[005] "Choose your Pain" / "Wähle deinen Schmerz" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[005] "Choose your Pain" / "Wähle deinen Schmerz"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    1) Ich will Star Trek und SciFi sehen. Die bisherigen Serien kamen sehr gut ohne diese gezwungenen Szenen aus. Jadzia und Worf, Tom Paris und Belanna, das waren lang angelegte nachvollziehbare Beziehungen, die sogar Grundlage für eine Reihe an Episoden waren. Dann von mir aus gerne. Schon in Episode 5 sowas rein bringen zu müssen ist meiner Meinung nach unötig und unsinnig. Muss ich nicht haben.
    2) Wenn sowas sein muss, dann will ich ganz einfach keine Männlein sehen die sich das Köpfchen tätscheln. Er herrscht Krieg, da braucht es knallharte Männer!

    Oh ja in den bisherigen Serien gab es recht viel Beziehungen, ja sogar Küsse. Sex nicht wegen der FSK geschichte.. (Wie oft wird eigentlich in TOS geküsst?)


    Und warum sollten Charaktere nicht schon eine lange Beziehungen haben und entsprechend in einer Episode mal auftauchen


    Und ja es ist Krieg, aber wir reden da nicht über Bajonett Nahkäpfer, dein KLischee von Knallharten Männern ist sowieso witzig. Ich weiß nur soviel, am besten stehen Männer das durch die Emotionalen Beistand im Hintergrund haben, eine Familie, Liebe Menschen etc.

    NIcht direkt dazu Passend aber Thematisch


    Über Jahrhunderte hinweg galt das Heer Spartas als unüberwindbar. Bis 379 v. Chr. die Feldherrn Thebens eine brillante Idee hatten. Sie stellten eine Elitetruppe auf, die aus Liebespaaren bestand.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Er will einfach keine Schwuchteln sehen, weil er die eklig findet. Lesben und Heten sind anscheinend okay.
    Stimmt wie Sovereign bereits irgendwo schrieb würde eine lesbische Beziehung auch eher den Phantasiegeschmack von Heteromännern treffen . Das finde ich legitim, da es Geschmackssache und Sache der persönlichen sexuellen Orientierung ist. Eklich finde ich homosexuelle Szenen jedoch nicht solange sie nicht zu sehr ihrem Klischee entsprechen, das bleibt noch abzuwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Auch wenn das natürlich eine rhetorische Frage ist, beantworte ich sie dir gerne.
    Nein, sie war in der Tat nicht rhetorisch. Daher: Danke fürs Antworten.

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    1) Ich will Star Trek und SciFi sehen. Die bisherigen Serien kamen sehr gut ohne diese gezwungenen Szenen aus. Jadzia und Worf, Tom Paris und Belanna, das waren lang angelegte nachvollziehbare Beziehungen, die sogar Grundlage für eine Reihe an Episoden waren. Dann von mir aus gerne. Schon in Episode 5 sowas rein bringen zu müssen ist meiner Meinung nach unötig und unsinnig. Muss ich nicht haben.
    Okay, den Punkt kann ich nachvollziehen. Dann hat das aber auch nichts mit schwul-hetero oder sonstigen Unterschieden zu tun, sondern einfach nur damit, dass du a) generell Romanzen nicht so sehr in SF-Setting magst und b) wenn, dann schon Romanzen lieber hast, die in der Serie gewachsen sind. Das kann ich nachvollziehen - aus den iin den ersten TNG-Episoden eingeführten romantischen Möglichkeiten (gemeinsame Vergangenheit von Riker und Troi, Beverly und Picard) hat man ja dann auch lange Zeit nichts mehr gemacht.
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen

    2) Wenn sowas sein muss, dann will ich ganz einfach keine Männlein sehen die sich das Köpfchen tätscheln. Er herrscht Krieg, da braucht es knallharte Männer!
    Hier weiß ich jetzt nicht, was ich dazu sagen soll. "Männlein [...], die sich das Köpfchen tätscheln" vs "knallharte Männer"... puh... das trieft schon etwas von Stereotypen, findest du nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen

    Was für mich jetzt nur die Frage aufwirft: Worum geht es dir bei deiner Kritik dann?
    Auch wenn das natürlich eine rhetorische Frage ist, beantworte ich sie dir gerne.
    1) Ich will Star Trek und SciFi sehen. Die bisherigen Serien kamen sehr gut ohne diese gezwungenen Szenen aus. Jadzia und Worf, Tom Paris und Belanna, das waren lang angelegte nachvollziehbare Beziehungen, die sogar Grundlage für eine Reihe an Episoden waren. Dann von mir aus gerne. Schon in Episode 5 sowas rein bringen zu müssen ist meiner Meinung nach unötig und unsinnig. Muss ich nicht haben.
    2) Wenn sowas sein muss, dann will ich ganz einfach keine Männlein sehen die sich das Köpfchen tätscheln. Er herrscht Krieg, da braucht es knallharte Männer!

    Zitat von Svega Beitrag anzeigen
    Doch das "nahezu gleich gut geeignet" toppt das Ganze dann doch. - Simpel; Rassismus.
    Ganz genau, alle Menschen sind vollkommen gleich. Das Jamaikaner die schnellsten Menschen der Welt sind, Schwarze grundsätzlich besser Bälle in Körbe werfen, während man sie eher selten auf Skisprungschanzen oder in Eishockeyhallen sieht, ist natürlich reiner Zufall und hat nichts mit genetischer Veranlagung und Lebensstil zu tun.
    Und Asiaten sind im Durchschnitt auch überhaupt nicht kleiner als zum Beispiel Europäer, das sind alles gefälschte Daten. Berufe bei denen es durchaus auf Körpergröße sind daher stets von allen Menschen vollkommen gleich gut zu bewältigen.
    Ich benutze im Sommerurlaub übrigens auch keine Sonnencreme mehr. Das wäre rassistisch das zu tun, meiner Schwarzer Kumpel aus Togo macht das ja auch nicht und wir sind alle absolut gleich!
    Das spannt wieder schön den Bogen zu Star Trek. Da sind nämlich auch alle Spezies absolut gleich gut für alles geeignet und es wäre rassistisch Spezies unterschiedlich dar zu stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomiS
    antwortet
    Also wenn ich Männer sehen will, scahue ich mir Versailles oder ein ähnliches Historiendrama an. Wenn will ich mir SciFi ansehen OHNE Romanzen jeder Art. Das war schon bei den anderen star Trek serien störend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Schon irgendwie witzig: Die Serie wird von den meisten alten Fans dafür kritisiert, dass die idealen Werte von Star Trek mit Füßen getreten werden. Und dann kommen 2 homosexuelle Charaktere vor, so wie in keiner der bisherigen Star Trek Serien in einer von allumfassender Toleranz geprägten Gesellschaft des 23. und 24. Jahrhundert und es entstehen angewiderte Reaktonen aus der ach so toleranten Fan-Gemeinde... Verrückte Welt

    Einen Kommentar schreiben:


  • derheinz
    antwortet
    für mich als schwulen freut zum wie Fortschrittlich hier viele denken aner mich schockt wie sehr sich auch Leute ekeln wegen leuten wie mir ? wenn ihr uns stecht bluten wir nicht ? wir sind genauso normale liebe, nette, blöde, fiese leute wie alle anderen Menschen auf der welt.. es gibt liebe und nicht liebe. punkt. wer mit wem in die kiste hüpft oder nicht spielt keine rolle... und ja solange solche Hasskommentare hdute noch von so manch einen geschrieben wird, da haben die fortschrittlichen recht, word es um so nötiger genau das schwule zu thematisieren... vielleicht auch mal in einer folge problematisiert...

    das fand ich bei der fan serie star trek phase 2 so gut... der schwule neffe von kirk..

    danke an alle die den wahren geist von star trek verstanden haben.. aber..
    das so manch einer noch htue so negativ über schwule wie mich spricht, liegt auch daran das star trek viel zu spät das thema eingebaut hat, das hätte spätestens mit ENT bei Archer ne schwule Hauptperson dabei sein müssen..

    egal besser spät als nie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svega
    antwortet
    Da ließt man ein paar Tage in diesem Forenbereich nicht mit und schon entgeht einem die Chance auf eine handfeste verbale Auseinandersetzung.

    An alle die noch nicht begriffen haben was das Problem mit dem Begriff „"Kissenbeißer“" ist:
    Der Begriff reduziert Menschen auf eine bestimmte sexuelle Praxis.
    Der Begriff und auch der vermeintlich humorige Umgang mit solchen Kommentaren ist keinen Deut witzig, sondern sexistisch und homophob.

    "Neger und Weißbrote sind für alle Aufgaben bei vergleichbarer Ausbildung nahezu gleich gut geeignet, das war in der 60er so, genau wie heute."
    Mangelnde Bildung hinsichtlich Rassismus in den 60er Jahren und die Nutzung von Begriffen wie Neger etc. sind bedenklich.
    Doch das "nahezu gleich gut geeignet" toppt das Ganze dann doch. - Simpel; Rassismus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen

    Was für mich jetzt nur die Frage aufwirft: Worum geht es dir bei deiner Kritik dann?
    Er will einfach keine Schwuchteln sehen, weil er die eklig findet. Lesben und Heten sind anscheinend okay.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zuse
    antwortet
    Der Spiegel ganz am Ende ohne Kissenbeißerei ist ein Hinweis auf das, was die meisten vermuten, denn schon vor Start der Serie gab es ein offizielles Statement, daß in Episode 6 etwas Sache ist, was wir schon von anderen ST-Serien kennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Mir ging es ja niemals um die Eignung, keine Ahnung wieso Das Känguru davon anfing und von Negern und Rassismus spricht.
    .
    Was für mich jetzt nur die Frage aufwirft: Worum geht es dir bei deiner Kritik dann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Ja hat mir ganz gut gefallen, wie bereits erwähnt war es vielleicht ein bisschen unpassend das klingonische Schiff auch D7-Kreuzer zu nennen, hier hätte sich sicher eine andere Bezeichnung angeboten.
    Zuerst, Lorca und die Admiralsrunde, war gut gemacht, mal nett einen glatzköpfigen Vulkanier zu sehen.
    Saru hat mir hier eigentlich gut gefallen, anfangs dachte ich auch was macht er hier für Vergleiche mit anderen Captains anstatt zu handeln um seinen Captain zu retten, aber seine Erklärung am Ende gegenüber Burnham war echt gut. Er scheint auch sehr um Captain Georgiou zu trauern.
    Die Auflistung der 5 bekanntesten Captains der Sternenflotte war natürlich was für Nostalgiker wie mich, 4 der 5 aufgezählten sind bereits aus TOS bzw. ENT bekannt. Toll so, ich mag solche Anspielungen auf die anderen Serien.
    Ja und das Auftauchen von Harry Mudd hat mir auch gut gefallen, er wurde meiner Meinung nach ganz gut getroffen. Und vor allem seine Predigt gegenüber Lorca bezüglich der Sternenflotte war echt genial. Nur etwas hart von Lorca ihn einfach auf dem Schiff zurückzulassen, und da wir ja wissen dass Harry von diesem Schiff entkommen wird ist sicherlich ein weiterer Auftritt zu erwarten. Und dann aber nicht der trotzdem liebenswürdige Harry aus TOS sondern ein echter Gegenspieler für Lorca.
    Ja und jetzt wurde mit Lt. Tyler auch der letzte aus dem Hauptcast eingeführt, nachdem ich mir hier die anderen Beiträge durchgelesen habe ist es für mich auch durchaus plausibel dass er ein klingonischer Spion seint könnte bzw. nicht der, den er vorgibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen

    Kissenbeißer und nicht Kissenbeißer sind für alle Aufgaben bei vergleichbarer Ausbildung nahezu gleich gut geeignet.
    Auch wen Kissenbeißer etwas abfällig ist, stimme ich zu. Die neue Mc Gyver Serie hat sogar ne behinderte Chefin was auch ein "Hollywood Taboobruch" ist. Star Trek hat sich in gleichgeschlechtlichen Beziehungen in Hauptrollen mit Ausnahme von Jadzia, (deren Symbionten es relativ egal ist ob er nun Männlein oder Weiblein als Wirt bekommt,) stark zurückgehalten. Ich bin auch der Meinung solange solche Dinge nicht all zu Klischeehaft rüberkommen, muss man sich im Jahre 2017 dabei überhaupt nichts mehr denken. Wobei Riker auch ein ähnliches Problem hatte als er sich in ein Mitglied einer eingeschlechtlichen Spezies verguckte, diese hatte allerdings weibliche Züge angenommen.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 21.10.2017, 14:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen

    Und "Kissenbeißer" sind es nicht?
    Mir ging es ja niemals um die Eignung, keine Ahnung wieso Das Känguru davon anfing und von Negern und Rassismus spricht.
    Grundsätzlich bleibt die Aussage aber die gleiche:
    Kissenbeißer und nicht Kissenbeißer sind für alle Aufgaben bei vergleichbarer Ausbildung nahezu gleich gut geeignet.

    Zitat von Lord Rover Beitrag anzeigen
    Was ist das überhaupt für ein Begriff? Bei manchen hier ist einem eher nach "in die Tischkante beißen".
    Sorry, da kenne ich mich nicht gut genug aus, funktioniert vielleicht auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilmaed
    antwortet
    Zitat von Das Känguru Beitrag anzeigen
    "Nur die Negerin braucht keiner, das ist ein Job für Weiße!"
    Und auch der russische Navigator Chekov wird etliche zerbissene Tischkanten verursacht haben.
    Als ob es nicht genügend Top-Leute in Gods' Own Country gäbe.
    Zuletzt geändert von wilmaed; 20.10.2017, 17:30.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X