[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?
Hi, ich habe mal paar kleine Details am Model der Ent XI vorgenommen. So wäre sie für mich einfach klasse designt.
Gundsätzlich gefällt mir das neue Design nähmlich, bis auf die Details die ich verändert habe. Aber ich kann auch ohne diese veränderungen Mit ihr "leben".
Was hast du denn jetz geändert außer die Warpgondeln?
So, hab' mir heute das Buch "The Art of the Film" zugelegt und bin schwer begeistert. Es folgt der Tradition von "Star Trek Design" von Judith und Garfield Reeves-Stevens, ist sehr umfangreich und umfasst alle Kategorien wie Schiffs- und Palnetendesign, Kostüme und Maske.
Kaufempfehlung für alle, die sich für Produktionsdesign interessieren!
Wird wahrscheinlich im Stile von "The Art of Star Trek" bzw. hierzulande bekannt als "Star Trek Design" sein, was mir sehr gefallen würde. Ist nämlich mein absolutes Lieblings-Sachbuch zum Thema Star Trek. Mark Cotta Vaz hat bisher noch kein Star Trek-Buch gemacht, aber er hat recht viele Film-Produktionsbücher gemacht, u.a. auch zu "Star Wars", "Batman Begins", "The Spirit", etc.
(Ich muss mich nur entschuldigen, dass ich die Info erst jetzt poste. Amazon bot das Buch bereits letzte Woche an und da kostete es noch 8 Euro weniger.)
Hi, ich habe mal paar kleine Details am Model der Ent XI vorgenommen. So wäre sie für mich einfach klasse designt.
Gundsätzlich gefällt mir das neue Design nähmlich, bis auf die Details die ich verändert habe. Aber ich kann auch ohne diese veränderungen Mit ihr "leben".
Was Du erzählst ist nicht wahr...es gab kaum Kulissen in dem Film.
Ach weißt du,....das Problem mit solchen falschen Aussagen, wie dass es kaum Kulissen in den neuen Filmen geben würde, ist halt, dass sie sich furchtbar einfach aufgrund des umfangreichen Dokumentationsmaterials zu den drei Filmen widerlegen lassen. Man kann nunmal nahezu lückenlos feststellen, wo vollständige Kulissen, partielle Kulissen, echte Räumlichkeiten, Miniaturen oder eben auch reine CGI - Umgebungen verwendet wurden.
Ein Blick auf die zweite DVD des jeweiligen Filme würde übrigens schon reichen um einen Eindruck von den verschiedenen Sets während der Dreharbeiten zu gewinnen.
Echte dreh Plätze wie die Wüste,..
Na gut fangen wir mal mit der Wüste an:
In der Wüste wurde zweimal Mos Espa mit Straßen, den Laden von Watto (Außenansicht und für "Episode I" der Hof mit dem Lager), sowie den Sklavenquartieren inkl. Hinterhof (Nur für "Episode I") aufgebaut. In "Episode II" hat man dann noch die Lars - Heimstatt rekonstruiert ganz so wie man sie auch in "ANH" gesehen hat.
Was gibt es noch so an Tatooine Sets:
Wattos Laden (Innen), Anakins Quartier (Innen), Wattos Loge beim Podrennen (alle für Episode I), dann ein Teil des Tusken-Dorfes bestehend aus 2 Hütten und einer großen Fläche Sand (Der Rest wurde im Film dann mit einer Miniatur ergänzt), dann natürlich die Küche der Lars' Heimstatt, die Essnische, die Werkstatt (also alles was in "ANH" auch von Lukes Heim zu sehen war) für Episode II.
Ebenso wurde zum Beispiel für "Episode III" der Gang der "Tantive IV", wie er in "ANH" zu sehen war, rekonstruiert und um den dazu passenden Konferenzraum und das Cockpit ergänzt.
Außerdem wurde die Brücke eines Sternzerstörers genau entsprechend der "TESB" - Version aufgebaut.
Naboo Bauten sind Gebäude in Italien etc.
Ja da wurde so manches in Italien gedreht:
Der Thronsaal im Palast, einige Gänge des Palastes, der große Platz auf dem Anakin und Padme in "Episode II" ankommen, der Garten von Padmes Haus, Padmes Zimmer (Jeweils in einer Villa in Italien), die Außenaufnahmen von Anakins und Padmes Zuflucht.
Und das war eine sehr gute Entscheidung, weil es wunderbare Räume und Orte sind.
Dennoch hat man natürlich auch für Naboo eine Vielzahl an Sets gebaut:
Der große Platz vor dem Palast in Theed, als größtes Set von "Episode I". Das war ein wirklich großer Platz mit den daran angrenzenden Gebäuden bis zu einer Bauhöhe von geschätzt gut 6 - 8 Metern und die komplette Treppe des Palastes. Der Großteil der Aufnahmen in Theed wurde vor diesen Kulissen gedreht. Erst die oberen Stockwerke und die Kuppeln wurden dann durch CGI ergänzt.
Der Gang im Palast, in den Padme und ihre Kampftruppe sich ein Feuergefecht mit den Droiden liefern. Der Gang besteht aus ca. 4 Meter hohen Säulen und Treppe am Ende des Gangs.
Der Hangar von Theed (größte Innenkulisse von "EpisodeI"): Dies umfaßt die Hälfte des Hangars [die Hälfte wo die Action und der Kampf gegen Darth Maul stattfindet; von der Tür (durch die Darth Maul kommt) aus gesehen die linke Hälfte) bis zu der Höhe wo die zweite Reihe Jäger aufgehängt ist (dürften wieder 4 - 6 Meter sein).
Der Generatorraum von Theed: Hier die Hauptplattform auf der der Kampf stattfindet und die Wand des Eingangsbereichs (wenn die Kämpfer von Hangar kommen). Dass hier natürlich eine Menge ergänzt wurde dürfte dann bei den gewaltigen Dimensionen des Raums im Film ja klar sein.
Dann gibt es den Energiestrahlkorridor bis zur Höhe des dritten schwarzen Blocks und dann den daran angrenzende Raum mit der Grube in der Qui Gon und Darth Maul sterben (gleiche Höhe). Für die Obi Wan - Perspektive gab es außerdem eine separate 5,40 Meter tiefe Gruppe. Die Primärgruppe, in die Darth Maul auf eine Matte fällt, war 1,80 Meter tief und Teil des Hauptsets.
Für "Episode I" bleibt dann noch der Raum in dem Yoda und Obi Wan darüber entscheiden Anakin zum Jedi zu machen (das Set ist 1,50 Meter über den Studioboden errichtet wurden damit Frank Oz Platz hatte Yoda zu spielen.
Nun zu "Episode II":
Da gibt es den Hauseingang vom Haus von Padmes Eltern (wohlbemerkt wirklich nur der Eingang; also Tür, Treppe, drei Wände und Blumen).
Dann den Speisesaal und die Küche von Padmes Elternhaus.
Und dann gab es von Padmes und Anakins Zuflucht auf Naboo natürlich noch das Speisezimmer (imo ein wunderschönes Set) und das angrenzende Kaminzimmer)
aber der Rest ist fast alles am Pc entstanden.
Wie inzwischen klar geworden sein sollte, ist das schlicht falsch.
Auch die Freitreppe gab es nicht die ist am Pc entstanden...
Welche Treppe meinst du? Es gibt eine Menge Treppen in "Star Wars".
Die Treppe vor dem Theed-Palast wurde wie bereits beschrieben vollständig gebaut und war Teil des Theed - Sets von "Episode I".
Aber um den Freunden von CGI - Treppen mal zu helfen:
In der Szene in "Episode III" im Jeditempel wo Anakin sich bei Obi Wan beschwert, dass man ihn nicht zum Meister gemacht hat, bestand die Treppe am Set wirklich nur aus 10 blauen Stufen. Real war der Boden und die unteren 4 Meter des Fensters vor dem Obi Wan und Anakin dann stehen während sie miteinander sprechen.
selbst der Boden in Büro des Kanzlers war nicht Rot sondern ein Green Effekt
Palaptines Büro war ein vollausgebautes Set mitsamt roten und grauen Fußboden (je nach Bereich). Jeder kann sich z.B. auf der "Episode III" - DVD davon überzeugen wo unter anderem zu sehen ist wie Ian und Samuel L. Jackson ihren Kampf unter Aufsicht von GL proben.
Für "Episode III" kam natürlich auch noch das Privatbüro und der verbindende Gang dazu.
und gerade Ewan McGregor hat sich da sehr drüber auf geregt!
Ja die Aussagen von Ewan McGregor zu diesem Thema sind bekannt und demonstrieren hauptsächlich eine nicht gerade professionelle Einstellung zu seinen Beruf.
Ewan McGregor hat halt das Problem, dass sich die Dreharbeiten zu "Star Wars" eben auch wirklich als Arbeit herausgestellt haben und nicht als ein Besuch in Disneyland.
Persönlich kann man sogar ein gewisses Verständnis für seine Enttäuschung aufbringen, wo sich sein Kindheitstraum nicht als das herausgestellt hat, das er sich vorgestellt hat, dennoch sollte er es jetzt professionell nehmen und für sich tragen.
Wenn er weiterhin damit hausieren geht, dass er Probleme mit den Grundfähigkeiten eines Schauspielers hat, erfreut er vielleicht einige PT-Basher aber in der Filmbranche schadet er sich nur selbst.
In Episode II war für die ganze verfolgungsjagd nur das gelbe Auto vor einer Greenscreen geparkt.
Genaugenommen war es eine Bluescreen und der Luftgleiter "parkte" auf einen Wackelgestell, also bewegte er sich in Maßen auch [Das ist doch schonmal was; in "Star Trek" müssen die Darsteller abgesehen von "Nemesis" (bei "XI" weiß ich es nicht) immer so tun als wenn sie auf der Brücke durchgeschüttelt werden, weil diese natürlich fest auf dem Boden steht).
Tja und mit dem beschriebenen Verfahren werden seit "ANH" (und vermutlich schon davor) eigentlich so ziemlich alle Flug- und Cockpit-Aufnahmen gefilmt.
Wie soll es auch anderes gehen?
Anakin und Obi Wan legen eine riesige Strecke durch eine Stadt mit kilometerhohen Türmen zurück, dass niemand so verrückt ist das in Lebensgröße bauen zu wollen, sollte selbstverständlich sein.
Der Parkplatz von dem Anakin den Gleiter nimmt, sowie der Straßenzug auf den Obi Wan dann landet bis hin zum Eingang des Nachtclubs waren hingegen aufgebaute Sets und das Innere des Nachtclubs natürlich sowieso.
Das Resteraunt wo Obi nach Information suchen war bestand nur aus dem Tisch und dem Stuhl an dem er saß.
Wieder falsch.
Dexters Dinner war eine vollständige Kulisse, - sogar die Küche, die man nur durch das Bullauge sieht, war vollständig aufgebaut.
Auf der "Episode II" - DVD sieht man u.a wie Ewan McGregor an einen der Tische sitzt, GL einen Kontrollrundgang macht und Hayden an der Bar sitzend ein Interview gibt.
Die Klonlabore bestanden auch nur aus ner Greenscreen und ab u zu nen Metallboden.
Da ist durchaus was dran.
Der Glasgang durch den Obi Wan im Film geht ist eine Miniatur und der Rest des gigantischen Komplexes ist eine CGI Kulisse.
Der Gang vor dem Büro von Lama Su ist ebenfalls CGI und das Büro selbst ist eine Miniatur (vielleicht etwas mehr als 1 Meter breit und ca 40 Zentimeter hoch.).
Dafür ist Jangos Quartier inklusive des Gangabschnitts davor (geschätzt 5 Meter Länge) wieder ein echtes Set und die halbe Landeplattform, der Steg und den Eingang (unmittelbar der Türbereich) gab es auch.
Zuletzt geändert von John Sheridan; 05.07.2009, 12:02.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
@ John Sheridan
Was Du erzählst ist nicht wahr...es gab kaum Kulissen in dem Film.
