Wie müsste eine TV Serie nach ST XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie müsste eine TV Serie nach ST XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also, wenn ich über die Threadfrage nachdenke....


    Bin nie ein TOS-Fan gewesen. Auch ST11 hat daran (noch) nix geändert. Kirk und Crew sollten als Filme bleiben, nicht in einer Serie fortgesetzt/wiederholt werden.

    Bin eigentlich eher für den Sprung nach vorne, 25. Jahrhundert. Wäre immernoch meine Traumserie. Ich bin aber auch realistisch. Ich liebe ST! Ich will, dass es wieder erfolgreich ist, wenn's als Serie zurückkommt!

    Also müssen wir das imo eher so sehen: ST war ganz unten. Durch ST11 jetzt wieder on top, hat wieder Aufmerksamkeit. Jetzt ins 24. Jahrhundert oder 25. zu ziehen, ist vermutlich zu weit vom aktuellen Fokus entfernt und würde Aufmerksamkeit von den Neulingen im Franchise wohl sofort wieder verschwinden lassen.

    Weiter zurück in der Vergangenheit sehe ich aber auch nicht. Hätte gerne ENT forgesetzt gehabt, aber das unabhängig von der neuen Ära.


    Also bleiben für mich nur noch 2 Zeitebenen: Vielleicht wirklich die Kelvin!

    Oder in der Zeit zwischen ST11 und TNG. Bzw. zwischen TOS und TNG, aber in der neuen Zeitebene spielend!
    Man hat alle neuen Vorteile der Freiheiten wie das verlaufen kann (fänd ich sehr spannend, wie es sich eben doch ganz anders entwickelt!)!
    Das Konzept ist jetzt die Frage: Ganz ehrlich: 1 Schiff, eine Crew halte ich für total überholt und einschläfernd. Eine Art Outer Limits in ST, aber doch miteinander verwoben, zum Beispiel ein Ermittlerteam mit einbezogen fände ich gut. Aber nicht à la CSI! Bloß nicht!
    Der Gedanke der Kolonie, was ja auch nicht statisch sein muss, gefällt mir aber auch sehr gut! Eine Kolonie kann ja auch ein größeres Schiff haben usw.


    Anmerkung: Wie wär's, wenn genügend Vorschläge gemacht sind, wenn wir eine Abstimmung hier hinzufügen? Würde mich jedenfalls interessieren!
    Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

    Kommentar


      Zitat von Valen Beitrag anzeigen
      Bin eigentlich eher für den Sprung nach vorne, 25. Jahrhundert. Wäre immernoch meine Traumserie. Ich bin aber auch realistisch. Ich liebe ST! Ich will, dass es wieder erfolgreich ist, wenn's als Serie zurückkommt!

      ...

      Weiter zurück in der Vergangenheit sehe ich aber auch nicht. Hätte gerne ENT forgesetzt gehabt, aber das unabhängig von der neuen Ära.
      Ist jetzt zu weitr hergeholt, aber man könnte Archer, T'Pol, etc. wieder herbeitrommeln und Ihnen eine zweite Serie geben. Da diese vor STXI spielt, sind neu-canon-geile und alt-canon-geile, sowie Leute wie ich (die dieses Canon-Gejammer am A**** vorbei geht und denen es egal ist, ob jetzt Paralell- Spiegel- oder Handkäse-Universum) ziemlich gut bedient.

      Naja, wie gesagt, wirklich zu weit hergeholt, aber ich will nur nicht, dass beim Start der neuen Serie das ganze Canon-Geheule wieder von vorne losgeht.
      "I was me but now he`s gone!"
      James Hetfield

      Kommentar


        Jetzt ins 24. Jahrhundert oder 25. zu ziehen, ist vermutlich zu weit vom aktuellen Fokus entfernt und würde Aufmerksamkeit von den Neulingen im Franchise wohl sofort wieder verschwinden lassen.
        Sehe ich ähnlich.Aber eine Serie mit den ST11 Schauspielern wird es warscheinlich auch nicht geben.(Stichwort: Gagen ) Und eine weitere neubesetzung der"Alten" ? Also ehr nicht.
        ENTERPRISE dürfte sich auch kein Produzent antuen.

        Ich denke ehr das Paramount (wenn überhaupt) irgendwas im 24.Jahrhundert im Hinterkopf haben könnte das mit der ST11 Story zusammenhängt. Nicht die unmittelbare Vorgeschichte aber irgend etwas in der Art.( das könnte auch ein anderes Licht auf das ewige hin und her um den comic werfen...)

        Immerhin gäbe es einige Vorteile;
        -Die Storyline wäre, abgesehen von der Zerstörung Romulus offen.
        -Mann hat die Möglichkeit neben der eigenständigen Handlung der Serie in alle Richtungen und in beide Zeitlinien zu Crossen und dabei evtl den einen oder anderen Gastauftritt eines ST 11 Dastellers einzuflechten.
        -Und mit Nimoy hätte man ggf. auch gleich ein starkes Zugpferd am Start.

        Parallel dazu könnte man offene Fäden aus drei vorangegangennen Serien und den Kinofilmen weiterspinnen und deren Darsteller auftreten lassen.

        Kommentar


          Grundsätzlich teile ich deine Einstellung, Viper2008, aber...

          Zitat von Viper2008 Beitrag anzeigen
          Immerhin gäbe es einige Vorteile;
          -Die Storyline wäre, abgesehen von der Zerstörung Romulus offen.
          ... wo bitte ist die Zerstörung von Romulus fest vorgegeben?

          Kommentar


            ... wo bitte ist die Zerstörung von Romulus fest vorgegeben?
            Nur wenn uns keiner weißmachen will das auch das schon in einem anderen Universum geschehen ist.
            Was anderes wäre es natürlich wenn im Kino die Zeitline "reparirt" würde.Das halte ich aber (leider) für ehr unwarscheinlich.

            Kommentar


              Zitat von Viper2008 Beitrag anzeigen
              Nur wenn uns keiner weißmachen will das auch das schon in einem anderen Universum geschehen ist.
              Was anderes wäre es natürlich wenn im Kino die Zeitline "reparirt" würde.Das halte ich aber (leider) für ehr unwarscheinlich.
              Oh, okay... ups... Das passiert, wenn man ein Posting etwas zu schnell überfliegt... du meintest das als Vorgeschichte für STXI... Mein Fehler

              Kommentar


                Zitat von Viper2008 Beitrag anzeigen
                Nur wenn uns keiner weißmachen will das auch das schon in einem anderen Universum geschehen ist.
                Was anderes wäre es natürlich wenn im Kino die Zeitline "reparirt" würde.Das halte ich aber (leider) für ehr unwarscheinlich.
                Romulus wird zerstört, wenn die Zeitlinie repariert wird. Nero krempelt das Universum erst nach der zerstörung um, somit ist die Zerstörung Romulus unvermeidbar, es sei denn, man geht von der neuen zeitlinie aus. Da steht es dann wohl noch offen.
                "I was me but now he`s gone!"
                James Hetfield

                Kommentar


                  ups...(kopfkratz) sicher hast du recht.hab ich wohl gepennt.

                  Was die neue Zeitlinie betrifft (wen es den doch eine solche ist und kein paradings):
                  Die ist ja sowieso derart beschädigt das der gesamte Geschichtsverlauf sich drastisch von dem uns bekannten unterscheiden müsste.

                  Kommentar


                    Nun, die neue Zeitlinie müßte da natürlich beachtet werden. Die Zerstörung von Romulus dürfte den Konflikt mit den Romulanern beendet haben, wobei sich die Frage nach der neuen Situation der Remaner stellt. Auch die Zerstörung von Vulkan hat massive Auswirkungen auf die Föderation, ganz sicher. Ich würde hier neues Konfliktpotential mit den Klingonen sehen. Im 24. Jahrhundert wird es 100 % auch Auswirkungen auf den Dominionkrieg haben. Immerhin konnte die Föderation den Krieg nur mit Hilfe von Klingonen und Romulanern gewinnen. Auch die Ausdehnung der Föderation könnte geringer ausfallen als vorher, da sicher viele Planeten nur aufgrund der Bedrohung durch die Romulaner beigetreten sind. Möglicherweise könnten sogar die Borg die UFP assimilieren.

                    Kommentar


                      Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                      Möglicherweise könnten sogar die Borg die UFP assimilieren.
                      Ich bezweifle das ein Drehbuchschreiber auch nur auf diese Idee käme, es sei denn er bekäme den Befehl das Star Trek Franchise für immer zu beenden. Nichts anderes wäre der Effekt von einer vollzogenen Assimilierung der kompletten Föderation.
                      www.eiskaltmacher.de

                      Kommentar


                        Zitat von efferman Beitrag anzeigen
                        Ich bezweifle das ein Drehbuchschreiber auch nur auf diese Idee käme, es sei denn er bekäme den Befehl das Star Trek Franchise für immer zu beenden. Nichts anderes wäre der Effekt von einer vollzogenen Assimilierung der kompletten Föderation.
                        Nachdem durch "Raumschiff Voyager" die Borg als besiegbar dargestellt wurden, denke ich, dass sie gar nicht in der Lage wären die Föderation zu assimilieren. Vielleicht einen Teil der Föderation aber nicht die ganze.

                        Kommentar


                          Zitat von efferman Beitrag anzeigen
                          Ich bezweifle das ein Drehbuchschreiber auch nur auf diese Idee käme, es sei denn er bekäme den Befehl das Star Trek Franchise für immer zu beenden. Nichts anderes wäre der Effekt von einer vollzogenen Assimilierung der kompletten Föderation.
                          Es sind prinzipielle Annahmen, die ich hier tätige. Natürlich würden die Autoren nicht dafür sorgen, dass die Borg die Föderation assimilieren. Wobei sich auch hier noch das Franchise weiterführen ließe. Wie sagte es Guinan? Die Menschheit würde auf jeden Fall überleben. Es würden sich immer Menschen durch Flucht in andere Systeme der Assimilation entziehen können. Hier ließe sich eine Menschheit darstellen, die tief gefallen ist, aber eben nicht ins Bodenlose.

                          Kommentar


                            Also ich wäre ja dafür, den ganzen Mist aus ST XI zu vergessen, und wieder die alte Zeitlinie herzustellen. Falls man sich nochmal an eine neue Serie wagen sollte, könnte diese einige Jahrzehnte nach den Ereignissen von DS9 und VOY spielen. Aufgebaut sollte sie wieder nach dem Prinzip von TNG sein.
                            Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                            Kommentar


                              Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
                              Aufgebaut sollte sie wieder nach dem Prinzip von TNG sein.
                              Oh Gott, bloss nicht! Nach TOS, TNG, VOY und ENT wäre das dann die 5, Serie nach dem Prinzip "Crew-Schiff-rumfliegen-und-Abenteuer-erleben". Da muss schon ein neues Konzept her.

                              Ich wäre ja für eine schön ausgearbeitete Geschichte in einer Mixtur aus Spaceship- und Raumstation-Kulissen. Das beste aus TNG und das beste aus DS9 gemischt... "The best of both worlds" sozusagen.
                              "I was me but now he`s gone!"
                              James Hetfield

                              Kommentar


                                Zitat von Dahlia Beitrag anzeigen
                                Ich wäre ja für eine schön ausgearbeitete Geschichte in einer Mixtur aus Spaceship- und Raumstation-Kulissen.
                                Sprich wie DS9 ab Staffel 3 . Eigentich hätte man die Serie ab da dann auch "Star Trek: Defiant" nennen können, da sich die Geschichten auf der Station und dem Schiff in etwa die Waage hielten.

                                Egal welches Szenario (Raumschiff, Raumstation, oder etwas ganz anderes z.B. Planeten-Kolonisierung) so ist es IMO das Wichtigste, dass das ganze Drumherum passt. Sprich gute Charaktere, etwas Kontinuität (wenn sollte dann aber auch die Geschichte zumindest in den Grundzügen von Beginn weg geplant sein), Spannung usw.

                                Sprich im Stil aktuell erfolgreicher Serien wie "Lost", "House", "The Tudors" oder (ok, nicht mehr ganz aktuell) "new Battlestar Galactica" und "Rome".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X