Star Trek Into Darkness : Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Into Darkness : Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich persönlich finde Harrissons Schiff (?) auch überdimensioniert. Das Schiff stürzt auf alle Fälle auf San Francisco und keine andere Stadt, aber ich bin mir nicht völlig sicher, ob es wirklich das selbse ist (trotz hoher Wahrscheinlichkeit).
    Was mir persönlich an diesem Trailer am besten gefallen hat, ist im folgenden Screenshot durch einen schlecht gezeichneten Pfeil markiert:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.jpg
Ansichten: 1
Größe: 157,7 KB
ID: 4268598

    Kommentar


      Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
      Was mir persönlich an diesem Trailer am besten gefallen hat, ist im folgenden Screenshot durch einen schlecht gezeichneten Pfeil markiert:
      Aaaahhh... ein Stadtmensch! Nee, Bat'leth, oder?
      LOAD "SCIFI-FORUM.DE",8,1

      Kommentar


        Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
        Ich persönlich finde Harrissons Schiff (?) auch überdimensioniert.
        Ja, es ist schon groß. Auf trekmovie.com gab es neulich Beschreibungen von auf der CinemaCon vorgeführten Szenen, dabei wurde auch dieses Schiff zumidnest teilweise "erklärt":
        Zitat von Harrison
        "Dreadnaught Class. Two times the size – three times the speed – advanced weaponry – minimal crew…built solely for combat."
        I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

        - George Lucas

        Kommentar


          Die Beschreibung Harrisons über das Schiff klingt nach O'briens Beschreibung in DS9 "Das verlorene Paradies", dort gibt es eine verbesserte Excelsior-Klasse, die USS.Lakota. Sie hat Quantentorpedos, verstärkte Waffen und wahrscheinlich mehrere andere Upgrades.
          Ich bin mir nicht sicher, ob dies auch das Schiff ist, welches in die SF-Bay stürzt, denn da sehen die Warpgondeln zumindest frontal anders aus, eher wie die einer Sovereign-Klasse. Außerdem hat Harrisons Schiff eine Arty eingebautes "Loch" in der Untertassensektion(sieht zumindest in einem Shot so aus) das erinnert mich stark an einige der Schiffe, die man für das PC-Spiel Bridge Commander bekommen kann.

          Kommentar


            Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
            [...]"Dreadnaught Class. Two times the size – three times the speed – advanced weaponry – minimal crew…built solely for combat."
            Dürfte übrigens eine Anlehnung an die "Dreadnaught Class" aus Franz Josephs Starfleet Technical Manual sein, das eine solche überlegene Kampfschiffklasse übrigens auch zur TOS-Zeit schon parallel zur Enterprise vorsah. (Auch wenn dieses Schiff der Constitution-Klasse äußerlich stärker geähnelt hat.)
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              Also, mir ist das Schiff des Antagonisten John Harrison aufgefallen. Es ist gut zweimal so groß wie die Enterprise und hat schon ziemlich viel Ähnlichkeit mit der Ambassador-Klasse, wie ich finde.

              Zum Vergleich:





              Weiß man schon, was das für ein Schiff ist?

              - - - Aktualisiert - - -

              Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigen
              ... und hat schon ziemlich viel Ähnlichkeit mit der Ambassador-Klasse, wie ich finde.
              Na ja gut, auf den ersten Blick vielleicht. Auf den zweiten Blick dann doch nicht mehr so... ;-)

              - - - Aktualisiert - - -

              Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
              Dreadnaught Class. Two times the size – three times the speed – advanced weaponry – minimal crew…built solely for combat.
              Ah, okay. Das erklärt das...

              Kommentar


                Tja, die größe der Enterprise wird nun wohl auch auf die ~900m etabliert - es ist schon sehr deutlich, wenn man sich den Ausschnitt anschaut, wo Kirk vor dem Brückenfesnter steht. Wenn man diese Dimension auf das ganze Schiff überträgt, dann ist da nichts mehr mit einer 350m Enterprise. Meine Güte... wie groß muss dann John Harrison´s Schiff sein !?!

                Diese Hollywood-Gigantomanie (...ist ja nicht spezifisch ein JJ-Abrams Phänomen) find ich irgendwie etwas Übertrieben und stellenweise unrealistisch. Ein 400m Raumschiff ist doch im Prinzip auch schon ein großer Brocken - warum muss es immer noch größer werden.


                Nachtrag: wieso muss ein Schiff mit einer "minimal crew" doppelt so groß sein wie die Enterprise. In der heutigen Welt wird doch (bedingt durch Automatisation) alles eher etwas kleiner. Beispiel: Schlachtschiffe des II Weltkrieg zu heutigen Lenkwaffenkreuzer.
                Mit freundlichen Grüßen

                Q U A T T R O M A N I A C

                Kommentar


                  Zitat von Quattromaniac Beitrag anzeigen
                  Tja, die größe der Enterprise wird nun wohl auch auf die ~900m etabliert - es ist schon sehr deutlich, wenn man sich den Ausschnitt anschaut, wo Kirk vor dem Brückenfesnter steht. Wenn man diese Dimension auf das ganze Schiff überträgt, dann ist da nichts mehr mit einer 350m Enterprise. Meine Güte... wie groß muss dann John Harrison´s Schiff sein !?!

                  Diese Hollywood-Gigantomanie (...ist ja nicht spezifisch ein JJ-Abrams Phänomen) find ich irgendwie etwas Übertrieben und stellenweise unrealistisch. Ein 400m Raumschiff ist doch im Prinzip auch schon ein großer Brocken - warum muss es immer noch größer werden.
                  Auf die Fortsetzung der Größen-Diskussion habe ich schon gewartet Die JJA-Enterprise ist halt doch 725m lang, wie im Bonusmaterial zu sehen, womit die Dreadnaught-Klasse dann irgendwo bei 1,5km wäre.

                  Nachtrag: wieso muss ein Schiff mit einer "minimal crew" doppelt so groß sein wie die Enterprise. In der heutigen Welt wird doch (bedingt durch Automatisation) alles eher etwas kleiner. Beispiel: Schlachtschiffe des II Weltkrieg zu heutigen Lenkwaffenkreuzer.
                  Damit es auf der Leinwand imposanter wirkt.
                  I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

                  - George Lucas

                  Kommentar


                    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
                    Damit es auf der Leinwand imposanter wirkt.
                    Also... ich fand die Enterprise in Star Trek I ziemlich imposant in Szene gesetzt. Es kommt halt auch immer drauf an wie man es macht.

                    Ok, lassen wir die Größen-Diskussion sein. Wir müssen uns halt damit abfinden.
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Q U A T T R O M A N I A C

                    Kommentar


                      Zitat von Quattromaniac Beitrag anzeigen
                      Nachtrag: wieso muss ein Schiff mit einer "minimal crew" doppelt so groß sein wie die Enterprise. In der heutigen Welt wird doch (bedingt durch Automatisation) alles eher etwas kleiner. Beispiel: Schlachtschiffe des II Weltkrieg zu heutigen Lenkwaffenkreuzer.
                      Mehr Platz für Waffen, mehr Platz für Truppen, die nicht für den Schiffsbetrieb genutzt werden (stärkere Automatisierung, die auch in der Zeit vor TOS stattgefunden hat), mehr Platz für größere aber deshalb leistungsstärkere Maschinen.

                      Was anderes: Abgesehen vom allgemeinen Aufbau der Dreadnaught sehe ich zwar nicht wirklich Ähnlichkeiten zu anderen bisherigen Schiffen (man liest sowohl dass Leute Ähnlichkeiten zur Enterprise-B/Excelsior, Enterprise-C, Enterprise-D als auch Enterprise-E erkennen wollen, was schwer vereinbar ist), aber mich beschleicht der Verdacht, dass John Eaves (der Designer der Enterprise-E, der auch in ST11 und ST12 Teil des Design-Teams ist) großen Einfluss auf das Aussehen der Dreadnaught hatte. Warum? In folgendem Screenshot sieht man, dass die Dreadnaugh eher eine ringförmige Untertassensektion hat bzw. zumindest recht große offene Bereiche:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: stid-t5-31.jpg
Ansichten: 1
Größe: 177,1 KB
ID: 4268607

                      John Eaves entwarf für Star Trek Online u.a. einst folgende Schiffe:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: science-vessela.jpg
Ansichten: 1
Größe: 190,6 KB
ID: 4268606Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: starship-e.jpg
Ansichten: 1
Größe: 84,3 KB
ID: 4268605

                      Hier übrigens noch das vierte Charakter-Poster, das Kirk auf Niburu zeigt:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Star Trek into Darkness Poster_Kirk.jpg
Ansichten: 1
Größe: 687,7 KB
ID: 4268608

                      Und dazu passend ein neues Interview mit Chris Pine über den Charakter Kirk im neuen Film:
                      Pine: I think a lot of maturing happens in this film. For a man who thinks he knows everything and leads with his gut and with his heart and is all kind of passion and heart. He is a man who has to learn to censor himself at times and our bad guy–John Harrison–basically levels this mirror in front of Kirk in which he sees all of his vulnerabilities and his fallibility and everything that is wrong with the way he leads his men and women into battle–and he brings him to his knees. I think you find a lot of vulnerability with this young man who is trying to find his way and trying to learn how to captain this incredible vessel full of these incredible people who are becoming his friends and family.

                      Weitere Auszüge aus den Interviews mit dem gesamten Cast:

                      Watch: Lindelof, Cho, Eve, Quinto and Pine Talk Star Trek Into Darkness At CinemaCon | TrekMovie.com
                      Zuletzt geändert von MFB; 17.04.2013, 10:15.
                      Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                      Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                      Kommentar


                        Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
                        Auf die Fortsetzung der Größen-Diskussion habe ich schon gewartet Die JJA-Enterprise ist halt doch 725m lang, wie im Bonusmaterial zu sehen, womit die Dreadnaught-Klasse dann irgendwo bei 1,5km wäre.
                        Da habe ich ebenfalls bereits drauf gewartet und bleibe bei der Ansicht, die Enterprise ist nach wie vor um die 300m lang. Alleine die Fenster des Schiffes lassen dies vermuten, sowie einer der Shots aus dem 2009er Film, in welchem Pikes Shuttle die Shuttlerampe verlässt und das Shuttle gerade so durch die Türen fliegt.
                        Im neuen Trailer sieht man es eigentlich auch sehr gut, in dem Shot mit Kirk, welcher hinter dem Fenster auf der Brücke steht. Wenn man sich das Schiff im Ganzen ansieht(zumindest was man in diesem Shot sehen kann) wird eindeutig die Größe von ca 300m impliziert.
                        Außerdem müssten die ganzen Fan-Aufrufe auch bei JJ Abrams angekommen sein, welcher sich wohl allerdings nicht so ganz mit "kleineren" Schiffen zufrieden geben kann und deswegen die Dreadnought auf gut 900m gepumpt hat(Im Vergleich zur 300m Enterprise)

                        Kommentar


                          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                          In folgendem Screenshot sieht man, dass die Dreadnaugh eher eine ringförmige Untertassensektion hat bzw. zumindest recht große offene Bereiche:
                          [ATTACH=CONFIG]82867[/ATTACH]
                          Das war mein erster Gedanke, als ich die Ringförmige Untertasse erkannt habe... Es gibt ja auch einen Entwurf von Eaves, in dem aus dem Ring heraus eine kleineres Schiff abgekoppelt wird.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fed-starships-11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 230,5 KB
ID: 4268609
                          Könnte das das Schiff sein, mit dem Kirk, Uhura und Spock vor den Klingonen flüchten?
                          per aspera ad astra

                          Kommentar


                            Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
                            Könnte das das Schiff sein, mit dem Kirk, Uhura und Spock vor den Klingonen flüchten?
                            Hier dürfte der "Countdown to Darkness"-Comic ins Spiel kommen:

                            SPOILER
                            Am Ende des Comics wird die Tochter von Harry Mudd den Behörden übergeben und ihr Schmugglerschiff bleibt vorerst an Bord der Enterprise. Man sieht Mudds Schiff im Comic nie von außen, aber einerseits wird es als kleines Schiff beschrieben und anderseits erwähnt Kirk am Ende, dass es mal nützlich werden könnte. Wenn Kirk im Film dieses Schiff als vor einiger Zeit beschlagnahmtes Schmugglerschiff bezeichnet, kennen wir dank des Comics die Vorbesitzerin.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
                              Außerdem müssten die ganzen Fan-Aufrufe auch bei JJ Abrams angekommen sein, welcher sich wohl allerdings nicht so ganz mit "kleineren" Schiffen zufrieden geben kann und deswegen die Dreadnought auf gut 900m gepumpt hat(Im Vergleich zur 300m Enterprise)
                              Star Trek musste ja schon immer größer und schneller werden: Die Enterprise D war doppelt so groß wie die Enterprise Original, dann kamen die nochmal doppelt so großen Romulaner, dann die deutlich größeren Borg, dann der Trek-Abklatsch eines Todessterns. JJ hat noch viel Luft nach oben.

                              Am besten gefiel mir bislang jedoch eh der zweite lange internationale Trailer- trotz platter Sprüche.
                              I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                              Kommentar


                                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                                Star Trek musste ja schon immer größer und schneller werden: Die Enterprise D war doppelt so groß wie die Enterprise Original, dann kamen die nochmal doppelt so großen Romulaner, dann die deutlich größeren Borg, dann der Trek-Abklatsch eines Todessterns. JJ hat noch viel Luft nach oben.
                                Dann kommt im eventuellen nächsten Film nach Into Darkness vielleicht eine Dyson-Sphäre, welche von irgendeiner Macht zu einem überdimensionierten Todesstern umgebaut wird

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X