3 Sterne, aber ohne irgendwelche Erwartungen. Die Folge war ehrlich gesagt mehr Star Wars als Star Trek. Lichtblicke waren Saru, Jet und natürlich die Imperatorin. Die hat wenigstens Charisma.
Nicht gefallen hat mir das parasitäre Eis. Warum genau ist der Planet noch nicht überwuchert? So schnell wie das Zeug wächst müsste alles schon lange überwuchert sein.
Der Rest war OK nehme ich an. Nicht wirklich gut, aber auch nicht grauenvoll.
Und hier zählt jemand gleich 1 und 1 zusammen und kommt darauf, dass sie Zeitreisende sind. Es gibt also doch noch intelligente Personen, sollte sie denn überlebt haben.
Was soll ich sagen? Für DSC Verhältnisse nicht schlecht, aber einmal reicht völlig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[031] "Far From Home" / "Fern der Heimat, Teil 2"
Einklappen
X
-
Auch zur Instandhaltung von Technologie braucht es Ressourcen. Die Föderation hat einst sicher gut auf deren Verteilung geachtet. Ohne sie werden manche Orte runterwirtschaftet, primitiver und das Recht des Stärkeren im Kampf um die knappen Ressourcen bricht aus. Dazu hat das Ambiente in der Folge gut gepasst. Dass es aber nicht überall so ist, hat man aber auch schon anhand des orionisch-andorianischen Marktplatzes gesehen. Aber so sieht's halt nicht überall aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenIch finde es eigentlich ganz okay, die Leute von der Discovery langsam ans 32. Jahrhundert heranzuführen und durch den Zusammenbruch der Föderation macht es auch Sinn, dass mehr Gesetzlosigkeit herrscht. Das western-artige Saloon-Ambiente passt da schon gut rein. Und bedenkt man die Schwierigkeiten, in denen die Discovery nach dem Absturz steckt, hätte man sowieso keine Zeit, sich großartig mit den "Wundern der Zukunft" auseinanderzusetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich gebe 4 Sterne.
Saru war gut, ebenso war gut, das Burnham fast nicht mitspielten. Die Idee mit dem parasitischen Eis war auch nicht schlecht, ebenso die Bergwerkssiedlung. Das man der Crew an Bord was zu tun gab und alle mehr oder weniger zu Wort kamen fand ich auch gut.
Der böse Kurier hingegen war schon wieder arg klischeebeladen, ebenso der Wildwestauftritt der Imperatorin. Aber gut, es gibt Schlimmeres, auch und gerade bei Discovery.
Festzuhalten bleibt: Ohne Burnham ist die Serie eine ganze Ecke besser. Noch nicht wirklich gut, aber immerhin gutes Mittelmaß.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin ,
was mir auch noch gehörig auf den Sack gegangen ist :
Natüüüüürlich ist es wieder "Super-Burnham" die am Schluss die Discovery aus auswegloser Situation rettet.. kotz. "Super-Burnham to the rescuuuueee!!"
Mir schwant auch schon übles :
Heulsuse Burnham schon ein Jahr da und auf der Suche nach der Discovery ? Da sollte das Wartungsteam des Disco schon mal Feudel und Wischeinmer für ihre Tränen bereitstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach der Ankunft von Burnham in der ersten Folge ist "Fern der Heimat" nun die Ergänzung der Geschichte aus der Perspektive der Discovery-Crew, die mit einjähriger Verzögerung aus der Zeitanomalie herauskommt.
Ich finde es eigentlich ganz okay, die Leute von der Discovery langsam ans 32. Jahrhundert heranzuführen und durch den Zusammenbruch der Föderation macht es auch Sinn, dass mehr Gesetzlosigkeit herrscht. Das western-artige Saloon-Ambiente passt da schon gut rein. Und bedenkt man die Schwierigkeiten, in denen die Discovery nach dem Absturz steckt, hätte man sowieso keine Zeit, sich großartig mit den "Wundern der Zukunft" auseinanderzusetzen. Bedenkt man, wie überfordert Burnham in der vergangenen Folge war, ist es schon sinnvoll, dass Saru & Co sich an einer bekannteren Situation akklimatisieren, ehe vermutlich in der nächsten Folge dann über Burnham Kontakt mit den Resten der Sternenflotte hergestellt wird.
Mit 3 Sternen gebe ich dieser Folge aber doch einen Stern weniger als dem Auftakt. Die Folge war zwar solide, und da ich kürzlich wieder mal "Firefly" gesehen habe, bin ich auch für ein "Space Western"-Ambiente empfänglich. Aber Folgen mit einem Raumschiff im Katastrophenmodus sind generell nicht so ganz nach meinem Geschmack, zumal der Zeitdruck erst relativ spät in der Folge eingeführt wird und sich kaum aufbauen kann. Folge 1 hatte den höheren Unterhaltungswert, Folge 2 auch kaum Humor. Auch wenn ich hoffe, dass wir in Staffel 3 regelmäßiger Jett Reno (funktioniert mit Stamets richtig gut) sehen werden als in Staffel 2. Zum Main Cast gehört Tig Nataro, sie kommt erst im Abspann vor, während es im Vorspann eine Änderung am Titel-Font gab. Der "Star Trek Discovery"-Discovery sieht nun so aus wie auf dem letzten Poster.
Mit den ersten beiden Folgen startet DSC sehr behutsam in den neuen Schauplatz 32. Jahrhundert hinein. Vielleicht wäre es für die Dynamik der Erzählung besser gewesen, einen (leider aus der Mode gekommenen) klassischen Zweiteiler zu machen und darin zwischen der Ankunft von Burnham und der Discovery hin und her zu wechseln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
ok .. fangen wir mit dem Positven an : Nur 33 Sekunden Burnham .. und ihre Frisur sitzt.
Ansonsten wieder niedrigstes Niveau.
- Peinliche Dialoge, die aus einem Teenie-Film stammen könnten
- Statt den "Wundern des 32.Jahrhunderst" erstmal "Der Saloon am Ende des Universums"
- Qualvolle Tötungsszenen weils ja so "awesome" ist
- Folterszenen
- Eine generische Handlung die mal wieder auf nen Bierdeckel passt
Was mir auch auffällt ist auch, das anscheinend für heterosexuelle irdische weisse Männer kein Platz mehr in StarTrek zu sein schein bei Discovery. Die dürfen nur noch die Antagonisten spielen.
Einzige Lichtblicke waren Saru und Jet (ich mag ihren trockenen Humor) .. naja und die Frisur von Burnham.
Ich nehme mal an, dass wir Control auch noch nicht so ganz los sind .. Sollte da evtl Fr. Dettmer demnächst einen gewaltsamen Abgang aus der Crew haben ?
Die schlechteste Folge aus der 2. Staffel von Entprise ist noch besser als dieser stümperhaft zusammengeschusterte Kram
Mit Gnade 2 Sterne .... hauptsächlich wegen Saru und Jet (UND der neuen Frisur von Burnham)
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja ist halt Discovery. Das einzige Positive an der Episode war Saru. Er ist auch eigentlich der einzige Charakter der wirklich irgendwie zu Star Trek passt bei Disco. Der Rest der Episode bestand wie immer halt Disco gemäß aus schlechten Dialogen und trashigen Scifi. Hat die Discovery keine Luftschleusen, oder wieso gehen Saru und Tilly einfach durch ein gewöhnliches Schott aus dem Schiff heraus? Diese fliegenden Felsen waren auch sehr Fantasy anstatt Scifi, oder glaubt irgend einer das wird noch erklärt werden? Für das 32. Jahrhundert hat man bisher eigentlich nix gesehen das einem aus den Latschen haut. Wenn man da z.B. an Voyager mit der USS Relativity oder an Daniels aus Enterprise zurück denkt, dann ist das hier abgelieferte wieder mal total armselig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja ist halt Discovery. Das einzige Positive an der Episode war Saru. Er ist auch eigentlich der einzige Charakter der wirklich irgendwie zu Star Trek passt bei Disco. Der Rest der Episode bestand wie immer halt Disco gemäß aus schlechten Dialogen und trashigen Scifi. Hat die Discovery keine Luftschleusen, oder wieso gehen Saru und Tilly einfach durch ein gewöhnliches Schott aus dem Schiff heraus? Diese fliegenden Felsen waren auch sehr Fantasy anstatt Scifi, oder glaubt irgend einer das wird noch erklärt werden? Für das 32. Jahrhundert hat man bisher eigentlich nix gesehen das einem aus den Latschen haut. Wenn man da z.B. an Voyager mit der USS Relativity oder an Daniels aus Enterprise zurück denkt, dann ist das hier abgelieferte wieder mal total armselig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oo-mox Beitrag anzeigenSaru und Stamets wieder in hochform und sogar Nervbratze Tilly war ganz angenehm.
Saru finde ich nachwievor Top
Die ersten beiden Teile gefielen mir schonmal recht gut.
4 Sterne für Teil 2.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigenMal sehen was die in der Zwischenzeit getrieben hat mit ihrem Book...
Ansonsten war es toll endlich wieder die Discovery mitsamt Crew zu erleben. Saru und Stamets wieder in hochform und sogar Nervbratze Tilly war ganz angenehm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat mir gut gefallen, da Burnham bis aufs Ende nicht vorkam. Lediglich den Mister mit den schönen Stiefeln fand ich etwas zu sehr Star Wars irgendwie. Ihn hätte ich auch eher getötet aber was solls. Interessant war aber, dass die Discovery erst 1 Jahr nach Burnham da angekommen ist. Mal sehen was die in der Zwischenzeit getrieben hat mit ihrem Book...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetefast ne ganze Folge ohne Burnham warum nicht gleich so!
Ausweglose Lage Situation fand ich bei Star Trek immer ganz gut hätte man besser internieren können wie man sich vom Eis befreit. die Außen Mission war im nachhinein unnötig..
naja ma guckn was Burnham zu berichten hat..
Einen Kommentar schreiben:
-
[031] "Far From Home" / "Fern der Heimat, Teil 2"
31****** eine der besten Star Trek-Folgen aller Zeiten!0%0***** sehr gute Folge - hat alles, was Star Trek ausmacht!9,68%3**** gute Folge mit unterhaltsamer Story!54,84%17*** vollkommen durchschnittliche Folge!9,68%3** relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!19,35%6* eine der schlechtesten Folgen aller Zeiten - absolut Star-Trek unwürdig!6,45%2Die Discovery macht eine Bruchlandung auf einem eisigen Planeten. Während die Crew das Raumschiff repariert, suchen Saru und Tilly eine nahe gelegene Siedlung auf.********Regie:
********
US-Premiere: 22.10.2020 CBS All Access
Deutsche-Premiere: 23.10.2020 Netflix
********
Olatunde Osunsanmi
Drehbuch:
Michelle Paradise, Jenny Lumet & Alex Kurtzman
Spezial Gaststars:Charakter Darsteller Philippa Georgiou Michelle Yeoh
Gaststars:Charakter Darsteller Jett Reno Tig Notaro Zareh Jake Weber
Hauptcharaktere:Charakter Darsteller Michael Burnham Sonequa Martin-Green Saru Doug Jones Paul Stamets Anthony Rapp Sylvia Tilly Mary Wiseman Hugh Culber Wilson Cruz Nhan Rachael Ancheril
Die Namen der Teilnehmer der Umfrage sind öffentlich!Zuletzt geändert von Combs; 23.10.2020, 12:58.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: