Fleet Captain Benjamin Sisko - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleet Captain Benjamin Sisko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Irgendwie habe ich den Eindruck, er ist ein "höheres Tier" als ein Commander. Aber aus einem für diesen "Job" angenommenen Rang, den er wohl gar nicht wirklich inne hat, kann man vermutlich sowieso nichts schließen.
    Ja, das Ganze ist heillos kompliziert. Was ich meinte, ist, der falsche Sloan. Hypothetisch gesprochen hätte der falsche Sloan - der mit der Uniform - nur er zum temporären Captain hochgestufter Commander sein können. Der echte Sloan hat wohl einen "Rang" jenseits oder besser abseits der Navy-Dienstgrade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die Deutung des Striches unter den vier Pins als ein dem Captain gleichstellter Rang in einem anderen System gefällt mir ganz gut, ist aber auch nicht sicher.
    Was ist schon sicher, wenn man sich die Dinge selbst (bzw. hier im Gespräch) erklären bzw. herleiten "muss". Da diverse Rangsysteme das aber offenbar so übernommen haben, scheint es doch als recht wahrscheinlich angenommen zu werden ...

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Dem Captain gleichgestellt ist ja eigentlich auch ein Colonel, ...
    Das stimmt ... und ist ein gutes, entsprechendes und einfaches Beispiel.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Sieht man sich aber die Captains-Abzeichen in TOS an und vergleicht sie mit denen eines Commodores, dann sieht das Commodore-Abzeichen in etwa wie eine Modifikation des Captain-Abzeichens aus, wobei die gestrichelte Linie zwischen den beiden Linien durch eine komplette Füllung ersetzt wird. Insofern würde auch Sloans Strich unter den vier Pins - als Modifikation eines Captain-Abzeichens - passen, aber ich bin da nun auch nicht mehr so wirklich davon überzeugt.
    Naja, das ist eine Herleitung, die genauso gut andersherum funktioniert: Die Flaggoffiziere (zu denen halt der "Commodore" und alle Admiralsdienstgrade zählen) haben alle so ein Abzeichen: 2 "gewundene" Litzen mit dieser "Füllung" dazwischen. Der "Commodore" pur und die Admirale - je nach Rang - mt zusätzlichen Litzen. Wicher ist das eine Weiterführung des "Captain"-Rangabzeichzens ... die Rangabzeichen bauen ja alle irgendwie aufeinander auf. Die Reihung geht aber nahtlos in die Admirale über.

    Einen direkten Rückschluss auf Sloans Abzeichen kann ich daraus meinerseits nicht ziehen ...

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die Commodore = Ein-Sterne-Admiral Neuregelung von TNG ist mir aber noch nicht so klar. In TNG wird niemand Commodore genannt, so viel ist klar. Aber Admiral ist ja auch keine genaue Bezeichnung, wie genau heißt nun jetzt der Ein-Sterne-Admiral ? In der Enzyklopädie von den Okudas steht wirklich nur "Admiral, one star" . Das klingt ja auch irgendwie doof: "One-Star-Admiral Sisko", oder so.
    Das Thema "Commodore" ist sehr komplex. Dazu gibt es aber einen eigenen Thread: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ommodores.html Da ist zwar seit über einem Jahr nicht mehr drin geschrieben worden; wir haben usn dort aber seinerseits sehr ausführlich mit dem Thema befrasst, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht findest dort ja einige brauchbare Infos zum Thema.

