[005] "Choose your Pain" / "Wähle deinen Schmerz" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[005] "Choose your Pain" / "Wähle deinen Schmerz"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen

    So wie ich das verstanden habe, hatte er nie genug Sporen für einen eigenen Sprung gehabt. Erst als Burnham ihm an Ende eine Extraportion verabreicht, kann er entkommen.

    Alternativ könnte auch die Nähe zur Discovery einen erfolgreichen Sprung des Tardigraden verhindert haben. (Warpfeld, Schutzschilde, diese Kammer im Sporen-Maschinenraum).
    Alles gut möglich. Aber es wäre schön gewesen, wenn sie das dem Zuschauer vermittelt hätten. So kämen solche Fragen gar nicht erst auf.

    Was aber die Menge der dem Tardigraden mitgegebenen Sporen angeht, sahen die nicht mehr aus wie in der vorherigen Episode. Also für mich nicht befriedigend aufgeklärt worden in der Episode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von wilmaed Beitrag anzeigen

    ohne räumlichen Abstand würde er das Schiff mitnehmen?
    Möglich, aber kann das dem Bärtierchen nicht egal sein?

    Irgendwie ist der Tardigrade ja auch so auf der USS Glenn aufgetaucht. Was hindert ihn mit Sporen zu gehen?
    Zuletzt geändert von Datas Kopf; 18.10.2017, 09:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Wieso konnte eigentlich der Tardigrade erst im Weltraum wieder in sein geliebtes Myzelnetzwerk zurückkehren? Was hat ihn innerhalb der Discovery davon abgehalten wieder dorthin zu gehen?
    So wie ich das verstanden habe, hatte er nie genug Sporen für einen eigenen Sprung gehabt. Erst als Burnham ihm an Ende eine Extraportion verabreicht, kann er entkommen.

    Alternativ könnte auch die Nähe zur Discovery einen erfolgreichen Sprung des Tardigraden verhindert haben. (Warpfeld, Schutzschilde, diese Kammer im Sporen-Maschinenraum).

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilmaed
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Was hat ihn innerhalb der Discovery davon abgehalten wieder dorthin zu gehen?
    ohne räumlichen Abstand würde er das Schiff mitnehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Wieso konnte eigentlich der Tardigrade erst im Weltraum wieder in sein geliebtes Myzelnetzwerk zurückkehren? Was hat ihn innerhalb der Discovery davon abgehalten wieder dorthin zu gehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hera
    antwortet
    After Trek empfinde ich als "CBS Dauer-Werbesendung" im Fan Service Deckmantel. Nicht desto Trotz sind manche Einblicke und Aussagen der Autoren und Schauspieler spannend genug ,das ich mir diese Sendung im Schnelldurchlauf anschaue. Zur aktuellen Folge sagt einer der beiden Hauptautoren. Das der weibliche Admiral, Lorca zu kennen glaubt. Ich hatte das Gefühl das in dieser Aussage mehr steckt und ggf. die Theorie das Lorca eigentlich umgekommen ist und sein Gegenstück im Föderationsraum sein Unwesen treibt, stimmen könnte

    Inklusive der Theorie das Ash eigentlich ein verdeckter Klingonischer Agent ist ,könnte das bisher gesehene irgendwie einen Sinn ergeben. Von Anfang an wurde ja auch darüber debatiert wieso das Föderations_ Delta einen Sprung oder Riss hat. Es handelt sich vielleicht um eine Überlagerung des Spiegeluniversums die Zeitinterferrenzen oder so hervorbringt.

    Trotz allem Positiven bin ich zunehmend genervt von der Prämisse womöglich keine Antwort auf alle offenen Geheimnisse zu bekommen.

    Zu den Klingonen. Entweder ein Redesign offen und ehrlich und konsequente Fortführung des Neuen, als irgend eine schlecht geschriebener Fanservice ,wieso am Ende die Klingonen dann doch so Aussehen wie bei TNG. Vermutlich sehen die Haupt-Klingonen am Ende der Staffel( Discovery ) alle Menschlich aus.

    Shuttle: Ich vermute das das Set des Shuttles aus wirtschaftlichen Gründen häufiger verwendet wird. Sinnvoll wäre es diese Szenen auch im Drehbuch auszuarbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen

    Was wäre dann der Sinn des Ganzen?

    Mal angenommen, dieses Szenario trifft wirklich ein und im Laufe der Staffel kommt dann für uns Zuschauer heraus, dass bisher doch nicht die Zeitlinie bedient wurde von der wir trotz allerlei Visual Reimagenings ausgegangen sind. Was für einen (narrativen) Vorteil hätte es dann für die Serie in das etablierte Prime Universum zu wechseln?
    Wo hab ich gesagt, dass es einen hätte?
    Es waren doch die Fans, die dauernd nach der Prime Zeitlinie verlangt haben. Das wäre eine Möglichkeit, das zu bewerkstelligen.

    Zitat von Dr. C. Stone Beitrag anzeigen
    Dass Sato im Spiegeluniversum so lange Zeit regiert, halte ich für unwahrscheinlich. Die Hauptbeschäftigung eines jeden dort war, dem Ranghöheren am Stuhl zu sägen. Ich schätze, man bleibt dort nicht lang an der Spitze...
    Also im Soft-Canon hat sie bis zu Spocks Machtübernahme mithilfe von Klonen regiert und dabei natürlich auch den ein oder anderen Entmachtungsversuch überstanden.

    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen

    Soso und wo steht geschrieben, das die Abneigung gegen das Beobachten von gleichgeschlechtlicher sexueller oder romantischer Interaktionen pathologisch sei ?
    Hier zum Beispiel:


    Klar, es ist keine medizinische Störung im engeren Sinne, aber normal ist es halt auch nicht und damit durch den Begriff "pathologisch" abgedeckt.
    Zuletzt geändert von spidy1980; 17.10.2017, 20:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen



    Das solltest du mal untersuchen lassen. Hört sich an wie waschechte Homophobie.
    Soso und wo steht geschrieben, das die Abneigung gegen das Beobachten von gleichgeschlechtlicher sexueller oder romantischer Interaktionen pathologisch sei ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. C. Stone
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen

    Stimmt, das hatte ich anders erinnert, Nun, fällt diese Theorie raus, aber evtl. wurde Stemmens ja von seiner ersten Reise als Navogator auf andere Weise veränderrt, warten wir es mal ab.

    .
    Bitte, der Name ist Stamets, nicht Stemmens..

    Dass Sato im Spiegeluniversum so lange Zeit regiert, halte ich für unwahrscheinlich. Die Hauptbeschäftigung eines jeden dort war, dem Ranghöheren am Stuhl zu sägen. Ich schätze, man bleibt dort nicht lang an der Spitze...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Wenn das überhaupt das Primeverse ist. Ich hab da immernoch meine Zweifel. Falls der Sporenantrieb tatsächlich Universen überbrücken kann, ist dahingehend sowieso garnichts mehr gesichert.
    Kann gut sein, dass die Discovery die Prime Zeitlinie erst im Laufe der Staffel erreicht. Dann geht aus irgendwelchen Gründen das interstellare Myzel kaputt und man steckt fest.
    Was wäre dann der Sinn des Ganzen?

    Mal angenommen, dieses Szenario trifft wirklich ein und im Laufe der Staffel kommt dann für uns Zuschauer heraus, dass bisher doch nicht die Zeitlinie bedient wurde von der wir trotz allerlei Visual Reimagenings ausgegangen sind. Was für einen (narrativen) Vorteil hätte es dann für die Serie in das etablierte Prime Universum zu wechseln? Einerseits kann man es nicht so wie bei TOS aussehen lassen, ohne das einem die junge Kundschaft wegläuft und andererseits würde ein später Wechsel in das Prime Universum mit allerlei inhaltlichen und/oder visuellen Änderungen unehrlich oder gar feige von den Machern wirken. So als ob man nicht zur eigenen Vision seiner Serie steht und die nächstbeste Gelegenheit ergriffen hat, um ein paar Wogen von aufgebrachten Fans der alten Serien zu glätten.

    Mich würde man mit einem derartigen Twist als Zuschauer verlieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Das solltest du mal untersuchen lassen. Hört sich an wie waschechte Homophobie.

    Finde ich auch!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen

    Im Spiegeluniversum müsste ja eigentlich noch Imperatorin Hoshi Sato regieren. Vielleicht bekommt sie einen Gastauftritt. Oder es wird alles anders. Immerhin ist Discovery eine Art Reboot. Es ist ja schon im "richtigen" Universum einiges anders als bisher.
    Wenn das überhaupt das Primeverse ist. Ich hab da immernoch meine Zweifel. Falls der Sporenantrieb tatsächlich Universen überbrücken kann, ist dahingehend sowieso garnichts mehr gesichert.
    Kann gut sein, dass die Discovery die Prime Zeitlinie erst im Laufe der Staffel erreicht. Dann geht aus irgendwelchen Gründen das interstellare Myzel kaputt und man steckt fest.

    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
    Das ist MEINE Empfindung, und die ist nicht teil einer Einstellung, sondern diese Abneigung (je nach Ausprägung der Szene bis zum "Ekel") kommt bei mir instiktiv und reflexartig.
    Das solltest du mal untersuchen lassen. Hört sich an wie waschechte Homophobie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Picard hat auch schon Crewman in auswegloser Situation erschossen. Das nehme ich Lorca gar nicht übel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Lorcas Vergangenheit finde ich heftig. Jemand der seine ganze Crew umgebracht hat, darf weiter Captain sein (er selbst ist ja entkommen, also war die Lage nicht VÖLLIG hoffnungslos), aber für ne Meuterei um einen Krieg zu verhindern, gibt es lebenslang, ooookey. Wenigstens wird mit der Admirälin etwas darauf eingegangen, dass Burnham nicht wirklich schuld am Krieg ist (auch wenn sie sagt, viele sehen es so).
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die OFFIZIELLE Version eben, dass die Crew von Klingonen getötet wurde. Und nur Mudd weiß jetzt, dass Lorca eigentlich viel mehr auf dem Kerbholz hatte als angenommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das Witzige an den Sternenflotten-Pyjamas ist ja, dass sie tatsächlich Uniformabzeichen aufweisen. Und zwar keine aufgenähten oder aufgedruckten, sondern wirklich welche aus Metall. Einen unruhigen Schlaf sollte man besser nicht haben. Insofern scheidet dann im Grunde die Theorie vom "Spiegeluniversum im Spiegel" mehr oder weniger aus, sowohl der echte Stamets als auch sein Abbild tragen das Sternenflotten-Logo, das glaube ich ja noch nicht im Spiegeluniversum als Symbol vorkam.
    Stimmt, das hatte ich anders erinnert, Nun, fällt diese Theorie raus, aber evtl. wurde Stemmens ja von seiner ersten Reise als Navogator auf andere Weise veränderrt, warten wir es mal ab.

    Persönlich fände ich es aber nicht so gut, wenn die so früh das Spiegeluniversum bringen. Diese Episoden waren doch eher immer dafür dar, um mal so richtig die Sau rauslassen zu können und was total anderes zu machen. So früh in der Serie würde ich das persönlich nicht bringen. Aber eventuell haben die ja was großes bzw. innovatives mit vor - nach der bisherigen Qualität der Skripts habe ich da aber leise Zweifel...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X