Echte dreh Plätze wie die Wüste, Naboo Bauten sind Gebäude in Italien etc. aber der Rest ist fast alles am Pc entstanden. Auch die Freitreppe gab es nicht die ist am Pc entstanden...selbst der Boden in Büro des Kanzlers war nicht Rot sondern ein Green Effekt und gerade Ewan McGregor hat sich da sehr drüber auf geregt!
In Episode II war für die ganze verfolgungsjagd nur das gelbe Auto vor einer Greenscreen geparkt.
Das Resteraunt wo Obi nach Information suchen war bestand nur aus dem Tisch und dem Stuhl an dem er saß.
Die Klonlabore bestanden auch nur aus ner Greenscreen und ab u zu nen Metallboden.
Das was dort gedreht wurde, findet auf einen der engen Laufstege statt, die seit "ANH" typisch für "Star Wars" sind, da ist nunmal nicht mehr Platz.
Im übrigen ist die Plattform um ein vielfaches länger als man anhand des Bildes meinen könnte (eben so lang wie der entsprechende Laufsteg im Film).
Hätte man den ganzen Steg (statt nur das Endstück) gebaut, wäre auch nicht mehr Platz gewesen.
Zum zweiten Bild:
Der Balkon auf Mustafar ist schon sehr minimalistisch gestaltet, aber wenn das Bild aus der Perspektive aufgenommen wäre aus der man den Balkon auch im Film sieht, würde man zumindest deutlich sehen, dass die Treppe von der Anakin und Obi Wan kommen, der komplette Boden und das Geländer und die Säulen vorhanden sind. Fehlen nur die Wand und eben der Hintergrund.
Von ordentlichen Schauspielern sollte man erwarten können, dass sie damit arbeiten können (zumal Anakin und Obi Wan hier ohnehin nur versuchen sich die Köpfe einzuschlagen).
Insgesamt ist die SW PT jedenfalls in keinem Punkt gut genug um wirklich Vorbild zu sein.
Ansichtssache, imo sind Kulissen, Kostüme, Ausstattung etc. in der Spitzengruppe der Filmproduktionen der letzten etwas mehr als 10 Jahre einzuordnen.
Es gibt da mehr als einen Star Wars Fan, der sich im Nachhinein gewünscht hätte jemand anderes als der zu technikfanatische GL hätte diese Geschichte erzählt.
Man kann es nie allen recht machen, da braucht man gar nicht anzufangen einen Film zu machen.
Insgesamt ist die SW PT jedenfalls in keinem Punkt gut genug um wirklich Vorbild zu sein. Es gibt da mehr als einen Star Wars Fan, der sich im Nachhinein gewünscht hätte jemand anderes als der zu technikfanatische GL hätte diese Geschichte erzählt. *Ich z.B. *
Das mit den Star Wars Filmen meinst du nicht ernst. Da wurde 90% vor Green Screen gedreht,....
Der Großteil der neuen "Star Wars"-Filme wurde in/an echten Sets gedreht, die man zu recht als wunderschön bezeichnen kann.
In "Episode I" kann man die Szenen, wo es nur einen kleinen Teil der Kulisse wirklich gab, an einer Hand abzählen.
In "Episode III" wurde in der Tat viel mit Green - und Blue Screen gemacht, aber dennoch kommt man auch hier auf gut 15 - 20 neue (+ denen aus den Vorgängern) und sehr schöne Sets.
..., die Schauspieler hassen GL dafür, weil sie auf dieser kleinen Plattform vor dem Greenscreen praktisch kaum Luft zum Atmen hatten.
Von welcher kleinen Plattform ist die Rede?
Egal wie viel von der Kulisse nun auch wirklich gebaut wurde, Boden war jedenfalls immer reichlich vorhanden.
Wirkt alles irgendwie viel besser als im Film selbst
Der Hörsaal schaut klasse aus (auf dem Artwork).
Der im Film war hässlich, langweilig und grau. (und mal wieder frage ich mich, wo die ganze Kohle abgeblieben ist -Brauerei, Betonklotzaula... Man mache nur mal den Vergleich mit der Vielfalt an wunderschönen Sets in den neuen Star Wars Filmen die alle mit ein paar Millionen weniger ausgekommen sind)
Die Spiegel da oben sind sicher an die Kuppel des Reichstages angelehnt.^^
(ps man beachte die TOS-Kelvin auf Curchs Seite)
Das mit den Star Wars Filmen meinst du nicht ernst. Da wurde 90% vor Green Screen gedreht, das sieht aus wie echte Personen, die in einem Computerspiel (Matrix 4 ) gefangen sind.
