Ach Zefram. Zeiten haben die Eigenschaft, dass sie sich ändern. Alles hat eine Vorgeschichte, alles ist relativ, alles steht in einem Zusammenhang zueinander.
2009 unterscheidet sich von 1979 in einer ganzen Reihe von Punkten, die dir wohl bekannt sein dürften. Ich greife nur einen heraus: 1979 haben die Leute auf Star Trek gewartet! Heute wartet da keiner drauf. Was ist eigentlich an diesem simplen Faktum nicht zu begreifen?
Die Hoffnung, dass Star Trek XI ein Blockbuster werden wird, ist naiv. Ihr müsst echt aufpassen, dass ihr bei eurer ganzen Ausblenderei nicht vor den Schrank lauft.
2009 unterscheidet sich von 1979 in einer ganzen Reihe von Punkten, die dir wohl bekannt sein dürften. Ich greife nur einen heraus: 1979 haben die Leute auf Star Trek gewartet! Heute wartet da keiner drauf. Was ist eigentlich an diesem simplen Faktum nicht zu begreifen? Die Hoffnung, dass Star Trek XI ein Blockbuster werden wird, ist naiv. Ihr müsst echt aufpassen, dass ihr bei eurer ganzen Ausblenderei nicht vor den Schrank lauft.







). Weder hat Dallas vor allem "volkstümliches", noch "alteres" Publikum angesprochen. Das war vielmehr eine Serie, die von der Grundschule bis zum Altersheim von allen geguckt wurde. Zweitens hat das mit Peter Steiners Stadl gar nichts, aber wirklich auch gar nichts zu tun. Drittens ist seit längerem ein Dallas-Movie im Gespräch, ebenfalls ein Prequel.
Kommentar