[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du hast es so gewollt.

    Aber nun zum Thema zurück: Was tatsächlich kreativ wäre, weiß ich auch nicht, aber ich bin ja auch kein irre wichtiger Produzent, ich muss das auch nicht wissen. Die müssen ja auch nicht das Rad neu erfinden.
    Nur sagt der Umstand, dass die "neu" sind, nichts über ihr tatsächliches kreatives Potential aus. Man führe sich das mal vor Augen: Berman und Co. wurden rausgeschmissen, weil sie immer denselben Kram gemacht haben und was macht das neue Team? Es greift ausgerechnet auf dasselbe (leicht abgewandelte) Konzept zurück, das Berman das Genick gebrochen hat. Das ist im herkömmlichen Sinne eben nicht kreativ, oder etwa doch?
    Republicans hate ducklings!

    Kommentar


      An etwas wirklich überschäumend Kreatives glaube ich als mehr oder weniger Optimistischer noch nicht einmal. Meine Vorstellungen sähen eher wie ein größeres FC aus, das war genau genommen auch nicht sehr kreativ, aber doch irgendwie gut gemacht.

      Kommentar


        Zitat von endar Beitrag anzeigen
        Du hast es so gewollt.

        Aber nun zum Thema zurück: Was tatsächlich kreativ wäre, weiß ich auch nicht, aber ich bin ja auch kein irre wichtiger Produzent, ich muss das auch nicht wissen. Die müssen ja auch nicht das Rad neu erfinden.
        Nur sagt der Umstand, dass die "neu" sind, nichts über ihr tatsächliches kreatives Potential aus. Man führe sich das mal vor Augen: Berman und Co. wurden rausgeschmissen, weil sie immer denselben Kram gemacht haben und was macht das neue Team? Es greift ausgerechnet auf dasselbe (leicht abgewandelte) Konzept zurück, das Berman das Genick gebrochen hat. Das ist im herkömmlichen Sinne eben nicht kreativ, oder etwa doch?
        Man muss das so sehen, Berman & Co. haben alten Kram in neuer Verpackung präsentiert, J.J. Abrams & Co. sind wenigsten konsequent genug und zeigen alten Kram in alter Verpackung... passt doch.

        Aber nochmal wegen Kreativität usw. ich habe vor einiger Zeit mal wieder TOS angeschaut und bei vielen Folgen ist es wirklich erschreckend wie oft die später in leicht abgewandelter Form kopiert wurden. Sollte irgendwann mal eine neue Serie kommen, wäre es evtl. klüger auch mal von der Konkurrenz zu klauen,... vielleicht sowas in der Art, dass im Jahre 1x.xxx die Enterprise X während eines Konflikts mit genetisch aufgewerteten Menschen (die Sache mit Khan & Co. hat man mittlerweile vergessen :P) am Ereignishorizonts eines Schwarzen Loches in der Zeit eingefrohren und 300 Jahre später wieder rausgezogen wird. Die Föderation ist mittlerweile untergegangen usw... oder wäre das zu offensichtlich geklaut.

        Ansonsten bin ich aber wirklich mal gespannt wie die Schwerpunkte bei STXI verteilt sind. Weil theoretisch müssen die Charaktere neu eingeführt werden, zumindest wenn man sich daran hällt was versprochen wurde und man quasi das erste Kennenlernen der TOS-Crew miterleben darf. Allein deswegen müsste sich eine weitaus längere Laufzeit von 90 Min. ergeben, wobei 120 wohl auch eher knapp aufallen würden, wenn man zusätzlich noch eine ordentliche Handlung mit z.B. den Romulanern oder sowas reinbringen will. Die alten TOS-Filme waren ja schon meist ca. 100 bis 120 Min. lang und es blieb kaum Zeit andere Charaktere als Kirk, Spock und McCoy richtig zu berücksichtigen, was ich bis heute schade finde. Das ist Momentan so die größte Sorge die ich bei dem Projekt habe. Wahrscheinlich wird es wieder so werden, dass man hauptsächlich nur von den Dreien genauere Hintergrundinfos bekommt und die anderen so nach und nach dazustoßen.

        Kommentar


          Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
          Aber nochmal wegen Kreativität usw. ich habe vor einiger Zeit mal wieder TOS angeschaut und bei vielen Folgen ist es wirklich erschreckend wie oft die später in leicht abgewandelter Form kopiert wurden. Sollte irgendwann mal eine neue Serie kommen, wäre es evtl. klüger auch mal von der Konkurrenz zu klauen,... vielleicht sowas in der Art, dass im Jahre 1x.xxx die Enterprise X während eines Konflikts mit genetisch aufgewerteten Menschen (die Sache mit Khan & Co. hat man mittlerweile vergessen :P) am Ereignishorizonts eines Schwarzen Loches in der Zeit eingefrohren und 300 Jahre später wieder rausgezogen wird. Die Föderation ist mittlerweile untergegangen usw... oder wäre das zu offensichtlich geklaut.
          Das wäre ja sogar immernoch bei Roddenberry geklaut. Aber irgendwie umorientieren muss man sich schon, diese Raumschiff erkundet Planet oft the Week Geschichten sind imo einfach nichtmehr das Wahre, weil es alles schonmal irgendwie gab. Schafft man es also nicht eine grundlegend neue Story zu entwickeln, muss man langfristig wohl die Welt so verändern, dass es irgendwas neues gibt. Das geht dann entweder wirklich durch einen Zeitsprung in die Zukunft oder man verlegt die ganze Geschichte eben ins Spiegeluniversum. Das 24. Jahrhundert gibt imo aber nicht mehr so viel her. So langsamm sind alle großen Fraktionen in Sternenflottenreichweite einfach ausgelutscht: Romulaner, Klingonen, Cardassianer...
          Das einzige, was mir da noch einfällt wären die Tholianer, aber die eignen sich dank der zu unterschiedlichen Umweltbedingungen und ihres Aussehens auch nicht gerade für einen häufigen Auftritt.
          Sonst könnt eich mir eigentlich nurnoch vorstellen, das man irgendwann auf Zivilisten setzt, die dann etwas "gaunermäßig" im All unterwegs sind, aber dafür sind große Teile der Föderation wohl schon zu friedlich.

          Ansonsten bin ich aber wirklich mal gespannt wie die Schwerpunkte bei STXI verteilt sind. Weil theoretisch müssen die Charaktere neu eingeführt werden, zumindest wenn man sich daran hällt was versprochen wurde und man quasi das erste Kennenlernen der TOS-Crew miterleben darf. Allein deswegen müsste sich eine weitaus längere Laufzeit von 90 Min. ergeben, wobei 120 wohl auch eher knapp aufallen würden, wenn man zusätzlich noch eine ordentliche Handlung mit z.B. den Romulanern oder sowas reinbringen will. Die alten TOS-Filme waren ja schon meist ca. 100 bis 120 Min. lang und es blieb kaum Zeit andere Charaktere als Kirk, Spock und McCoy richtig zu berücksichtigen, was ich bis heute schade finde. Das ist Momentan so die größte Sorge die ich bei dem Projekt habe. Wahrscheinlich wird es wieder so werden, dass man hauptsächlich nur von den Dreien genauere Hintergrundinfos bekommt und die anderen so nach und nach dazustoßen.
          Denke ich auch mal, aber was anderes ist kaum möglich. Wenn man Spock zweimal zählt und dann noch der romulanische Fieslig hinzukommt, dann gibt das im besten Fall ein paar Minuten Einführung pro Person. Und da du es dem Zuschauer nicht antuen kannst, dass die erste 3/4-Stunde nur Charaktere eingeführt werden und eigentlich nix passiert, werden die unwichtigeren Charaktere dann wohl so mit der Zeit immer mal wieder dazugepackt. Allerdings ist es mir dann auch lieber, wenn man sich auf Kirk, die Spocks, McCoy und den Romulaner konzentriert, die vernünftig ausarbeitet und der Rest halt dabei ist, als hinterher nur halbgare Charaktere zu haben.

          Kommentar


            Ich kann mir auch vorstellen, dass es primär um Spock geht und dessen Hintergrund. Die anderen dagegen nur am Rand von Spocks Geschickte vorkommen. Mir ists ehrlich gesagt lieber wenn man die Geschichte eines Einzelnen richtig ausbaut, als die Zeit unnütz so zu verteilen, dass keine Geschichte wirklich in die Tiefe geht oder man am Ende 300 Minuten Material hat.

            Kommentar


              Zitat von newman Beitrag anzeigen
              Ich kann mir auch vorstellen, dass es primär um Spock geht und dessen Hintergrund. Die anderen dagegen nur am Rand von Spocks Geschickte vorkommen. Mir ists ehrlich gesagt lieber wenn man die Geschichte eines Einzelnen richtig ausbaut, als die Zeit unnütz so zu verteilen, dass keine Geschichte wirklich in die Tiefe geht oder man am Ende 300 Minuten Material hat.
              Wäre natürlich eine Möglichkeit, sich hauptsächlich auf ihn zu konzentrieren, aber auch da wirst du den den romulanischen Bösewicht einführen müssen und um Kirk kommt man bei TOS einfach nicht herum, besonders nicht, wenn falls er tatsächlich umgebracht werden soll.

              Kommentar


                Das mit dem Umbringen Kirks glaub ich erst, wenn ichs sehe.
                Ein viel wahrscheinlicheres Ziel für Romulaner wäre Spock, der wies der Zufall will als Einziger auch vom Altschauspieler verkörpert wird.

                Ganz alleine soll Spock auch nicht spielen, irgendwann wird er auf Kirk treffen und mit ihm die Galaxie unsicher machen. Für einen Bösewicht wird es zwischendurch hoffentlich ebenfalls immer mal Platz finden, 2h nur Nimoy und Quinto zu sehen wäre ja auch nicht das Wahre
                Aber lässt man dies alles aus Spocks Sicht ablaufen, muss man nicht auch noch unbedingt erzählen was Kirk und Co davor alles gemacht haben, sondern kann sich ganz auf die hoffentlich möglichst lustigen "Erstkontakte" und kleinere Randdetails konzentrieren.

                Ähm: Kann es eigentlich sein, dass wir hier im falschen Topic sind ?

                Kommentar


                  Zitat von newman Beitrag anzeigen
                  Aber lässt man dies alles aus Spocks Sicht ablaufen, muss man nicht auch noch unbedingt erzählen was Kirk und Co davor alles gemacht haben, sondern kann sich ganz auf die hoffentlich möglichst lustigen "Erstkontakte" und kleinere Randdetails konzentrieren.
                  Dann hätte man aber keine Eltern für Kirk casten müssen, was imo eher dafür spricht, dass er eine etwas zentralere Rolle einnimmt. Ob er jetzt abgemurkst werden soll oder nicht ist eh egal, denn neben Spock ist Kirk einfach der bekannteste Charakter, den werden sie kaum in den Hintergrund rücken. Außerdem sehen wir ja angeblich Kirks Lösung des Kobayashi Maru Test, worauf er dann Ärger mit Spock kriegt und eine auserirdische Schönheit wird er imo auch abbekommen. Ich schätz einfach mal, dass Kirk und Quinto-Spock ähnlich wichtig werden. Wie wichtig Nimoy wird, kann man wohl erst sagen, wenn endlich Details zur Story bekannt werden.

                  Ja, ist der falsche Thread, aber hier wird soch schon seit midnestens zwei oder drei Seiten eher allgemeines disskutiert und nichtmehr das Design. Vielleicht findet sich ja ein Mod, der alles verschiebt.

                  Kommentar


                    Neben Spock und dem Bösewicht brauchts defintiv noch einen Hauptcharakter, also wahrscheinlich Kirk. Nur gehe ich nicht davon aus, dass Chekov oder Sulu ... große Rollen spielen werden.
                    Aber irgendwie wäre es zumindest mal was Neues, wenn im Zentrum nicht eine Crew, ein Schiff, oder eine Mission, sondern einfach nur eine Person stehen würde.
                    Und mit Ausnahme von STIV spielte bislang stets der größte Teil der Handlungen auf den Enterprises. Ich glaube nach 10 Filmen kennen wir nun langsam langsam alle möglichen Gänge und Varianten von Brücken und Touchscreens auswendig

                    Kommentar


                      Zitat von newman Beitrag anzeigen
                      Und mit Ausnahme von STIV spielte bislang stets der größte Teil der Handlungen auf den Enterprises. Ich glaube nach 10 Filmen kennen wir nun langsam langsam alle möglichen Gänge und Varianten von Brücken und Touchscreens auswendig
                      Das ist doch aber bei disem Film eigentlich kein Problem, sollte endar nur mit der Hälfte seiner Vermutungen Recht behalten, wird es auch für TOS-Kenner ein neues Schiff mit neuer Besatzung sein. Außerdem dürfte so viel eh nicht auf der Enterprise spielen, die Akademie kommt vor, dann gibt es noch Szenen auf Vulkan und Nimoy-Spock und die Romulaner müssen ja auch irgendwo her sein. Zusammen mit den Gerüchten über einen Dreh auf Island mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.

                      Kommentar


                        Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                        Das ist doch aber bei disem Film eigentlich kein Problem, sollte endar nur mit der Hälfte seiner Vermutungen Recht behalten, wird es auch für TOS-Kenner ein neues Schiff mit neuer Besatzung sein. Außerdem dürfte so viel eh nicht auf der Enterprise spielen, die Akademie kommt vor, dann gibt es noch Szenen auf Vulkan und Nimoy-Spock und die Romulaner müssen ja auch irgendwo her sein. Zusammen mit den Gerüchten über einen Dreh auf Island mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.
                        Das waren auch keine Sorgen, die angepriesenen vielen Sets lassen eher hoffen, dass man ein wenig von der Starfleet Zentrale und fremden Planeten zu sehen bekommt.
                        Gerade bei den TNG Filmen ist das doch sehr eng gewordene Korsett der Handlungsorte extrem aufgefallen. Da hilft auch kein neu aussehendes Schiff, im Kern bleiben die doch gleich, sondern nur eine Veränderung innerhalb der Handlung, welche die Star Trek Welt einmal wieder über ein 500 Meter langes Schiff und ein paar Meter Planetenoberfläche hinaus erweitert.

                        Kommentar


                          Ja, das sieht doch ziemlich gut aus. Dieses Ausmaß an Änderungen wäre keinesfalls übertrieben. Das ist immer noch erkennbar die Constitution-Klasse. Ich persönlich könnte mich sogar mit etwas gewagteren Änderungen anfreunden, aber dieses Design ist wirklich sehr schön. Sieht auch wirklich sehr professionell aus für eine Fan-Arbeit. Vor allem diese Detailaufnahmen sind schön:


                          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                          Kommentar


                            also genauso könnte ich mir die änderungen an einer enterprise sofort vorstellen!

                            es wird nichts gravierendes dazuerfunden und lediglich kleine details wie die abschußvorrichtungen und diverse hüllenmarkierungen ergänzt!

                            *daumenhoch*

                            so würds mir gefallen
                            per aspera ad astra

                            Kommentar


                              Ne, überhaupt nicht mein Fall. Sieht kein bisschen besser aus als die aufpolierte CGI-Consti.
                              Würde mich sehr wundern wenn das so ähnlich kommen würde.
                              Ich erwarte etwas stärker Modifiziertes.
                              Was dann sicherlich nett aussieht aber halt garnicht in den Canon passt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X