Picard-Serie: Zwischenfazit - Gut oder Schlecht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Picard-Serie: Zwischenfazit - Gut oder Schlecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aramis
    antwortet
    Ich mag die Serie und finde sie auch spannend... Picard wird noch sympatischer, in dem er Fehler macht und auch teilweise einen gewissen Altersstarrsinn zeigt...
    Zum einen finde ich es schön zu sehen, was aus verschiedenen Figuren, z.B. Seven of Nine, Riker und Troi, geworden ist, aber bisher wirkt es auch wie ein Abhaken an: wen haben wir noch nicht gezeigt???

    Es bleiben auch Fragen offen: wieso schuldet Picard Seven ein Schiff??
    ich hoffe, das wird noch geklärt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Dank des Nostalgie-Bonuses habe ich gerade noch für "mittelmäßig" gestimmt, auch wenn das eigentlich unverdient ist. Die ganze Romulaner Geschichte mit dem retcon-super-Geheimdienst, AI-Ablehnung und dämlicher Prophezeiung gefällt mir nicht, die Charaktere sind überwiegend unterentwickelt und überhaupt hätte ich so langsam gerne mal wieder eine Forschungsmission.
    Serien mit durchgehendem Handlungsstrang mag ich eigentlich ganz gerne und hätte es klasse gefunden, wenn man z.B. irgendeine Ecke des Weltraums mit da befindlichen Völkern für eine Staffel erkundet hätte. Die Handlungsstränge in Picard fühlen sich aber leider so an als ob man die 5 beliebtesten Ideen aus irgendeiner Brainstorming-Stunde ohne große Überlegungen gesammelt und dann von Folge zu Folge geschaut hätte, was man gerade verwursten will. Da verzettelt man sich dann in iregndwelche Nebensächlichkeiten, die obendrein noch schlecht ausgearbeitet sind. Letztendlich ergibt alles einfach kein stimmiges Gesamtbild. Selbst ZDF-Serien(!) wie das aktuell laufende 'Unterleuten' machen das inzwischen besser. Da konnten sich die Macher zwar auf die Buchvorlage stützen, aber als Zuschauer hat man jederzeit das Gefühl, ein großes Ganzes zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eFuchsi
    antwortet
    Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
    Ach, der DS9-Krieg und die fast ausweglose Situation der Voyager sind positive Dinge, auf die man sich freuen kann? ^^
    Bei Voyager hat die Crew eine jahr(zehnt)elange Heimreise auf sich genommen, um ihren Prinzipien treu zu bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warpplasma27
    antwortet
    Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
    Ach, der DS9-Krieg und die fast ausweglose Situation der Voyager sind positive Dinge, auf die man sich freuen kann? ^^
    Nein, natürlich nicht, aber die Föderation und die Entwicklung der Menschheit ansich und gesamt betrachtet war (abgesehen von weniden DS9-Teilen) zumeist positiv auch bei VOY und DS9. Das ist aber bei Picard nicht wirklich der Fall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Zitat von Warpplasma27 Beitrag anzeigen
    Das positive Bild der menschlichen Entwicklung ist fort, das mag auch am jetzigen Zeitgeist gelegen sein, aber manche sehen sich gerne Serien an, um sich von der Realität ein wenig abzulenken und ab und zu mal in eine positive Zukunft einzutauchen. Das hat Star Trek vor allem in den 1990ern geboten, wie kaum ein anderes Franchise.
    Ach, der DS9-Krieg und die fast ausweglose Situation der Voyager sind positive Dinge, auf die man sich freuen kann? ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Ist ganz okay. Mir sieht das bis auf die Romulaner rund um den Kubus aber zu wenig nach star trek aus. Mir fehlt die Sternenflotte. Das Raumschiff sieht so unpassend für das Universum dort aus. Auch das Liebesgetue um Soji mochte ich gar nicht. Und Raffi find ich fehlgeschrieben. Das Drogenproblem ist völlig fehl am Platz. Nichts gegen die Schauspielerin, die macht das gut, aber ihre Rolle hätte man streichen sollen. Legolas fand ich Anfangs blöd, aber mittlerweile find ich ihn ganz sympathisch,wenn auch optisch leider zu sehr an Legolas angelehnt. Ein anderes outfit wäre besser gewesen. Auch Seven irgendwie mit einer sonderbaren Episode … Dass man alte, echt gute Charaktere zu leicht umbringt, gefällt mir auch nicht. Ansonsten gefallen mir Kleinigkeiten nicht, beispielsweise das Rios raucht und den Macho raushängen lässt oder der Bart von Narek oder das Elnor nur ein Schwert hat und eigentlich gegen Phaser alt aussehen müsste oder die abstehenden Ohren von Oh oder dass viele Außenszenen aussehen wie California usw. Ahja, mir gefallen auch die Androiden vom Mars nicht.

    Highlight der Sendung für mich bisher Riker, Picards Romulaner in seinem Haus, der coole Kubus gemischt mit Romulaner-Tech, dass Seven mitspielt … Joah, mehr fällt mir nicht ein. Mir gefällt ganz gut, dass die Romulaner eine Krise bestehen müssen und auch die sonst so makellose Föderation einen schweren Schlag erleiden musste gleich im Heimatsystem. Der Restist für mich ganz okay. Ich würde mir noch wünschen, dass man mehr Sternenflottenschiffe sieht. Auch mehr Politik wäre toll, so wie bei DS9. PIC fühlt sich für mich leider noch zu sehr nach einer großen Doppelfolge oder mittelmäßigem Kinofilm an. Es fehlt mir mehr die Breite an Geschehnissen, also mehr abseits von Picard und Sojis Weg. Wenn man die zweite Staffel mehr in diese Richtung lenken würde, würde mir das alles schon mehr gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Denke mir immer wieder, wenn ich die Episodenthreads durchlesen, warum wird hier immer von Fanservice gesprochen? Das kommt für mich so rüber, dass halt hin und wieder den eingefleischten Trekkies ein paar Zuckerl hingeworfen werden, damit sie sich freuen. zB zuletzt die Gastauftritte von Deanna und Will oder andere Anspielungen auf bisher bei Star Trek gezeigtes.
    Aber ich denke mir ja, der Großteil der Zuseher sind eingefleischte Trekkies, wohl nur ein kleiner Teil hatte bisher sehr wenig oder gar keinen Kontakt zum ST-Universum. DSC als auch Picard müssen ihre Fanbasis wohl auf die alten Trekkies stützen, denn ehrlich gesagt, sogut sind beide Serien nicht dass sie massenhaft neues Publikum anziehen. Würde nicht Star Trek dabeistehen, wäre ich wohl schon bei beiden Serien ausgestiegen.
    Also nenne ich das Miteinbeziehen vergangener Ereignisse, Charaktäre, Technologien usw. aus dem bereits bekannten ST-Universum kein Fanservice, sondern notwendige Dinge, auf die sich die neue Serie stützen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von eFuchsi Beitrag anzeigen
    Am Traurigsten fand ich, dass Dahj getötet wurde. Die wurde so sympatisch aufgebaut, und zack auf einmal ist sie tot.
    Das sehe ich etwas anders: Bei einer guten Serie hätten sie Dahj noch viel besser und länger aufgebaut. Viel mehr Screentime über einen längeren Zeitraum gegeben. Und erst dann getötet. Das wäre dramatisch gewesen. Auf die gezeigte Art war es in meinen Augen ein Verheizen bevor sie überhaupt irgendwie wichtig wurde. Es gab kaum Zeit mit ihr zu fühlen. Sie war halt da und dann wieder weg. Seis drum. Gibt ja noch ne Schwester auf die man sich in der Serie konzentrieren kann. Ähnlich wie in der aktuellen Episode mit Legolas. Wobei dessen Lebensstatus ja noch unklar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eFuchsi
    antwortet
    Am Traurigsten fand ich, dass Dahj getötet wurde. Die wurde so sympatisch aufgebaut, und zack auf einmal ist sie tot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. C. Stone
    antwortet
    Ich antworte mal, ohne die bisherigen Beiträge gelesen zu haben.

    ich mag die Serie nicht. Sie ist langweilig, verwirrend erzählt und Star Trek- unwürdig dystopisch..
    Da reißen auch bekannte Charaktere nichts mehr raus..

    Und jetzt lese ich erstmal die anderen Beiträge..

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Sehr schlecht, schlechter sogar als DSC.

    Soviel zu den Erwartungen oder wenigstens Hoffnungen, dass Stewart schon kein Schindluder mit seinem langjährigen Charakter treiben werde. Stattdessen gibt es eine Serienversion des Strandbuggy-Picards, nur dass dieser jetzt mit Samurai-Romulaner-Leichwächter herumstolziert und auf Casino-Planeten Bond (oder vielleich auch Bashir- ) Bösewichte mimt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1983
    antwortet
    Stand jetzt:

    Die ersten 3 Folgen waren spitze, doch mittlerweile wird da mit aller Gewalt probiert an eine glorreiche Vergangenheit anzuknüpfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Ich danke euch allen bisher für euer Feedback des zwischen fazits.. ich bin gespannt wie man am Schluss die aus der Staffel bewerten wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Ich habe: "Weder schlecht noch gut, irgendwas dazwischen" gewählt. Einerseits ist es schön Picard wiederzusehen, andererseits verbringt die Serie viel zu viel Zeit mit Exposition. Es wird viel geredet und wenig gezeigt. ST-untypisch ist auch das weitgehende Fehlen von ST-Raumschiffen oder Raumschiffaction allgemein. Am meisten stört mich das die ganze Serie sehr ST-untypisch wirkt, mit ihrer "dunklen" Föderation und den vielen Mystery-Boxen. Positiv ist das doch recht solide Schauspiel von Patrick Stewart sowie Jeri Ryans Gastauftritt. Aber das ist meiner Meinung nach zu wenig um PIC zu einer wirklich guten Serie zu machen. Deutlich besser als Disvovery ist sie aber allemal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Hab bei der Abstimmung "Weder schlecht noch gut..." gewählt weil ich mit der Serie einfach nicht warm werde.

    Die ersten 3 Folgen hab ich noch ganz geguckt. Bei der 4 Folge hab ich am anfang schon vorgespult wo Picard am geschichten vorlesen war. Folge 5 hab ich nur den anfang und das ende geguckt. Folge 6 nur den Teil wo Picard auf den Borg Kubus ist.

    Ich finde die Story zu sehr in die länge gezogen, größtenteils uninteressant und stellenweise extrem unlogisch. Das ich die letzten beiden folgen überhaubt noch geguckt hab lag daran das der Borg part mich zum teil neugierig gemacht hatte.

    Der einziege grund der mich davon abhält die Serie als Schlecht zu bewerten und nicht weiter zu gucken ist der tatsache geschuldet das ich schon neugierig bin was es mit den Borg auf sich hat.






    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X