Tatsächlich scheint Stamets durch das intensive Dasein als SporenNavi entweder generell hellseherische Fähigkeiten zu entwickeln oder aber eine besondere Bindung zum Spiegeluniversum. So erkennt er "der Feind ist hier" und meint wahrscheinlich Tyler, vllt aber doch auch Lorca. Und vor einigen Folgen stolperte er aus der Sporenkammer im Maschinenraum und nannte Tilly Captain. Damals dachte man, er sei einfach nur verwirrt.
Schönes kleines Gimmick der Autoren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[010] "Despite Yourself" / "Nur wegen dir"
Einklappen
X
-
Die zweite Hälfte von Discovery fängt schon mal ganz stark an.
Ich bin schon richtig gespannt, wie es im Spiegeluniversum um die anderen Spezies bestellt ist und wie politische Lage aussieht. Das heißt, wenn man das zu erfahren bekommt. Hoffentlich bekommen wir dann auch noch weitere Schiffe von anderen Fraktionen zu sehen, und nicht dass der Fokus zu sehr auf Discovery/Terraner liegt. Die Klingonen scheinen die Andorianer und Vulkanier zumindest mit Schiffen zu versorgen. Dazu bin ich gespannt, wie weit wir das Spiegeluniversum zu sehen bekommen, denn die Terraner werden doch letztendlich von den Klingonen und den Cardassianern erobert und versklavt (DS9).
Das Design der Terraner gefällt mir soweit auch ganz gut. Und der Bauchfrei-Look wie in TOS hätte "Killy" auch nicht gestanden, dafür hat sie zu viel auf den Rippen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Martok01 Beitrag anzeigenIch denke schon das es die USS Defiant aus dem Prime Universum ist und die Produzenten nur aus mir total unlogischen gründen wieder eine dämliche Design Änderung vorgenommen haben. Allerdings könnte man sich die Design Änderung auch damit erklären das die Teraner die Defiant im laufe der Zeit leicht umgebaut haben. Wir wissen aus ENT das die Defiant im 22 Jahrhundert ins Mirror Universum gekommen ist. Wir wissen allerdings nicht von wann die Daten der Defiant sind welche sich die Discovery Crew ansieht.Ted Sullivan Talks Mirror Universe, USS Defiant, Season 2 And More During ‘Star Trek: Discovery’ Q&AThe Discovery co-executive producer clarified some things and gave some hints on what is coming for the show.
Bei den Machern bin ich mir einfach nicht sicher ob sie sich das vorher so überlegt haben oder nun einfach auf den Zug aufspringen, aber so bestätigt es Ted Sullivan.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke schon das es die USS Defiant aus dem Prime Universum ist und die Produzenten nur aus mir total unlogischen gründen wieder eine dämliche Design Änderung vorgenommen haben. Allerdings könnte man sich die Design Änderung auch damit erklären das die Teraner die Defiant im laufe der Zeit leicht umgebaut haben. Wir wissen aus ENT das die Defiant im 22 Jahrhundert ins Mirror Universum gekommen ist. Wir wissen allerdings nicht von wann die Daten der Defiant sind welche sich die Discovery Crew ansieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigen
Es wurde allerdings auch explizit gezeigt dass es nicht die Prime-Defiant ist, das Modell auf dem Bildschirm war keine Prime Constitution-Klasse. Was natürlich bei dem was die Serie bisher so veranstaltet hat nichts heißen muss.2018 - DSC: "Despite Yourself"
2005 - ENT: "In a Mirror, Darkly"
1966 - TOS Opening Credits
1996 - DS9: "Trials and Tribbleations"
Ich finde die Veränderung der Klingonischen Schiffe jedoch wesentlich heftigerQuelle Trekbase.com by User RedDwarf
Zuletzt geändert von Infinitas; 14.01.2018, 18:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Das wurde bei ENT gesagt, bei DSC könnte ich mich nicht an solche Aussagen erinnern.
