Prometheus vs. Sovereign - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus vs. Sovereign

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Das schließe ich ja nicht aus. Ich denke nur, dass es nicht mit einfachen Umlagern getan ist. Die Galaxy ist ja noch relativ Jung im Vergleich zu Ambassador, Miranda und Excelsior. Letzterer hat man auf mindestens einem Schiff auch Quantentorpedos verpassen können. (USS Lakota)

    Selbst wenn man auf bestehenden Schiffen nicht noch nach rüsten wird könnten sicher spätere Baureihen gleich damit ausgestattet werden.
    Ich persönlich würde soweiso der Galaxy 1.) jeweils einen weiteren Vor und rückwärtigen Werfer verpassen, und Emitter Typ XII statt X.
    Sicherlich sind neuere Schiffe damit ausgestattet. Z.b die Venture hat auf den Warpgondeln noch jeweils einen Phaser.

    Neuere Schiffe sind sicherlich schon so gebaut worden nach dem Venture Refit.
    Und warum sollte man in neuere Galaxy Schiffe keine Typ XII Phaser verpassen wenn beispielsweise Sovereign Schiffe schon welche haben.
    Wär ja mal schwachsinnig^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Okay zumindest hat die Enterprise E verbesserte Schilde.
    Aber mit ein paar Modifikationen könnte es durchaus sein das eine Galaxy Quantentorpedos abfeuern kann..meine Meinung
    Das schließe ich ja nicht aus. Ich denke nur, dass es nicht mit einfachen Umlagern getan ist. Die Galaxy ist ja noch relativ Jung im Vergleich zu Ambassador, Miranda und Excelsior. Letzterer hat man auf mindestens einem Schiff auch Quantentorpedos verpassen können. (USS Lakota)

    Selbst wenn man auf bestehenden Schiffen nicht noch nach rüsten wird könnten sicher spätere Baureihen gleich damit ausgestattet werden.
    Ich persönlich würde soweiso der Galaxy 1.) jeweils einen weiteren Vor und rückwärtigen Werfer verpassen, und Emitter Typ XII statt X.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Schutzschild
    Zu den massivsten Änderungen zählt unter anderem der rekonfigurierte Schutzschild, der 2373 noch die Form einer weitläufigen Schildblase hat. Im Jahr 2375 liegen die Schutzschilde nun wesentlich enger an, als vorher. 2379 wird ein weiteres Mal der Schild näher an die Außenhülle herangeführt, wodurch sie nun wie eine zweite Haut fast unmittelbar auf der Hülle liegt.

    Das hab ich gerade aus Memory Alpha. Okay zumindest hat die Enterprise E verbesserte Schilde.
    Aber mit ein paar Modifikationen könnte es durchaus sein das eine Galaxy Quantentorpedos abfeuern kann..meine Meinung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Die Enterprise hatte doch von Anfang an Regenerative Schilde wenn ich mich nicht irre, die Prometheus wurde erst nach der Enterprise E gebaut.
    Wurde das mal in den 3 Filmen gesagt dass sie welche hat? Oder steht es in nem Semicanon Referenzwerk? kann mich nicht entsinnen.

    Die Prometheus hat welche, dass wurde in der Folge gesagt und sich damit canon.

    Quantentorpedos kann man leicht in jedes Schiff stecken. Die Galaxy hatte während des Dominionkrieges sicher paar davon an Bord.
    Ich persönlich präferiere Theorien, dass dem nicht so ist. Es kamen noch nie aus dem selben Werfer Quanten und Photonentorpedos. Weiß nicht ob in semi-canon Werken detailierte Angaben über die Größen von Quantentorpdeos steht, aber ich kann mir vorstellen, dass sie schlicht zu groß sind, oder einfach nur eine zu verschiedene Form haben, um durch Standartwerfer zu passen. Zudem sah man mehrere Galaxys im Dominion-Krieg, keine hat auch nur einen QT abgefeuert.

    Wenn man bedenkt das die Voyager sogar Trikobaldtorpedos an Bord hatte wenn auch nur 2, die sind nochmal eine Ecke stärker.
    Tricolbat Torpedos sind nur effektiv gegen Schildlose Objekte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Wenn wir auf die Schiene fahren können wir das diskutieren gleich sein lassen. Wir können für ne Sachliche Beurteilung nur den letzten technischen Stand der Schiffe heranziehen.
    Bei den betreffenden Klassen sieht es zudem noch etwas kritischer aus, da bei der Defiant und der Prometheus es sich um die Prototypen handelt. Die Defiant hatte ja noch einige Macken und die Ablative Panzerung ist nicht mal Serienmäßig vorgesehen gewesen und wurde nachgerüstet.
    Die Prometheus hat diese auch und onscreen dafür nur Photonentorpedos, wo die Defiant schon Quantentorpedos hat.
    Natürlich kann man Spekulieren, dass die Defaint später Serienmäßig die Panzerung hat und die Prometheus mind. 1 Quantenwerfer bekommt. Aber sachlich diskutieren kann man so nicht.

    Dem entsprechend schliße ich mich MCWires Meinung an:



    Solche Technologien müssen erst getestet werden, Schwachstellen aufgedeckt und beseitigt, die Kompatibilität für andere Systeme geprüft, eventuelle Umrüstungs-Maßnahmen für bestehende Schiffe geplant usw.
    Die Enterprise hatte doch von Anfang an Regenerative Schilde wenn ich mich nicht irre, die Prometheus wurde erst nach der Enterprise E gebaut.

    Quantentorpedos kann man leicht in jedes Schiff stecken. Die Galaxy hatte während des Dominionkrieges sicher paar davon an Bord.

    Wenn man bedenkt das die Voyager sogar Trikobaldtorpedos an Bord hatte wenn auch nur 2, die sind nochmal eine Ecke stärker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Ich denk mal das die neue Defiant auch Regenerative Schilde hat.
    Sicherlich ist das mittlerweilse Serienmäßig auf Starfleet Raumschiffen.
    Wenn wir auf die Schiene fahren können wir das diskutieren gleich sein lassen. Wir können für ne Sachliche Beurteilung nur den letzten technischen Stand der Schiffe heranziehen.
    Bei den betreffenden Klassen sieht es zudem noch etwas kritischer aus, da bei der Defiant und der Prometheus es sich um die Prototypen handelt. Die Defiant hatte ja noch einige Macken und die Ablative Panzerung ist nicht mal Serienmäßig vorgesehen gewesen und wurde nachgerüstet.
    Die Prometheus hat diese auch und onscreen dafür nur Photonentorpedos, wo die Defiant schon Quantentorpedos hat.
    Natürlich kann man Spekulieren, dass die Defaint später Serienmäßig die Panzerung hat und die Prometheus mind. 1 Quantenwerfer bekommt. Aber sachlich diskutieren kann man so nicht.

    Dem entsprechend schliße ich mich MCWires Meinung an:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das bezweifle ich zu mindestens für 2374-2379.

    Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und wurde erst 2374 praktisch auf der Prometheus erprobt.

    Ich glaube nicht, dass vor 2380 eine serienmäßige Umrüstung der gesamten Flotte stattfindet.
    Solche Technologien müssen erst getestet werden, Schwachstellen aufgedeckt und beseitigt, die Kompatibilität für andere Systeme geprüft, eventuelle Umrüstungs-Maßnahmen für bestehende Schiffe geplant usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Ich denk mal das die neue Defiant auch Regenerative Schilde hat.
    Sicherlich ist das mittlerweilse Serienmäßig auf Starfleet Raumschiffen.
    Das bezweifle ich zumindestens für 2374-2379.

    Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und wurde erst 2374 praktisch auf der Prometheus erprobt.

    Ich glaube nicht, dass vor 2380 eine serienmäßige Umrüstung der gesamten Flotte stattfindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Ich denk mal das die neue Defiant auch Regenerative Schilde hat.
    Sicherlich ist das mittlerweilse Serienmäßig auf Starfleet Raumschiffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Klar kann sie eine Zeit lang widerstehen. Es dauert auch seine Zeit bis ein Schild runter geschossen ist.

    Zu den Defensivsystemen; die Defiant hat ihre Ablativpanzerung, aber die hat die Prometheus auch. Zusätzlich verfügt diese auch noch über autoregenerative Schilde. Während normale Föd-Schilde nach einem Treffer, der die Schildstärke schwächt, bei gewissen Prozentsätzen stehen bleiben, laden sich die der Prometheus gleich wieder auf, ähnlich wie bei Star Trek Armada.
    Da die Hauptfeuerkraft der Defiant nicht dauerhauf aufrechterhalten werden kann, kann sich also das grade beschossene Segment "ausruhen" wenn die Defiant abdreht und sich ein anderes Segment vorknöpft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Naja, bei Defiant gegen Prometheus seh ich unseren Teilungsspezi aber eindeutig im Vorteil. Die Einzelsegmente sind mindestens genauso wendig wie die Defiant, diese hat sehr viele ungedeckte oder schlecht gedeckte Bereiche. Im Einzelkampf kann sie ihre vorwärtige Feuerkraft sehr schön ausspielen, aber sie muss ein Segment direkt anfliegen um Torpedos und Pulsphaser nutzen zu können. Oben haben wir nur einen Phaserstreifen, unten und hinten ist fast nichts. Da können sie 2 Segmente die Defiant vorknöpfen während die diese ein drittes angreift.
    Die Defiant kann aber schweres Feuer eine Zeitlang wiederstehn dank der Albativen Panzerung, mit der richtigen Taktik kann sie zumindest eine Zeitlang den Kampf überstehn^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Naja, bei Defiant gegen Prometheus seh ich unseren Teilungsspezi aber eindeutig im Vorteil. Die Einzelsegmente sind mindestens genauso wendig wie die Defiant, diese hat sehr viele ungedeckte oder schlecht gedeckte Bereiche. Im Einzelkampf kann sie ihre vorwärtige Feuerkraft sehr schön ausspielen, aber sie muss ein Segment direkt anfliegen um Torpedos und Pulsphaser nutzen zu können. Oben haben wir nur einen Phaserstreifen, unten und hinten ist fast nichts. Da können sie 2 Segmente die Defiant vorknöpfen während die diese ein drittes angreift.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich denke, Picard hätte gegen einen KI-gesteuerten MVAM-Angriff überhaupt keine Chance.
    Hast Du mal gesehen, wie lahmarschig Picard seine Befehle in "Die alte Enterprise" durchgibt, wo drei Klingonen angreifen ? Der sitzt hinten auf seinem Sessel, schaut sich gemütlich ein paar Bildchen an und gibt seine Befehle in Zeitlupe mündlich weiter, während sein Schiff zusammengeschossen wird.

    Data als Captain müsste an einer Konsole sitzen, wo er Zugriff auf Waffen, Sensoren, Antrieb usw. hat, und alles alleine machen, ohne dass ihm ein Opa von hinten rein babbelt. Nur Data kann so schnell reagieren, wie es ein MVAM-Angriff erfordert.
    LOL kann schon sein, Data wär sicherlich ein 1 A Captain^^
    Bei Sisko sieht das wieder anders aus mit seiner Defiant kann er schön zwischen die Sekmente Durchfliegen und mit Quantentorpedos und Pulsphasern einheitzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Kann man so nicht genau sagen..Picard hat Jahrelange Kommandoerfahrung, klar ist Data sozusagen schlauer da er ein Android ist. Aber ich denke Picard hätte mit der Enterprise E schon gute Chancen, da eine Sovereign sehr gut Bewaffnet ist. Mit den richtigen Manövern hätte sie eine reälle Chance, auch wenn sie dannach ziemlich beschädigt ist.
    Ich denke, Picard hätte gegen einen KI-gesteuerten MVAM-Angriff überhaupt keine Chance.
    Hast Du mal gesehen, wie lahmarschig Picard seine Befehle in "Die alte Enterprise" durchgibt, wo drei Klingonen angreifen ? Der sitzt hinten auf seinem Sessel, schaut sich gemütlich ein paar Bildchen an und gibt seine Befehle in Zeitlupe mündlich weiter, während sein Schiff zusammengeschossen wird.

    Data als Captain müsste an einer Konsole sitzen, wo er Zugriff auf Waffen, Sensoren, Antrieb usw. hat, und alles alleine machen, ohne dass ihm ein Opa von hinten rein babbelt. Nur Data kann so schnell reagieren, wie es ein MVAM-Angriff erfordert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Natürlich kann man alle drei Sektionen "von Hand steuern", wobei ein totaler Computerausfall alles lahmlegen würde. Ganz ohne Computer geht gar nichts, da zum Beispiel jedes Manöver komplizierte Berechnungen für die Trägheitsdämpfer erfordert.

    Man sollte hier vielleicht KI und Computer unterscheiden und von einem KI-Ausfall sprechen.

    Es muss aber auch nicht sein, dass die Hauptsektion bei einem KI-gesteuerten MVAM die zwei anderen Sektionen in der Fernsteuerung hat. In einer Weiterentwicklung des MVAM könnten sich auch drei KIs wie in einem KI-Netzwerk einfach koordinieren und gegebenenfalls relativ unabhängig angreifen, also z.B. auch drei verschiedene Ziele angreifen.

    Derzeitiger Stand:

    Offenbar spielt hier aber noch das Vorprogrammieren von Angriffsmustern eine Rolle.
    Eine Crew kann sich wohl eher noch etwas Neues ausdenken und ist taktisch flexibler.


    Und wie gesagt: Data als Captain einer Sovereign hätte vielleicht eine Chance, Picard und Riker hätten meiner Ansicht nach keine.
    Kann man so nicht genau sagen..Picard hat Jahrelange Kommandoerfahrung, klar ist Data sozusagen schlauer da er ein Android ist. Aber ich denke Picard hätte mit der Enterprise E schon gute Chancen, da eine Sovereign sehr gut Bewaffnet ist. Mit den richtigen Manövern hätte sie eine reälle Chance, auch wenn sie dannach ziemlich beschädigt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Es wär meiner Meinung nach völlig schwachsinnig wenn die Sektionen nur Computergesteuert wären, im Falle eines Computerausfalls usw wär die Prometheus völlig aufgeschmissen.
    Natürlich kann man alle drei Sektionen "von Hand steuern", wobei ein totaler Computerausfall alles lahmlegen würde. Ganz ohne Computer geht gar nichts, da zum Beispiel jedes Manöver komplizierte Berechnungen für die Trägheitsdämpfer erfordert.

    Man sollte hier vielleicht KI und Computer unterscheiden und von einem KI-Ausfall sprechen.

    Es muss aber auch nicht sein, dass die Hauptsektion bei einem KI-gesteuerten MVAM die zwei anderen Sektionen in der Fernsteuerung hat. In einer Weiterentwicklung des MVAM könnten sich auch drei KIs wie in einem KI-Netzwerk einfach koordinieren und gegebenenfalls relativ unabhängig angreifen, also z.B. auch drei verschiedene Ziele angreifen.

    Derzeitiger Stand:
    By using advanced compartmentalization and automation systems, a ship capable of multi-vector assault mode could split itself into three separate warp-capable crafts, becoming an entire squadron operating semi-independently and in concert, effectively tripling the amount of firepower that could be applied against a target.

    Upon ordering multi-vector assault mode, the ship's computer would begin a ten-second countdown, going to blue alert in preparation for the ship to separate. Separation was generally performed at sublight speeds, although it could be accomplished at warp as well. On the USS Prometheus, the saucer section detached, deploying two small warp nacelles; one on the dorsal side just behind the bridge, and the other in the same location on the ventral side of the saucer. The secondary hull split on the X-axis into two parts, each with two nacelles. Following the separation, the three separate sections could be piloted manually, or could be controlled by the ship's computer to perform pre-programmed attack patterns. After attack operations, the ship was capable of re-connecting itself automatically.
    Offenbar spielt hier aber noch das Vorprogrammieren von Angriffsmustern eine Rolle.
    Eine Crew kann sich wohl eher noch etwas Neues ausdenken und ist taktisch flexibler.


    Und wie gesagt: Data als Captain einer Sovereign hätte vielleicht eine Chance, Picard und Riker hätten meiner Ansicht nach keine.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X