Vom Kadetten gleich zum Captain befördert, unglaubhaft! -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vom Kadetten gleich zum Captain befördert, unglaubhaft!
Eben, dort sieht man ein "Three Years Later". Am Ende hätte man dies auch einblenden können und eigentlich müssen, wenn man in seiner filmischen Erzähltechnik konsistent bleiben möchte und größere Zeitsprünge dementsprechend explizit ausweist. Dass am Ende kein "Three Years Later" auftaucht, habe ich so interpretiert, dass es auch nicht "Three Years Later" war, sondern ein paar Tage oder Wochen.
"Müssen" mussten sie gar nichts. Zumal die Einblendung "Three Years Later" eigentlich inkonsitent zur Erzähltechnik gewesen ist und nicht umgekehrt. Wir sehen im Film mehere Zeitsprünge über viel größere Zeiträume wo eine Informationseinblendung völlig fehlt. Aber in diesen Szenen gab es mehrere Indikatoren welche eine Einblendung überflüssig machten. Indikatoren, die man in der Beförderungsszene auch erkennen könnte wenn man sie zulässt.
Außerdem sehe wir eine "Three Years Later"- Einblendung bevor Nero zum ersten Mal nach der eröffnungsszene auftaucht. Die Kobayashi-Maru-Szenen werden im gleichen Zeitrahmen spielen.
Eben, dort sieht man ein "Three Years Later". Am Ende hätte man dies auch einblenden können und ggf. eigentlich müssen, wenn man in seiner filmischen Erzähltechnik konsistent bleiben möchte und größere Zeitsprünge dementsprechend explizit ausweist. Dass am Ende kein "Three Years Later" auftaucht, habe ich dann eben so interpretiert, dass es auch nicht "Three Years Later" war, sondern nur ein paar Tage oder Wochen. D.h. Kirk hat sich nicht noch mal nachträglich weiter als Offizier bewährt, sondern bekam die Beförderung als Dankeschön für seine Heldentaten im Kampf gegen Nero.
Es war sein Abschlussjahr, da er ja den Kobayashi Maru-Test absolviert hat.
Das müssten dann also etwa 3 Jahre sein.
BTW: Ich rede den Film nicht schlecht, ich weiße nur auf eine konkrete Unstimmigkeit hin.. man könnte es relativ zum restlichen bekannten Star Trek Universum auch als Fehler bezeichnen.
Danke wegen der Info. Es ist ja auch sicher ein Fehler in der Logik, aber ehr einer der Sorte, die nun mal gemacht werden (müssen) um den Inhalt eines Filmes zu leiten (hier eben, um die Crew in die Ausgansposition zu bringen). Es gibt weit schlimmere, nicht zu erklärende Fehler.
Es war sein Abschlussjahr, da er ja den Kobayashi Maru-Test absolviert hat.
Das müssten dann also etwa 3 Jahre sein.
BTW: Ich rede den Film nicht schlecht, ich weiße nur auf eine konkrete Unstimmigkeit hin.. man könnte es relativ zum restlichen bekannten Star Trek Universum auch als Fehler bezeichnen.
Außerdem sehe wir eine "Three Years Later"- Einblendung bevor Nero zum ersten Mal nach der eröffnungsszene auftaucht. Die Kobayashi-Maru-Szenen werden im gleichen Zeitrahmen spielen.
Wird eigentlich konkret gesagt wie lange Kirk an der Akademie ist als sie aufbrechen?
Es war sein Abschlussjahr, da er ja den Kobayashi Maru-Test absolviert hat.
Das müssten dann also etwa 3 Jahre sein.
BTW: Ich rede den Film nicht schlecht, ich weiße nur auf eine konkrete Unstimmigkeit hin.. man könnte es relativ zum restlichen bekannten Star Trek Universum auch als Fehler bezeichnen.
Bei paar Mrd. Einwohnern wird sicher der ein oder andere dabei sein, der entsprechende Erfahrungen vorzuweisen hat.
Wir reden hier ja nicht über die Bundeswehr von einem Land mit 80 Mio. Einwohner, sondern über eine globale Armee eines Planetenföderation von damals mehreren dutzenden Mitgliedern und Mrd. Bewohnern.
Jedenfalls kann kein einzelnes Individuum so ein großes Ausnahmetalent sein, dass es die Berechtigung hat als nicht ganz fertiger Kadett ein Flaggschiff einer interstellaren Allianz zu kommandieren.
Dem zufolge könnte man ja dann gleich irgendein Patrouillenschiff am Rande der Föderation einem Teenager anvertrauen.
Der Kirk in ST XI ist in keinster Weise mit dem viel reiferen Kirk aus TOS vergleichbar, der da schon 15 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel hat, als er das Kommando über die Enterprise bekommt.
Der Kirk aus ST XI hat nicht einmal 1 Jahr Berufserfahrung und ist ein ziemlich eigensinniger Typ.
Das passt alles nicht zusammen.
Wird eigentlich konkret gesagt wie lange Kirk an der Akademie ist als sie aufbrechen?
Aber ganz ehrlich, mir ist das eigentlich egal obs da noch nen anderen als Captain gebe. Es war doch vorhersehbar und logisch, in Bezug auf ST, das Kirk Captain wird. Und das ein Film eben keine Zeit gibt mal eben 5 Jahre im Leben eines Kadetten zu zeigen, sehe ich da kein großes Problem. Jedenfalls werde ich mir den Film nicht schlecht reden, nur weil da eine 'xx Jahre später' fehlte.
Btw und das es keine 1:1 Lebensstory von Kirk und co sein wird, dass war wohl auch von Anfang an klar.
Orci hat ja selbst mal gemeint, dass man sich die Zeitabstände selbst denken kann und ist einer Frage dazu bewusst ausgewichen.
Das ist das gleiche wie mit der Fahrt Erde->Vulkan. Dazwischen muss auch etwas Zeit vergangen sein, denn McCoy hat sich zwischenzeitlich umgezogen und seine Reaktion lässt darauf schließen, dass Kirk einige Zeit geschlafen hat und nicht direkt 2 Minuten später wieder erwacht ist. Ein 3 Stunden später hat man trotzdem nicht eingeblendet.
In meinem Universum (das kein "Endgame" besitzt ) sind dazwischen ein paar Jährchen vergangen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Letztendlich ist es eben doch nur ein kleiner Schönheitsfehler. Sicher mögen derart unglaubwürdige Aktionen nicht unbedingt an der Tagesordnung sein, aber letztendlich ist es IMO eben egal. zur Not denkt man sich halt das "drei Jahre später" dazu und gut ist's. Wichtig war doch nur, dass man am Ende des Films dann noch die Crew in den gewohnten Positionen zusammengeführt hatte.
Persönlich ist mir die Beförderung wurscht, es ist eben nur ein Film und gerade bei ST, gabs wirklich schon weit schlimmere 'patzer'. Und nein, ich hätte keine Lust 3 Filme zu sehen in denen Kirk dann Rang um Rang nach oben klettert...
Ehrlich gesagt, fällt mir jetzt nicht viel ein, was mit "Kadett bekommt Kommando über Flaggschiff" gleichzusetzen wäre. Zumal das ganze mit einem "drei Jahre später" zum Schluss sehr einfach umgangen hätte werden können.
So ein Schwachsinn ist das noch lange nicht. Siehe Bundeswehr. Hier kommen die Offiziere in die Truppe mit null Truppenerfahrung und stehen dann über jahrelang erprobte Feldwebel etc.
Darüber hinaus, die Flotte wurde arg dezimiert, vielleicht gibts da geeignete Kandidaten für den Captainsposten nicht an jeder Ecke?
Persönlich ist mir die Beförderung wurscht, es ist eben nur ein Film und gerade bei ST, gabs wirklich schon weit schlimmere 'patzer'. Und nein, ich hätte keine Lust 3 Filme zu sehen in denen Kirk dann Rang um Rang nach oben klettert...
Bei paar Mrd. Einwohnern wird sicher der ein oder andere dabei sein, der entsprechende Erfahrungen vorzuweisen hat.
Wir reden hier ja nicht über die Bundeswehr von einem Land mit 80 Mio. Einwohner, sondern über eine globale Armee eines Planetenföderation von damals mehreren dutzenden Mitgliedern und Mrd. Bewohnern.
Jedenfalls kann kein einzelnes Individuum so ein großes Ausnahmetalent sein, dass es die Berechtigung hat als nicht ganz fertiger Kadett ein Flaggschiff einer interstellaren Allianz zu kommandieren.
Dem zufolge könnte man ja dann gleich irgendein Patrouillenschiff am Rande der Föderation einem Teenager anvertrauen.
Der Kirk in ST XI ist in keinster Weise mit dem viel reiferen Kirk aus TOS vergleichbar, der da schon 15 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel hat, als er das Kommando über die Enterprise bekommt.
Der Kirk aus ST XI hat nicht einmal 1 Jahr Berufserfahrung und ist ein ziemlich eigensinniger Typ.
Es ist trotzdem riesiger Blödsinn, da Kirk in dem Alter einfach die Kommandoerfahrung fehlt und er ein sehr geringes Dienstalter hat.
Das Kommando über ein Raumschiff ist eine riesige Verantwortung, die viel Erfahrung erfordert und sich nicht alleine darauf beschränkt ist irgendwelche Planeten zu retten.
Ich als 37-jähriger Commander mit 15 Jahren Diensterfahrung würde jedenfalls nicht unter einem 23-Jährigen Jüngling als Captain dienen wollen.
So ein Schwachsinn ist das noch lange nicht. Siehe Bundeswehr. Hier kommen die Offiziere in die Truppe mit null Truppenerfahrung und stehen dann über jahrelang erprobte Feldwebel etc.
Darüber hinaus, die Flotte wurde arg dezimiert, vielleicht gibts da geeignete Kandidaten für den Captainsposten nicht an jeder Ecke?
Persönlich ist mir die Beförderung wurscht, es ist eben nur ein Film und gerade bei ST, gabs wirklich schon weit schlimmere 'patzer'. Und nein, ich hätte keine Lust 3 Filme zu sehen in denen Kirk dann Rang um Rang nach oben klettert...
Ich stelle mal eine Gegenfrage: Ist es möglich, dass diese ganzen Probleme, was auch die Motive und Entscheidungen der Charaktere angeht, irgendwie klarer werden, wenn man den Roman zum Film gelesen hat ? Ich habe den Film im Kino und zwei Mal auf DVD gesehen, und vielleicht bin ich nicht der aufmerksamste Beobachter in allen Dingen, und als nächstes werde ich auch noch den Audiokommentar hören, aber für mich ging da einfach vieles Hoppla-Hopp und kam im Film nicht wirklich klar rüber. Speziell, dass Spock seinen Posten vollkommen verlassen hat und aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist, habe ich nicht mitbekommen.
...
1.
Mich erinnert die Academy in STXI eher an alte Offiziersakademien wie West Point. Je nach Spezialisierungsgrad verlässt man die Akademie mit unterschiedlichem Dienstgrad. Es wird das Fußvolk ausgebildet (der Redshirt in der Bar und später auf der Enterprise) oder eben Offiziere mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Kirk scheint mir eine explizite Ausbildung zum Kommandanten zu machen und er muss sich deshalb nachher auch nicht erst vom einfachen Fußvolk (Ensign) hochdienen. Er bekommt die Kommandogewalt-Qualifikation schon durch seine Ausbildung und verlässt dementsprechen höherrangig die Akademie. Zudem macht Pike am Anfang des Films auch klar, dass er, nach der Studie von Kirks Akte, Qualitäten in ihm sieht, die selten bei Starfleet-Captains sind und die Sternenflotte daher Schwierigkeiten zu haben scheint geeignete Kandidaten für die Kommandoposten zu finden.
2.
Betrachtet man auch mal Spocks Werdegang im Film, dann dürfte die These durchaus zutreffen. Spock (geb. 2232) ist nur unwesentlich älter als Kirk (geb. 2233) und hat aber sehr schnell den Rang eines Commanders erreicht. In TOS hatte Spock diesen Rang nach meinem Wissen noch gar nicht am Anfang der Serie. In diesem Punkt bin ich mir aber unsicher.
3.
Von daher scheint zwischen den Regelungen innerhalb der Sternenflotte der beiden Star Trek-Universen ein großer Unterschied zu bestehen. Kirks Beförderung wird mit der zweiten Variante am Ende nachvollziehbarer, obwohl es für meine Verhältnisse immer noch zu schnell geht. Immerhin spricht Pike von 8 Jahren bis er den Posten des Captains bekommen könnte.
...
3.Schon diese, Pikes, Aussage in der Bar ließ mich ungläubig staunen... "Häh? Was sollte das denn?"
2.Und das ist auch so eine Sache: Spock, nur unwesentlich älter, ist bereits vollwertiger Commander? Hallo?
1. ...damit habe ich mich, zumindest was die Anrede von Uhura als Lieutenant betrifft, auch getröstet... und schon Kirk dachte, laut Roman, darüber nach, dass alle Kadetten als vollwertige Offiziere (per Blitzbeförderung in den aktiven Dienst wegen des Notfalles) wieder zurückkehren würden, nur er eben nicht, da er ja von der Zuweisungsliste gestrichen wurde...
Im Filmroman (und auch im Film) wird zuerst Uhura als Lt. bezeichnet (schon als sie Spock dazu "überredet", dass sie gefälligst der Enterprise zugewiesen wird....). Kirk wird erst von Spock als Lieutenant angeredet, als er mit ihm auf der Brücke diskutiert, kurz bevor ihn Spock vom Schiff schmeißt: Zitatauszug: Achtung: Spoilergefahr:
"...Ab sofort sind Sie vom Dienst freigestellt-und wenn ich recht darüber nachdenke,sind Sie niemals formell in Dienst genommen worden. Lieutentant Kirk. ...." Und dann spricht Spock von Ungehorsam, Meuterei und droht mit dem Militärgericht.
Alles in allem habe ich mich sehr über diese blödsinnige Beförderung eines, zugegebener Maßen ohnehin schon mit dem Rang eines Lieutenant merkwürdig hochrangigem Absolventen, zum Captain des Vorzeigeschiffs der Enterprise geärgert! Ich hätte die Variante, dass einige Jahre ins Land gegangen sind: Untertitel: Einige Jahre später!... als kurz und gut befunden, plausibel genug, aber so?!
Hier hat man eindeutig Logik dem Zweck geopfert, am Ende alle in ihren bekannten Positionen zu haben. Wirklich "schönreden" (alles Feldbeförderung, Sternenflotte wurde durch den Angriff Neros zu sehr ausgedünnt usw.) lässt sich dieser Mega-Patzer nicht wirklich.
Allerdings hoffe ich, dass in ST12 dies nochmals Beachtung findet und möglicherweise viele Offiziere mit Kirks Spontan-Beförderung nicht zufrieden sind und ihm z.B. den Gehorsam verweigern.
Da wäre es mir lieber, wenn man das ganze Thema einfach vergisst. Kirk war schon in TOS immer starfleets best and brightest und damit jemand, der sich sein Kommando schlicht verdient hatte. Und so wird es sicherlich auch wieder kommen, es sei denn man will die Figur Kirk demontieren und damit rechne ich nicht. Was wäre denn außerdem die angemessene Reaktion, wenn die Leute seine Befehle verweigern, nur weil sie mit seiner übermäßig schnellen Beförderung nicht einverstanden sind? Man schmeißt sie raus und ersetzt sie duch Leute die bereit sind Befehle zu befolgen. Gewinnen tut man da sicherlich nichts, besonders da die Sympathieträger (TOS-Crew) ja kein Problem mit ihm haben und das somit eh nur irgendein dämlicher Nebencharakter wäre.
Hier hat man eindeutig Logik dem Zweck geopfert, am Ende alle in ihren bekannten Positionen zu haben. Wirklich "schönreden" (alles Feldbeförderung, Sternenflotte wurde durch den Angriff Neros zu sehr ausgedünnt usw.) lässt sich dieser Mega-Patzer nicht wirklich.
Allerdings hoffe ich, dass in ST12 dies nochmals Beachtung findet und möglicherweise viele Offiziere mit Kirks Spontan-Beförderung nicht zufrieden sind und ihm z.B. den Gehorsam verweigern.
Chekov ist nur Navigator. In TOS ist Sulu neben Steuermann auch taktischer Offizier. Auch in ST11 ist es Sulu, der den Feuerbefehl Kirks bestätigt und nicht Chekov.
Mit taktischer Offizier meinte ich den 21 Jährigen taktischen Offizier Jim Kirk auf der Farragut in der Orginalzeitlinie.
Da kam nur jemand mit Chekov, der ja in STXI ähnlich jung war, aber der eben mit 21 noch keine derartige Kommandofunktion inne haben wird und dem ich auch keine geben würde, so sehr er auch ein Wunderknabe ist.
Einen Kommentar schreiben: