Prometheus vs. Sovereign - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus vs. Sovereign

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Ich denke jedes Szenario hat Vorteile und es ist beides möglich:
    Wenn alle Segmente von der Hauptbrücke gesteuert werden spart man sich die mündliche Weitergabe und Absprache von Befehlen und minimiert die Reaktionszeit. Zudem würde 3 voll ausgestattete Brücken weiteren Platz kosten. Auf der anderen Seite währen die 2 anderen Segmente total aufgeschmissen, wenn das Kommandosegment flöten geht.
    Zudem gibt es möglichkeiten die Kommunikatiopn zu blockieren, auch hier währen die 2 Maschinensegmente hilflos. Daher denke ich sind normalerweise alle Segmente besetzt und werden je nach Bedarf ferngesteuert oder von Sekundär-Kommando-Offizieren befehligt.
    Ja glaub ich auch, das man alle 3 Segmente von Hand steuern kann, entweder von der Hauptbrücke oder von den einzelnen Brücken der 2 anderen Sektionen.

    Es wär meiner Meinung nach völlig schwachsinnig wenn die Sektionen nur Computergesteuert wären, im Falle eines Computerausfalls usw wär die Prometheus völlig aufgeschmissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich denke jedes Szenario hat Vorteile und es ist beides möglich:
    Wenn alle Segmente von der Hauptbrücke gesteuert werden spart man sich die mündliche Weitergabe und Absprache von Befehlen und minimiert die Reaktionszeit. Zudem würde 3 voll ausgestattete Brücken weiteren Platz kosten. Auf der anderen Seite währen die 2 anderen Segmente total aufgeschmissen, wenn das Kommandosegment flöten geht.
    Zudem gibt es möglichkeiten die Kommunikatiopn zu blockieren, auch hier währen die 2 Maschinensegmente hilflos. Daher denke ich sind normalerweise alle Segmente besetzt und werden je nach Bedarf ferngesteuert oder von Sekundär-Kommando-Offizieren befehligt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die beiden MHNs wurden eigentlich nur gefragt, wer angegriffen werden soll, und daraufhin schrieen beide "The Romulans !" .
    Nicht ganz, sie haben auch noch den Angriffsmodus angesagt.

    ->
    Zitat von VOY Message in the Bottle
    COMPUTER: Initiating decoupling sequence.
    EMH2: What's that? What have I done now?
    COMPUTER: Autoseparation in ten seconds.
    EMH: Autoseparation? I think the Romulans did this before.
    EMH2: How do we turn it off?
    EMH: I don't think we can.
    COMPUTER: Five. Four. Three. Two.
    EMH: If I recall correctly this next part gets a little bumpy.
    COMPUTER: Separation sequence in progress.
    EMH: Hold on.
    COMPUTER: Specify attack pattern.
    EMH: Attack pattern alpha?
    COMPUTER: Specify target.
    EMH + EMH2: Romulans!
    EMH2: Bulls-eye! The Warbirds are in retreat! Doctor, we've done it! Two holograms, alone. Romulans on one side, Starfleet on the other. Alarms beeping everywhere!
    Ach was wäre die Welt ohne Zitate


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 9 Sekunden:

    Zitat von Master Chief Beitrag anzeigen
    Aber wäre das nicht eine Verschwendung die zwei Segmente, völlig "ungenutzt" sprich nicht nutzbar für Personal zu konstruieren/betreiben?
    Alle drei Segmente enthalten nutzbaren Wohn- und Frachtraum, wie aus dem MSD hervorgeht.

    Es wäre auch ziemlich blöde, wenn man nur 1/3 des Raumschiff nutzbar machen würde.
    Zuletzt geändert von McWire; 07.10.2009, 21:53. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master Chief
    antwortet
    Aber wäre das nicht eine Verschwendung die zwei Segmente, völlig "ungenutzt" sprich nicht nutzbar für Personal zu konstruieren/betreiben?

    Ich denke im Normalfall sind in allen drei Segmenten Crew-Mitglieder anwesend und tun ihren Dienst.

    In "Flaschenpost" hatte die Prometheus ja nur einen Testflug mit einer Rumpf-Crew.

    Ich gebe dir aber Recht das das Schiff während der Teilung besondere Schildkapazitäten hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Dieser wird also vollständig KI-gesteuert sein und man muss nur noch die Grundparameter wie Angriffsmodus und Ziel eingeben.
    Die beiden MHNs wurden eigentlich nur gefragt, wer angegriffen werden soll, und daraufhin schrieen beide "The Romulans !" . Ich denke auch, dass das komplett KI-gesteuert war. Mir schien es gerade der Gag an der Sache zu sein, dass das MVAM vollautomatisch funktioniert und für ähnliche Notfälle gedacht ist. Im Detail, siehe http://memory-alpha.org/en/wiki/Mess...ottle_(episode) :
    The Doctor sends the Mark II to the tactical station and instructs him to start shooting. He does, but fails to set a target first; thus the torpedo he fires, without a set target, misses two of the three warbirds and instead hits a Defiant class ship that crosses its path. The Doctor angrily shouts at him that he has to set a target first. The Mark II bemoans that he is going to die, and leans sadly on the tactical console.

