Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Es ist vermutlich auch Generationssache. Die ältere Generation ist es aus alten Zeiten gewohnt, sich mit nicht optimal umgesetzten, optisch simplen Filmen zufrieden zu geben. Meine jüngere Generation hingegen, hat den Anspruch auf viel Action und realistische technische Effekte (= schön viele Spezialeffekte).
    Kann ich verstehen. Kleine Kinder sind da vielleicht noch nicht so eingestellt, die benutzen noch viel ihre Phantasie, auch beim Spielen, aber das geht natürlich recht schnell, dass man "Realismus" will. Mit TOS-Remastered dürften aber zumindest einige Folgen genießbar werden. Man bräuchte halt mal so was wie ein Best-of. Und was auch noch Wunder wirken könnte, aber das wird wohl an der Technik vielleicht scheitern, ist ein anderer musikalischer Score, was richtig Fetziges, ein "TOS-Remastered Plus" mit richtig coolem Soundtrack.

    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Darum würde ich niemals mit TOS anrücken! Wirklich, es würde den Star Trek Neuling nur abschrecken, und das Star Trek Universum für überaltet halten lassen! Vielleicht ist es inzwischen bei der eh zu steril wirkenden TNG Enterprise Serie ähnlich.
    Im Moment finde ich auch, dass TNG sehr steril und veraltet wirkt, besonders die erste Staffel, was mir persönlich nicht so viel ausmacht, aber das kommt extrem blutleer und öde rüber. Dann doch lieber TOS, da weiß man wenigstens, dass das nicht neu sein soll.

    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Star Trek hat halt keinen guten Ruf. Das ist auch etwas, gegen das Abrams ankämpfen muss, da er sich ja auch an die breite Masse und nicht nur an eingefleischte Fans wenden will. Die erfolgreichste Star Trek Serie war nun mal TNG Enterprise, deshalb könnte man einen falschen Eindruck gewinnen und glauben die ST Fans seien Hippies!
    Wirklich schade, dass Star Trek so einen schlechten Ruf hat. Aber mit der Formel "Brutalität = Realismus = gut" kann ich nicht glücklich werden. DS9 sollte aber eigentlich da besser abschneiden als TNG, und vielleicht war es auch hier ein Versäumnis, mit "Star Trek: Insurrection" kein Cross-Over TNG/DS9 gemacht zu haben, damit die Leute, die Star Trek sonst nicht sehen, auch mal was von DS9 gesehen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    TOS hatte seine beste Zeit längst hinter sich, als TNG aufkam, sieht aber für meine Begriffe in der Remastered-Version deutlich frischer aus als als etwa die erste Staffel von TNG, die ich gerade anschaue. Die Farben des TNG-Bilds wirken unglaublich verblasst, und auch die einzelnen Episoden strahlen auch nicht gerade eine ungeheurige Lebendigkeit im Vergleich zu TOS aus, aber ich verstehe, was Du meinst. Kultserien entdeckt man meist erst mit fortgeschrittenem Alter, d.h. wenn man die 25 überschritten hat, vermute ich.
    Es ist vermutlich auch Generationssache. Die ältere Generation ist es aus alten Zeiten gewohnt, sich mit nicht optimal umgesetzten, optisch simplen Filmen zufrieden zu geben. Meine jüngere Generation hingegen, hat den Anspruch auf viel Action und realistische technische Effekte (= schön viele Spezialeffekte).
    Darum würde ich niemals mit TOS anrücken! Wirklich, es würde den Star Trek Neuling nur abschrecken, und das Star Trek Universum für überaltet halten lassen! Vielleicht ist es inzwischen bei der eh zu steril wirkenden TNG Enterprise Serie ähnlich.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Irgendwie finde ich es immer seltsam, worüber sich Leute lustig machen. Eine positive Zukunft ist doch etwas, das man anstreben kann. Gut, bei TNG ist es vielleicht etwas übertrieben mit Friede, Freude und Eierkuchen aus dem Replikator, aber bei ENT oder DS9 sieht das doch schon ganz anders aus.
    Star Trek hat halt keinen guten Ruf. Das ist auch etwas, gegen das Abrams ankämpfen muss, da er sich ja auch an die breite Masse und nicht nur an eingefleischte Fans wenden will. Die erfolgreichste Star Trek Serie war nun mal TNG Enterprise, deshalb könnte man einen falschen Eindruck gewinnen und glauben die ST Fans seien Hippies!

    Alle Antworten hier sind wohl höchst spekulativ, da noch niemand ST11 gesehen hat.
    Ich halte meine Antworten nicht für rein spekulativ, da ich es aus Gesprächen rausgehört habe und teilweise selber sogar getestet habe. Eigentlich geht es hier in diesem Thema darum, was für Filme den Mainstream aus Star Trek interessieren. Star Trek 11 ist der Auslöser dafür, dass nun Neulinge mit dem Franchise konfrontiert werden. Er ändert aber nichts an dem Geschmack der Leute! Da ich aus der Sicht der Jugend spreche, kann man meine Argumente für die jüngeren ST 11-Kinobesucher schon so stehen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Natürlich sieht man der Serie die 60er Jahre an, was auch sehr abschreckend sein kann. Ob dann als Alternative ENT, DS9 oder VOY ist dann auch egal. Wird Inhaltlich alles nicht direkt mit dem Film zu tun haben.
    Sehe ich nicht so. TNG wirkt in der ersten Staffel - bei verblassten Farben, heute ebenfalls antiquierten Effekten und miesen oft gemalten Kulissen - genauso abschreckend wie TOS, zudem mit einem eher alten Captain, der mit Kirk nun wirklich nichts gemein hat.

    Und ENT hat sehr viele Bezüge zu Vulkaniern, die in ST-XI eine große Rolle spielen dürften, und da hat ENT die Nase gegenüber anderen Serien deutlich vorn. Außerdem auch das 16:9-Bildformat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Alle Antworten hier sind wohl höchst spekulativ, da noch niemand ST11 gesehen hat.

    Kommt halt drauf an. Wer ST11 gesehen hat, der will wahrscheinlich auch wissen, wie es mit Kirk, Spock und Co. weitergeht, demzufolge wäre wohl TOS-R, welches ja auch pünktlich zum Kinofilm neu auf DVD und Blu-Ray aufgelegt wird, die passende Wahl.
    Natürlich sieht man der Serie die 60er Jahre an, was auch sehr abschreckend sein kann. Ob dann als Alternative ENT, DS9 oder VOY ist dann auch egal. Wird Inhaltlich alles nicht direkt mit dem Film zu tun haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Also um neue Fans für Star Trek zu begeistern würde ich niemals mit TOS ankommen, sondern mit etwas Spannenderem und Aktuellerem! Ich selber sehe mich als TNG-Fan und unter TNG verstehe ich auch DS9 und Voyager. Als ich zum ersten mal (während der Star Trek-Woche auf Kabel 1) die originale Serie "Raumschiff Enterprise" angeschaut habe (und zwar die drei beliebtesten Folgen), war die Unterhaltung für mich mager! Obwohl ich bereits begeistert von Star Trek war, hatte ich Schwierigkeiten mit so wenig Spezialeffekten und mit so einer schlechten Qualität zurechtzukommen. Bitte seid mir nicht böse, bestimmt ist TOS ganz große Spitze und ich bin einfach zu jung um mich von der klassischen Dramaturgie packen zu lassen.
    TOS hatte seine beste Zeit längst hinter sich, als TNG aufkam, sieht aber für meine Begriffe in der Remastered-Version deutlich frischer aus als als etwa die erste Staffel von TNG, die ich gerade anschaue. Die Farben des TNG-Bilds wirken unglaublich verblasst, und auch die einzelnen Episoden strahlen auch nicht gerade eine ungeheurige Lebendigkeit im Vergleich zu TOS aus, aber ich verstehe, was Du meinst. Kultserien entdeckt man meist erst mit fortgeschrittenem Alter, d.h. wenn man die 25 überschritten hat, vermute ich.

    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Dein Vorschlag "Star Trek Enterprise" ist Spitze, denn es ist ja die neueste Serie, die am meisten den aktuellen Ansprüchen genugtut und in den heutigen Zeitgeist passt. Ein kleiner positiver Nebeneffekt ist, dass der angehende Star Trek Fan so die Möglichkeit hat von Anfang an chronologisch in das große Star Trek Universum eingeführt zu werden! Aus diesen Gründen wird ST ENT wohl auch im Star Trek Monat Mai auf Kabel 1 gesendet.
    Dies wäre auch mein Vorschlag gewesen, eventuell einfach mal TOS ignorieren und mit ENT aus der Sicht von ST-XI einen Schritt zurückgehen, dann hat man auch das Problem mit dem von Shatner gespielten Kirk nicht, und ENT ist auch auf jeden Fall die ST-Serie, die auf einem 16:9-Bild den besten Eindruck auch bezgl. Special Effects und Action macht.

    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    PS: Bei meinen älteren Brüdern, die beide Star Trek abgeneigt sind, habe ich es einmal versucht. Sie machen sich über Star Trek lustig wegen der zu utopischen Zukunftsansicht in Star Trek und den Hardcore-Nerds unter den Fans.
    Irgendwie finde ich es immer seltsam, worüber sich Leute lustig machen. Eine positive Zukunft ist doch etwas, das man anstreben kann. Gut, bei TNG ist es vielleicht etwas übertrieben mit Friede, Freude und Eierkuchen aus dem Replikator, aber bei ENT oder DS9 sieht das doch schon ganz anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Also um neue Fans für Star Trek zu begeistern würde ich niemals mit TOS ankommen, sondern mit etwas Spannenderem und Aktuellerem!

    Ich selber sehe mich als TNG-Fan und unter TNG verstehe ich auch DS9 und Voyager. Als ich zum ersten mal (während der Star Trek-Woche auf Kabel 1) die originale Serie "Raumschiff Enterprise" angeschaut habe (und zwar die drei beliebtesten Folgen), war die Unterhaltung für mich mager! Obwohl ich bereits begeistert von Star Trek war, hatte ich Schwierigkeiten mit so wenig Spezialeffekten und mit so einer schlechten Qualität zurechtzukommen. Bitte seid mir nicht böse, bestimmt ist TOS ganz große Spitze und ich bin einfach zu jung um mich von der klassischen Dramaturgie packen zu lassen.

    Dein Vorschlag "Star Trek Enterprise" ist Spitze, denn es ist ja die neueste Serie, die am meisten den aktuellen Ansprüchen genugtut und in den heutigen Zeitgeist passt. Ein kleiner positiver Nebeneffekt ist, dass der angehende Star Trek Fan so die Möglichkeit hat von Anfang an chronologisch in das große Star Trek Universum eingeführt zu werden! Aus diesen Gründen wird ST ENT wohl auch im Star Trek Monat Mai auf Kabel 1 gesendet.

    Es ist natürlich auch sinnvoll, zu versuchen die Interessen des Star Trek Neulings abzudecken. Meistens gefallen die Mainstream-Produktionen den Nicht-Trekkies am besten. Daher eignet sich zum Beispiel auch der allgemein beliebte achte Star Trek Kinofilm als Einführung sehr gut. Falls dem Zuschauer dieser moderne Kinofilm gefällt, kann man ja mit Star Trek 9 und gegebenenfalls danach mit Star Trek 10 fortfahren. Der Vorteil dabei ist, dass die Filme aufgrund ihres jungen Alters den Betrachter (in zunehmendem Maße) mit Spezialeffekten und Action füttern

    Als dritte Variante würde ich mit den beliebtesten Episoden aus Star Trek Voyager oder Deep space Nine kommen. Allerdings eignet sich Deep space Nine eher ab dem Dominionkrieg für einen absoluten Star Trek Neuling. Voyager ist einigermaßen für den Mainstream konzipiert und zudem die zweit neueste Serie (und die letzte erfolgreiche obendrein).

    Also falls der ST Neuling sich nicht sicher ist, ob Star Trek zu ihm passt, würde ich mit Star Trek 8 und den nachfolgenden Kinofilmen beginnen. Wenn er aber bereit ist, sich an deutlich mehr Material heranzutasten, ist Star Trek Enterprise eindeutig die beste Wahl. Wenn er dann einmal gefangen ist, empfielt sich ein chronologischer Genuss des Star Trek Filmmaterials. Andernfalls kann man es halt weiter mit den beliebtesten Episoden aus DS9 und Voyager probieren.

    ---

    PS: Bei meinen älteren Brüdern, die beide Star Trek abgeneigt sind, habe ich es einmal versucht. Sie machen sich über Star Trek lustig wegen der zu utopischen Zukunftsansicht in Star Trek und den Hardcore-Nerds unter den Fans. Ich habe ihnen Star Trek 8 und Star Trek 10 gezeigt. Sie wurden trotz ihrer Vorurteile gut unterhalten und waren zufrieden mit den Filmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zu TOS Remasterd:
    die Synchronisation alleine tut mir in den Ohren weh.
    Ich kann mich an die neuen und auch wechselnden Stimmen einfach nicht gewöhnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    hat eine Umfrage erstellt Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?.

    Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?

    57
    TOS (Remastered)
    31,58%
    18
    TOS Kinofilme
    36,84%
    21
    Enterprise
    57,89%
    33
    Da ja dieses Jahr der mehr oder weniger zwischen ENT und TOS angesiedelte Film "Star Trek XI" herauskommt, der sicher einiges an Aufmerksamkeit auch unter nicht mit Star Trek bekannten Kinogängern bekommt, stellt sich die Frage:

    Welche der bisherigen Serien eignet sich am besten für neue Fans, die
    mehr Star Trek wollen? (Z.B. DVDs kaufen möchten.)

    - ENT : Vier Staffeln
    - TOS bzw. TOS-Remastered: Drei Staffeln

    Oder doch etwas anderes, z.B. erst mal die Kinofilme, oder DS9, oder auf den nächsten Film ST-XII warten ...
    Zuletzt geändert von irony; 05.03.2009, 23:23.
Lädt...
X