Zitat von Khaless
Beitrag anzeigen
Und der Sporenantrieb wird höchstwahrscheinlich nicht mehr benutzt werden. Die Frage ist nicht ob, sondern warum. Ich persönlich vermute, dass das Myzenfeld ein intelligenter Organismus ist, das durch den Antrieb der Discovery Schaden nimmt und deswegen diese Forschung aufgegeben wird.
Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, das die Föderation im Dominion-Krieg mit einem Zauberschiff an den Frontlinien rumgeploppt ist.
Außerdem wurde auch im Dominionkrieg an neuen Antriebsmethoden geforscht. In "Das winzige Raumschiff" hat die Defiant Subraumphänomene untersucht mit dem Ziel Transwarpkorridore aufzubauen. Worf lief schon das Wasser im Munde zusammen bei dem Gedanken, welch taktischen Vorteil das bringen könnte. Und warum: Weil er den Krieg zwischen der Föderation und dem klingonischen Reich studiert hat und deshalb weiß, wie wichtig neue Antriebsmethoden jenseits von Warp sind, um im einen Krieg die Oberhand zu gewinnen.

Und es ist ja gerade Roddenberry zu verdanken, dass man eben später nicht mit unmöglichen Antrieben rumgeflogen ist, da ja ansonsten der Trek zu den Sternen eher unglaubwürdig erschienen wäre.
Eine Erklärung für die Fans? Nun, damals haben viele Zuschauer es wahrscheinlich gar nicht bemerkt, so wie ich auch, da ein solches damals Konzept neu war.
Und heute? Für mich ist ein solcher Fehler bei einer Serie, die ein solches TV-Konzept wie Star Trek gerade neu erfunden hatte, eher verzeihlich, als bei einer Serie aus den 2017, die schon 5 Serien mit allen genialen Dingen und auch den Fehlern als Vorlage hat.
Das Einführen eines solchen Zauberantriebes und das auch noch nachträglich im TOS-Universum ist und bleibt für mich einfallslose und schlechte Schreibe.
Da übertreibst Du aber doch sehr. Sicher haben die Autoren bei mehreren Folgen die technischen Vorgaben nicht oder nur beschränkt eingehalten, aber nicht bei der Überzahl. Und oft wurden z.B.die technischen Details der Enterprise D in die Handlung eingearbeitet oder spielten manchmal eine zentrale Rolle (z.B. Dilithium). Also so ganz wurscht war es den Autoren sicherlich nicht und schon gar nicht zu den Anfangszeiten von TNG als Roddenberry noch lebte.
Kommen wir zur Geschichte von Dilithium. Ganz zu Anfang von TOS gab es gar keine Dilithiumkristalle. Die Enterprise bezog ihre Energie aus Lithium. Dann dachten sich aber die Autoren: Vielleicht sollten wir nicht irgendwelche Substanzen nehmen, die bereits auf der Erde existieren, sondern wir denken uns irgendwelche Zauberkristalle aus, die genau die Eigenschaften haben, die der Plot gerade erfordert. Also haben die Autoren in späteren Folgen vor dem Lithium ein Di vorgeschrieben, in der Hoffnung das es keiner merkt.
Der Warpantrieb wurde nicht in TNG erfunden.
Was die Größe der Föderation betrifft, da hast Du schon recht, gab es viele Unstimmigkeiten aufgrund der vielen unterschiedlichen Aussagen in den Serien. Das mag aber vielleicht daran liegen, dass allein TNG und DS9 über einen Zeitraum von 12 Jahren gedreht wurden und man einfach den Überblick verloren hat. Aber was hat das mit dem Warpantrieb zu tun? Das Prinzip des Antriebs hat aber doch nichts damit zu tun, dass man sich nicht über die Größe der Föderation einigen kann.






Deswegen sind TNG, DS9 und VOY auch nach ganz kurzen 7 Staffeln abgesetzt worden und bis heute völlig unbeliebt bzw. unbekannt. Denn die Star-Trek-Fans wollten immer nur "spassige Space-Operas mit etwas Moral". Gott sei Dank gibt es dafür jetzt Disco. 



Kommentar