Konfliktpotenzial wäre schon vorhanden, wenn man es haben möchte. Von Internen Konflikten in der Föderration die bis zur Abspaltung von Mitgliedern führen kann, oder eben auch von den Klingonen die ja im Dominenkrieg auch nicht sehr "freundlich" waren.
Die Geschichte von Star Trek Online zeigt ja, dass wenn man will noch Konflikte haben kann.
Und als total unrealistisch würde ich das jetzt auch nicht sehen. Wobei es offiziell auch ganz ander laufen kann. Wenn man überhaupt noch mal was offizielles über die Zeit hört.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wird Romulus zerstört?
Einklappen
X
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenUnd jetzt rate mal was Nero erreichen wollte...
Ja, er wollte damit die Orginalzeitlinie ändern. Doch anscheind ist es ihn nicht gelungen (mehr Sicherheit hat diese Aussage aber nicht).
Die Orginalföderation hat inzwischen keine ernsthaften Gegner mehr:
- Die Cadassianer (so geschrieben?) sind nach den Dominionkrieg besiegt und brauchen selbst Hilfe der FED (wahrscheinlich). Sie werden auf längere Zeit keine große Macht mehr im Alphaquadranten.
- Die Romulaner sind ausgeschaltet...
- Klingonen sind mit der FED verbündet und handeln schon seit Jahrzehnten kooperativ.
- Borg sind nach VOY zumindest geschwächt. Obwohl es dazu sicher weniger Canon-Informationen gibt.
- Dominion ist im Deltaquadranten aktiv und nur da ("Der Tempel" lässt nicht jeden durch, Friedensvertrag, vielleicht sogar eine Änderung in der Einstellung?)
- Die anderen kleinen Mächte spielen auf großer Ebene keine Rolle (über den Punkt kann man diskutieren, aber es sieht nunmal bisher so aus).
So gesehen hat STXI der Föderation als die Gewinner dargestellt. OK, ST stellt Wirtschaft und Poltik nicht sehr intensiv dar, aber nach dem was man sieht, ist auf der Ebene kaum mehr Konfliktkotenzial da.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigenEs hat schon etwas ironisches (wenn es nicht Neros Wahnsinn entsprungen wäre): Im Orginaluniversum sind die Romulaner nach einer ganzen Reihe von Rückschlägen wahrscheinlich auf Hilfe der FED angewiesen, womit sie zur stärksten Macht im Quadranten wird. Im "neuen" Universum dagegen sind es die Vulkanier (die engsten Verwanden der Romulaner), die um ihre Rolle in der Geschichte des Alphaquadranten bangen müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space Marine Beitrag anzeigenRomulus wird aber leider in der "alten" Zeitlinie zerstört.
Und hier gehts ja um Romulus.
Die Zerstörung Romulus war irgendwie auch konsequent: Am Ende von TNG sah es so aus, als ob die Klingonen Romulus erobern werden.
Am Ende von Nemesis sah es für Romulus auch nicht sehr gut aus...Dann die mögliche Wiedervereinigung mit den Vulkaniern...Sogar in VOY wurde kurz auf die Romulaner angespielt.
Man hat also nur einen "Abwärtstrend" zu Ende geführt.
Es hat schon etwas ironisches (wenn es nicht Neros Wahnsinn entsprungen wäre): Im Orginaluniversum sind die Romulaner nach einer ganzen Reihe von Rückschlägen wahrscheinlich auf Hilfe der FED angewiesen, womit sie zur stärksten Macht im Quadranten wird. Im "neuen" Universum dagegen sind es die Vulkanier (die engsten Verwanden der Romulaner), die um ihre Rolle in der Geschichte des Alphaquadranten bangen müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Romulus wird aber leider in der "alten" Zeitlinie zerstört.
Und hier gehts ja um Romulus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Autoren erklären den Schritt so, dass sie unmissverständlich klar machen wollte, dass man sich in einer alternativen Zeitlinie befindet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Praetor Nerat Beitrag anzeigenNun, sehen werde ich den Film, Vorurteile hin oder her (spätestens auf DVD). Ich glaube auch das ich meinen Spaß haben werde (wie bei jedem Star Trek Film) aber ich finde es dennoch sehr übertrieben für einen Neustart mal eben so ganze Völker hops gehen zu lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Antwort.
Nun ich bin Aufgrund des Comics zu Hause geblieben, gestern habe ich gelesen das man den Comic genausogut in den Müll werfen kann (weil ja non Canon). Daher brauchte ich doch in diesem Punkt Hilfe.
Also habe ich mich hier angemeldet (huhu übrigends)
Nun, sehen werde ich den Film, Vorurteile hin oder her (spätestens auf DVD). Ich glaube auch das ich meinen Spaß haben werde (wie bei jedem Star Trek Film) aber ich finde es dennoch sehr übertrieben für einen Neustart mal eben so ganze Völker hops gehen zu lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von MFB Beitrag anzeigenMuss ich beim nächsten Mal checken, wenn ich diese DS9-Folge wieder ansehe, ist aber schon bedenklich, dass in der englischen MA-Version davon nichts steht. Also eventuell ein Übersetzungsfehler.
Das mit dem Jahr 1800 kann ich aber ohne nachzusehen ziemlich sicher als Fehler bestätigen. In der besagten ETP-Folge wurde gesagt VOR 1800 Jahren, was mit Suraks Zeit zusammenfällt, die in TNG (200 Jahre später) mit "vor 2000 Jahren" angegeben wurde. Und genau um diese Zeit geht es auch in der ETP-Folge.
Also zumindest einmal liegt das deutsche Memory Alpha hier schon falsch.
In "Little Green Men" Quark, while in 1947, said that he intended to give warp technology to the Ferengi so that they would have it before the Vulcans, although numerous other sources suggest that the Vulcans had warp drive centuries before that. Most likely Quark was simply unaware of this. The Vulcans may have had warp drive at least a hundred years prior to the 9th century BC when the P'Jem monastery was built on a planet presumably several light years from Vulcan.
Ist aus der englischen Memory Alpha.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Space Marine Beitrag anzeigenQuark schwärmt in "Kleine Grüne Männchen" nur 1947 davon, dass er das warpfähige Shuttle nach Feringinar bringen will, um "Jahrhunderte vor den Klingonen, Menschen und Vulkaniern" den Ferengi den Warpantrieb zu geben. Auch in der Englischen Fassung.
Ich persönlich verbuche das bei mir so, dass er einen 24. Jhd. Warpantireb meint, der natürlich allem, was die Vulkanier im 20. Jahrhundert haben, überlegen ist.). Im Vergleich dazu steckt der vulkanische Warpantrieb von 1947 sicher deutlich zurück. 200 Jahre später schafften vulkanische Schiffe nicht einmal Warp 7.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenMuss ich beim nächsten Mal checken, wenn ich diese DS9-Folge wieder ansehe, ist aber schon bedenklich, dass in der englischen MA-Version davon nichts steht. Also eventuell ein Übersetzungsfehler.
Ich persönlich verbuche das bei mir so, dass er einen 24. Jhd. Warpantireb meint, der natürlich allem, was die Vulkanier im 20. Jahrhundert haben, überlegen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenSchau mal einfach unter Vulkanier: Vulkanier
"Der genau Zeitpunkt der vulkanischen Entwicklung des Warpantriebs ist unbekannt, laut DS9: „Kleine, grüne Männchen“ geschah dies jedoch erst nach 1947, laut ENT: „Carbon Creek“ vor 1957. Die Reisen Jahrhunderte davor müssen mit anderen Technologien realisiert worden sein."
Das mit dem Jahr 1800 kann ich aber ohne nachzusehen ziemlich sicher als Fehler bestätigen. In der besagten ETP-Folge wurde gesagt VOR 1800 Jahren, was mit Suraks Zeit zusammenfällt, die in TNG (200 Jahre später) mit "vor 2000 Jahren" angegeben wurde. Und genau um diese Zeit geht es auch in der ETP-Folge.
Also zumindest einmal liegt das deutsche Memory Alpha hier schon falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von MFB Beitrag anzeigenHabe jetzt kurz die entsprechenden Artikel auf Memory Alpha überflogen, fand aber keine solchen Hinweise bzw. Quellen für diese Angaben:
http://memory-alpha.org/en/wiki/Vulcan_(planet)
Vulkan
Warp drive - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
1947 war lediglich der Roswell-Zwischenfall (mit den Ferengi aus der Zukunft) und 1957 besuchte T'Pols Vorfahrin T'Mir die Erde im Rahmen einer Erkundungsmission.
20th century - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
Andere Hinweise fand ich auch nicht im non-canon Memory Beta.
Schau mal einfach unter Vulkanier: Vulkanier
;-)
"Etwa um 1800
Die Vulkanier erholen sich wirtschaftlich und geistig von ihrem letzten Krieg. Sie beginnen wieder mit der Raumfahrt und erforschen den Weltraum. (ENT: „Zeit des Erwachens“) "
"Der genau Zeitpunkt der vulkanischen Entwicklung des Warpantriebs ist unbekannt, laut DS9: „Kleine, grüne Männchen“ geschah dies jedoch erst nach 1947, laut ENT: „Carbon Creek“ vor 1957. Die Reisen Jahrhunderte davor müssen mit anderen Technologien realisiert worden sein."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenDa hast Du mich falsch verstanden, ich meinte das Jahr 1800, nicht vor 1800 Jahren. Zumindest steht es so in Memory Alpha dass zu der Zeit die Vulkanier wieder mit der Raumfahrt beginnen. Und der Warp-Antrieb wurde wie gesagt zwischen 1947 und 57 entwickelt (eine Quelle spricht von vor 1957, eine andere von nach 1947).
http://memory-alpha.org/en/wiki/Vulcan_(planet)
Vulkan
Warp drive - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
1947 war lediglich der Roswell-Zwischenfall (mit den Ferengi aus der Zukunft) und 1957 besuchte T'Pols Vorfahrin T'Mir die Erde im Rahmen einer Erkundungsmission.
20th century - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
Andere Hinweise fand ich auch nicht im non-canon Memory Beta.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von MFB Beitrag anzeigenDie Zeit des Erwachens und damit das Beenden der Kriege begann aus Sicht des Jahres 2154 VOR 1800 Jahren. Also runden wir mal auf das Jahr 400 n.Chr. auf. Da sind nämlich auch die Romulaner von Vulkan abgehauen.
(Wahrscheinlich mit Warp-Antrieb, aber das soll hier nicht das Thema sein. Wollte nur die Sache mit den 1800 Jahren korrigieren.)
Der romulanische Warbird, der sich am Ende enttarnt und die zivilen Schiffe vernichtet, muss ja nicht der einzige gewesen sein. Vielleicht sollten die Soldaten nur mal strategisch wichtige Punkte erobern und von dort das planetare Verteidigungsystem (das sicher existiert) abschalten. Dann wären vermutlich erst wartende Warbirds nachgerückt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: