Ideen, Fakten und Gerüchte zu STAR TREK XI - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen, Fakten und Gerüchte zu STAR TREK XI

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rulfan
    antwortet
    Ja, die Effekte waren immer auf der Höhe ihrer Zeit, da gibt es nichts zu bemängeln.
    Auf die Story und die Leute kommt es an. Ob man sich mit den Gesichtern anfreunden kann.

    Und wenn vorhin Pike erwähnt wurde, dann verweise ich auf meine Theorie, dass das Schiff am Anfang von Pike geführt wird und Kirk am Ende des Films das Kommando übernimmt.

    Kirk und Spock könnten ja zwischen dem 6ten und 7ten Film anlässlich der Demontage der Enterprise in alten Geschichten schwelgen und von ihrem ersten Zusammentreffen (Kommandowechsel auf der Enterprise) reden. Dann kommt die Rückblende und zeigt den Film...

    Hmmmm, das würde mir gefallen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Ich glaube um die Effekte macht sich niemand hier sorgen. Die waren immer von jedem Zweifel erhaben. Sogar bei Enterprise. Der Hauptplot und das Casting bereiten den Trekkies schon eher Kopfzerbrechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    JJ Abrams Vorliebe für die Arbeit von ILM scheint sich durchgesetzt zu haben:

    ILM To Provide Effects For ‘Star Trek’ - Enterprise To Appear In Film

    TrekMovie.com has confirmed two things that should not come as a surprise with regards to the new ‘Star Trek’ film in pre-production. Firstly we have learned from a number of sources that George Lucas’ Industrial Light & Magic (ILM) has been selected to provide the special visual effects for Star Trek (2008). In keeping with the usual Star Trek secrecy neither Paramount nor ILM will officially confirm it, however sources say that some planning work on the effects has already started. Abrams has worked with ILM before and the choice is another example of Abrams sticking with his trusted Mission: Impossible III team. On the M:I:III DVD Abrams effuses about how excited he was to work with ILM and how happy he was with their work on the film. ILM also worked with the Star Trek writers/executive producers Orci & Kurtzman on Paramount/Dreamwork’s summer blockbuster Transformers. Although he wouldn’t confirm it, at the recent Transformers junket Orci told TrekMovie.com that he ‘certainly hoped’ that ILM would work on Star Trek. The choice of ILM shows that Paramount is giving Abrams and his team the budget and resources to achieve their goal to re-energizing the Trek franchise.

    [...]

    We will see the Enterprise
    The other non surprising but significant thing we can now confirm is that the Enterprise (NCC-1701) will appear in the film. In the world of Star Trek the ships and especially The Enterprise(s) are as beloved as the heroes themselves. Now we know that we will see Kirk, Spock and the Enterprise in Star Trek (2008).

    [...]
    Den gesamten Artikel gibt es hier nachzulesen.
    ILM To Provide Effects For ‘Star Trek’ - Enterprise To Appear In Film | TrekMovie.com

    Wie die Enterprise aussehen wird, hängt wohl davon ab, wann genau der Film angesiedelt sein wird. Da bereits das Gerücht kursierte, Cpt. Pike wäre im Film zu sehen, könnte man die Enterprise durchaus ein wenig umgestalten, wenn die Handlung vor "The Cage" spielt. Dann wäre es auch kein wirklicher Bruch mit dem bekannten 60er-Design. Aber klar erkennbar sollte alles bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Dann bräuchte man Shatner wirklich nicht - außer er will unter dem Steinhaufen liegen und so noch ein letztes Mal Kirk spielen
    Das hätte aber auch etwas für sich! Es würde mich interessieren ob Shatner auch als Leiche noch Overacting betreiben könnte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Könnte auch sein, dass die Story mit Botschafter Spock im 24. Jhdt. beginnt, der sich zurückerinnert, wie er Kirk erstmals begegnete. Die Handlung könnte vielleicht kurz nach ST7 spielen und Spock erinnert sich anlässlich von Kirks Tod auf Veridian daran.

    Dann bräuchte man Shatner wirklich nicht - außer er will unter dem Steinhaufen liegen und so noch ein letztes Mal Kirk spielen

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Es kann auch um einen jungen Kirk gehen ohne das Shatner mitmacht oder was ich gar nicht so unwahrscheinlich finde, es spielt zur TOS Zeit, Kirk bekommt aber nur einen Gastauftritt damit auch der unwissendste Kinogast weiß "Ach das spielt zur TOS Zeit".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    So langsam kommen in mir auch Zweifel auf, ob wirklich eine Story über den jungen Kirk und den jungen Spock gebracht werden soll. Vielleicht ist das alles nur eine geschickte Täuschung der Öffentlichkeit.
    Ich hoffe das es so ist! Obwohl ich Shatner nochmal gerne als Cpt. Kirk gesehen hätte. Aber es stellt sich die Frage welcher Meldung man sowieso noch trauen kann. Jede bekanntere Zeitschrift will ja in letzter Zeit etwas gehört haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass Shatner nicht angefragt wurde, obwohl er will, dafür aber Nimoy, der nach ST6 gesagt hat, dass er auf keinen Fall mehr möchte.

    So langsam kommen in mir auch Zweifel auf, ob wirklich eine Story über den jungen Kirk und den jungen Spock gebracht werden soll. Vielleicht ist das alles nur eine geschickte Täuschung der Öffentlichkeit. am Ende spielt das ganze noch nach Nemesis und Botschafter Spock versucht auf Romulus für Ordnung zu sorgen nach den Wirren um Prätor Shinzon...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Sehr gut, endlich kapiert man mal, dass 3 Pappkulissen nicht ausreichen. STVI ist der einzige Film, der auch mal das Weltall größer gestaltete und an vielen verschiedenen Handlungsorten spielte. Und es hat dem Film gut getan.
    Wäre mal schön zukünftig bei gutem Budget größere Planetenoberflächen zu sehen, den Weltraum nicht als kleines Dorf, sondern als großes Universum rüberzubringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Androide
    antwortet
    Na dann wieder On-Topic

    Star Trek XI wird auf Island gedreht

    Naja, so könnte eine Meldung in naher Zukunft heissen. Paramount hat Scouts losgeschickt um passende Locations zu finden.

    ‘Star Trek’ Scouting Iceland For Location Shooting | TrekMovie.com

    P.S. Jetzt bin ich aber verwirrt. Wieso erscheint dieser Beitrag auch als Kommentar bei der TrekMovie.com-Meldung ?
    Zuletzt geändert von Androide; 26.06.2007, 20:44. Grund: kleine Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gecki
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    @Gecki: Also ich kenne mich in Salzburg nicht so aus aber das sah mir schon nach einem großen Kino aus (in der Nähe des Hauptbahnhofes). Hatte einige Kinosäale. Also entweder war die Klimaanlage defekt oder sie hatten damals noch keine! Aber ich will es mir nicht auch noch mit den Salzburgern verscherzen! Vielleicht hatte ich einfach pech. Oder die sparen sich die Klimaanlage für Niederösterreicher.
    Ich will die anderen User nicht mit Off-Topics nerven, deshalb nur kurz:
    Ja stimmt, das ist ein großes Kino 8-). Aber mittlerweile schafft die
    Klimaanlage das dort wunderbar

    Und wegen Verscherzen:
    Keine Sorge - nichts passiert hehe

    Viele Grüße,
    Gecki

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Markof Beitrag anzeigen
    Ich hatte mich eh schon gefragt, wie sie Shatner über zehn Jahre nach Kirks Tod glaubhaft hätten auftreten lassen wollen. Wenn nur Spock auftritt, könnte das Ganze doch noch eine runde Sache werden: Wir befinden uns in der Zeit nach NEMESIS. Spock ist nun offizieller vulkanischer Botschafter auf Romulus, das unter neuer Führung soeben der Föderation beitritt. Nach der Zeremonie geht er nach Hause (auf Romulus), wo ihn seine romulanische Frau und ihr gemeinsamer Sohn erwarten. Beim Essen verkündet der 17jährige, dass er zur Sternenflotte gehen möchte und fragt "Wie wird man am schnellsten Captain eines Raumschiffs?". Daraufhin erzählt ihm Spock, welche Heldentaten Kirk vollbringen musste, um so jung das Kommando über die Enterprise zu bekommen.
    Wenn man ihn figurmäßig hinbekommen hätte wäre das schon gegangen. So erzählt er doch in ST 7 wie er zu seiner Lebensgefährtin ging und ihr sagte wieder der Sternenflotte beitreten zu wollen, wieder zu den Sternen reisen zu wollen. Dort hätte man ansetzen können, irgendetwas hat ihn doch dazu gebracht. Vielleicht ein Treffen mit Spock vor dem Kamin, oder dem 17 Jährigen
    Von der Story her wäre das kein Problem, solange man das Aussehen hinbekäme.
    Die Idee von dir gefällt mir aber auch sehr gut, da ich gerne etwas über Spocks Geschichte nach TNG erfahren würde und Romulaner sind immer gern gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markof
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Spock würde imho auch besser passen, Shatner hat doch ziemlich zugelegt wenn man Boston Legal sieht. Bei Nimoy weiß ich das zwar nicht, aber der lebt theoretisch im 24. Jahrhundert noch und dort darf er selbst als Vulkanier gealtert sein.
    Ich hatte mich eh schon gefragt, wie sie Shatner über zehn Jahre nach Kirks Tod glaubhaft hätten auftreten lassen wollen. Wenn nur Spock auftritt, könnte das Ganze doch noch eine runde Sache werden: Wir befinden uns in der Zeit nach NEMESIS. Spock ist nun offizieller vulkanischer Botschafter auf Romulus, das unter neuer Führung soeben der Föderation beitritt. Nach der Zeremonie geht er nach Hause (auf Romulus), wo ihn seine romulanische Frau und ihr gemeinsamer Sohn erwarten. Beim Essen verkündet der 17jährige, dass er zur Sternenflotte gehen möchte und fragt "Wie wird man am schnellsten Captain eines Raumschiffs?". Daraufhin erzählt ihm Spock, welche Heldentaten Kirk vollbringen musste, um so jung das Kommando über die Enterprise zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Zu Peter R.s Aussage: Vor allem in den Hauptrollen wäre es wirklich wichtig, unverbrauchte Gesichter zu sehen. Möglicherweise müssen das gar nicht mal ganz unbekannte sein, aber unverbrauchte, also z. B. wie das bei Avery Brooks war, aber in einigen Nebenrollen können schon bekannte Stars mitspielen. Das hat doch auch bei Whoopie Goldbergh und Louise Fletcher wunderbar gepasst.
    Und wenn Kirk, Spock eine Nebenrolle wären?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zu Peter R.s Aussage: Vor allem in den Hauptrollen wäre es wirklich wichtig, unverbrauchte Gesichter zu sehen. Möglicherweise müssen das gar nicht mal ganz unbekannte sein, aber unverbrauchte, also z. B. wie das bei Avery Brooks war, aber in einigen Nebenrollen können schon bekannte Stars mitspielen. Das hat doch auch bei Whoopie Goldbergh und Louise Fletcher wunderbar gepasst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X