Außerdem wurde in der Episode doch explizit gezeigt, dass die DSC aus dem Prime Universum kommt (Stichwort Defiant).
Einen Kommentar schreiben:
-
zur mirror-lorca-theorie:
lorcas reaktion auf die iss buran hat micv zurfolgender these geführt.
was wenn die buran mit ihrer spiegel-variante die position getauscht hat. lorca war auf außenmission. (wie die ds9 folge, als sie im Shuttle geschrumpft waren. typisch Trek, von mission zurück und irgendwas ist "anders")
er muss die iss buran zerstören um sie zu stoppen. er hat sie also wörtlich getötet. in dem sporen Antrieb sieht er einen weg zu seinem schiff.
womöglich alles quatsch, aber mal ne neue herangehensweise. mir würde diese enthüllung gefallen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Upps, es geht ja schon weiter mit Disco. Gut, dass mich jemand erinnert hat, sonst hätte ich das net bemerkt.4 Sterne für eine gute Disco-Story. Würde ich sie mit anderen SciFi-Shows vergleichen, würde sie wohl nur drei Sterne bekommen, aber im Gegensatz zu den vorhergehenden Disco-Folgen schneidet diese besser ab.
Blöderweise nehme ich den Charakteren ihren "Humor" nicht ab. Das kommt alles so gestellt und unecht rüber. Das Outfit im Spiegeluniversum gefällt mir sehr gut und dass die Charaktere mal eine etwas anderen Rolle spielen durften, als ewig nur die braven Sternflottenoffiziere, fand ich ganz nett an der Folge. Das Tyler wohl der weiße nuschelnde Klingote sein soll, wird in dieser Folge offensichtlich.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ordentlicher Start in die zweite Staffelhälfte, aber ganz sicher nicht perfekt. Culbers Tod war eine ganz miese Idee und dazu noch völlig unnötig.
Falls Lorca für die Lage verantwortlich ist und die Theorie über seine Herkunft stimmt - dazu passt die Behinderung von Stamets' Behandlung - dann stellt sich die Frage, warum er sich dieser Gefahr aussetzt.
Die bauchfreien Uniformen waren eher zum Fremdschämen, so gefällt es mir besser. Weiterer Pluspunkt ist der Humor.
Elemente aus früheren Serien, die etwas mit alternativen Realitäten zu tun haben, werden hier aufgegriffen.
Helden tauschen mit Figuren aus dem Spiegeluniversum die Plätze; Leibwächter (TOS)
Signatur, die eine Zuordnung zu einem Universum erlaubt (TNG "Parallels")
Klingonen vs. Terraner (DS9)
Vulkanier u. Andorianer vs. Terraner; Defiant (ENT)
Zitat von human8 Beitrag anzeigenWas wohl die wirkliche Besatzung der I.S.S Discovery im anderen Universum so treibt ?
Würde man sich am Canon halten, dürften die eigentlich ja nicht so viel anstellen, da es doch keine Aufzeichnungen in der Sternenflotte gab oder ?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenUrgs, also Begeisterungsstürme hat das jetzt nicht bei mir ausgelöst. Die gezeigte Gewalt in dieser Folge bringt das Fass etwas bei mir zum Überlaufen. Das macht mir in Star Trek schlicht keinen Spaß, wenn mal eben nebenbei Hauptfiguren beseitigt werden.
Jetzt dazu noch Spiegeluniversum. Frakes führt gut Regie und alles ist nett anzugucken, aber ich hab da jetzt keine Lust darauf der ISS Discovery zuzugucken.
Mir hat die Folge jedoch Spaß gemacht also von einer Steigerung kann man schon sprechen, ich fühlte mich ausgezeichnet unterhalten.
Zuletzt geändert von Infinitas; 11.01.2018, 13:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
Für mich ist noch lange nicht vom Tisch ob Lorca aus dem Spiegeluniversum kommt. Im Gegenteil, eigentlich verstärkt sich der Eindruck in dieser Folge eher noch.
Indizien:
1. Grundsätzlich sein eher "Robustes" und manchmal unmoralisches Handeln
2. Seine Paranoia. z.B. Waffe unter dem Kopfkissen
3. Die gradezu panische Aussage des weiblichen Admirals das er nicht mehr der Selbe sei
4. Folter-/Kampfspuren auf dem Rücken
5. Sein "Horrorkabinett des Todes" ( Waffen etc )
6. Am Ende von Folge 9 sieht es so aus als wenn er die Sprungkoordinaten manipulliert
7. Er galt im MirrorUniverse als verschwunden und nicht Tod, und verschwand in der Gleichen Situation wo das Schiff im Prime Universe zerstört wurde
8. Die Beziehung zwischen den Beiden im Mirror könnte erklären , warum er unbedingt Michael auf der Discovery haben wollte
Was ich noch erwähnen würde, der Unmenschliche Umgang Lorcas mit dem Bärtierchen. Er hat das Wesen vorsätzlich gequält. Das passt auch nicht für einen Souveränen Captain.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
PS: Der gesichtslose Herrscher des terranischen Imperiums wird Philippa Georgiou sein. Wer auch sonst.
Sehe ich genauso
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich bin überrascht.. Discovery spielt an so vielen Ecken das es schwierig ist zu folgen. Es Herrscht ein durcheinander welches ziemlich schwierig ist zum entfädeln.
Ich war von Anfang an kritisch Lorca gegenüber. Ich denke die Theorie das Lorca aus dem Spiegeluniversum stammt sehr Interessant. Lorca verhält sich meiner Meinung nach nicht wie ein Sternenflotten Kapitän. Sein Blutrünstiger und Arroganter Charakter passt viel mehr zum bösen Spiegeluniversum. Vielleicht Findet die Crew den echten bzw. den guten gefangen irgendwo im Spiegeluniversum. Der Captain ist maßgeblich für den Erfolg einer Star Trek Serie verantwortlich, und mit dem aktuellen Lorca fehlt mir der Flair die Besonnenheit eines Starfleet Captain.
Möglicherweise wird sich bis zum Ende der ersten Staffel noch einiges auflösen und die zweite Staffel dann endlich richtiges Star Trek.
Wozu würde man schon am Beginn der Serie das Spiegeluniversum brauchen? Das würde viel besser später passen. Also muss es einen triftigen Grund dafür geben. Ich gebe iee802.1q zu 100% recht mit seiner Theorie. Bin gespannt was da noch alles wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ehh... fürs Spiegeluniversum ist es noch etwas zu früh, um mit den bösen Spiegelbildern der Figuren Spaß haben zu können, wenn die Prime Universe Ausgaben noch nicht hinreichend ausformuliert wurden. Aber wenn der dünne Klingonenplot sich nicht weiter verstreichen lässt, was bleibt einem da auch anderes übrig als zu ollen Kamellen zu greifen? Auch im Ton vergreift sich die Folge öfters mal. Auf eine ernste Schockszene (Culber) folgt Captain Killy mit ner Extraportion Cringe.
Tut mir leid, ich sehe hier keine Steigerung zu dem, was Discovery bisher abgeliefert hat.
PS: Der gesichtslose Herrscher des terranischen Imperiums wird Philippa Georgiou sein. Wer auch sonst.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Urgs, also Begeisterungsstürme hat das jetzt nicht bei mir ausgelöst. Die gezeigte Gewalt in dieser Folge bringt das Fass etwas bei mir zum Überlaufen. Das macht mir in Star Trek schlicht keinen Spaß, wenn mal eben nebenbei Hauptfiguren beseitigt werden.
Jetzt dazu noch Spiegeluniversum. Frakes führt gut Regie und alles ist nett anzugucken, aber ich hab da jetzt keine Lust darauf der ISS Discovery zuzugucken.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: