Deep Space Nine auf DVD! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deep Space Nine auf DVD!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Denon
    antwortet
    Und ich warte verzweifelt auf den Release der Slim Boxen.

    Mich wundert die "Pause" ein bisschen - hatte wirklich die Hoffnung dass es nach TNG mit DS9 nahtlos weitergeht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Als Geschenk würde ich mich auch schon drüber freuen, wenn ich die nicht schon alle hätte. Also ich habe mir die alle "just in time" gekauft, weil ich die Bonus DVD´s haben wollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Habe gestern aus Geld eigener Tasche die 1. Staffel bestellt und werde mir den Rest von meiner wirklich kopfzahlreichen Familie zu Weihnachten schenken lassen. Für die 7. Staffel wird es zwar wohl nicht reichen, aber die hole ich mir dann auch mal.
    Kannst mich ja adoptieren lassen .
    Btw frohes Fest - das wird es ja wirklich bei Dir - es sei Dir gegönnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix
    Für die 7. Staffel wird es zwar wohl nicht reichen, aber die hole ich mir dann auch mal.
    Nun, wenn Du eine Staffel hast und Dir 5 weitere schenken lässt ... dann hast Du das Geld für die 7. Staffel sicher zusammengespart, wenn Du damit durch bist. Auch bei "den Preisen"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Habe gestern aus Geld eigener Tasche die 1. Staffel bestellt und werde mir den Rest von meiner wirklich kopfzahlreichen Familie zu Weihnachten schenken lassen. Für die 7. Staffel wird es zwar wohl nicht reichen, aber die hole ich mir dann auch mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Da wir schon sehr stark vom eigentlichen Thema abschweifen, wäre es vllt. besser unsere Ansichten hier auszutauschen: http://www.scifi-forum.de/showthread...highlight=HDTVNun back to topic.
    Yup aber ansonsten ist das Thema DS9 on DVD ja auch durch (ausser es kommen noch solche Slims wie TNG) und da gehts dann auch nur noch einmal um den Preis .

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von *manics* Beitrag anzeigen
    O Gott das ist ja echter Mist mit diesen Senderlogos. Es soll ja "Programme" dafür geben "Schnee rauschen"? ich weiß nicht genau wie das heisst - also das praktisch das ganze Bild genutzt wird um das ganze zu Neutralisieren oder so. Wegen den Rückpros - Interessant - bei solch einer Tiefe wird das wirklich wieder interessant. Im Moment sind sie mir einfach zu klobig.
    Ich sollte dazu erwähnen, dass das Gerät meines Kumpels schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Neuere Plasmas sind zwar von Einbrennern auch nicht gefeit, aber so problematisch wie noch vor 2, 3 oder 4 Jahren sollte es nicht mehr sein.
    Bei Pioneer, so habe ich mal gehört, wird jeder Plasma vor der Auslieferung mit diesem "Schneerauschen" befeuert. Hier werden die Edelgaskammern schon leicht "abgenutzt" und damit Einbrennen (das vor allem in den ersten Betriebsstunden sehr leicht geschehen kann) vorgebeugt. Dennoch ist diese Problematik bei Plasmas immer gegeben, auch wenn sie mit zunehmender Nutzungsdauer etwas abnimmt...
    Hier zwei Bilder zu flachen Rückpro-Prototypen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SXRD10.jpg
Ansichten: 2
Größe: 37,1 KB
ID: 4179399Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SXRDflat.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,8 KB
ID: 4179400

    Es bleibt spannend (SED hatte nur mal so nebenbei etwas von gelesen).
    Natürlich kann man immer wieder einen Kauf mit der Begründung "ach ist bald wieder alles alt" auf die lange Bank schieben aber ich denke im Moment sollte man doch lieber warten.

    Noch etwas hübsches in Sachen Kinderschuhe:
    http://www.digital-movie.de/dvd-news...sp?ArtNr=11376
    SED ist quasi der Nachfolger der konventionellen Bildröhre. Bei SED ist für jeden Bildpunkt ein Elektronenemitter zuständig, was nebenbei eine schlanke Gehäuseform ermöglicht. Der Kontrast, Schwarzwert, Farbbrillanz, etc. soll alle anderen Technologien ausstechen - wenn man den dt. Fachmagazinen Glauben schenken darf. Auch die Bewegungsunschärfe von LCDs soll mit SED kein Problem sein, da die Pixel viel schneller angesteuert werden können.
    Haken an der Sache: SED-TVs sollten ursprünglich schon Ende 2005/Anfang 2006 erscheinen, nun ist der Markstart in Japan mit einem 55-Zöller (Preis schätzungsweise 8000 €) für Ende 2007 angepeilt.

    Dieses Problem mit dem dem 3:2-Pulldown und damit einhergehenden Rucklern war mir schon länger ein Dorn im Auge, auch deshalb habe ich meine Kaufabsichten verschoben. Herbst 2007 sollten alle guten Geräte 24 Vollbilder 1:1 und ohne Wandlung entgegennehmen bzw. ausgeben - hoffentlich.
    IMO ist die Industrie sehr unentschlossen und deren Vorgehen kann man oft nicht verstehen *kopfschüttel*

    Da wir schon sehr stark vom eigentlichen Thema abschweifen, wäre es vllt. besser unsere Ansichten hier auszutauschen: http://www.scifi-forum.de/showthread...highlight=HDTV

    Nun back to topic.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ja, eine Röhre deckt nicht schonungslos jede klitzekleine Schwäche von schlechtem Bildmaterial auf, hier hat die analoge Signalzuspielung noch ihre Vorteile. Overscan finde ich jetzt bei einer Röhre nicht so dramatisch, eine native Zuspielung macht hier auch keinen wirklichen Sinn.
    Noch etwas hübsches in Sachen Kinderschuhe:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Na dann haben wir ja noch etwas Zeit Da schaff ich locker meine Sammlung noch 5 mal durchzugucken. Ich denke aber mal bei den "neuen" Boxen ist wieder anderes Bonusmaterial dabei, also beides behalten.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigen
    Wenn der Preis wieder so astronomisch hoch ist, dann wird man seine alten DVD´s wieder bei ebay anbieten müssen und wird zwangsläufig auf einen niedrigen Preis verwiesen. Man mussnatürlich nicht zu ebay, aber was soll man die Boxen 2 mal haben. Dann gibt man doppelt soviel für seine geliebte Serie aus. Da sollte die Frage erlaubt sein ob die die alten Boxen in Zahlung nehmen?! Haben die eigentlich über ein Releasedatum nachgedacht ?
    Du meinst jetzt HD Versionen? Naja 2009/2010 vielleicht - also ein bisserl Wasser wird noch fließen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ja stimmt, durch diese Einbrennproblematik ist für mich Plasma eigentlich schon aus dem Rennen. Ein Freund von mir bekommt das Logo von VIVA nicht mehr weg, und das ist schon sehr störend, insbesondere wenn man SciFi-Filme schaut.
    Apropos Rückpro. Früher war ich von den Geräten auch nicht besonders angetan. Zu klobig und zu schlecht war die Bildqualität. Allerdings hat sich durch DLP, SXRD und D-ILA einiges getan. Die Bildqualität wird immer besser und ist in vielen Punkten Plasma und LCD schon überlegen. Außerdem sollen mittelfristig die Rückpros flacher werden, Prototypen mit ca. 20 cm Tiefe wurden schon auf Fachmessen präsentiert. Wenn alles nach Plan läuft, dürften Ende 2007 solche Modelle erhältlich sein.
    O Gott das ist ja echter Mist mit diesen Senderlogos. Es soll ja "Programme" dafür geben "Schnee rauschen"? ich weiß nicht genau wie das heisst - also das praktisch das ganze Bild genutzt wird um das ganze zu Neutralisieren oder so. Wegen den Rückpros - Interessant - bei solch einer Tiefe wird das wirklich wieder interessant. Im Moment sind sie mir einfach zu klobig.

    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ja, eine Röhre deckt nicht schonungslos jede klitzekleine Schwäche von schlechtem Bildmaterial auf, hier hat die analoge Signalzuspielung noch ihre Vorteile. Overscan finde ich jetzt bei einer Röhre nicht so dramatisch, eine native Zuspielung macht hier auch keinen wirklichen Sinn. Und die Konvergenz- und Geometrieprobleme fallen im Filmbetrieb auch nicht so auf - wenn man nicht direkt vor der Mattscheibe klebt. Deshalb bin ich ja schon so gespannt auf SED. Diese Technik soll die Vorteile von Plasma, LCD und Röhren vereinen - ohne deren spezifische Schwächen zu übernehmen.
    Es bleibt spannend (SED hatte nur mal so nebenbei etwas von gelesen).
    Natürlich kann man immer wieder einen Kauf mit der Begründung "ach ist bald wieder alles alt" auf die lange Bank schieben aber ich denke im Moment sollte man doch lieber warten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alfred E. Neumann
    antwortet
    Wenn der Preis wieder so astronomisch hoch ist, dann wird man seine alten DVD´s wieder bei ebay anbieten müssen und wird zwangsläufig auf einen niedrigen Preis verwiesen. Man mussnatürlich nicht zu ebay, aber was soll man die Boxen 2 mal haben. Dann gibt man doppelt soviel für seine geliebte Serie aus.
    Da sollte die Frage erlaubt sein ob die die alten Boxen in Zahlung nehmen?!
    Haben die eigentlich über ein Releasedatum nachgedacht ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von *manics* Beitrag anzeigen
    Einige Sachen davon machen mir sowieso "Angst" gerade diese Einbrennproblematik bei Plasmas brrrr. Und ein Rückpro möchte ich nicht - ich habe ja schon einen grossen Kasten. Flach sollte es schon werden irgendwann einmal .
    Ja stimmt, durch diese Einbrennproblematik ist für mich Plasma eigentlich schon aus dem Rennen. Ein Freund von mir bekommt das Logo von VIVA nicht mehr weg, und das ist schon sehr störend, insbesondere wenn man SciFi-Filme schaut.
    Apropos Rückpro. Früher war ich von den Geräten auch nicht besonders angetan. Zu klobig und zu schlecht war die Bildqualität. Allerdings hat sich durch DLP, SXRD und D-ILA einiges getan. Die Bildqualität wird immer besser und ist in vielen Punkten Plasma und LCD schon überlegen. Außerdem sollen mittelfristig die Rückpros flacher werden, Prototypen mit ca. 20 cm Tiefe wurden schon auf Fachmessen präsentiert. Wenn alles nach Plan läuft, dürften Ende 2007 solche Modelle erhältlich sein.

    Eben. Ein weiterer Vorteil der Röhre (wenngleich mein "Ding" sehr sehr scharf auch über RGB ist) - sie verzeiht die schlechtere Qualität einiger DVDs bzw. ist für die jetzigen Trek Serien Prima geeignet. Was bei mir noch gut aussieht könnte z.B. über einen Beamer Brechreiz verursachen um nur mal ein Beispiel zu nennen . Mit dem Overscan und stellenweise Konvergenzproblemen etc. muss man leben als "Röhrer" aber ich kenne das ja auch kaum anders (ausser es wird was über den PC begutachtet, es ist ja nicht so das bei mir nun alles "schief und krumm" dargestellt wird, ein bisserl was hingefummelt habe ich noch, es betrifft dann auch meistens die Ränder - also zum Rand hin).
    Ja, eine Röhre deckt nicht schonungslos jede klitzekleine Schwäche von schlechtem Bildmaterial auf, hier hat die analoge Signalzuspielung noch ihre Vorteile. Overscan finde ich jetzt bei einer Röhre nicht so dramatisch, eine native Zuspielung macht hier auch keinen wirklichen Sinn.
    Und die Konvergenz- und Geometrieprobleme fallen im Filmbetrieb auch nicht so auf - wenn man nicht direkt vor der Mattscheibe klebt.
    Deshalb bin ich ja schon so gespannt auf SED. Diese Technik soll die Vorteile von Plasma, LCD und Röhren vereinen - ohne deren spezifische Schwächen zu übernehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *manics*
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    HD-TVs haben bei HDTV und DVD-Zuspielung unbestreitbare Vorteile, dennoch gibt es IMO noch kein einigermaßen erschwingliches Gerät, das wirklich in allen wichtigen Belangen überzeugt (Plasma: Einbrenner, nicht ganz optimaler Schwarzwert, Artefakte, geringe Auflösung; LCD: schlechter Schwarzwert, Bewegungsunschärfe; DLP: Regenbogeneffekt, Bewegungsdarstellung). Am ehesten sagt mir da noch Sonys SXRD-Technik zu, die allerdings prinzipbedingt nur in Front- und Rückprojektoren zum Einsatz kommt.
    Einige Sachen davon machen mir sowieso "Angst" gerade diese Einbrennproblematik bei Plasmas brrrr. Und ein Rückpro möchte ich nicht - ich habe ja schon einen grossen Kasten. Flach sollte es schon werden irgendwann einmal .

    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Bis Herbst 2007 bleibe ich noch meiner Röhre treu, dann suche ich den für mich besten Kompromiss - die hoch gelobten SED-TVs erscheinen ja vermutlich nicht in absehbarer Zeit und schon gar nicht zu massenmarkttauglichen Preisen...
    Eben. Ein weiterer Vorteil der Röhre (wenngleich mein "Ding" sehr sehr scharf auch über RGB ist) - sie verzeiht die schlechtere Qualität einiger DVDs bzw. ist für die jetzigen Trek Serien Prima geeignet. Was bei mir noch gut aussieht könnte z.B. über einen Beamer Brechreiz verursachen um nur mal ein Beispiel zu nennen . Mit dem Overscan und stellenweise Konvergenzproblemen etc. muss man leben als "Röhrer" aber ich kenne das ja auch kaum anders (ausser es wird was über den PC begutachtet, es ist ja nicht so das bei mir nun alles "schief und krumm" dargestellt wird, ein bisserl was hingefummelt habe ich noch, es betrifft dann auch meistens die Ränder - also zum Rand hin).

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von *manics* Beitrag anzeigen
    Ich selber habe auch nur einen CRT. Ist ein Panasonic (TX36PD30D, 92cm sichtbares Bild 86 cm) mit einer tollen Röhre - Anfänglich hatte ich zwar mit dem Gerät 2004 grossen Ärger (die erste Röhre musste getauscht werden und das bei einem 80 kg "Klopper" aber jetzt läuft das Ding wunderbar). Ich würde mir jetzt sowas auch nicht mehr kaufen - alleine die Grösse nach Hinten und das Gewicht sind schon heftig. Aber nun ist er eben da und ich bin zufrieden (ein Sprung nach Vorne zu meiner ollen Möhre war es definitiv ). Er hat sogar auch einen YUV Anschluss aber der Qualitätssprung ist auf einer Röhre kaum wahrnehmbar. HDMI und Co. leisten da viel mehr und machen eben auch erst auf LCDs/ Plasmas wirklich einen Sinn. So bin ich immer noch ein "RGBler" und das werde ich auch noch eine ganze Weile bleiben.
    HD-TVs haben bei HDTV und DVD-Zuspielung unbestreitbare Vorteile, dennoch gibt es IMO noch kein einigermaßen erschwingliches Gerät, das wirklich in allen wichtigen Belangen überzeugt (Plasma: Einbrenner, nicht ganz optimaler Schwarzwert, Artefakte, geringe Auflösung; LCD: schlechter Schwarzwert, Bewegungsunschärfe; DLP: Regenbogeneffekt, Bewegungsdarstellung). Am ehesten sagt mir da noch Sonys SXRD-Technik zu, die allerdings prinzipbedingt nur in Front- und Rückprojektoren zum Einsatz kommt.
    Bis Herbst 2007 bleibe ich noch meiner Röhre treu, dann suche ich den für mich besten Kompromiss - die hoch gelobten SED-TVs erscheinen ja vermutlich nicht in absehbarer Zeit und schon gar nicht zu massenmarkttauglichen Preisen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X