Die Ferengi sind IMO eine sehr schöne Darstellung der Wirtschaftstheorien beginnend mit Adam Smith bis nicht zuletzt Hayek. Die Staatstheorie könnte zum Teil von Robert Nozick abstammen. Stichwort "Nachtwächterstaat" bzw. "Minimalstaat". Bei den Gewerkschaften kann man als aktuelle Paralelle natürlich Probleme aus den 90ern heranziehen, die Verteufelung der Arbeitsnehmervertretungen beginnt aber schon viel früher bei besagten Herren. Ein Vergleich mit Ayn Rands Objektivismus bietet sich auch an. Also extreme Ich-Bezogenheit bei den Wirtschaftsteilnehmern mit all seinen Facetten. Natürlich ist die Darstellung bei den Ferengi eine "Parodie" auf all das aber die Querverweise sind zu erkennen.
Also ich sehe sehr viel in der Darstellung der Ferengi und es macht Spass all das genau zu analysieren und mit realen Philosphien diverser Theoretikern, Wissenschaftlern und Autoren zu vergleichen.
Also ich sehe sehr viel in der Darstellung der Ferengi und es macht Spass all das genau zu analysieren und mit realen Philosphien diverser Theoretikern, Wissenschaftlern und Autoren zu vergleichen.





. Das hätte ich auch gerne mal gesehen, wie auf der Enterprise-D gestreikt wird, weil die unteren Ränge von Riker und La Forge die Schnauze voll haben, und wie Picard sich mit einer Gewerkschaft auseinander setzen muss 

"Romulaner"
Kommentar