    Insgesamt ist es halt wohl am wahrscheinlichsten, dass der "Commodore" in der Zeit zwischen TOS und TNG als Rang hat "dran glauben müssen". Wie der Ersatz aussieht, ist nicht ganz klar. Folgt man dem ST-Vorbild der US Navy, dann dürfte der zuvor unterste Admiralsdienstgrad "Rear Admiral" in 2 Stufen gesplittet worden sein (wie zuvor geschrieben). Der 1-Sterne-Admiral wäre dann also auch ein "Rear Admiral" ... eben der unteren Stufe ("lower half"). Dafür spricht, dass in der 1. TNG-Staffel meines Wissens wohl 2 entsprechende 1-Sterne-Admirale (Jameson und Quinn, glaube ich), die als "Admiral" bezeichnet wurden ... also wohl definitiv keinen "Commodore"-Rang innehatten. Nachdem die Abzeichen ab der 2. Staffel modofiziert wurden, hat man dafür aber kein Rangabzeichen mehr gesehen ... bekannt sind nur die ab 2 Sternen (= Pins im Rahmen). Ob's einen einzelnen eingerahmten Stern im Rahmen gab, weiß man nicht, da nie zu sehen (der Online-Verandhandel weiß es offenbar besser ... da gibt's oder gab's die zu kaufen! ) ... obwohl sie das logische Bindeglied wären.

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Das nur als Info um zu zeigen, dass es auch Zivilisten (militärisch betrachtet) mit Ranginsignien geben kann.
    Das sowieso ... dafür sprechen ja alleine schon die provisorischen Abzeichen (siehe "Voyager"), die ja wohl auch für solche Zwecke da sind.

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Bei den Insignien geh ich davon aus, dass Sloan den Rang eines ??? temporär bekommen hat, um bei den Untersuchungen gegen die DS9 Crew ranghöher als der ranghöchste Offizier vor Ort zu sein. Er ist kein herkömmlicher Captain wie Sisko aber auch kein Rear Admiral (lower half). Ein Kompromiss könnte man sagen. Einer mit dem er sich deutlich von Capt. Sisko abgrenzt.
    Hmmmmm. Irgendwie glaube ich das nicht. Ich denke schon, dass das Abzeichen seinen Rang oder seine Stellung darstellen soll. Aber hätte man ihm vorübergehend einen Rang geben wollen, der höher ist, warum hätte es dann kein "Rear Admiral" sein sollen? Wenn's eh nur "pro forma" sein sollte, ist das doch eindeutiger, als so ein "Phantasieabzeichen", dass vielleicht keinem etwas sagt (so wie hier ja auch dem einen oder anderen ). Das Abzeichen wird ja ein keiner Sternenflottenreihung geführt ...

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mit einer solchen Erklärung kann man vermutlich recht gut leben, aber auf der anderen Seite hatte ich schon den Eindruck, dass Sloan ganz regulär zur Sternenflotte gehört und somit auch einen festen Rang haben sollte.
    Sloan selbst gehört ja zur Sektion 31 und damit eigentlich nicht regulär zur Sternenflotte, sofern ich die "Stellung" von Sektion 31 falsch? Ich weiß, dass sich Sektion 31 u.a. aus Mitgliedern der Sternenflotte rekrutiert ... aber ob das ausschließlich der Fall ist, weiß ich nicht ... und glaube ich eigentlich auch nicht.

    Sloan gibt sich hier lediglich als Mitglied der "Abteilung für Interne Angelegenheiten" (oder so) aus, er is es - soweit ich das richtig verstanden habe - ja nicht wirklich (sondern gehört ja Sektion 31 an). Warum dort allerdings so ein Abzeichen benutzt wird, mag ich auch nicht wirklich zu sagen. Es legt mir vielleicht tatsächlich die Bezeichnung einer Dienststellung nahe ("Vizedirektor"? ) ... was ggf. in Zusammenhang zu sehen ist (dass beispielsweise einen "Captain" diesen Posten einnimmt).