    However, as luck has it, he leans on the control that activates the multi-vector assault mode. The Prometheus again separates into its three battle-ready components. The Doctor and the Mark II look around and at each other uncertainly as the ship jolts a bit during the process. The computer requests an attack pattern. The Doctor has no idea what to say; he uncertainly asks for 'attack pattern alpha'. Fortunately, there is indeed such a thing; the computer accepts it. It then requests a target. The two holograms exchange a tense, hopeful look. They definitely know the correct response to this request: "Romulans!"

    The three sections attack a warbird. With the computer in control, the belligerent power of the vessel is brought very effectively to bear. The warbird is quickly destroyed.
    Simpler - und mit weniger Crew - geht es kaum noch. Und ich denke, auch eine Sovereign müsste sich warm anziehen. Picard hätte keine Chance. Data als Captain vielleicht schon, aber nicht Picard, und nicht Riker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Master Chief Beitrag anzeigen
    Würde mal denke sie Schilde sind "runter" oder partielle "offline".
    Danach muss sich das Schiff ja auch erstmal in Formation bringen, um angreifen zu können. In diesen wichtigen Momenten hat (denke ich ) die Sovereign die Oberhand.

    Kann gut sein das die 2 Segmente dann "ferngesteuert" werden.
    Aber das würde keinen Sinn machen. Sonst müsste man ja die 2 Segmente vorher evakuieren, sonst hat man dort eine Crew, aber keinen Kommandostab. Oder sind die 2 Segmente generell unbemannt, Lagerräume, etz.?
    Wenn ihr die entsprechende Episode genau angesehen hättet, dann wäre diese Frage eigentlich schon beantwortet.

    Der MVAM funktioniert vollautomatisch ohne Steuerung durch irgendwelche Offiziere, immerhin waren die beiden MHN ganz alleine auf dem Raumschiff, abgesehen von den bewusstlosen Romulanern und toten Sternenflottenoffizieren und haben den MVAM ausgelöst und eingesetzt.

    Dieser wird also vollständig KI-gesteuert sein und man muss nur noch die Grundparameter wie Angriffsmodus und Ziel eingeben.

    Außerdem war die USS Prometheus während der Teilungssequenz unter dem Waffenfeuer von den Warbirds und den Sternenflottenraumschiffen, die ja Romulaner an Bord vermutet haben.

    Damit hat sie kurzzeitig mehr Waffenfeuer abbekommen als eine Sovereign in der Zeit alleine abfeuern kann.

    Somit dürften die beschriebenen Probleme eigentlich nicht wirklich auftreten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master Chief
    antwortet
    Würde mal denke sie Schilde sind "runter" oder partielle "offline".
    Danach muss sich das Schiff ja auch erstmal in Formation bringen, um angreifen zu können. In diesen wichtigen Momenten hat (denke ich ) die Sovereign die Oberhand.

    Kann gut sein das die 2 Segmente dann "ferngesteuert" werden.
    Aber das würde keinen Sinn machen. Sonst müsste man ja die 2 Segmente vorher evakuieren, sonst hat man dort eine Crew, aber keinen Kommandostab. Oder sind die 2 Segmente generell unbemannt, Lagerräume, etz.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Stimmt auch wieder^^

    wobei man ja evtl welche Replizieren kann, aber sicher bin ich mir dabei auch nicht^^
    Wie ich das bisher aufgefasst habe, hört bei Geräten dieser Größe die Fähigkeiten des Replikators auf. Ich denke, die einzelnen Komponenten werden repliziert und dann in Handarbeit fertig montiert.

    Zitat von Master Chief Beitrag anzeigen
    Schwere Frage.

    Die Prometheus muss sich auch erstmal teilen, in diesen wichtigen Augenblicken ist sie auch leichtes Fressen für sie Sovereign.
    Eine Interessante Frage, der Zustand der Schildblase während der teilung. Eventuell muss der Schild komplett/in bestimmten Sektoren deaktiviert werden. Wer das an Bord der Sovereign weiß könnte das ausnutzen. Aber kommt natürlich auf die Situation an.

    Man muss ja auch den "menschlichen" Faktor sehen.
    Sovereign: 1 kommandierender Offizier. (erfahrender Capitain)
    Prometheus: 3 kommandierendere Offiziere (Captain, Commander, Lt. Commander)
    Ich hatte eher den Eindruck, die 2 Maschinensegmente würde von der Hauptbrücke Kommandiert, und dazu kommt ein hoher Automatisierungsgrad.
    2 unerfahrene MHD's konnten damit gegen einen Warbird bestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master Chief
    antwortet
    Schwere Frage.

    Die Prometheus muss sich auch erstmal teilen, in diesen wichtigen Augenblicken ist sie auch leichtes Fressen für sie Sovereign.

    Man muss ja auch den "menschlichen" Faktor sehen.
    Sovereign: 1 kommandierender Offizier. (erfahrender Capitain)
    Prometheus: 3 kommandierendere Offiziere (Captain, Commander, Lt. Commander)

    Würde aber denke, das die Sovereign gewinnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Wobei ich kein großes Problem darin sehe, dass wenn genug Ressourcen und Arbeitszeit der Crew zur Verfügung stehen Torpedos nach zu produzieren.

    Man muss ja nur ne Duraniumhülle nehmen, Triebwerk und Tanks rein und dan mit Materie und Antimaterie füllen.
    Stimmt auch wieder^^

    wobei man ja evtl welche Replizieren kann, aber sicher bin ich mir dabei auch nicht^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wobei ich kein großes Problem darin sehe, dass wenn genug Ressourcen und Arbeitszeit der Crew zur Verfügung stehen Torpedos nach zu produzieren.

    Man muss ja nur ne Duraniumhülle nehmen, Triebwerk und Tanks rein und dan mit Materie und Antimaterie füllen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Die Intrepid hat sicher nur 38?

    Ich glaub kaum das die Voyager in 7 Jahren nur 38 Torpedos verschossen hat.
    Ich denk ca 100 wird sie schon an Bord haben.
    ->

    Zitat von VOY The Cloud
    [Bridge]
    JANEWAY: Proceed.
    TORRES [OC]: Acknowledged. Accelerating deuterium to rear thrusters.
    CHAKOTAY: We have a complement of thirty eight photon torpedoes at our disposal, Captain.
    JANEWAY: And no way to replace them after they're gone

    Natürlich stehen die späteren Episoden in deutlichem Widerspruch zu dieser Episode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Wenn ein Kapitalschiff wie eine Galaxy nur 300 Torpedos an Bord hat wir garantiert nicht jedes Schiff mind 200 haben. Die Intrepid hat z.B. nur 38.



    Der Größenordnung schließe ich mich an.
    Die Intrepid hat sicher nur 38?

    Ich glaub kaum das die Voyager in 7 Jahren nur 38 Torpedos verschossen hat.
    Ich denk ca 100 wird sie schon an Bord haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Ja kommt immer darauf an.

    Z.b hat die Prometheus sicherlich Quantentorpedos die sie aber wahrscheinlich nicht immer einsetzen, da sie von der Produktion her teurer sind und ein Schiff nicht so viele an Bord hat wie beispielsweise Photonentorpedos wo jedes Schiff mindestens 200 oder noch mehr hat.
    Wenn ein Kapitalschiff wie eine Galaxy nur 300 Torpedos an Bord hat wir garantiert nicht jedes Schiff mind 200 haben. Die Intrepid hat z.B. nur 38.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Man kann es sich auch über die Zahlenwerte der relativen Stärke klarmachen:

    Nebula: 4,x
    Warbird: 5,x
    Galaxy: 5,x
    Sovereign 6,x
    Prometheus 6,x
    Der Größenordnung schließe ich mich an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Man kann aber über den Dreisatz gewisse Voraussagen machen, da man beide Raumschiffe schon kämpfen hat sehen.

    Die Prometheus schafft im geteilten Zustand locker einen Warbird und locker eine Nebula-Klasse.

    Wir wissen, dass die Galaxy-Klasse etwas stärker als die Nebula-Klasse und die Sovereign-Klasse vermutlich etwas stärker als die Galaxy-Klasse ist.

    Wir wissen auch, dass die Galaxy-Klasse gerade so gegen einen Warbird ankommt, womit die Prometheus-Klasse vom rein offensiven Potential hier stärker ist.

    Damit dürften Sovereign-Klasse und Prometheus-Klasse etwa auf einem Niveau liegen. Bei einer solchen Chancengleichheit spielen dann winzige Details wie Anzahl der Phaserbänke dann doch die ausschlaggebende Rolle.

    Man kann es sich auch über die Zahlenwerte der relativen Stärke klarmachen:

    Nebula: 4,x
    Warbird: 5,x
    Galaxy: 5,x
    Sovereign 6,x
    Prometheus 6,x

    Wie man sieht sind Sovereign und Prometheus in der Grobschätzung gleich auf, da sie beide eine identische Vorkommazahl haben, somit entscheidet über die Frage dann nur noch die Nachkommazahl.

    Bei dem Vergleich Sovereign:Nebula würde z.B. die Nachkommazahl keine Auswirkung haben, da die Unterschiede schon so zu groß sind.

    Ich sehe bei der Nachkommastelle die Prometheus eben geringfügig im Vorteil gegenüber der Sovereign. -> Argumente siehe ältere Beiträge


    Stimmt auch wieder...Die Prometheus wurde ja primär bzw vorrangig für Taktische Tiefenraummissionen entwickelt.
    Die Sovereign ist mehr oder weniger ein Allrounder. Die Galaxy ist mehr ein Luxus Forschungs und Diplomatie Kreuzer wo sich gut verteidigen kann. Aber die Sovereign ist klar kampfstärker als ne Galaxy.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X