Zitat von transportermalfunction
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Bei Serien galt bis zum Schluß TNG als Maßstab. Volle Seasons und dann sieben Stück davon. Und auch deshalb gilt Star Trek im Fernsehen für Paramount als gescheitert, denn Enterprise hat es nicht mal annähernd an die Ziellinie geschafft.
					Zitat von transportermalfunction
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Als praktisches Problem kommt mittlerweile ja auch noch dazu dass wieder Jahre ins Land gezogen sind und die Darsteller der TNG-Ära-Serien auch nicht jünger geworden sind.
Letzten Endes müsste man wieder bei Null anfangen und wenn man das schon realisiert hat, dann kann man sich auch gleich eingestehen, dass ein Neustart des Universums (oder ein neues Universum das wieder fast bei Null anfängt) gar nicht mal die schlechteste Idee ist.
					Zitat von transportermalfunction
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Aber gerade wenn man darauf hofft, dass es im alten Universum noch mal weitergehen könnte, sind diese abstrusen Kanonisierungsforderungen doch kontraproduktiv. Damit schafft man doch nur einen unüberschaubaren Dschungel an Informationen durch die sich jeder künftige Autor erstmal durchwühlen muss, bevor er eine Geschichte für Star Trek entwirft. Wenn es den Autoren jetzt schon zuviel ist die bisher als offiziell angesehenen Serien und Filme zu berücksichtigen, wie soll das erst sein, wenn jeder x-beliebige Roman auf die gleiche Stufe gehoben wird?
Und was passiert, wenn man dann tatsächlich noch mal einen Film oder eine Serie machen will und die dann aus welchen Gründen auch immer irgendeinem dieser zum Kanon erklärten Romane widerspricht? Damit würde dann doch diese ganze Kanonisierung der Romane ad absurdum geführt, weil am Ende sowieso die Filme und Fernsehserien Vorrang hätten.




 Und diesmal haben sie entschieden, dass sie eine Geschichte in einem neuen Universum spielen lassen.
							
						
). Und bei Stargate (SG-1 und Atlantis) hat man auch eher so ein "Täglich grüßt das Murmeltier"-Gefühl. Es wird ein übermächtiger Gegner eingeführt, der wird plattgemacht, und der nächste Übergegner taucht auf und das Spielchen beginnt von vorne. Mal sehen, ob sich Stargate Universe von diesem Schema lösen kann...
Technobabble
							
						
Kommentar