Größe der neuen Enterprise und Warpkernproblem - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe der neuen Enterprise und Warpkernproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kiko82
    antwortet
    Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
    Die Maschienräume ware in jeder Serie Blitzblank und immer recht klein in vergleich zur Schiffsgröse.Auser Konsolen und den Warpkernwo man was eingibt war es immer so das er etwas kark ist, da gab nie was gross zum rumschrauben aber das was man im neuen film sieht is schon etwas übertrieben.
    Ich denk mal, dass genau der Warpkern der Punkt ist. Jedes bekannte Schiff hatte nur EINEN WK. Hier sind es gleich mehrere....noch so ein Punkt, bei dem ich skeptisch die Augenbraue heben musste....
    Aber ebend ein Grund warum der Raum so groß war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WarpJunkie
    antwortet
    Ihr diskutiert hier ernsthaft über die Größe des Schiffes im Vergleich zu vorher? Wieso sollte das irgendeine Rolle spielen ... und was daran macht den Film besser oder schlechter? Also Logiklöcher diskutieren is ja gut und schön ... aber langsam übertreibt ihr es mit der Nerdrage ein wenig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Connor.MacLeod
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Sorry, aber da kann ich nur sagen, daß der Maschinenraum tatsächlich ziemlich groß wirkte. Definitiv festzustellen, ob es da tatsächlich Diskrepanzen gab, traue ich mich nach zwei Kinobesuchen nicht. Da müßte man wohl anhand von Screenshots die ganze Sache mal vermessen.
    Ich gehe dabei jetzt zum Beispiel mal von den Aufnahmen des Hangars aus, die man sieht als Pike das Schiff verlässt. Es sieht so aus, als ob der Hangar alleine relativ viel Platz in der Maschinensektion benötigt. Wenn man sich dann die Sets des Innenraums ansieht, die nicht Brücke, Krankenstation oder Gänge sind, fallen einem doch die gewaltigen Ausmaße auf. Sehr hoch, sehr weit. Von der Größe her müssen alle gezeigten Sets, die aus Röhren, Stahlträgern, etc. bestehen in der Maschinensektion enthalten sein, da die Untertassensektion nicht hoch genug ist. Zusammengenommen mit dem Hangar ist aber bei weitem nicht so viel Platz vorhanden um alle Sets dort unterzubringen.


    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Sehe ich nicht so. Und wer sich den blitzblanken, kargen Maschinenraum aus TOS zurückwünscht, der sollte nicht mit Begriffen wie "richtiger Arbeitsplatz" hantieren (nicht unbedingt auf dich bezogen).
    Den eigentlich nicht, aber einen Maschinenraum wie in TMP oder den späteren Filmen. Denn immerhin handelt es sich ja hier um ein Raumschiff aus dem Jahr 2253 und nicht um einen Schiffsdiesel. Und sogar da sehen die Arbeitsplätze sauberer aus. Es gibt keine Hydraulik, daher sollte es eigentlich auch kaum Schmierstoffe geben. Die Energie entsteht durch Kernfusion, also auch keine Verbrennungsrückstände. Wozu Niederschraubventile, wenn heutzutage schon fast nur noch Magnetventile verwendet werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Wie breit ist der Rumpf denn überhaupt?

    Denn das Interior muss ja nicht wirklich größer sein, man hat halt nur in den letzten paar Decks nicht so viele Wände weingebaut, sondern daraus lieber eine große, zusammenhängende Anlage gemacht.

    Denke ich auch, die riesigen Tanks, die man gesehen hat stellen nunmal Teile des Warpkernsystems dar. Die gesamte Anlage wurde sicherlich über mehrere Decks (schätzungsweise 3-4) gebaut. Rein räumlich dürfte das also schon reinpassen. Ich wundere mich nur, dass der (die) Warpkern(e) nach oben abgestoßen werden und dann fast waagerecht aus der Enterprise schießen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Ich dachte wir hätten uns inzwischen auf nen Halbwegs vernünftigen umgangston miteinander eingependelt, schade eigentlich.
    Was stört Dich denn am zitierten Abschnitt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Hier im Beitrag von MFB kann man sich mal die Größenverhältnisse vor Augen führen.

    Vielleicht kann MFB nochmal was zu seinem Vergleichsbild sagen.
    Laut diesem Vergleichsbild war die Antriebssektion sogar bei der alten Enterprise gröser als bei der neuen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Wie breit ist der Rumpf denn überhaupt?

    Denn das Interior muss ja nicht wirklich größer sein, man hat halt nur in den letzten paar Decks nicht so viele Wände weingebaut, sondern daraus lieber eine große, zusammenhängende Anlage gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Sorry, aber da kann ich nur sagen, daß der Maschinenraum tatsächlich ziemlich groß wirkte. Definitiv festzustellen, ob es da tatsächlich Diskrepanzen gab, traue ich mich nach zwei Kinobesuchen nicht. Da müßte man wohl anhand von Screenshots die ganze Sache mal vermessen.


    Sehe ich nicht so. Und wer sich den blitzblanken, kargen Maschinenraum aus TOS zurückwünscht, der sollte nicht mit Begriffen wie "richtiger Arbeitsplatz" hantieren (nicht unbedingt auf dich bezogen).
    Die Maschienräume ware in jeder Serie Blitzblank und immer recht klein in vergleich zur Schiffsgröse.Auser Konsolen und den Warpkernwo man was eingibt war es immer so das er etwas kark ist, da gab nie was gross zum rumschrauben aber das was man im neuen film sieht is schon etwas übertrieben.Muss Scotty demnächst erstmal 35 Ventile aufdrehen und mit Schraubenschlüssel hantieren damit man nächste mal auf Warp gehen kann???

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Na klar, weil der Film nicht so ist wie Du ihn Dir gewünscht hast, müssen die dahinterstehenden Leute natürlich allesamt zu blöd sein, um "Star Trek Enterprise Länge" bei Google einzutippen ...
    Ich dachte wir hätten uns inzwischen auf nen Halbwegs vernünftigen umgangston miteinander eingependelt, schade eigentlich.

    Es gibt jedenfalls keinen Anlass sich nach den "alten grössenangaben" zu richten.
    Paralleluniverum oder alt. Zeitlinie, fakt ist: es ist nicht dasselbe Schiff, sondern eine völlig andere Constitution klasse (wenn das dingen überhaupt "Constitution-Klasse" heisst)
    Es wurden so viele Canon-fakten ignoriert, wieso sollte man sich an diese halten? Hier stört es imo am wenigsten wenn eine andere grösse nunmal besser passt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Hier im Beitrag von MFB kann man sich mal die Größenverhältnisse vor Augen führen.

    Vielleicht kann MFB nochmal was zu seinem Vergleichsbild sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Connor.MacLeod Beitrag anzeigen
    Aber wie erklärst Du die enormen Diskrepanzen in der Innengröße der Sets?
    Sorry, aber da kann ich nur sagen, daß der Maschinenraum tatsächlich ziemlich groß wirkte. Definitiv festzustellen, ob es da tatsächlich Diskrepanzen gab, traue ich mich nach zwei Kinobesuchen nicht. Da müßte man wohl anhand von Screenshots die ganze Sache mal vermessen.

    Zitat von Connor.MacLeod Beitrag anzeigen
    Warum sieht keines der Sets (ausser der Krankenstation) auch nur im entferntesten wie ein richtiger Arbeitsplatz aus?
    Sehe ich nicht so. Und wer sich den blitzblanken, kargen Maschinenraum aus TOS zurückwünscht, der sollte nicht mit Begriffen wie "richtiger Arbeitsplatz" hantieren (nicht unbedingt auf dich bezogen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Connor.MacLeod
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Sorry, aber Deine Meinung - besonders wenn Du über die Intelligenz anderer Leute spekulierst - ist sowas von irrelevant ...

    Wer wirklich glaubt, daß die zu blöd waren, die Länge des alten Schiffes nachzuschlagen, dem hat der Haß das Hirn vernebelt.

    Aber wie erklärst Du die enormen Diskrepanzen in der Innengröße der Sets? Warum sieht keines der Sets (ausser der Krankenstation) auch nur im entferntesten wie ein richtiger Arbeitsplatz aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Ja.
    Sorry, aber Deine Meinung - besonders wenn Du über die Intelligenz anderer Leute spekulierst - ist sowas von irrelevant ...

    Wer wirklich glaubt, daß die zu blöd waren, die Länge des alten Schiffes nachzuschlagen, dem hat der Haß das Hirn vernebelt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Stormking schrieb nach 2 Minuten und 57 Sekunden:

    Zitat von Connor.MacLeod Beitrag anzeigen
    Ich denke, wenn man sich schon einen großen Namen mit einem großen Mythos aussucht, dann sollte man wenigstens ein wenig sorgsam damit umgehen. Aber hier wird ja immer alles entschuldigt mit: "Das ist ein anderes Universum! Hier ist alles möglich!"
    Genauso sehe ich es aber. Es ist ein Reboot oder Re-Imaging von Star-Trek und die Erklärung mit dem Paralleluniversum ist drangepappt, um die Trekkies zu beruhigen. Insofern würde ich gar nicht versuchen, Dinge wie veränderte Planetenpositionen, größere Schiffe oder das veränderte Design aus der Paralleluniversumsgeschichte abzuleiten.
    Zuletzt geändert von Stormking; 13.05.2009, 11:26. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Worüber wird jetzt eigentlich diskutiert? Ich dachte es hätte sich schon aufgeklärt, dass diese Daten nur von einer popeligen Werbehomepage stammten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Ja.
    Entweder das oder es war ihnen absolut scheiß egal.
    Beides nicht besonders toll.
    Nachdem die Größe der neuen Enterprise sehr gut zum Original passt, haben zumindest die Schiffsdesigner richtig recherchiert. Und fürs Drehbuch ist es wahrscheinlich egal, weil eine entsprechende Dialogzeige im Drehbuch nicht vorkommt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X