Prometheus vs. Sovereign - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus vs. Sovereign

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fluxx
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Eine Frage die ich mir wieder stelle im Hinblick auf diese VS-Konstellation:
    Canon und semicanon sagen für die Intrepid 36 und für die Galaxy 300 "Schuss" Torpedomonition an. Wieviel haben dann andere Klassen?
    Die Sovereign ist ich schätze mal vom Volumen her 25% kleiner als ne Galaxy. Hat aber mehr Werfer. Also eher mehr oder weniger Torpedos?
    Die Prometheus wird deutlich weniger haben, sie ist ein gutes Stück kleiner und viel platz gehen für den MVAM drauf.
    Naja, ich denke mal, dass die 36 bei der Voyager, denn nur bei der wissen wir es ganz genau, nicht die max. Bestückung ist. Außerdem kommt es, denke ich mal, auf die Auslegung der Schiffsmission an. Ích hab zwar keine Ahnung, was die Voyager ursprünglich mal machen sollte, aber für den Tiefenraum war sie ja pirmär nicht ausgerüstet.
    Ob die Sovi jetzt mehr Werfer als die Galaxy hat.... Zumindest hat sie mal noch einen für Quantentorpedos. Aber dem Gefecht in StarTrek X zu urteilen, dürfte sie kaum mehr als 80-100 Torpedos an Bord gehabt haben. und diese Zahl ist schon hoch gegriffen. In der Schnelle, in der die verballert waren....
    Besonders bei den Quantentorpedos scheint die Zahl extrem limitiert zu sein. 15 Stück vielleicht
    Bei First Contact wiederum hat man genug Quantentorpedos um mal so eben mit 4 davon auf ein billiges Warp1 - Schiff ohne Schilde zu feuern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Eine Frage die ich mir wieder stelle im Hinblick auf diese VS-Konstellation:
    Canon und semicanon sagen für die Intrepid 36 und für die Galaxy 300 "Schuss" Torpedomonition an. Wieviel haben dann andere Klassen?
    Die Sovereign ist ich schätze mal vom Volumen her 25% kleiner als ne Galaxy. Hat aber mehr Werfer. Also eher mehr oder weniger Torpedos?
    Die Prometheus wird deutlich weniger haben, sie ist ein gutes Stück kleiner und viel platz gehen für den MVAM drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    komisch...Naja bei PC´s ist es nie so einfach, deswegen bevorzuge ich inzwischen Konsolen^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Also irgendwas stimmt da nicht, weil ich hab schon auf dem 3. XP-Rechner Armada Instaliert zur Zeit, sogar auf meinem inzwische kaputten Vista-Notebook lief es.

    Ich schlag vor wir verlagern da in das ST-Games - SciFi-Forum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Armada 1 funktioniert bei mir nicht mehr....nicht XP Kompatibel weils zu alt ist.
    Und einen Mod find ich im Netz nicht..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Spielst du noch Armada 1? Da bin ich grad dabei über die ODF-Files Realistische Werte in den ARES-Mod zu bringen. Dazu hab ich Schätzwerte über Masse, Schilde und Crew aus DITL benutzt und ungefähr auf Armada-taugliche Mase getrimmt. Die Größen der Modelle werden auch korrigiert soviel wie geht.

    Aber das driftet etwas ab, bei Bedarf => P.N.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Ähm, ich muss jetzt mal ein Machtwort sprechen:

    Armada ist in jedem Mod und jeder Version unrealistisch. Ein echtzeit-Strategiespiel wie dieses ist nicht realistisch umzusetzen. Zum einen währe die Balance zwischen manchen Rassen nicht zu halten (Borg würden ewig brauchen einen Kubus zu bauen), alle Schiffe korrekt zu skalieren würde eine unpraktische darstellung zur volge haben, weil man kleinere Einheiten wie Shuttles und Zerstörer neben Kuben und Planeten kaum zu erkennen währen, dioe Steuerung im 3d Raum sowei die Darstellung währe immens...

    Armada muss vereinfacht werden um überhaupt Spaß zu haben.
    Naja in Armada2 wars dann realistischer wenn man einen Taktischen Fusionskubus hatte

    Mit den konnte man dan so ziemlich alles Plattmachen xD

    Trotzdem..die Defiant konnte man in Armada vergessen. Ein wenig mehr Realismus hätte nicht geschadet..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ähm, ich muss jetzt mal ein Machtwort sprechen:

    Armada ist in jedem Mod und jeder Version unrealistisch. Ein echtzeit-Strategiespiel wie dieses ist nicht realistisch umzusetzen. Zum einen währe die Balance zwischen manchen Rassen nicht zu halten (Borg würden ewig brauchen einen Kubus zu bauen), alle Schiffe korrekt zu skalieren würde eine unpraktische darstellung zur volge haben, weil man kleinere Einheiten wie Shuttles und Zerstörer neben Kuben und Planeten kaum zu erkennen währen, dioe Steuerung im 3d Raum sowei die Darstellung währe immens...

    Armada muss vereinfacht werden um überhaupt Spaß zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Captain Andy Beitrag anzeigen
    Achso... Die Ent-E hat Regenerative Schilde, zumindest habe ich das in den Film Nemesis so entfunden, aber das sind noch prototypen......

    Übrigens ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde.
    Die Arkira Klasse wurde gegen die Borg gebaut. Deswegen die Vielen Torps, (Denkt mal an ArmadaII)
    Ja Armada 2 war nicht sehr Realistisch^^

    Borgkuben zu klein und zu schwach
    Defiant klasse zu schwach usw usw

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Obwohl ich die Prometheus absolut nicht leiden kann, glaube ich, dass sie keine unerheblichen Vorteil gegen ne Sovereign (eines meiner lieblingsschiffe)
    hat. Die Sov. ist ein durchaus sehr hoch entwickeltes Schiff und auch die Annahme, dass sie die Excelsior ablösen soll, halte ich für durchaus vertretbar. Dennoch ist die Prometheus ein Kampfschiff. Die Wendigkeit und die Effektivität dieses Schiffes ist absolut Spitze. Da nicht wirklich bekannt ist, ob es noch ein Schiff dieser Art gibt, gehe ich von einem Prototyp aus.
    Ok, beim Empfang der Voyager bei Endgame war eine dabei, aber das könnte auch die EINE gewesen sein.

    Nun genau deshalb finde ich, dass dieses Schiff speziell für den Angriff entwickelt wurde und vielleicht sogar Technonolgieträger für weitere Versionen darstellt. So wie sie gezeigt wurde, denke ich, dass die Sovi verlieren würde. Sie kann sich sicherlich gut verteidigen, aber eben nicht die Prometheus platt machen. Vielleicht gelingt es ihr einen Teil zu zerstören, aber dann bleiben immer noch 2 Warphähige angriffslustige Teile übrig. Ob das auf Dauer gut geht, wage ich zu bezweifeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Captain Andy Beitrag anzeigen
    Achso... Die Ent-E hat Regenerative Schilde, zumindest habe ich das in den Film Nemesis so entfunden, aber das sind noch prototypen......

    Übrigens ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde.
    Die Arkira Klasse wurde gegen die Borg gebaut. Deswegen die Vielen Torps, (Denkt mal an ArmadaII)
    Anhand der Registriernummer NX-62497 des Prototypen und einer nur etwas kürzeren Entwicklungszeit wie die Sovereign- oder Galaxy-Klasse stammt der Entwurf der Akira-Klasse vermutlich auch aus den 2340er oder 2350er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Andy
    antwortet
    Achso... Die Ent-E hat Regenerative Schilde, zumindest habe ich das in den Film Nemesis so entfunden, aber das sind noch prototypen......

    Übrigens ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde.
    Die Arkira Klasse wurde gegen die Borg gebaut. Deswegen die Vielen Torps, (Denkt mal an ArmadaII)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Schutzschild
    Zu den massivsten Änderungen zählt unter anderem der rekonfigurierte Schutzschild, der 2373 noch die Form einer weitläufigen Schildblase hat. Im Jahr 2375 liegen die Schutzschilde nun wesentlich enger an, als vorher. 2379 wird ein weiteres Mal der Schild näher an die Außenhülle herangeführt, wodurch sie nun wie eine zweite Haut fast unmittelbar auf der Hülle liegt.

    Das hab ich gerade aus Memory Alpha. Okay zumindest hat die Enterprise E verbesserte Schilde.
    Aber mit ein paar Modifikationen könnte es durchaus sein das eine Galaxy Quantentorpedos abfeuern kann..meine Meinung
    Das steht nicht mal was von Verbesserung, dass ist einfach nur die Erwähnung des kanonischen Fakt, dass die Schilde über die Filme 7-10 immer eng anliegender wurden.

    Das ist aber eher durch eine schönere Optik durch die SFX-Leute bedingt und hat eigentlich Star Trek intern keine wesentliche Auswirkung.

    Schon in TOS gabs ja enganliegende Schilde und diese waren der TNG-Variante sicher nicht überlegen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 4 Minuten und 13 Sekunden:

    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Naja gut mit der genauen Technick kenn ich mich auch nicht sooo sehr aus^^
    Aber umrüsten kann man die Schiffe (siehe Lakota)
    Mich hat es sonso gewundert das noch so viele Mirandas im DK rumgeflogen sind. Als hätte die Sternenflotte nur eine Handvoll Akiras etc^^
    Woher soll sie auch die Akiras haben?

    Die wurden erst in den 2360er und 2370er gebaut, während die Mirandas und Excelsiors zwischen 2270 und 2350 gebaut wurden.

    Sie sind eh der Rückgrat der Flotte, mit einer geschätzten Gesamtzahl von 3000-5000 Exemplare.
    Zuletzt geändert von McWire; 09.10.2009, 15:12. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Das sind ja alles bloß Beispiele, die mir auf Anhieb einfallen, was man später noch mit bestehenden Klassen machen kann.
    Die Mirands und Excelsiors werden im DK sicher auch nicht die selben Shcilde, Waffen Antreibe haben wie bei ST II bis VI.

    Ganz so einfahc ist das sicher nicht immer, Typ 12 Emitter sind vllt größer, brauchen mehr Energie also müssen die EPS-Leitungen auf dem gesamten Schiff verändert werden usw.
    Naja gut mit der genauen Technick kenn ich mich auch nicht sooo sehr aus^^
    Aber umrüsten kann man die Schiffe (siehe Lakota)
    Mich hat es sonso gewundert das noch so viele Mirandas im DK rumgeflogen sind. Als hätte die Sternenflotte nur eine Handvoll Akiras etc^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Das sind ja alles bloß Beispiele, die mir auf Anhieb einfallen, was man später noch mit bestehenden Klassen machen kann.
    Die Mirands und Excelsiors werden im DK sicher auch nicht die selben Shcilde, Waffen Antreibe haben wie bei ST II bis VI.

    Ganz so einfahc ist das sicher nicht immer, Typ 12 Emitter sind vllt größer, brauchen mehr Energie also müssen die EPS-Leitungen auf dem gesamten Schiff verändert werden usw.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X