Ich finde es schade, dass man nicht auf Takei gehört hat. Das ist eigentlich der Punkt wo man am ehesten irgendwem einen Vorwurf machen kann. Ich hoffe da kommen Pegg, Quinto und Takei nochmal wieder zusammen ohne da jetzt irgendwas größeres draus zu amchen. Die Aktion sollte Takei ehren, aber letztendlich macht es dies genau nicht. Takei hat da in seiner Argumention sehr viel wahres erzählt und ein neuer Charakter mit einer neuen und passenden Lebensgeschichte wäre besser gewesen. Allerdings hat Pegg auch mit seiner Befürchtung recht, dass diese Figur dann wahrscheinlich nur auf diesen einen Punkt reduziert werden würde. Da hat jede Seite durchaus berechtigte Gründe für ihre Haltung.
Stattdessen hätten sie sich einfach einen anderen Charakter aussuchen können wenn sie schon so argumentieren wie es Pegg tut. Ich hätte es viel besser gefunden, wenn man eher einen der Hauptcharaktere des Reboots genommen hätte. z.B. Kirk. Das hätte mal richtig die Wertesysteme im Kopf der Zuschauer auf die Probe gestellt wenn sie ihn einfach als bi dargestellt hätten.
Ansonsten hat Quinto aber auch recht, dass Sulu für ganze Generationen jetzt nochmal eine neue positive Bedeutung bekommen hat. Für mich ist das auch durchaus lobenswert, denn das neue Star Trek war von den Werten her eher rückwärts gerichtet. Dies bricht das wieder etwas aus, denn da wir drüber reden ist es wohl noch ein Punkt, der Aufmerksamkeit erzeugt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LGBT Charaktere in ST2017?
Einklappen
X
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenNa ja, als er in ST:VI mitten in der Nacht Besuch von einem jungen und attraktiven Mann erhält, stürzt er sich nicht auf ihn. Er zeigt nicht mal ein klitzekleines bisschen sexuelles Interesse. Ich schätze mal das geht als Statement durch, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen... Woran machst du es denn (anhand von Onscreen-Beispielen bitte, hinter den Kulissen kann viel geredet werden) fest, dass Sulu "umgebaut" wurde? Also wo war Sulu mal onscreen offen heterosexuell und wo wurde beispielsweise ein Interesse an beiden Geschlechtern widerlegt?
Aber sonst fällt mir außer dem Parallel-Universums-Sulu auch nix ein.
Zitat von The Martian Beitrag anzeigenPraktischer wäre es wohl, ihn zum Chinesen zu machen. Vielleicht hätte man ihm dann sogar noch ein kleines rotes Buch in die Hand drücken können und schon gäbe es ein paar Millionen extra an der Kinokasse
Zitat von endar Beitrag anzeigen... Spock und Uhura könnten ein bisschen mehr rummachen, finde ich. ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Moogie Beitrag anzeigen[...] Die Chance einen schwulen, japanischstämmigen Mann mit einer Adoptivtocher in einem beliebten Action-Franchise darzustellen, könnte damit zu tun haben - und im Hinblick auf seine bekannte Kritik an der amerikanischen Medienbranche würde ich ihm das nicht verübeln, wenn das der Grund wäre.Zuletzt geändert von Viola; 09.07.2016, 21:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von The Martian Beitrag anzeigenDamit ist Chos Sulu dann die Quoten-Figur, die gleich alle Minderheiten abdeckt. Besser wäre es nur noch gewesen, wenn er halb schwarz, halb asiatisch wäre, mit einem von der Polizei erschossenen BruderNatürlich ist es kein Zufall, dass ausgerechnet Sulu jetzt schwul ist, das wird aber eher damit zu tun haben, dass George Takei schwul ist. Und damit ist George Takei dann wieder zuständig.
Andererseits hat John Cho natürlich Erfahrung mit schwulen CharakterenVielleicht denkst du beim Verfassen deines nächsten Beitrags zur Abwechslung mal über deinen Ton nach?
Diese Einstellung, dass ein Charakter - vor allem ein Charakter, der schon in zwei Filmen zu sehen war - auf eine "Quote" reduziert wird sobald seine Sexualität erwähnt wird, ist genau ein Grund, weswegen eine größere Vielfalt an nicht-heterosexuellen Charakteren benötigt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDamit ist Chos Sulu dann die Quoten-Figur, die gleich alle Minderheiten abdeckt. Besser wäre es nur noch gewesen, wenn er halb schwarz, halb asiatisch wäre, mit einem von der Polizei erschossenen BruderNatürlich ist es kein Zufall, dass ausgerechnet Sulu jetzt schwul ist, das wird aber eher damit zu tun haben, dass George Takei schwul ist. Und damit ist George Takei dann wieder zuständig.
Andererseits hat John Cho natürlich Erfahrung mit schwulen Charakteren
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch auch. Gene Roddenberry hatte Sulu eben nicht als homosexuell angelegt und durch seinen Respekt vor der Originalfigur erreicht George Takei womöglich mehr, als jedem Wink mit dem Laternenpfahl vonseiten eines Produktionsteams oder jeder lautstarken Forderung von Interessengruppen (ich denke hier eher an Feministinnen mit ihren manchmal aggressiv formulierten Wünschen) wahrscheinlich je gelingen wird.