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist Sloan regulär nur Commander ...
    Irgendwie habe ich den Eindruck, er ist ein "höheres Tier" als ein Commander. Aber aus einem für diesen "Job" angenommenen Rang, den er wohl gar nicht wirklich inne hat, kann man vermutlich sowieso nichts schließen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    ... und wurde vorübergehend hochgestuft, damit seine Ermittlungen nicht durch ranghöhere Offiziere wie Sisko kompromittiert werden.
    Wie oben schon geschrieben: Warum dann nicht als "Rear Admiral"? Das wäre dann doch viel eindeutiger klargestellt. Ob das Rangabzeichen einen "Fleet Captain" darstellt, wie wohl häufig spekuliert wird, weiß ja niemand wirklich. Der Rang wird zu dieser Zeit nie erwähnt und ist ja zumeist mehr ein Ehrentitel oder eine vorübergehende Bezeichnung (und dass für jemanden, der einen Flottenverband führt ... also schon sehr tätigkeitsabhängig!). Ich denke nicht, dass er noch in Gebrauch ist, kann's aber natürlich meinerseits auch nicht ausschließen. Zur Situation würde er wohl passen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite könnte der Strich auch signalisieren, dass Sloan kein regulärer Captain ist, wodurch sicher gestellt wird, dass er sich nicht in den normalen Ablauf der Stationsoperationen einmischt, in dem er plötzlich seltsame Anweisungen gibt, die mit seinen Ermittlungen nichts zu tun haben.
    Naja, der Erklärungsansatz hat was für sich, wenn man davon ausgeht, dass es sich nicht um ein gängiges Abzeichen für solche Fälle handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Bei den Insignien geh ich davon aus, dass Sloan den Rang eines ??? temporär bekommen hat, um bei den Untersuchungen gegen die DS9 Crew ranghöher als der ranghöchste Offizier vor Ort zu sein. Er ist kein herkömmlicher Captain wie Sisko aber auch kein Rear Admiral (lower half). Ein Kompromiss könnte man sagen. Einer mit dem er sich deutlich von Capt. Sisko abgrenzt.
    Auch das ist, finde ich, eine sehr gute Erklärung für Sloans Abzeichen, er ist also temporär ein Quasi-Captain und ist keinem der Offiziere unterstellt, kann aber selbst - innerhalb seines Aufgabenbereichs, ähnlich wie ein medizinischer Offizier - Befehle geben, was er ja auch gemacht hat. Mit einer solchen Erklärung kann man vermutlich recht gut leben, aber auf der anderen Seite hatte ich schon den Eindruck, dass Sloan ganz regulär zur Sternenflotte gehört und somit auch einen festen Rang haben sollte. Vielleicht ist Sloan regulär nur Commander und wurde vorübergehend hochgestuft, damit seine Ermittlungen nicht durch ranghöhere Offiziere wie Sisko kompromittiert werden. Auf der anderen Seite könnte der Strich auch signalisieren, dass Sloan kein regulärer Captain ist, wodurch sicher gestellt wird, dass er sich nicht in den normalen Ablauf der Stationsoperationen einmischt, in dem er plötzlich seltsame Anweisungen gibt, die mit seinen Ermittlungen nichts zu tun haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Um zum Thema "Deputy Director" mal wieder einen meiner Vergleiche zum RL herzustellen: ()

    Es gibt auch in den USA uniformierte Zivilisten mit Ranginsignien die nicht zum Militär gehören. Das sind das United States Public Health Service Commissioned Corps (PHSCC) sowie das National Oceanic and Atmospheric Administration Commissioned Corps. Die Bediensteten bekleiden die gleichen Rangbezeichnungen wie die US Navy (gleiche Soldstufen). Captains der PHSCC bekleiden üblicherweise die Positionsbezeichnung "Director" innerhalb der Organisation.

    Das nur als Info um zu zeigen, dass es auch Zivilisten (militärisch betrachtet) mit Ranginsignien geben kann. Natürlich ist die Sternenflottenbehörde für interne Angelegenheiten nicht mit den beiden genannten US Behörden zu vergleichen. Es ist vielmehr eine Abteilung der "Militärpolizei" die ausschließlich für interne Ermittlungen zuständig ist. Dadurch tragen sie selbstverständlich Uniformen der Sternenflotte.

    Bei den Insignien geh ich davon aus, dass Sloan den Rang eines ??? temporär bekommen hat, um bei den Untersuchungen gegen die DS9 Crew ranghöher als der ranghöchste Offizier vor Ort zu sein. Er ist kein herkömmlicher Captain wie Sisko aber auch kein Rear Admiral (lower half). Ein Kompromiss könnte man sagen. Einer mit dem er sich deutlich von Capt. Sisko abgrenzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Bei unseren Freunden beim FBI ist der Deputy Director sowohl Rang als auch Position. ^^
    Bist du dir da sicher? Ich hab da jetzt leider nichts gefunden, aber bisher hatte ich immer den Eindruck, dass das nur eine Position ist, die dann natürlich auch eine bestimmte Gehaltsstufe und eine Weisungsbefugnis den Untergebenen gegenüber mit sich bringt, man aber nicht den Rang "Deputy Director" hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Das Problem mit Sloan ist, dass wir diese Rangabzeichen tatsächlich nur bei ihm und in einer Folge zu sehen kriegen. Die Deutung des Striches unter den vier Pins als ein dem Captain gleichstellter Rang in einem anderen System gefällt mir ganz gut, ist aber auch nicht sicher. Dem Captain gleichgestellt ist ja eigentlich auch ein Colonel, den es auch nur einmal gab, glaube ich, in Star Trek VI einen von Rene Auberjonois gespielten Colonel West.

    Sieht man sich aber die Captains-Abzeichen in TOS an und vergleicht sie mit denen eines Commodores, dann sieht das Commodore-Abzeichen in etwa wie eine Modifikation des Captain-Abzeichens aus, wobei die gestrichelte Linie zwischen den beiden Linien durch eine komplette Füllung ersetzt wird. Insofern würde auch Sloans Strich unter den vier Pins - als Modifikation eines Captain-Abzeichens - passen, aber ich bin da nun auch nicht mehr so wirklich davon überzeugt.

    Die Commodore = Ein-Sterne-Admiral Neuregelung von TNG ist mir aber noch nicht so klar. In TNG wird niemand Commodore genannt, so viel ist klar. Aber Admiral ist ja auch keine genaue Bezeichnung, wie genau heißt nun jetzt der Ein-Sterne-Admiral ? In der Enzyklopädie von den Okudas steht wirklich nur "Admiral, one star" . Das klingt ja auch irgendwie doof: "One-Star-Admiral Sisko", oder so .
    Zuletzt geändert von irony; 03.01.2012, 08:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Icherich Beitrag anzeigen
    Dochglaube ich, der Rang Rear admiral ist eher ein kurzzeitiger Titel, wenn ein Captain die Flote übernimmt
    Nein, "Rear Admiral" ist ein regulärer Admiralsrang. Das hat mit der vorübergehenden Übernahme des Kommandos über einen Verband nichts zu tun. Für sowas hat "seinerzeit" schon eher mal der "Commodore" (als dann "Quasi-Flaggoffiziersrang") hergehalten ... oder ist eben der "Fleet Captain" ein gutes Beispiel. Aber nicht der "Rear Admiral"!

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Sie werden darauf ausgebildet ein einzelnes Schiff zu führen - nicht unbedingt eine ganze Flotte. Bei so einer Schlacht sind nicht nur erfahrende Captains von schweren Kreuzern vertreten sondern auch Captains von eher kleineren unbedeutenden Schiffen. Diese haben nicht unbedingt die Qualifikation die Verantwortung für einen Verband zu übernehmen.

    Also die Aussage, dass "jeder" Kommandierende eine Rolle des Flottencaptains übernehmen kann ist übertrieben. Ich denke das kann man max. auf Captains von Galaxy-, Sovereign- bzw. ähnlichen Klassen beschränken.
    So oder so ähnlich zumindest. Tatsächlich kann sicher nicht jeder Captain aufgrund seiner Fähigkeiten so ohne weiteres das Kommando über einen Verband übernehmen. Jüngeren Captains fehlt dafür z.B. die Erfahrung, manchem Koordinationsgeschick in diesem Rahmen usw.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mir ist aufgefallen, dass Luther Sloan dort fehlt.
    Sloan war nie "Commodore"! Wobei ja zweifelhaft ist, ob es zu diesem Zeitpunkt den Rang überhaupt noch gibt ...

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Warum also sollte es den Rang eines Commodore im 24. Jhd. nicht mehr geben ?
    Weil schon in der 1. TNG-Staffel 1-Sterne-Admirale (die zu TOS-Zeiten ja noch "Commodore" waren) mit "Admiral" angesprochen wurden! Die Spekulationen zielen daher zumeist auf das Ergebnis, dass auch die Sternenflotte (analg zur US Navy) den Rang "Commodore" abgeschafft und durch einen "Rear Admiral (lower half)" = 1-Sterne-Admiral nebst dem "Rear Admiral (upper half)" = 2-Sterne-Admiral ersetzt hat.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Hätte Sloan einen Phantasie-Rang gehabt, hätte Bashir dies erkannt.
    Vermutlich. Allerdings kann er das Rangabzeichen durchaus als eines außerhalb der regulären Flottenränge identifiziert haben.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Vier Pins mit Strich drunter sind auch kein Ein-Sterne-Admiral, und Sloan wurde auch nicht als Admiral angesprochen, allerdings auch nicht als Commodore.
    Die 4 Pins und ein Strich drunter können viel bedeuten. Was man aber wohl sagen kann (darin sind sich ja offenbar alle Verzeichnisse einig ... zumal das Rangabzeichen niemals sonst gesehen wurde) ist, dass es keinen regulären Flottenrang kennzeichnet.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Vielleicht habe ich ja irgendwo einen korrekten Beitrag, in dem alles schlüssig erklärt wird, überlesen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass "Deputy Director" ein Sternenflottenrang zwischen Captain und Admiral ist.
    Dass das Abzeichen einen Rang zwischen "Captain" und "Admiral" kennzeichnet, ist ja gar nicht gesagt. Ich habe diesen "Unterstrich" stets so gesehen, dass sein Rang in der Bedeutung dem eines "Captains" entspricht ... jedoch eben kein Flottenrang ist.

    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Dieser Rang steht definitiv nicht innerhalb der Militärischen Kommandokette. Internal Affairs scheint eine eigene Abteilung zu sein, die ein anderes Rangsystem verwendet und modifizierte Rangabzeichen. Sloan scheint in diesem Fall einem Captain gleichgestellt zu sein.
    So in etwa meinte ich das. Ob der Rang außerhalb der "militärischen Kommandokette" steht, sei dahingestellt ... zumindest scheint er nicht in der regulären Kommandokette der Flotte zu stehen. Ich sehe das analog zu den Rangabzeichen für "provisorisches Personal", wie sie die Ex-Maquis der "Voyager"-Crew tragen. Die Systematik, die dahintersteckt, könnte ähnlich sein ...

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich denke, es gibt wohl auch einen Unterschied zwischen Rang und Position. So wird ja auch jemand als Captain angesprochen, wenn er auf einem Schiff das Kommando hat, aber im Rang selbst kein Captain, sondern vielleicht nur Lieutenant ist. Und Director klingt für mich auch eher nach einer leitenden Position und nicht nach einem Rang.
    Ob "Deputy Director" nun ein Rang oder eine Position oder beides ist, werden wir wohl nicht wirklich erfahren. Wie sich das anhört, ist ja letztlich egal. Möglich ist durchaus beides, finde ich.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die vier Pins eines Captains mit einem Strich drunter würde ich aber so deuten, dass Sloan im Rang über einem Captain steht, aber auch nicht viel mehr, also maximal einen Rang über dem eines Captains. Und nach allem, was ich weiß, gibt es da nur zwei Möglichkeiten: Fleet Captain oder Commodore.
    Naja, das ist Deine Deutung. Da der Rang aber wirklich nirgendwo als Flottenrang verzeichnet wird und eben auch anderweitig nicht zu sehen ist, liegt meiner Meinung nach die andere Schlussfolgerung näher, dass es sich um ein "Captain-Äquivalent" eines alternativen Rangsystems - eventuell speziell für diese "Behörde" (Sektion 31 ... "Behörde"... ***lach***) - handelt.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Und dann: Was wären dann die anderen Ränge von Sloans Behörde ? Was ist denn ein "Agent" oder "Special Agent" ? Wie viele Pins haben die ?
    Das wissen wir nicht ... nicht einmal, welche Ränge es da noch gibt. Dafür war "Sektion 31" doch zu sehr eine "Randerscheinung".

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich frage mich da auch, was plausibler ist: Ein komplett neues paralleles Rangsystem, oder dass sich Sloans Rang irgendwie in das bestehende Rangsystem einfügen lässt ?
    In diesem Falle meiner persönlichen Meinung nach eindeutig ein paralleles Rangsystem, das auf dem System der Flotte aufbaut und deren Abzeichen analog benutzt. Sektion 31 ist ja sowas wie ein ultrageheimer Geheimdienst. Es gibt ausreichend Beispiele der Gegenwart wie auch der Vergangenheit, dass sowas entsprechend gehandhabt wird.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass Sisko als nächstes vom Captain zum Deputy Director von DS9 befördert wird.
    Das verstehe ich jetzt nicht. Wieso sollte er? Er arbeitet doch nicht bei "Sektion 31". Das von Sloan getragene Rangabzeichen lässt für mich (s.o.) keinen Schluss darauf zu, dass es das Rangabzeichen der nächsten Beförderungsstufe ist. Im Gegenteil: Alle bekannten Fakten in den entsprechenden Übersichten sprechen dagegen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Siskos nächste Karrierestufe wäre meiner Ansicht nach Fleet Captain oder Commodore, aber nicht Deputy Director.
    "Fleet Captain" ist meiner Ansicht nach kein regulärer Beförderungsrang, sondern ein zeitweiliger "Titel" für einen Captain, der einen Flottenverband kommandiert. Ob es den "Commodore" als solchen (noch) gibt, ist zweifelhaft (s.o.). Ich denke eher, dass konsequenterweise die nächste reguläre Stufe der "Rear Admiral" gewesen wäre ... welche "Hälfte" auch immer. Theoretisch sind sogar "Spungbeföderungen" möglich, so dass er direkt "Vice Admiral" (3 Sterne) werden könnte, wenn er einen sntsprechenden Posten übertragen bekommt ... das wird bei den Amis gemacht und ST guckt sich da ja alles ab. Das Janeway in "Nemesis" 3 Sterne trägt, lässt sich so auch sehr gut erklären, wenn sie nicht zweimal knapp hintereinander befördert worden sein soll.
    Zuletzt geändert von Himmelsläufer; 27.07.2009, 10:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Desweiteren wird Sloan in der Folge ausschließllich als Deputy Director bezeichnet. Das klingt nicht danach als wäre das nur seine Position.
    Natürlich kann das so sein. Auf der anderen Seite trägt er aber eine Uniform, und so etwas habe ich in Akte-X nie gesehen, etwa auch, dass Skinner oder Kersh Rangabzeichen hatten. Und dann: Was wären dann die anderen Ränge von Sloans Behörde ? Was ist denn ein "Agent" oder "Special Agent" ? Wie viele Pins haben die ?

    Ich frage mich da auch, was plausibler ist: Ein komplett neues paralleles Rangsystem, oder dass sich Sloans Rang irgendwie in das bestehende Rangsystem einfügen lässt ? Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass Sisko als nächstes vom Captain zum Deputy Director von DS9 befördert wird . Siskos nächste Karrierestufe wäre meiner Ansicht nach Fleet Captain oder Commodore, aber nicht Deputy Director.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Deputy Director bedeutet ja eigentlich nur stellvertretender Direktor und ist somit wohl kein Rang, sondern eine Position. Die vier Pins mit den Strich darunter hat man sonst jedenfalls nie wieder gesehen, vielleicht sind die Internal Affairs Leute also nur zusätzlich markiert?
    Bei unseren Freunden beim FBI ist der Deputy Director sowohl Rang als auch Position. ^^ Desweiteren wird Sloan in der Folge ausschließllich als Deputy Director bezeichnet. Das klingt nicht danach als wäre das nur seine Position. Dax wird ja auch nicht ständig als Wissenschaftsoffizier angesprochen, Riker war auch immer Commander und nicht Erster Offizier Riker. Daher denke ich, gibt es Grund zu der berechtigten Annahme, dass die Internal Affairs eine eigene Rangstruktur hat, die sich offensichtlich an Bundespolizeibehörden orientiert.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Deputy Director bedeutet ja eigentlich nur stellvertretender Direktor und ist somit wohl kein Rang, sondern eine Position. Die vier Pins mit den Strich darunter hat man sonst jedenfalls nie wieder gesehen, vielleicht sind die Internal Affairs Leute also nur zusätzlich markiert?
    Dies wäre natürlich auch eine stimmige Erklärung. In der DS9-Episode "Inquisition" hat man aber auch noch ein paar von Sloans Leuten in gelber Uniform gesehen, die diese Unterstriche nicht hatten, vielleicht waren die aber auch einfach nur Sicherheitspersonal, das Sloan unterstellt worden war. Sloan selbst hatte ja eine rote Uniform.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Deputy Director bedeutet ja eigentlich nur stellvertretender Direktor und ist somit wohl kein Rang, sondern eine Position. Die vier Pins mit den Strich darunter hat man sonst jedenfalls nie wieder gesehen, vielleicht sind die Internal Affairs Leute also nur zusätzlich markiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Er trägt dazu eine Sternenflotten-Uniform, sein Rangabzeichen sind die 4 Pins eines Captains mit einem Balken darunter. Rangabzeichen sowie Bezeichnung waren onscreen und sind damit offiziell, man braucht also nicht mehr großartig daran herumdeuteln.
    Ich denke, es gibt wohl auch einen Unterschied zwischen Rang und Position. So wird ja auch jemand als Captain angesprochen, wenn er auf einem Schiff das Kommando hat, aber im Rang selbst kein Captain, sondern vielleicht nur Lieutenant ist. Und Director klingt für mich auch eher nach einer leitenden Position und nicht nach einem Rang. Die vier Pins eines Captains mit einem Strich drunter würde ich aber so deuten, dass Sloan im Rang über einem Captain steht, aber auch nicht viel mehr, also maximal einen Rang über dem eines Captains. Und nach allem, was ich weiß, gibt es da nur zwei Möglichkeiten: Fleet Captain oder Commodore.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Ob Du es Dir vorstellen kannst oder nicht, ist eigentlich ziemlich irrelevant. In der DS9-Folge 6x18 Inquisition kommt Luther Sloan von Sektion 31 auf die Station und gibt sich als Depty Director of Internal Affairs aus. Er trägt dazu eine Sternenflotten-Uniform, sein Rangabzeichen sind die 4 Pins eines Captains mit einem Balken darunter. Rangabzeichen sowie Bezeichnung waren onscreen und sind damit offiziell, man braucht also nicht mehr großartig daran herumdeuteln.

    Tante Edith sagt: Dieser Rang steht definitiv nicht innerhalb der Militärischen Kommandokette. Internal Affairs scheint eine eigene Abteilung zu sein, die ein anderes Rangsystem verwendet und modifizierte Rangabzeichen. Sloan scheint in diesem Fall einem Captain gleichgestellt zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Nein, es bedeutet Deputy Director.
    Ist das jetzt ein ernsthafter Beitrag, oder geht es darum, jemanden zu veralbern ?
    Vielleicht habe ich ja irgendwo einen korrekten Beitrag, in dem alles schlüssig erklärt wird, überlesen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass "Deputy Director" ein Sternenflottenrang zwischen Captain und Admiral ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    4 Pins mit unterstrich bedeutet eigentlich Agent.
    Nein, es bedeutet Deputy Director.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X