"Wie vermint man erfolgreich ein Wurmloch? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Wie vermint man erfolgreich ein Wurmloch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr`s,

    tja, scheinbar ist nicht nur die Frage des "Wurmlochvermienens" höchst schwierig zu beantworten .
    Die Frage, ob eine Miene "weiss", wo, wann, wieviele zerstörte "Nachbarn" repliziert werden müssen, finde ich auch höchst interesant.

    Vielleicht hat ja jemand auf beide Fragen eine Antwort?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Das sind einfach Sensoren und Navigationsgeräte eingebaut, die der Mine sagen a) wo sie ist und b) wo die anderen sind. Und dann ist einprogrammiert wo alle sein sollen. Wenn ne Lücke in der von der Programmierung vorgegeben Wand ist, wird das halt ersetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Trotzdem scheint mir das nicht logisch zu sein, mit den Grenzen des Minenfelds. Woher soll eine Mine denn wissen, welche Mine explodiert ist und wo die neu repliziere hinmuss? Wenn das Ding weiß, repliziere 20 Minen, dann kann sie die ja links materialisieren obwohl sie rechts expodiert waren ...

    Naja aber ich zerbrech mir darüber lieber nicht den Kopf, soll doch das Dominion sich darum Sorgen machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Vulkanier
    antwortet
    Also eine einzelne Mine ist imstande umgehend 20 Minen zu ersetzen?

    Nagut, wenn das stimmt, dann ists klar, dass sich das Dominion die Zähne ausbeisst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat aus dem TM: Das Replikationssystem wurde so angegelt, dass es eine gleichzeitige Detonation von bis zu zwanzig Minen ausgleichen kann...durch die Verteilung über dieg esamte Wand war genug Masse gelagert, um über 2500 Minen zu ersetzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    Original geschrieben von Metathron
    [B]@IntraCardial
    Aber wenn etwas dazwischen platziert werden soll, wie du es angeregt hast, dann dauert das auch eine Zeit lang, und das könnte ausreichen das Feld wieder herzustellen.
    Die Defiant braucht 3 Tage, um die Minen zu legen. Ich denke nicht, dass es sich innerhalb von ein paar Minuten komplett wiederherstellen lässt. Selbst wenn dies möglich wäre (was ich bezweifel), dann würden die Minen mehrere Stunden benötigen um, ausgehend von einigen wenigen Minen das komplette Feld zu generieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    @IntraCardial
    Aber wenn etwas dazwischen platziert werden soll, wie du es angeregt hast, dann dauert das auch eine Zeit lang, und das könnte ausreichen das Feld wieder herzustellen.

    @Soran
    Es wird ja nur eine neue repliziert, wenn eine zerstört wird, kann eine bestimte Anzahl Minen nicht überschritten werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Vulkanier
    antwortet
    Das wird wohl möglich gewesen sein, den Minen den Standort der anderen Minen einzuspeisen. Und wenn eine Mine "merkt", dass ihr Nachbar weg ist, repliziert sie ihn eben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Hmm diese Replikation finde ich sowieso merkwürdig. Wenn die benachbarte Mine eine neue repliziert, wann weiß denn dann das Feld, das es groß genug ist? Sonst müsste sich ja das Feld immer weiter ausdehnen, oder sehe ich das falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    @MEtathron:
    Mein, es ist nicht tief! Zumindest nicht viel. Denn als es Feld aktiviert wird, sieht man rech deutlich, dass es höchsten eine Hand voll Minen sind, die nebeneinander sind.
    Und was die Höhe angeht:
    Das von mir gezeigte Beispiel ist ein einfaches Modell, aber ich bin dennoch der Meinung, dass es exemplarisch zutrifft. Selbst wenn es sich von mehr als 2 Seiten regeneriert, geht es zwar schnell, aber trotzdem nicht augenblicklich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    Dei ABC Beispiel ist zwar schön, aber leider nicht zutreffend, denn das Feld ist ja sowohl hoch als breit als auch tief ist, und so dieses Loch von sechs Seiten wiederhergestellt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    Original geschrieben von Metathron
    Eine 80%ige Zerstörung würde nicht ausreichen, da ja die Mine immer eine neue repliziert, wenn die neben ihr zerstört wird. Das heißt so lange eine da ist, wird sich das Feld immer wieder regenerieren.
    Man müsste also alle Minen gleichzeitig zerstören und dürfte keine vergessen. Aber um das zu gewährleisten, müsste man zu erst die genaue Anzahl wissen, und die genaue Position um sicher zu gehen.
    Ja, das ist richtig.
    ABER:
    Wenn man jetzt ein riesiges Loch in das Minenfeld reist, in dem man GLEICHZEITIG mehrere Tausend Torpedoes, Asterodien, Drohnen oder wat weis ich Flächendeckend in das Minenfeld steuert, explodiert ein großteil der Minen gleichzeitig. Da man jedoch die Ränder möglicherweise nicht kennt, kann man nicht alle Minen ausschalten.
    Die Übrigen beginnen nun, das Feld wiederherzustellen. Aber dafür werden sie wohl einige Stunden benötigen, oder?
    Wenn das Minenfeld bspw. so aussieht:

    A B C D E F G H I L K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

    Und man zerstört das Zentrum, und hat nun dieses Ergebnis:

    A B C _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Y Z

    , dann muss doch C erst D replizieren, bevor D E replizieren kann, oder? Und wenn das so einfach wäre, warum hat man nicht einfach eine Reihe Minen gelegt, und dann sich das Feld selber erstellen lassen?

    Nein, ich denke wenn 10 oder 15 Minen kaputt sind, weil sie ein Schiff vernichtet haben, können sich 100 oder 1000 Minen aus der Umgebung zusammenschließen und diese 15 wiederherstellen. Aber das auch einem 10% Minenfeld wieder ein vollständiges wird, halte ich für ausgeschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    @Soran
    IMO werden die Minen von O'Brien so programmiert, das sie in Gruppen von 15-20 Stück explodieren, da sonst die Sprengkraft nicht groß genug wäre um ernsthaften Schaden anzurichten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    Eine 80%ige Zerstörung würde nicht ausreichen, da ja die Mine immer eine neue repliziert, wenn die neben ihr zerstört wird. Das heißt so lange eine da ist, wird sich das Feld immer wieder regenerieren.
    Man müsste also alle Minen gleichzeitig zerstören und dürfte keine vergessen. Aber um das zu gewährleisten, müsste man zu erst die genaue Anzahl wissen, und die genaue Position um sicher zu gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    @Mr.Vulkanier
    Ja Zweifellos. Durch den Einsatz der Deflektorphalanx konntenn sie ja die Minen aufspüren und ihre Replikationsfähgkeit ausschalten. Vielleicht waren es aber auch Minen mit Annäherung. Sprich wenn ein Schiff aus dem Wurmloch kommt, bewegt sich die Mine, oder eben mehrere auf da Schiff zu, bevo sie detonieren. ... *spekulier*

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X