Roddenberry hat seinen und Takeis Sulu nicht als schwul angelegt und nicht so geschrieben. Aber er hat auch die anderen Charaktere nicht so angelegt oder geschrieben, wie wir sie in den neuen Filmen sehen. Von daher freue ich mich trotzdem for John Cho, der mit der Entscheidung sehr glücklich scheint. Der Schauspieler ist ja bereits in der Vergangenheit damit aufgefallen den systematischen Rassismus und vor allem die eindimensionale Representation von Asian Americans in Mainstream-Produktionen anzuprangern. Ich hab in den letzen Monaten ein paar Leute im Netz gesehen, die sich gewundert haben, wie man Cho wohl dazu gebracht hat, mal was nettes über den neuen Film zu sagen, nachdem er ja mit Hohn über die ersten beiden nicht unbedingt zurückhält. Die Chance einen schwulen, japanischstämmigen Mann mit einer Adoptivtocher in einem beliebten Action-Franchise darzustellen, könnte damit zu tun haben - und im Hinblick auf seine bekannte Kritik an der amerikanischen Medienbranche würde ich ihm das nicht verübeln, wenn das der Grund wäre.
Dass man für die Einbindung eines schwulen Charakters in 2016 nicht mehr loben sollte mag ja sein. Aber gerade in den USA empfinden einige Minoritätengruppen, dass es mit der positiven Represäntation seit einigen Jahren eher wieder rückläufig aussieht, von daher ist diese Neuigkeit schon eine Meldung Wert. Vielleicht nicht in Deutschland, in der die Gesellschaft eh einer andere Brille zur Selbstschau trägt, aber für US-Fans definitiv.
Einen Kommentar schreiben:
-
Echt? Das ist mir entgangen. Wo denn? Das würde ich mir ja glatt nochmal angucken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenOb Uhura in den Filmen eine Romanze hatte, kann ich gar nicht sagen. Dran erinnern kann ich mich jedenfalls nicht. Vielleicht in 5, den gucke ich nicht so oft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigen
Uhura und Scotty hatten in einem der Filme eine Romanze, ich weiß nur nicht mehr ob in ST III: The Search for Spock oder in Star Trek IV: The Voyage Home; was 1986 eigentlich noch ein Wagnis darstellte, wenn man bedenkt, dass der aufgezwungene Kuss zwischen Uhura und Kirk in der TOS-Episode Plato's Stepchildren (Platons Stiefkinder [1968]), der demütigend(!) sein sollte, für einen Skandal sorgte.Uhrua durfte aber in der DS) Folge Sisko anschmachten.
Der Kuss gilt für mich nicht, wobei man sie natürlich mit einem Schwarzen verbandelt hätte. Dr. M'Benga vielleicht oder Dr. Daystrom. Dann hätte es auch keinen Skandal gegeben.
Ob Uhura in den Filmen eine Romanze hatte, kann ich gar nicht sagen. Dran erinnern kann ich mich jedenfalls nicht. Vielleicht in 5, den gucke ich nicht so oft.
Zitat von gvnFür die Serie kann ich es gar nicht genau sagen, aber in ST5 wurde da zumindest (wenn auch eher schlecht als recht) ein wenig was in Richtung Scotty angedeutet. Vielleicht der Aufhänger für ein Love Triangle?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenHatte überhaupt jemand, der nicht weiß ist/war, irgendeine Romanze bei TOS? Uhura hatte glaub ich auch keine. Nur die Weißen hatten Verliebtheiten oder Romanzen: Scotty, Chekov, Chapel, McCoy und Spock und Kirk natürlich.
Zitat von endar Beitrag anzeigenIch bin natürlich ganz auf Takeis Seite.Zuletzt geändert von Viola; 09.07.2016, 11:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenUhura hatte glaub ich auch keine.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenBequem ist man schon. Immerhin baut man einen bereits definierten Char einfach um. Aber wer weiß was sie mit den anderen Chars so alles anstellen?
Ich bin natürlich ganz auf Takeis Seite.
Zitat von gvnAlso wo war Sulu mal onscreen offen heterosexuell und wo wurde beispielsweise ein Interesse an beiden Geschlechtern widerlegt?
Hatte überhaupt jemand, der nicht weiß ist/war, irgendeine Romanze bei TOS? Uhura hatte glaub ich auch keine. Nur die Weißen hatten Verliebtheiten oder Romanzen: Scotty, Chekov, Chapel, McCoy und Spock und Kirk natürlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenBequem ist man schon. Immerhin baut man einen bereits definierten Char einfach um. Aber wer weiß was sie mit den anderen Chars so alles anstellen? Vielleicht ist Sulu ja noch gut weggekommen. Mit ein bisschen bösen Willen hätte man aus ihm auch ein alkoholkrankes Wrack machen können, das von mysteriösen Aliens abstammt und eine unbequeme Wahrheit verkündet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von human8 Beitrag anzeigenSulu ist also schwul. Hmm, begeistert bin ich von der Idee nicht wirklich. Einen neuen schwulen Charakter hätten die Macher von mir aus einführen können, aber musste es unbedingt einer aus der Stammbesatzung sein ?
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenBequem ist man schon. Immerhin baut man einen bereits definierten Char einfach um.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: