt, aber im heck, bzw. leicht oberhalb des hecks ist nur eine Phaserbank in der Lage, das Schiff zu beschießen
Alle Ausbuchtungen sind in dieser Form auch beim Studiomodell enthalten und auch bei dem käuflichen (Revell) -> bis auf die Unterseite-Torp-Rampe wegen dem Ständer.
Ganz oben in der Seitenansicht fehlen lediglich die beiden unteren Heckstellen, die in der Heckansicht aber glücklicherweise wieder vorhanden sind.
Naja, das Halsgeschütz aus der einen Folge hab ich erstmal weg gelassen und das Hohlraumgeschütz aus der Folge Iconia Sonden ebenfalls.
Also Heck und Oberseite würd ich bei den ganzen roten Kreisen etwas meiden, ob man sich lieber mit einem Torpwerfer anlegen möchte .. naja.. auch nicht toll. Ich gehe davon aus, das alle Geschütze, welche so erkennbar sind- die Sicht auf diese nicht durch andere Schiffsteile versperrt wird, auch in diesen Bereich feuern können. Torps sollen bekanntlich ja noch (begrenzt) zielsuchend sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Hadres Andreas
hast ja recht, schilde auf schilde prallt ab, aber wie bereits erwähnt, in nemesis kollidieren die beiden schiffe dennoch, weil die enterprise keine schilde mehr hat (alle energie in den antrieb, also auch die vllt. verbliebenen 4%)
und
dennoch ist die Defaint klar überlegen, da der warbird zwar fast seine gesamte sphäre abdeckt, aber im heck, bzw. leicht oberhalb des hecks ist nur eine Phaserbank in der Lage, das Schiff zu beschießen
aber
du hast recht, was diese tarnen-enttarnen-geschichte angeht, das nervt wirklich
Einen Kommentar schreiben:
-
1.) Spiele sind selten bis nie orginalgetreu was Schild- und Waffenrelationen angeht. Wen man BC mit halwegsvernünftigen Modellen moddet kann man da mal drüber reden, McWire hat schon einige Schlachten aus Serien nachgestellt.
2.) Tarnangriffe: Nur die Defiant selbst hatte eine Tarnung, bei Klassenkameraden fällt die aus. Und immer soll die Defiant das "anfliegen-enttarnen-feuern-tarnen" Manöver ausführen. Erstmal: Warbirds haben auch Tarnung. Die Defiant hat eine Rom. Tarnung.
a) kann es sein, dass die Romis deshalb die Tarnwirkung der Defiant-Tarnung umgehen können
b) müsste die Defiant erstmal nen getarnten Warbird finden.
Romulaner sind nicht dumm. Sie haben sich binnen stunden ein gegenmanöver zum Tachonnetz überlegt. Wer sagt, das sich der Warbird nicht tarnt wenn die Defiant ihr angriffsmanöver ausgeführt hat und sich selber tarnt?
Diese ständigen Tarn-taktiken gehen doch auf Dauer nur auf den Nerv. Wenn außerdem mal ne andere als de Defiant antritt ist der Tarnbonus eh' auf Seiten des Warbirds.
3.) Feuerbereich. Hier haben wir zum einen
a) die Defiant. 4 vorwertige Pulsphaser. Hat man bei denen mal ne höhere Pfelung gesehen? Dazu eine Phaserbank auf der Obersete. Erhöht schon mal auf das obere Viertel einer gedachten Sphäre. Und Torpedoswerfer achtern, waren da mal welche zu sehen? Insgesamt scheint der Feuerbereich der Defiant auf Frontalangriffe beschränkt und nur durch die nachträglich eingebaute Phaserbank oben noch etwas gedeckt.
b) Sind die Waffen des Warbirds weiter verteilt. Er ereicht m.E.n. mindestens drei viertel einer gedachten Sphäre.
4.) Das Worf-Manöver aus Armada1: Um dieses Auszuführen müssten die Schilde unten sein, oder durchflogen werden - da streiten sich jetzt die Schildgeister. In Nemesis sind Ent-E und Scimirat kollidirt ohne einen Schildeffekt ausgelöst zu haben. Im Spiegeluniversum fliegt die Defiant durch die Schilde(?) der Neg'Vahr. Auf der anderen Seite werden bei Arestzellen ja Materien getrennt, ebenso in Torpedosprengköpfen, Shuttlerampenschilde halten Luftpartikel innen, Schilfsschilde halten Torpedos ab und Weltraumpartikel. Hidekis sind am Schild von DS9 zerschelt.
Ein Shuttle mit Ro'laren hätte nach ihrer Aussage nur zwischen einer angeblichen Lücke zwischen den Gondeln schlüfen können, aber nicht durch die normalen Schilde.
Also in den meisten Fällen scheinen sich die Schilde nur dan aufzuheben, oder gegenseitig zu durchdringen, wenn die Objekte ähnlich groß sind.
Defiant (120 - 180m) und Warbird (1003-1300m) ? Ich hab da meine Zweifel, ob das funktioniert...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenIch weiß das dies hier kein games-Forum ist,aber ich brings mal grade hier ein.Bei Bridge Commander ist die Defiant gegen einen Warbird klar überlegen,ich glaube nach Spielen kann man die Frage Defiant gegen Warbird nicht wirklich bestimmen.
Zum Thema:
Ich denke das die Defiant dem Warbird überlegen sein könnte,da die Defiant viel wendiger ist und aus dem Feuerbereich des Warbirds rausbleiben kann,aber trotzdem die Waffen abfeuert.Man siehts ja auch in der DS9 Folge "Im zerbrochenen Spiegel",als die Defiant gegen Regent Worfs Flaggschiff(Negh`Var)kämpft.Dort ist die Defiant durch ihre Wendigkeit überlegen.
Und nicht vergessen, ein Warbird ist ganz anders aufgebaut und die waffen anders verteilt als die Negh´Var.
Ein Warbird hat an der Front sein Hauptgeschütz, diese Kombi aus schwerem Disruptor und Torpedowerfer.
Auf der Oberseite hocken laut Modellen-> sowohl Serien- als auch kaufbare modelle, 4 (bis 5, wenn wir die eine Folge für das Geschütz am Hals mit beachten) weitere Disruptoren, auf der Unterseite am Heck 2 weitere. im Hohlraum ist auch eins bestätigt (Iconia Sonden).
Und da immer von mindestens 2 Torpedowerfern gesprochen wird, ich glaub beim Spiel ist der zweite auf der Unterseite in der Mitte angebracht. Beim Serienmodell siehts an der Stelle auch gut für einen Werfer aus, beim kaufbaren ist dort leider der Ständer, daher haben sie dort Details gespart.
Ganz ehrlich, in der Serie scheinen die immer bestenfalls Mach1 zu fliegen oder noch weniger, wenns in den Nahkampf geht. Auch im Kampf gegen die Negh´Var war die Defiant sicherlich nicht mit hoher geschwindigkeit unterwegs, sonst hätte wie erwähnt, kein Mensch mehr reagieren oder gar manövrieren können.
Das da computergestützte Waffen... Disruptoren noch vorbei schießen halte ich nach wie vor für ... höchst unwarscheinlich weil extrem unrealistisch bei der vorhandenen Technik in deren Jahrhundert.
Da reagieren ja die Holodecks schneller auf plötzliche Veränderungen als die Waffen und ein Holodeck muss wesentlich mehr berechnen -.-´
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenMan siehts ja auch in der DS9 Folge "Im zerbrochenen Spiegel",als die Defiant gegen Regent Worfs Flaggschiff(Negh`Var)kämpft.Dort ist die Defiant durch ihre Wendigkeit überlegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß das dies hier kein games-Forum ist,aber ich brings mal grade hier ein.Bei Bridge Commander ist die Defiant gegen einen Warbird klar überlegen,ich glaube nach Spielen kann man die Frage Defiant gegen Warbird nicht wirklich bestimmen.
Zum Thema:
Ich denke das die Defiant dem Warbird überlegen sein könnte,da die Defiant viel wendiger ist und aus dem Feuerbereich des Warbirds rausbleiben kann,aber trotzdem die Waffen abfeuert.Man siehts ja auch in der DS9 Folge "Im zerbrochenen Spiegel",als die Defiant gegen Regent Worfs Flaggschiff(Negh`Var)kämpft.Dort ist die Defiant durch ihre Wendigkeit überlegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Suthriel Beitrag anzeigenSchade, das ich das Spiel auf meinem Rechner nicht zum laufen bekomme
Daher frag ich einfach mal so in die Runde, wie siehts im Spiel mit der Treffgenauigkeit der computergesteurten Schiffe aus? Das ist die Stelle mit der ich die größten Probleme habe, weil ich mich immer frag, wie man überlichtschnelle Sensoren + fast mit Lichtgeschwindigkeit arbeitende Waffen und Zielsysteme (Phaser/Disruptor) ausmanövrieren soll/kann *grübel*
Und wenn ich les wie nah hier scheinbar an den Warbird geflogen wird, müsste eigentlich jeder Schuss des Warbirds ein Volltreffer sein da wohl kein mensch mehr bei den eigentlich erforderlichen Geschwindigkeiten der Defiant noch rechtzeitig reagieren geschweige denn brauchbare manöver fliegen könnte. Das steuern müsste dann ein Computer übernehmen.
Und wie groß ist denn das Zeitfenster zwischen Enttarnen und Schildeaufbauen bzw Waffen abfeuern können? Die Bird of Prey waren ja glaub ich so um die 2 sek schutzlos weil schildlos wenn sie auf Tarnung gingen, beim enttarnen dürfe es wohl ein ähnlicher zeitraum sein bis die schilde benutzbar waren.
Die Treffergenauigkeit hängt natürlich von der schwierigkeit ab,
manchmal kann man Torpedos mit einem Warp sprung
ausweichen. Aber unter Impulskraft hat man meiner Meinung nach
kaum eine Chance auszuweichen. Wohl aus größerer Nähe manchmal
die Torpedos der Gegner nicht treffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schade, das ich das Spiel auf meinem Rechner nicht zum laufen bekomme
Daher frag ich einfach mal so in die Runde, wie siehts im Spiel mit der Treffgenauigkeit der computergesteurten Schiffe aus? Das ist die Stelle mit der ich die größten Probleme habe, weil ich mich immer frag, wie man überlichtschnelle Sensoren + fast mit Lichtgeschwindigkeit arbeitende Waffen und Zielsysteme (Phaser/Disruptor) ausmanövrieren soll/kann *grübel*
Und wenn ich les wie nah hier scheinbar an den Warbird geflogen wird, müsste eigentlich jeder Schuss des Warbirds ein Volltreffer sein da wohl kein mensch mehr bei den eigentlich erforderlichen Geschwindigkeiten der Defiant noch rechtzeitig reagieren geschweige denn brauchbare manöver fliegen könnte. Das steuern müsste dann ein Computer übernehmen.
Und wie groß ist denn das Zeitfenster zwischen Enttarnen und Schildeaufbauen bzw Waffen abfeuern können? Die Bird of Prey waren ja glaub ich so um die 2 sek schutzlos weil schildlos wenn sie auf Tarnung gingen, beim enttarnen dürfe es wohl ein ähnlicher zeitraum sein bis die schilde benutzbar waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mir mal eben bei STAR TREK LEGACY ein Duell zwischen der DEFIANT und einem Warbird geliefert.
Waffenmäßig ist der Warbird klar überlegen. Sein Hohlraum ist durch Schilde geschützt.
Nach vornehin ist das Schiff extrem gefährlich, weil er sehr viele Disruptoren und Torpedos abfeuern kann.
Einziger Vorteil der DEFIANT ist ihre Wendigkeit. Also meidet man den Bug und startet Angriffe auf das Heck.
Achtern ist der Warbird nur schwach bewaffnet. Mit Pulsphasern knacken sich die Schilde am besten und dann kann man mit den Quantentorpedos nochmal ordentlich zulangen.
Jedoch ist das Zeitfenster für einen Angriff nicht sehr groß. Wenn der Warbird sich um 90° dreht kann er schon seine vorderen Waffen abfeuern.
Bekommt er euch vor den Bug kann es schnell zappenduster werden!
Wenn man jedoch geschickt zwischen Angriff-Getarnter-Rückzug zappt kriegt man ihn klein.
Hat mich aber fast eine halbe Stunde gekostet!!!!
HINWEIS: Ich spiele auf dem Admirals-Schwierigkeitsgrad!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 1993 Beitrag anzeigenWeiß jemand welche bewaffnung die Difaint hat???
(Wie viele Buk und achter torpedos...)
Ex Astris Scientia - Bernd Schneider's Star Trek Site
Neutral Zone
Star Trek Wiki - Memory Alpha
Da kannste die Infos über die Defiant abrufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiß jemand welche bewaffnung die Difaint hat???
(Wie viele Buk und achter torpedos...)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Minuteman Beitrag anzeigenes geht, aber nur wenn man sich wirklich alle Mühe seitens der Defaint crew gibt. Klar son Warbird is groß, sieht bös aus und ist immerhin das stärkste(bekannteste) Kriegschiff der Romulaner. Aber die Tarnvorrichtung hat auch die defaint und der hilfts ja wohl eher. Wenn sie von einer seite angeflogen kommt, ne Breitseite abgibt, dann Tarnt, und sich wieder von einer anderen Richtung nähert, was aufgrund der hohen Wendigkeit keinProblem darstellen dürft, sieht der warbird auch schnell alt aus. In Star Trek legacy ists jedenfalls kein Problem^^
Außerdem sind die Romis DIE Spezies überhaupt die sich mit Tarnvorrichtungen auskennen.
Wenn einer eine Getarntes Schiff aufspüren kann dann die.
Und was man in einem Star Trek Spiel machen kann mit einer Defiant.......... da habe ich auch schon die dollsten Geschichten gehört wie das die Nova Klasse gegen den schwersten Feindlichen Kreuzer Gewinnt und so.
Also alles andere als Repäsentativ.
Einen Kommentar schreiben:
-
es geht, aber nur wenn man sich wirklich alle Mühe seitens der Defaint crew gibt. Klar son Warbird is groß, sieht bös aus und ist immerhin das stärkste(bekannteste) Kriegschiff der Romulaner. Aber die Tarnvorrichtung hat auch die defaint und der hilfts ja wohl eher. Wenn sie von einer seite angeflogen kommt, ne Breitseite abgibt, dann Tarnt, und sich wieder von einer anderen Richtung nähert, was aufgrund der hohen Wendigkeit keinProblem darstellen dürft, sieht der warbird auch schnell alt aus. In Star Trek legacy ists jedenfalls kein Problem^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen@picard: Es geht ja jetzt nicht um den Heldenbonus...wenn picard, Sisko und co tod sind...sondern um das System...wenn einer von der Stammcrew fehlt, wird er ersetzt...durch wen auch immer. Das hat man ja oft genug gesehen.
Klar. Wenn die Tod sind, haben wir keine Helden mehr...aber trotzdem Personal, dass das Schiff bedienen kannWas ja auch vom Maschinenraum geht, und da ist immer jemand...
Klar, wenn man davon ausgeht wird auf jeden Fall jemand für die Helden einspringen können. Wär ja furchtbar, wenn das nicht gänge...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: