Zitat von Seether
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER)
Einklappen
X
-
Das amüsante daran ist. Es funktioniert nicht. Du nimmst es nur nicht wahr weil es dir egal ist. Was wurde bei BSG rumgemotzt das Starbuck und später sogar Admiral Caine eine Frau ist. Das Cylonen aussehen wie Menschen (Um Produktionsgelder zu sparen weil das ganze eh nix wird und um möglichst viel Sex zeigen zu können). Auch bei Batman wurde extrem rumgenölt vor allem das der Joker nichts mit dem Comic-Joker gemein hatte, das Gotham zu hell ist, zu sehr nach New York ausieht und überhaupt hat das ganze dochgarnix mit Gohtam zutun und der Batman ist eh lächerlich...Zitat von Seether Beitrag anzeigenNa, so kann man natürlich jede Kritik abtun.
Bezüglich der Wahrheit "dazwischen": Starte ich keinen offiziellen Reboot, halte ich mich an die Regeln, die das Universums setzt, oder lasse es ganz und stelle klar, dass ich reboote. Wieso klappt das bei Nolans Batman (u. Tim Burtons, was das angeht), Spiderman, Superman (dreimal jetzt), aber wieso klappt das nicht bei Star Trek? Gibts dazu einen Grund, warum man das gerade hier schlucken soll?
Wieso klappt das tagtäglich bei dutzenden Interpretationen (!) gängiger Bühnenstücke, der Adaption von Romanen, der Verfilmung von Graphic Novels? Wieso bei Battle Star Galactica, um mal ein anderes SciFi-Beispiel aufzuführen.
hast du den Shitstorm bei HDR und Harry Potter vergessen wo über jede zusätzliche Szene die nicht im Buch vorkommt und jede fehlende Szene rumgekotzt wurde?
Es klappt nigentwo. Den überall gibt es Hardliner die sich an Kleinigkeiten festhalten und an diesen die Qualität des ganzen Films festmachen.
Starbuck ist sogar sehr gut mit Khan zu vergleichen. Der eine ist plötzlich andersfarbig, der andere ne Frau. Gemotzt wurde bei beiden massiv.www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Warum hält man sich denn dann nicht mal an die Hardliner, wenn diese offenkundig mehr Ahnung von der Materie (nicht vom Handwerk!) haben?Zitat von Larkis Beitrag anzeigenEs klappt nigentwo. Den überall gibt es Hardliner die sich an Kleinigkeiten festhalten und an diesen die Qualität des ganzen Films festmachen.
Kommentar
-
Ach, nein, dann schau Dir mal die Verfolgungsjagd auf den Eingeborenenplanet nochmal an.Pulse Laser (ich nehm mal an darauf beziehst du dich?) gibt es sowohl in TOS bei Zorn des Khan, als auch im TNG Universe bei der Defiant. Monster gab es im Film kein einziges. Soviel zum Thema objektive Kritik jaja.
Schönfärberei, gute Ansätze machen keine gute Story, bzw. eine Handlung die mehr als nur gefühlte 5 Minuten lang ist.nein siehe ausführliche Erklärungen weiter oben
Ok, stimmt, aber JLP, Kirk, Sisko hätten bei so etwas ihr Abzeichen abgegeben. Und der neue Kirk, ja ok ich geh mal los, riskier einen Krieg und bring mal jemand ohne Prozeß um...blabla. Ich bleibe dabei, dass war unter aller Sau.Verrückte dmiräle gab es ja nie bei Star Trek. Oh doch in Der Aufstand, in DS9 öfter. Ich sag nur Lost Paradise wo der Admiral einem Föderationsschif befiehltm ein anderes Föderationsschif zu zerstören. Aber ist ja alles kein Star Trek stimmt ja.
Mache mal ein Buch auf, denn das was Du da schreibst ist Blödsinn. 1. Nicht bei dem, im Film gezeigten Entfernungen . Noch beim unmittelbaren Sturz denn 2. Dank der Trägheit hätten alle am Schott kleben müssen.Ok ein kurzer Crashkurs in Physik:
Kommen wir zur Enterprise. Die Enterprise hat keinen Antrieb, sie wird von der Graavitaton angezogen und stürzt auf die Erde. Sie hat auch keine künstliche Schwerkraft mehr dadurch werden auch alle objekte in der Enterprise von der Schwerkraft angezogen. Die Leute stehen also auf dem was je nach Schiffausrichtung zum Gravitatiospunkt den Boden darstellt.
Schönfärberei, mit Physik hat das nichts zu tun.
Ich bin Physiker, ätschNatürlich nur wenn man die Grundlagen der Physik versteht.
Kommentar
-
Weil die hardliner nicht genug Geld einbringen um so einen Film zu finanzieren.Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenWarum hält man sich denn dann nicht mal an die Hardliner, wenn diese offenkundig mehr Ahnung von der Materie (nicht vom Handwerk!) haben?www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar
-
Wer sagt, dass der Film dann am Ende nur Hardliner ansprechen würde? Es kann doch nicht so schwer sein, einen Film für die Massen, aber UNTER BEACHTUNG der gegebenen Canonizität zu machen? Und den Canon kennt nunmal niemand besser als die Hardliner.Zitat von Larkis Beitrag anzeigenWeil die hardliner nicht genug Geld einbringen um so einen Film zu finanzieren.
Es geht ja nicht um Kleinigkeiten, die gabs in den anderen Filmen und Serien auch (z.B. in TNG, als Scotty und Geordie von der Jenolen gebeamt werden, obwohl deren Schilde oben sind ("Besuch von der alten Enterprise")). Es geht um die großen, unverzeihlichen Flüche.. ähm... Canonbrüche.
Kommentar
-
Weil niemand weiß, ob das auch tatsächlich zu besseren Ergebnissen führen würde. Und wer sagt denn, dass man nicht auch in Punkten auf die Hardliner hört. Zudem wird es auch unter den Hardlinern stark divergierende Ansichten geben. Wem soll man es also recht machen?Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenWarum hält man sich denn dann nicht mal an die Hardliner, wenn diese offenkundig mehr Ahnung von der Materie (nicht vom Handwerk!) haben?
Die Kritik der Fans an STXI wurde ja auch zum Teil bei Into Darkness aufgegriffen und daraus sind wichtige Storyelemente des zweiten Films entstanden.
@ Seether: Schreibe ruhig deine Review. Ich würde sie gerne lesen. Die meisten Einwände kommen doch nur, wenn der Eindruck entsteht, dass der Film unfair behandelt wird. Berücksichtige aber einfach, dass es sich eben doch um ein Reboot handelt und in diesem Universum einiges anders ist und die Gesetzmäßigkeiten des alten Universums nicht mehr gelten müssen. Ich denke, dass das sowieso die einzig praktikable Betrachtungsweise ist."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Vor allem hat er einen witzigen Schreibstil. Also ich lese seine Posts sehr gerne und muss zwischendurch immer mal grinsen. Liebe einfach seinen Sarkasmus und Zynismus.^^Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen@ Seether: Schreibe ruhig deine Review. Ich würde sie gerne lesen. Die meisten Einwände kommen doch nur, wenn der Eindruck entsteht, dass der Film unfair behandelt wird. Berücksichtige aber einfach, dass es sich eben doch um ein Reboot handelt und in diesem Universum einiges anders ist und die Gesetzmäßigkeiten des alten Universums nicht mehr gelten müssen. Ich denke, dass das sowieso die einzig praktikable Betrachtungsweise ist.
Ich denke, der einzige Weg, das neue Trek zu ertragen (für Menschen wie mich) ist, so zu tun, als hätte es nie was anderes gegeben.. der Blick in mein DVD Regal macht mir das allerdings sehr, sehr schwer (wenn nicht unmöglich).Zuletzt geändert von kick_nemesis; 14.05.2013, 17:14.
Kommentar
-
Du tust ja so als wäre der Canon in sich konsistent. Denn dann würde es nicht in diesen oder anderen Star Trek Foren ellenlangen Diskussionen über bestimmte Aspekte des Universums geben wo sich Fans verschiedene Begebenheiten aus verschiedenen Folgen gegenseitig an den Kopf werfen. Der Canon ist eher mit der Bibel zu vergleichen: Ein Sammlung verschiedener Geschichten verschiedener Autoren die von Gläubigen (aka Fans genannt) sich zurechtgebogen wird, so das es passt.Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenWer sagt, dass der Film dann am Ende nur Hardliner ansprechen würde? Es kann doch nicht so schwer sein, einen Film für die Massen, aber UNTER BEACHTUNG der gegebenen Canonizität zu machen? Und den Canon kennt nunmal niemand besser als die Hardliner.
Tut mir leid aber das was ich bisher an sogenannten Canonbrüchen gelesen habe, sind meiner Meinung nach kleinliche Erbsenzählerei die teilweise leicht erklärbar sind (wenn man sich die Mühe machen will), oder übersehen werden können. Das Problem ist meiner Meinung nach eher, dass die die den Film nicht mögen, nicht ihrem Geschmack entspricht. Weil es vielleicht nicht dem Erzählstil, die Atmosphäre und sonst was ist was sie normalerweise mögen entspricht. Das ist aber eine rein subjektive Ansicht. Und um das jetzt logisch nachvollziehbar zu begründen, warum sie den Film nicht mögen, wird sich jetzt an Kleinigkeiten hochgezogen um zu erklären warum dieser Film ungenießbar ist.Es geht ja nicht um Kleinigkeiten, die gabs in den anderen Filmen und Serien auch (z.B. in TNG, als Scotty und Geordie von der Jenolen gebeamt werden, obwohl deren Schilde oben sind ("Besuch von der alten Enterprise")). Es geht um die großen, unverzeihlichen Flüche.. ähm... Canonbrüche.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Ich sag nicht, dass er ungenießbar ist. Aber es ist eben nicht Star Trek. Atmosphäre etc. dürfteste sogar völlig Recht mit haben, es ist teilweise nicht wirklich zu erklären. Deshalb nimmt man das greifbare, konkrete, dass man benennen kann. Zum Beispiel hat für mich ein Warpkern eine leuchtende Säule im Maschinenraum zu sein. Und schon gar nicht hohl und begehbar... ja, das sind Kleinigkeiten, ja, man zieht sich verzweifelt an sowas hoch, aber halt nur, weil einem die Worte fehlen, das Gesamtkonstrukt, dass einem nicht gefällt, in angemessener Weise zu umschreiben. Weißt Du, was ich meine? Auch das ist schwer zu erklären. Es ist einfach das gewisse etwas, die Zutat X, die einfach fehlt (oder auch gar zuviel ist), die für mich - unabhängig von den ganzen Logik- und Canonfehlern - den Film zu nem schlechten Film, bzw. zu nem schlechten Star Trek-Film machen.Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenDu tust ja so als wäre der Canon in sich konsistent. Denn dann würde es nicht in diesen oder anderen Star Trek Foren ellenlangen Diskussionen über bestimmte Aspekte des Universums geben wo sich Fans verschiedene Begebenheiten aus verschiedenen Folgen gegenseitig an den Kopf werfen. Der Canon ist eher mit der Bibel zu vergleichen: Ein Sammlung verschiedener Geschichten verschiedener Autoren die von Gläubigen (aka Fans genannt) sich zurechtgebogen wird, so das es passt.
Tut mir leid aber das was ich bisher an sogenannten Canonbrüchen gelesen habe, sind meiner Meinung nach kleinliche Erbsenzählerei die teilweise leicht erklärbar sind (wenn man sich die Mühe machen will), oder übersehen werden können. Das Problem ist meiner Meinung nach eher, dass die die den Film nicht mögen, nicht ihrem Geschmack entspricht. Weil es vielleicht nicht dem Erzählstil, die Atmosphäre und sonst was ist was sie normalerweise mögen entspricht. Das ist aber eine rein subjektive Ansicht. Und um das jetzt logisch nachvollziehbar zu begründen, warum sie den Film nicht mögen, wird sich jetzt an Kleinigkeiten hochgezogen um zu erklären warum dieser Film ungenießbar ist.Zuletzt geändert von kick_nemesis; 14.05.2013, 17:25.
Kommentar
-
Das ist natürlich ein Argument. Da geben sich einige die Mühe und schreiben Seitenlange Beiträge um die Handlung und deren Interpretation ausführlich darzulegen, aber das alles können Kritiker mit "das hat GEFÜHLT nur einige Minuten gedauert" wegwischen.Zitat von Husker1982 Beitrag anzeigenSchönfärberei, gute Ansätze machen keine gute Story, bzw. eine Handlung die mehr als nur gefühlte 5 Minuten lang ist.
Picard wollte in "I Hugh" mit Hilfe eines Computervirus das komplette Borgkollektiv vernichten.Ok, stimmt, aber JLP, Kirk, Sisko hätten bei so etwas ihr Abzeichen abgegeben. Und der neue Kirk, ja ok ich geh mal los, riskier einen Krieg und bring mal jemand ohne Prozeß um...blabla. Ich bleibe dabei, dass war unter aller Sau.
Sisko hat die Atmosphäre eines kompletten Planeten vernichtet nur damit sich "ein" Mann ergibt.
Janeway hat mit den Borg paktiert und so weiter die Borg andere Spezies assimilieren lassen damit die Voyager schneller nach Hause kommt.
Bei Kirk weiß jetzt auf Anhieb kein Beispiel, aber damals in den 60er Jahren hatte man was Helden und Bösewichte angeht ein einfaches Schwarz/Weiß denken.
Aber leider hast du trotzdem den Kern von Kirks Entscheidung anscheinend nicht begriffen. Das wichtige an diesem Findungsporzess von Kirk in diesem Film war es, das er trotz dem Hass auf Khan, trotz eines legalen Befehls er trotzdem das richtige tat. Sprich er ist in diesem Film über sich hinaus gewachsen um ein besserer Captain zu werden als er vorher war.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Mir geht dieser Sarkasmus und Zynismus in Bezug auf das neue Star Trek bereits seit mehreren Jahren tierisch auf den Keks. Vor allem, weil da nicht mal irgendwelche neuen Ansätze kommen. Es geht immer nur um Canon oder Zeitlinien. Mittlerweile hat das jeder Diskutant hier mehrmals durchgekauft und jeder weiß auch, dass dies jeder irgendwie anders sieht. Seit vier Jahren kommt trotzdem immer wieder nur das gleiche. Da kann ich dann auch verstehen, wenn diejenigen darauf allergisch reagieren, welche tatsächlich Spaß an dieser Art von Trek haben und sich ständig in die Suppe spucken lassen wollen. Die entgegengesetzte "Ihr meckert um des meckerns willen"-Rants gehen mir aber auch auf den Keks.Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenVor allem hat er einen witzigen Schreibstil. Also ich lese seine Posts sehr gerne und muss zwischendurch immer mal grinsen. Liebe einfach seinen Sarkasmus und Zynismus.^^
Ansonsten kann ich mich BluePanther nur anschließen. In der Regel läuft es darauf hinaus, dass diese Art von Film generell nicht oder nicht mehr gemocht wird. Da ist dann eine faire Beurteilung auch nur noch schwer möglich."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
In dem Film, den ich gesehen hab, war das ein sehr schöner, charakterzeichnender Moment: Der junge Kirk, blind vor Wut, lässt sich evtl. (ich dachte zumindest in dem Moment, dass er das ernsthaft vor hat) von dem kriegstreibenden Admiral zu so einer Aktion breitschlagen. So bald er aber wieder zur Besinnung kommt tut er das Richtige, nämlich er versucht, den Bösewicht zu fangen und vor ein Gericht zu stellen.Zitat von Husker1982 Beitrag anzeigenOk, stimmt, aber JLP, Kirk, Sisko hätten bei so etwas ihr Abzeichen abgegeben. Und der neue Kirk, ja ok ich geh mal los, riskier einen Krieg und bring mal jemand ohne Prozeß um...blabla. Ich bleibe dabei, dass war unter aller Sau.
Insgesamt ist STID für mich um längen startrekiger als z.B. DS9.
Kommentar
-
Ich weiß der Herr Bock will hier keine Diskussionen über 11, aber weil wir's grade so gemütlich zu diesem Thema hatten ignorier ich das mal für ne Minute: ich bin grad ziemlich begeistert von mir selbst. Ermuntert vom Vorwurf, dass der Fanwalk zur Ehrenrettung 11 nicht benutzt wird (ich glaube Larkis war's) hab ich mich mal daran gemacht meine Macht eben genau zu diesem Zweck einzusetzen - und ich glaube, ich habe die Logikbombe geknackt und kann die alternative Universums-Theorie durch indirekte Beobachtung im Canon verankern. Mehr dazu im Thread "Verwirrter Treky - Neue Zeitlinie entstanden" (oder so ähnlich) wenn ich mit fanwanken und futtern fertig bin (das Ganze muss erst noch von allen Seiten beleuchtet werden).
Kommentar
-
Warum? Weil Sisko die Atmosphäre eines Planeten voller Krimineller vergiftet um einen Mann (Eddington) zu kriegen? Weil er die Romulaner mit einer List in den Krieg bringt? Zumindest für letzteres gibt es eine Erklärung: Krieg! Verzweifelte Zeiten erfordern verzweifelte Taten. Diese Episode ist übrigens eine meiner Lieblingsepisoden, vorallem aufgrund der Dialoge zwischen Sisko und Garak. Vor allem Andrew Robinson macht hier einen richtig klasse Job (sonst zwar auch, aber hier besonders)!Zitat von Redphone Beitrag anzeigen
Insgesamt ist STID für mich um längen startrekiger als z.B. DS9.
Insgesamt muss ich sogar gestehen, dass DS9 mein persönliches Lieblings-Trek ist. Da kann (bis auf einzelne Folgen, wie "Best of both worlds") nichtmal TNG mithalten. Höchstens ENT spielt in meiner ganz persönlichen Hitlist in etwa derselben Liga wie DS9 (ab Ende Staffel 2)..
Kommentar




Kommentar