Von wegen Phaserbank muss ich widersprechen, weil eine Phaserbank nicht den kompletten Bereich um ein Schiff abdecken kann, 20 kleinere dagegen schon und die Akira-Klasse wurde als schwerer Kreuzer und als Torpedoangriffsschiff entwickelt. Und außerdem zeig mir mal wie du 60 Photonentorpedos (6-mal MK-80-DF mit zehn Rohren)
gleichzeitig abfeuerst.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prometheus vs. Sovereign
Einklappen
X
-
Zitat von Masterhu Beitrag anzeigenIch hab mal ne Frage. Ist bei dem ganzen rumgerechne mit den Phasern eigentlich auch berücktsichtigt worden, wie lang diese Streifen eigentlich sind? Denn je mehr Emitter in den Bänken sind, desto stärker sind diese. Wenn ich jetzt eine riesen Phaserbank habe, und das andere 20 kurze hat, und diese zusammen kleiner sind als die große sind, müsste doch dann das Schiff mit der großen Phaserbank gewinnen, oder?
Zitat von -->Stargate<-- Beitrag anzeigenja aber prometheus hat Lebenerhaltungssystem, dass man sozusagen anschalten muss. Bei anderen Schiffen ist das anders[/color][/size]ja aber die Prometheus hat kein fest instaliertes Lebenserhaltungssystem
Alle Sternenflottenschiffe haben so was.
Weißt du auch, dass es hier um die Star Trek Prometheus und nicht um die Stargate Prometheus geht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigenIch denke, grade durch die Teilung sollte die Prometheus Klasse gewinnen. Aber hat die Prometheus auch Quantentorpedos?
... nur wann würde schon Sternenflotte gegen Sternenflotte kämpfen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
-->Stargate<-- schrieb nach 36 Sekunden:
ja aber die Prometheus hat kein fest instaliertes LebenserhaltungssystemZuletzt geändert von -->Stargate<--; 04.11.2009, 16:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mal ne Frage. Ist bei dem ganzen rumgerechne mit den Phasern eigentlich auch berücktsichtigt worden, wie lang diese Streifen eigentlich sind? Denn je mehr Emitter in den Bänken sind, desto stärker sind diese. Wenn ich jetzt eine riesen Phaserbank habe, und das andere 20 kurze hat, und diese zusammen kleiner sind als die große sind, müsste doch dann das Schiff mit der großen Phaserbank gewinnen, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenSchau ich mir in der Mittagspause gleich mal an, jetzt werden die Bilder leider vom URL-Filter geblockt
Zu TNG-Zeiten waren Klingonen, Romulaner und Föderation noch kräftemäßig in etwa gleichgestellt, aber was die Föderation in letzter Zeit so an neuen Schiffen vom Stapel gelassen hat, das stört dieses Gleichgewicht schon empfindlich und lässt jede Vor'Cha oder D'deridex alt aussehen.
Sorry, hab ich mich unklar ausgedrückt. Wollte natürlich nicht sagen dass alle 15 vorwärtsgerichtet sind. Aber schon 6 Werfer ist doch der absolute Wahnsinn.Ok, das ist wahr, aber die Akira ist da ja auch die einzigste Klasse mit solchen Waffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Hades Beitrag anzeigen1 Quantentorpedowerfer an der Unterseite der Tasse:
Auf der Oberseite, über dem Hangar haben wir mindestens einen, wenn nicht zwei.
Hier haben wir 2 Werfer:
Haben wir mindestens 6.
6 Werfer fände ich aber auch schon übertrieben. Vorallem wenn man es mit den anderen Völkern im Alpha-Quadranten vergleicht. Zu TNG-Zeiten waren Klingonen, Romulaner und Föderation noch kräftemäßig in etwa gleichgestellt, aber was die Föderation in letzter Zeit so an neuen Schiffen vom Stapel gelassen hat, das stört dieses Gleichgewicht schon empfindlich und lässt jede Vor'Cha oder D'deridex alt aussehen.
Klar, wir haben ein paar sehr gute Raumschiffe auf klingonischer und romulanischer Seite (Scimitar, Negh'var), aber das sind alles mehr oder weniger Einzelstücke. -> Schade!
SO viele Vorwärts gerichtete? von den 15 sind glaub ich 6 vor, 5 rückwärtig und 4 seitlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenDas mag schon stimmen, aber das Szenario war doch "Sovereign vs. Prometheus" und nicht "Sovereign vs. Prometheus wenn beide Schiffe schon zuvor in Kämpfe verwickelt waren und dabei 2/3 ihrer Torpedovorräte aufgebraucht haben"
Da kann man sich drüber streiten, wir haben kanonisch keine definitive Info zu beiden Schiffen, es gab keine Szene wo z.B. Captain Picard gesagt hat: "Mein Schiff hat X Torpedorampen". Alles andere, ob Memory Alpha, Konzeptzeichnungen, Raumschiffguide, Analyse von On-Screen-Aufnahmen, etc. sind Indizien, aber keine Beweise.
Da fällt mir ein, dass in der hinsicht die Prometheus doch nen größeren Vorteil hat, dass sie von mehr Seiten Torpedos abfeuern kann, die Sovereign muss jedes Segment vor oder hinter sich bekommen.
Wenn es zu dem Thema null Infos gäbe, würde ich rein logisch betrachtet bei der Prometheus auf 6 Werfer (jeweils 1 vorne und einer hinten pro Sektion) und bei der Sovereign auf 3, maximal 4 Werfer tippen.
Auf der Oberseite, über dem Hangar haben wir mindestens einen, wenn nicht zwei.
Hier haben wir 2 Werfer:
Haben wir mindestens 6.
Diesen ganzen anderen Unsinn mit immer mehr Waffen und immer mehr Torpedowerfer nehm ich sowieso nicht ganz für voll. Leider sind halt einige der Infos (fast) Kanon, Traurigstes Beispiel ist die Akira-Klasse. Angeblich 15 Torpedowerfer und ein ganzes Geschwader an Shuttles und Jägern hat auch noch Platz. Was es überhaupt bringen soll wenn man soo eine gigantische Menge an vorwärtsgerichteten Torpedowerfern einbaut, das ist der nächste Punkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Hades Beitrag anzeigenZugegeben, in den gesamten Vorrat wird keines der Beiden Schiffe wohl lehr bekommen, aber wie oft werden sich den 2 einzelne Schiffe mit voller Manschaft, vollen Lagern und ohne Beschädigung gegenüberstehen.
Die größeren Vorräte sind der Sovi mEn deswegen zum Vorteil zu reichen, da sie unter natürlichen Bedingungen wohl eher noch Torpedos übrig hat, als die Promi.
Zudem sehe ich Mc Wires 9 Werfer nicht als canon-Zahl. "Öffnungen die Rampen sein könnten". Ich hab Konzeptzeichnungen der Sovi für Nemesis gesehen, bei denen man deutlich ca 9 Werfer sieht. welche Zahl ist da canonischer?
Wenn es zu dem Thema null Infos gäbe, würde ich rein logisch betrachtet bei der Prometheus auf 6 Werfer (jeweils 1 vorne und einer hinten pro Sektion) und bei der Sovereign auf 3, maximal 4 Werfer tippen.
Diesen ganzen anderen Unsinn mit immer mehr Waffen und immer mehr Torpedowerfer nehm ich sowieso nicht ganz für voll. Leider sind halt einige der Infos (fast) Kanon, Traurigstes Beispiel ist die Akira-Klasse. Angeblich 15 Torpedowerfer und ein ganzes Geschwader an Shuttles und Jägern hat auch noch Platz. Was es überhaupt bringen soll wenn man soo eine gigantische Menge an vorwärtsgerichteten Torpedowerfern einbaut, das ist der nächste Punkt.
3 Schwächere Gegner. Und wie perfekt die im gegensatz zu normalen 3 einzelnen Schiffen koordiniert werden können ist ansichtssache.
- Wir wissen dass die Prometheus ablative Panzerung besitzt, was die allerwenigsten anderen Schiffe der Föderation haben
- Wir wissen dass die Prometheus regenerative Schilde besitzt, sowas besitzt auch kein anderes Föderationsschiff.
- Wir haben live gesehen wie extrem kampfstark schon eine Sektion der Prometheus gegen die riesigen Raumschiffe der D'deridex-Klasse ist (Zugegeben: Die Szene sah schon etwas arg übertrieben aus, ich denke nicht dass im Normalfall ein Gefecht zwischen diesen beiden Schiffen sooo schnell entschieden sein sollte).
Wenn der Computer da so im Vorteil währe würden die Starfleetoffiziere im DW wohl überflüssig gewesen sein..
Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2009, 15:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenIch stimm Dir auch zu dass von der Logik her die Prometheus nicht sooo viele Torpedos mitführen sollte wie die Sovereign, aber ich hab's schon mal erwähnt: Ist das denn wichtig?
Es kursieren ja Zahlen wg. den Torpedomengen, ich setz jetzt der Einfachheit halber einfach mal 300 für die Sovereign an. Selbst wenn die Prometheus nur ein Drittel davon gelagert hat, sind das immer noch EINHUNDERT Torpedos!
Wenn die Prometheus es nicht schafft die Sovereign mit der gigantischen Menge von 100 Torpedos vom Himmel zu holen, dann wird sie es mit 1000 auch nicht hinkriegen
Die Torpedos sind der Ent-E zum Ende gegen die Scimitar auch ausgegangen.
Glauben wir deshalb, dass sie alle ca 300 verschossen hat?
Die größeren Vorräte sind der Sovi mEn deswegen zum Vorteil zu reichen, da sie unter natürlichen Bedingungen wohl eher noch Torpedos übrig hat, als die Promi.
Zudem sehe ich Mc Wires 9 Werfer nicht als canon-Zahl. "Öffnungen die Rampen sein könnten". Ich hab Konzeptzeichnungen der Sovi für Nemesis gesehen, bei denen man deutlich ca 9 Werfer sieht. welche Zahl ist da canonischer?
Ich denke die Vorteile sind auch bei einem einzelnen Gegner gewaltig wenn dieser sich auf 3 Gegner konzentrieren muss, die zusammen außerdem nahezu perfekt kordiniierte Angriffe ausführen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Hades Beitrag anzeigenAn normalen Föd-Schiffen gemessen ist das eine beeindruckende Bewaffnung. Die Gesamtanzahl der Waffen bringt schon mal eine sehr hohe Abdeckung, aber ohne ausreichend Munition seh ich kein größeren Vorteil bei der Prometheus. Sie hat nur 50% des Volumens der Sovereign höchstens. Viel Platz geht schon für die 3 fach auslegung aller Hauptsysteme drauf. Damit ein höherer Energieoutput drin ist und mehr Schuss Torpedomunition müste auf die Hälfte des Platzes mehr Generatoren und Lagerräume vorhanden sein.
Es kursieren ja Zahlen wg. den Torpedomengen, ich setz jetzt der Einfachheit halber einfach mal 300 für die Sovereign an. Selbst wenn die Prometheus nur ein Drittel davon gelagert hat, sind das immer noch EINHUNDERT Torpedos!
Wenn die Prometheus es nicht schafft die Sovereign mit der gigantischen Menge von 100 Torpedos vom Himmel zu holen, dann wird sie es mit 1000 auch nicht hinkriegen
Würde es die Prometheus den so abwerten, wenn sie nicht gegen eine Sovereign gewinnen würde? Ich denke der MVAM kommt bei Gefechten mit mehreren kleinen Gegnern statt einem großen mehr zur Geltung. Beim Kampf zum Beispiel gegen 5 Jem Hadar Angriefsschiffe rechne ich der Prometheus höhere Chancen zu.
Einen Kommentar schreiben:
-
An normalen Föd-Schiffen gemessen ist das eine beeindruckende Bewaffnung. Die Gesamtanzahl der Waffen bringt schon mal eine sehr hohe Abdeckung, aber ohne ausreichend Munition seh ich kein größeren Vorteil bei der Prometheus. Sie hat nur 50% des Volumens der Sovereign höchstens. Viel Platz geht schon für die 3 fach auslegung aller Hauptsysteme drauf. Damit ein höherer Energieoutput drin ist und mehr Schuss Torpedomunition müste auf die Hälfte des Platzes mehr Generatoren und Lagerräume vorhanden sein.
Ehrlich gesagt, ich denke die Prometheus dürfte auf dieselbe Stärke kommen und sich eine Schlacht liefern, die nur noch von der Mannschaft und der Situation abhängt.
Würde es die Prometheus den so abwerten, wenn sie nicht gegen eine Sovereign gewinnen würde? Ich denke der MVAM kommt bei Gefechten mit mehreren kleinen Gegnern statt einem großen mehr zur Geltung. Beim Kampf zum Beispiel gegen 5 Jem Hadar Angriefsschiffe rechne ich der Prometheus höhere Chancen zu.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
Waffenkapazitäten:
Prometheus: 13 Typ 12 Phaser und keine davon in großen Bänken.
3 Werfer für Photonentorpedos. Unbekannt ob es Mehrfachwerfer sind, aufgrund der geringen grösse aber unwahrscheinlich.
Im geteilten Zustand hat sie 9 Torpedowerfer (oder 9 Öffnungen die man dafür halten kann)
Grundzustand (angedockt):
14 Typ XII Phaserstreifen:
2 lange Phaserstreifen oben vorne auf der Untertasse
2 lange Phaserstreifen unten vorne auf der Untertasse
2 kurze Phaserstreifen oben hinten auf der Untertasse
2 mittlere Phaserstreifen unten hinten auf der Untertasse
2 kurze Phaserstreifen unterm MR
2 mittlere Phaserstreifen unten mitte auf der Untertasse
2 kurze Phaserstreifen am Heck oben auf der MR-Sektion
6 Torpedowerfer:
2 (links +rechts) neben dem Hauptdeflektor (nach vorne gerichtet)
2 (links + rechts) an der Spitze des Schiffe (nach vorne gerichtet)
1 hinter der Brücke auf dem "Rücken" (nach hinten gerichtet)
1 unterm Shuttlehangar (nach hinten gerichtet)Im Multivektorangriffsmodus:
22 Phaserstreifen
9 Torpedowerfer
Brückensektion:
2 lange Phaserstreifen oben vorne auf der Untertasse
2 lange Phaserstreifen unten vorne auf der Untertasse
2 kurze Phaserstreifen oben hinten auf der Untertasse
2 Torpedowerfer an der Spitze des Schiffe (links+ rechts, nach vorne gerichtet)
1 Torpedowerfer hinter der Brücke auf dem "Rücken" (nach hinten gerichtet)
Mittlere Sektion:
2 kurze Phaserstreifen am Heck oben auf der MR-Sektion
2 zusätzliche kurze Phaserstreifen nach unten
2 zusätzliche längere Phaserstreifen nach oben
1 zusätzlicher Torpedowerfer überm Shuttlehangar (nach hinten gerichtet)
2 zusätzliche Torpedowerfer links+ rechts vor der "neuen Brücke" (nach vorne gerichtet)
Untere Sektion:
2 mittlere Phaserstreifen unten hinten auf der Untertasse
2 kurze Phaserstreifen unterm MR
2 mittlere Phaserstreifen unten mitte auf der Untertasse
2 zusätzliche kurze Phaserstreifen nach vorne oben
2 zusätzliche mittlere Phaserstreifen nach hinten oben
2 Torpedowerfer (links +rechts) neben dem Hauptdeflektor (nach vorne gerichtet)
1 Torpedowerfer unterm Shuttlehangar (nach hinten gerichtet)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigenDurch die Teilung vergrößert sich die zu beschildende Fläche. Damit hat die Promi weniger Energie für andere Systeme zur Verfügung. Das bedeutet das die Waffen und Schilde weit weniger Energie haben als zusammengedockt..
Eine Warbird der sich zuvor im Gefecht mit Drei weiteren UFP schiffen befunden hat, ergo angeschlagen war.
Damit kommt sie aber nur schneller zum Kampf hin oder wieder weg. Während des Gefechts bringt das aber keinen Vorteil.
Scherz, ich weiß schon wie Du es gemeint hast. Es ist ja auch wie ich gesagt hab eher ein am Rand erwähnenswerter Vorteil der Prometheus. Vielmehr ist es jedoch ein Indiz darauf dass die Prometheus wohl modernere Technologie einsetzt als die Sovereign.
Laut Star Trek Raumschiff-Guide hat die Sovi Schwere Panzerung. Da die Ablative Panzerung die Schwerste ist könnte man vermuten das sie eben diese besitzt.. Abgesehen davon ist die Argumentation geradezu haarsträubend dass die Sovereign ablative Panzerung hätte, nur weil in einer nicht kanonischen Quelle irgendjemand irgendwo "schwere Panzerung" hingekritzelt hat. Ganz im Gegenteil kennen wir ablative Panzerung bei der Sternenflotte bis jetzt NUR von Kriegsschiffen, d.h. Defiant und Prometheus. Dass die Sovereign jetzt plötzlich auch eine hätte, halte ich für äußerst unglaubwürdig.
Die Ent-E ist die einzige Schiffsklasse die man damit sehen kann. Da sie nachträglich damit ausgerüstet wurde muss man davon ausgehen das sie moderner sind. Sie verändern sich sogar von Film zu Film was zeigt das die Sovis auf dem höchsten Stand der Zeit gehalten werden.
Denn ich hab die starke Vermutung dass dies weniger auf einer wohl durchdachten Strategie zurückzuführen ist, sondern einfach auf Willkür, je nachdem was den Produzenten grad besser gefallen hat oder was sie "cooler" fanden.
Denn es ist schon auffällig dass das Aussehen der Schutzschilde in Star Trek vollkommen beliebig variiert:
- ENT: enganliegende Schilde
- TNG: Blasenschilde
- Domionkrieg: Meist sind gar keine Schutzschilde zu erkennen
- ST8: Blasenschilde
- ST10: Enganliegende Schilde
Also ich wäre mit dem Argumentationspunkt vorsichtig, ein roter Faden lässt sich hier nämlich nicht erkennen.
Die Ent-E wurde noch Jahre nach dem letzten mal als man von der Promi gehört hat weiter modernisiert. Wenn irgendetwas sich auf der Promi bewährt hat dann kann man davon ausgehen das die Ent-E 5 Jahre später und nach mehrmaliger Aufrüstung ebenfalls darüber verfügt.
Abgesehen davon werden alle Schiffe modernisiert. Oder meinst Du die Schiffe der Miranda-Klasse (immerhin die älteste Raumschiffklasse die die Föderation noch einsetzt) wurden seit dem Stapellauf nicht mehr modernisiert?
Na diese Quellen möchte ich doch mal sehen. Meine Daten stammen aus dem Raumschiff Guide.
Ähm nein. Die Sovi taucht 2379 aber nochmals auf. Wir können immer nur den letzten Stand vergleichen und damit ist die Sovi 5 Jahre weiter als die Promi.
;-)
... Das ist natürlich Unsinn! Der Stapellauf der Klasse ist entscheidend! Alles lässt sich eben nicht nachrüsten. Deswegen ist ja die Prometheus - und damit kommen wir endlich mal zu Kanoninfos - in so vielen Punkten überlegen: Multi-Vektor-Angriffsmodus, Höchstgeschwindigkeit, Panzerung, Holoemitter, Energieerzeugung, usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer sagt das? Kanoninfo dazu gibt's nicht!
Durch die Teilung vergrößert sich die zu beschildende Fläche. Damit hat die Promi weniger Energie für andere Systeme zur Verfügung. Das bedeutet das die Waffen und Schilde weit weniger Energie haben als zusammengedockt.
Was man jedoch kanonisch sieht ist die Stärke der Prometheus im Vergleich zu romulanischen Raumschiffen der D'deridex-Klasse. Soweit ich mich erinnere hat nur ein Teil (!) der Prometheus innerhalb von Sekunden ein romulanisches Schiff vernichtet welches 3x länger ist als die gesamte Prometheus.
Schneller zu sein als alle anderen ist schon ein Vorteil, natürlich nicht der gleiche wie wenn die Prometheus jetzt Gravitontorpedos hätte, aber es ist ein Vorteil!
Es gibt keinerlei Info dass die Sovereign ablative Panzerung besitzt
Wo wird on-screen gesagt dass das die modernsten Schilde wären?
Was wir sehr wohl wissen ist dass die Prometheus regenerative Schilde besitzt, von der Sovereign ist ähnliches in keinster Weise bekannt.
Dazu lässt sich nicht viel sagen außer dass diese Infos zu 95% nicht kanon sind, d.h. Du hättest Dir den kompletten Absatz sparen können. Abgesehen davon sind 8 Torpedowerfer definitiv falsch, die meisten Quellen sprechen von 3 oder max. 4 Stück. Alle modernen ST-Schiffe besitzen Mehrfachwerfer.
Was man jedoch sehr wohl weiß, ist die Tatsache dass die Prometheus wie schon gesagt 5-10 Jahre moderner ist als die Sovereign.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte es schon mal weiter oben erwähnt, aber die Prometheus hatte 2375 die Blasenschilde.
In ST VIII / IX ( vor dem Umbau) hatte die Sovereign auch noch diese.
Außerdem könnte die Prometheus die Sovereign zumindest so besiegen, in dem sie einen der drei Teile zum Kamikazemanöver benutzt und in die Sovereign reinfliegen lässt.
Die anschließende Explosion eines Warpkerns sollte das Schiff wenn nicht vernichten, dann zumindest stark beschädigen.
Zur Ablativpanzerung:
Wir sehen dass sie onscreen starkes Phaserfeuer absorbieren kann ohne sichtbare Hüllenschäden zu ermöglichen, so wars mit der Defiant im Dominionkrieg ziemlich oft.
Und die Sovereign sollte die auch haben, sonst wäre sie unter dem Feuer der Scimitar oder der Sona-Waffen nach der Subraumschockwelle geradezu zerfleddert wollen.
Die Defiant ist immerhin nen Tick älter als die Sovereign und hatte sie auch.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: