Ich persönlich würde Fans des neuen Films am ehesten die Kinoreihe empfehlen. Dort gibt es die gleichen Charaktere, die Filme verlangen nicht viel Hintergrundwissen und sind eher Mainstream-orientiert. Dann sieht man eh, ob einem das 23te oder 24te Jahrhundert mehr interesssiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?
Einklappen
X
-
Wenn man jetzt von total unbeleckten Erst-Guckern ausgeht, würde ich aufgrund der Optik Ent empfehlen oder die jüngeren Filme. "Treffen der Generationen" bietet sich doch da an.Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!
Kommentar
-
Wobei "Treffen der Generationen" schon wieder derartig viel Hintergrundwissen vorraussetzt, dass es für Neueinsteiger eher uninteressant seien dürfte.
Ob ENT so empfehlenswert ist wage ich auch mal zu bezweifeln. Die Serie ist, was ihren Erzählstil und die Inszenierung angeht nun wirklich genau auf der selben Schiene wie so ziemlich alle anderen Star Trek-Produktionen der letzten Jahre auch. (Und beim Mainstreampublikum ist sie damals auch durchgefallen
)
Wer tatsächlich nach STXI in das Star Trek-Universum einsteigen möchte, sollte sich am besten ersteinmal ein wenig mit der Geschichte der Serie beschäftigen und sich dann aus den verschiedenen Serien ein paar Folgen ansehen um selber zu entscheiden, ob es ihm gefällt oder ob er doch lieber beim neuen Stil von STXI bleibt. (Bsp: Nur weil ich Batman Begins und The Dark Knight gut finde lese ich deswegen keine Batman-Comics oder schaue mir die Zeichentrickserie an, sondern warte eben auf Teil 3 von Chris Nolan)
Kommentar
-
Was die Optik angeht, übertrifft ENT auf jeden Fall schon mal die ziemlich blasse TNG-TV-Serie, so viel ist klar, aber die TNG-Kinofilme wären sicher eine Empfehlung, besonders auch "Treffen der Generationen", da man hier das Ende des alten Kirks miterlebt.Zitat von berg-ulme Beitrag anzeigenWenn man jetzt von total unbeleckten Erst-Guckern ausgeht, würde ich aufgrund der Optik Ent empfehlen oder die jüngeren Filme. "Treffen der Generationen" bietet sich doch da an.
So wahnsinnig viel wird nicht vorausgesetzt. Wer ST-XI gesehen hat, dürfte für ST-VII ein gewisses Grundwissen haben. Klingonen kennt man wohl auch, der Nexus ist ja neu, was fehlt dann also noch? Höchstens noch die Charaktere, aber die lernt man in ST-VII ja eigentlich auch ganz gut kennen.Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenWobei "Treffen der Generationen" schon wieder derartig viel Hintergrundwissen vorraussetzt, dass es für Neueinsteiger eher uninteressant seien dürfte.
Beim Mainstream-Publikum fällt so ziemlich alles im Bereich Science-Ficiton durch, Parodien wie "Traumschiff Surprise" und "Men in Black" einmal ausgenommen, und ich finde auch nicht, dass ENT auf derselben Schiene liegt wie die anderen Serien.Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenOb ENT so empfehlenswert ist wage ich auch mal zu bezweifeln. Die Serie ist, was ihren Erzählstil und die Inszenierung angeht nun wirklich genau auf der selben Schiene wie so ziemlich alle anderen Star Trek-Produktionen der letzten Jahre auch. (Und beim Mainstreampublikum ist sie damals auch durchgefallen
)
Das klingt nach viel Rumsuchen und Rumprobieren, und die Frage ist ja, was man empfiehlt. Dann müsste man schon konkrete einzelne Folgen der Serien nennen. Denn wie sollen neue Fans sich die denn selbst raussuchen?Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenWer tatsächlich nach STXI in das Star Trek-Universum einsteigen möchte, sollte sich am besten ersteinmal ein wenig mit der Geschichte der Serie beschäftigen und sich dann aus den verschiedenen Serien ein paar Folgen ansehen um selber zu entscheiden, ob es ihm gefällt oder ob er doch lieber beim neuen Stil von STXI bleibt.
Kommentar
-
Also man muss die TNG-Charaktere kennen, insbesondere Data und Picard, man sollte den Werdegang der TOS-Charaktere kennen etc. Das ist ganz und gar nicht einsteigerfreundlich, denn was nützt es mir, wenn ich den Anfang und das Ende eines Charakters kenne, aber seinen Werdegang dazwischen nicht.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenSo wahnsinnig viel wird nicht vorausgesetzt. Wer ST-XI gesehen hat, dürfte für ST-VII ein gewisses Grundwissen haben. Klingonen kennt man wohl auch, der Nexus ist ja neu, was fehlt dann also noch? Höchstens noch die Charaktere, aber die lernt man in ST-VII ja eigentlich auch ganz gut kennen.
Tja, Science-Fiction ist im Moment ebend nicht Sooo gefragt wie vor 20 Jahren. Fantasy war auch Jahrelang ein Rohrkrepierer, bis Peter Jackson kam. Der Geschmack des "Mainstreampublikums" kann sich schnell ändern, wenn ein paar gut gemachte Filme daherkommen.Beim Mainstream-Publikum fällt so ziemlich alles im Bereich Science-Ficiton durch, Parodien wie "Traumschiff Surprise" und "Men in Black" einmal ausgenommen, und ich finde auch nicht, dass ENT auf derselben Schiene liegt wie die anderen Serien.
Nun, wenn ich nach einem Kinofilm das Bedürfnis habe, mich näher mit dem Universum zu beschäftigen, dann sollte ich dafür auch etwas Zeit und Aufwand investieren können. Wenn einem das zuviel ist, dann kann das Interesse nicht ausreichend sein. Und sooo wahnsinnig groß ist der Zeitaufwand ja nun auch nicht, man muss nur mal in der Mittagspause Star Trek bei Wikipedia suchen und schon findet man ein paar grundlegende Fakten. Der Weg ist eben manchmal das Ziel und das Interesse steigt bei selbstständiger Recherche bestimmt stärker, als wenn ich mir von ein paar Fans ein paar (teilweise zusammenhanglose) Folgen empfehlen lasse, was meistens doch recht subjktiv ist, da hier wieder jeder andere Prioritäten setzt.Das klingt nach viel Rumsuchen und Rumprobieren, und die Frage ist ja, was man empfiehlt. Dann müsste man schon konkrete einzelne Folgen der Serien nennen. Denn wie sollen neue Fans sich die denn selbst raussuchen?
Kommentar
-
Mit dieser Ansicht wirst Du bis zu einem gewissen Grad immer Recht behalten. Natürlich muss man irgendetwas über die Charaktere usw. wissen. Aber Data etwa wird ganz gut eingeführt, von Picard muss man da auch nicht so furchtbar viel wissen, und Kirk ... na ja, okay, vielleicht reichen da ein paar Folgen oder Filme.Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenAlso man muss die TNG-Charaktere kennen, insbesondere Data und Picard, man sollte den Werdegang der TOS-Charaktere kennen etc. Das ist ganz und gar nicht einsteigerfreundlich, denn was nützt es mir, wenn ich den Anfang und das Ende eines Charakters kenne, aber seinen Werdegang dazwischen nicht.
Aber andersrum: Was erfahren wir denn wirklich großartig über Picard in der ersten TNG-Folge? Oder über Kirk in der ersten TOS-Folge? Da wird auch nicht erst das Familienalbum von jedem einzelnen durchgeblättert, sondern die Charaktere definieren sich nicht zuletzt durch das, was sie konkret tun.
Na dann hoffen wir mal, dass mit ST-XI jetzt wieder Sci-Fi im Kommen istZitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenTja, Science-Fiction ist im Moment ebend nicht Sooo gefragt wie vor 20 Jahren. Fantasy war auch Jahrelang ein Rohrkrepierer, bis Peter Jackson kam. Der Geschmack des "Mainstreampublikums" kann sich schnell ändern, wenn ein paar gut gemachte Filme daherkommen.
Kommentar
-
Ich würde immer TOS empfehlen und dann die anderen Kinofilme, scheiß was auf altbackene Effekte und billigen Kulissen
, ich liebe es immer noch. Für die Kinofilme gilt das eh nicht, da finde ich die Effekte und Kulissen immer noch großartig.
ENT trägt nur den Namen StarTrek, ist für mich aber nie wirklich StarTrek gewesen (ebenso wie ST10)."...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Kommentar
-
ENT ist beim Publikum, ja beim ganzen Publikum genannt Mainstream-Publikum, durchgefallen. Die Kinofilme der TNG Crew, außer ST 8, sind auch nur Mittelmaß. Wer sich nach ST 11 dann ST 7 anschaut, den packt doch das Grausen, ganz egal wie schlecht ST 11 auch sein wird.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWas die Optik angeht, übertrifft ENT auf jeden Fall schon mal die ziemlich blasse TNG-TV-Serie, so viel ist klar, aber die TNG-Kinofilme wären sicher eine Empfehlung, besonders auch "Treffen der Generationen", da man hier das Ende des alten Kirks miterlebt. ...
Man könnte höchstens ST 2, ST 6 und ST 8 empfehlen. Aber ob neue Fans damit was anfangen können? Ich glaube eher nicht.
Ja, ja... Das "dumme" Mainstream-Publikum weiß einfach nicht was es an ST hat. ...Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen... Beim Mainstream-Publikum fällt so ziemlich alles im Bereich Science-Ficiton durch, Parodien wie "Traumschiff Surprise" und "Men in Black" einmal ausgenommen, und ich finde auch nicht, dass ENT auf derselben Schiene liegt wie die anderen Serien.
Fakt ist doch, das ST7, ST9, und ST10 nicht mehr als bessere Doppelfolgen waren. Das so etwas beim Kino-Publikum durchfällt ist doch klar. VOY und ENT waren streckenweise kaum zu ertragen und die TV-Zuschauer schalteten ab. Völlig verständlich.
Und wenn HdR im Stil von ST7 oder ST9 gemacht worden wäre, dann gäbe es heute auch keinen Fantasy-Boom.
Gar nichts. Neue Fans, falls es die in nennenswerter Anzahl geben sollte, werden auch nach neuem Material verlangen. Und das völlig zu recht. Die alten Serien locken, ebenfalls völlig zu recht, keinen neuen Fan hinter dem Ofen vor. Wenn es viele neue Fans geben sollte, dann muss es auch weitere Filme geben, die sich diese Fans anschauen können.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenDas klingt nach viel Rumsuchen und Rumprobieren, und die Frage ist ja, was man empfiehlt. Dann müsste man schon konkrete einzelne Folgen der Serien nennen. Denn wie sollen neue Fans sich die denn selbst raussuchen?"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Na schön, dann nenne mir doch mal SF-Serien, die beim Mainstream-Publikum nicht durchgefallen sind.Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenENT ist beim Publikum, ja beim ganzen Publikum genannt Mainstream-Publikum, durchgefallen.
Da Du offenbar von Star Trek nicht viel hältst, welche Science-Fiction-Serien sind denn besser?Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenJa, ja... Das "dumme" Mainstream-Publikum weiß einfach nicht was es an ST hat. ...
Warum sollten die alten Serien keine neuen Fans finden?Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenGar nichts. Neue Fans, falls es die in nennenswerter Anzahl geben sollte, werden auch nach neuem Material verlangen. Und das völlig zu recht. Die alten Serien locken, ebenfalls völlig zu recht, keinen neuen Fan hinter dem Ofen vor. Wenn es viele neue Fans geben sollte, dann muss es auch weitere Filme geben, die sich diese Fans anschauen können.
Und wieso maßt Du Dir an, zu schreiben, sie würden auch völlig zu recht keine neuen Fans locken?
Das klingt ganz schön arrogant.
Kommentar
-
Gast
Es braucht bestimmt keine Arroganz um zu erkennen, dass die ST Serien im Vergleich zu aktuellen bzw. im Falle von ETP erfolgreicheren Produktionen teils immense Defizite haben. Und das eben nicht nur, weil die Optik teilweise etwas angestaubt ist, sondern weil es eben auch jede Menge schlechter Drehbücher gibt.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenUnd wieso maßt Du Dir an, zu schreiben, sie würden auch völlig zu recht keine neuen Fans locken?
Das klingt ganz schön arrogant.
Ich wüsste z.B. nicht ob es irgendeine ST Serie in meine Top5 schaffen würde, vermutlich aber nicht.
Kommentar
-
Welche Defizite sind das? Nur die Special Effects?Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenEs braucht bestimmt keine Arroganz um zu erkennen, dass die ST Serien im Vergleich zu aktuellen bzw. im Falle von ETP erfolgreicheren Produktionen teils immense Defizite haben.
Und was sind denn diese aktuellen Produktionen?
Kommentar
-
Er hat doch von den schlechten Drehbüchern geschrieben. Hast du das übersehen? Das man mit solch öden und langweiligen, weil vorhersehbaren und langsam inszenierten Folgen wie bei VOY und ENT kein Publikum gewinnt ist doch klar.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWelche Defizite sind das? Nur die Special Effects?
Wie gesagt: Ausnahmen gibt es, auch bei VOY und ENT. Nur kamen diese Ausnahmen eben zu selten vor und die meisten Zuschauer hatten da längst zu anderen, weil besseren Serien umgeschaltet.
Ist doch egal. Such dir eine aus. Welche aktuelle Serie ist den schlechter als ENT? Oder als VOY? Da muss man aber lange suchen, bis man eine findet.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenUnd was sind denn diese aktuellen Produktionen?"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Gast
Ach komm, du musst doch wohl zugeben, dass die Spannungskurve so mancher ST Episode irgendwo gegen Null geht. Gerade der Anfang von TNG ist zum Beispiel schon arg mäßig. Ist man Fan, sieht man darüber hinweg, weil man ja weiß, was noch kommt. Vergleicht man das aber mal mit Serien wie Lost, Damages oder The Sopranos, dann könnte ich es bestens verstehen, wenn sich jemand gegen ST entscheidet.
@Admiral Ahmose Den Teil hab ich glaub ich draneditiert, vielleicht gab es den also noch nicht
Kommentar
-
Makrovirus hat seinen Beitrag geändert, nachdem ich meinen schon gepostet hatte.Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenEr hat doch von den schlechten Drehbüchern geschrieben. Hast du das übersehen?
Dann nenn mir doch mal ein paar Science-Fiction-Serien, die besser sind als Star Trek. Und auch die Gründe warum.Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenIst doch egal. Such dir eine aus. Welche aktuelle Serie ist den schlechter als ENT? Oder als VOY? Da muss man aber lange suchen, bis man eine findet.
Kommentar
-
Gast
Battlestar Galactica ist über weite Strecken besser als jede ST Serie (Teile von DS9 vielleicht mal ausgenommen), Firefly sowieso und Babylon5 werden auch einige Leute lieber haben, denn schlechter ist die Serie sicherlich auch nicht.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenDann nenn mir doch mal ein paar Science-Fiction-Serien, die besser sind als Star Trek.
Grundsätzlich halte ich es aber schon für falsch, nach SciFi-Serien zu fragen. Mir ist es nämlich absolut egal, welches Genre ich sehe, hauptsache die Serien sind gut und unterhalten mich.
Kommentar




Kommentar