Ich hasse GL dafür, weil es den "realen" OT Flair der alten Filme vernichtet hat, die Schauspieler hassen GL dafür, weil sie auf dieser kleinen Plattform vor dem Greenscreen praktisch kaum Luft zum Atmen hatten.
Das Ding ist nunmal, dass man für STXI Gott sei Dank echte Sets genommen hat und JJA glücklicherweise die Fehler aus Star Wars nicht wiederholen wollte. Trotzdem wurde ein wenig doch durch CGI verändert (zweites Geschoss, "Meeresblick"), das sieht man im Vergleich des Campusgeländes in echt und im Film.
Hi, zu den Brückenentwurf so gefällt sie mir auch besser, mit dem dezenteren Licht. Die Brücke sähe noch etwas TOS'iger aus, wenn die Glasdisplay-Wände und die Standkonsolen, neben dem Stuhl des Captins durch ein Geländer ersätz werden würden.
Zum Maschinenraum-Entwurf, ja so hätte er im Film aussehen sollen funktionell, industriell, aber doch modern und zukünftig wirkend. Die zwei dicken Rören links und rechts neben dem Laufstheg könnten meiner Meinung nach die Leitungen darstellen, die zu den Warpgondeln führen.
Wirkt alles irgendwie viel besser als im Film selbst
Der Hörsaal schaut klasse aus (auf dem Artwork).
Der im Film war hässlich, langweilig und grau. (und mal wieder frage ich mich, wo die ganze Kohle abgeblieben ist -Brauerei, Betonklotzaula... Man mache nur mal den Vergleich mit der Vielfalt an wunderschönen Sets in den neuen Star Wars Filmen die alle mit ein paar Millionen weniger ausgekommen sind)
Die Spiegel da oben sind sicher an die Kuppel des Reichstages angelehnt.^^
Wow, die Brücke der Enterprise sieht in dezentem Licht ja richtig gut aus! Der Maschinenraum auch, industriell und doch mehr an TOS angeleht.
Bin mal gespannt, ob sich die Produzenten wirklich an Kritiken der Fans orientieren werden und das Licht ein wenig runterdrehen werden. Kann mir schon vorstellen, dass sie durchaus auch an den bekannten Sets für ST12 was ändern werden, um dem neuen Film dann wieder ein bisschen ein anderes und individuelles Flair zu geben. Ein solches Maschinenraum-Set wäre natürlich auch nicht schlecht. Aber ich gehöre eigentlich nicht zu denen, die sich an der Brauerei stören. Sollte der Maschinenraum aber im nächsten Film ein wichtigerer Schauplatz sein, dann könnte mir ein solches Design wie jenes von Church gefallen.
Der Hörsaal gefällt mir aber im Film besser
Ich denke, da konnte man auch gar nicht so viel ändern, da man ja auch in einer Location gedreht hat, die ebenfalls in der realen Welt ein Sitzungssaal ist. (War's irgendein regionales Parlament in Kanada?) Im Film hat man sich beschränkt, jenes Set einfach ein bisschen aufzupeppen.
und sehe ich da die Reste einer NX-Klasse und eine Originalconstitution im Trümmerfeld?
Eine Miranda-Klasse sieht man auch im Hintergrund. Aber klar, dass Clyne solche Schiffe als Referenz genommen hat, da die Schiffsdesigns für den Film zu dem Zeitpunkt sicher noch nicht fertig definiert waren. Aber dennoch - sehr prominente "Body-Doubles".
Wow, die Brücke der Enterprise sieht in dezentem Licht ja richtig gut aus! Der Maschinenraum auch, industriell und doch mehr an TOS angeleht. Der Hörsaal gefällt mir aber im Film besser und sehe ich da die Reste einer NX-Klasse und eine Originalconstitution im Trümmerfeld?
Einen Kommentar schreiben: