Zitat von RTW112
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fleet Captain Benjamin Sisko
Einklappen
X
-
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenJa sicher, aber es herrscht doch ein Konsens hier im Forum das die Schiffszahl irgendwo zwischen 10 - und 50.000 anzusiedeln ist
Dieses Fass brauchen wir hier aber nicht aufmachen, dazu gibt es zig Threads.Und das Fass will ich jetzt auch nicht aufmachen hier, sind eh schon wieder von eigentlichen Thema mit abgekommen.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenWir sehen ganz allgemein sehr wenig von der Sternenflotte, das ändert sich erst mit DS9.
Die Enterprise gurkte meist in Randgebieten herum, der Blickwinkel auf Föderation und Sternenflotte ist damit verzerrt.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDie Zahlen stehen im TM. Eine überschlägige Schätzung kann man damit schon machen.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenQuatsch. 1000 Werften sind viel zuviel. Die Föderation konzentriert ihre Werfte in größeren Komplexen und davon sind bestenfalls ein Dutzend bekannt.
1000 Einzelwerften braucht kein Mensch, da wäre die Flotte um ein vielfaches größer.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDie sind aber nicht bei der Sternenflotte. Es gibt genauso Zivil Behörden und Private Unternehmen die Stationen / Basen unterhalten.
Die Sternenflotte ist nicht für alles zuständig was durch die Gegend fliegt oder im All rumgammelt.
Nehmen wir mal an jede Mitglied der Förderation die ja 150 beinhaltet haben eine bevölkerungsdichte auf ihren Heimatplaneten (ohne andere besiedelte Planetne, Schiffe, Raumstationen ect.) von 3 Milliarden da haben wir schon mal 450 Milliarden Mitglieder in der Förderation und von Kinderheistträumen und Wissenschaftler/Mediziner die auch in die Sternflotte eintreten. Das 2/10 aller dieser 450 Milliarden Leute von 150 Welten zur Sternflotte gehen hat man schon mal 90 Milliarden Sternenflotten Offiziersanwärter. Bedenkt auch immer die Größe von 100 Lichtjahren Durchmesser des Förderationsraumes.
Nochmal zu ein anderen Thema was eher hier her passt. Das es den Commodore in der USA mit ein Sterne nicht mehr gibt kann sein, aber es gibt immer noch den 1 Sterne Admiral müsste dann eben Senior Admiral heißen bei Star Trek.
Navy gibt es den Rear Admiral auch zwei mal und in der Air Force gibt es auch ein Sterne Admiral der Brigadier General heißt da.
United States Air Force ? Wikipedia
United States Navy ? Wikipedia
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
RTW112 schrieb nach 2 Minuten und 32 Sekunden:
Zitat von Martok01 Beitrag anzeigen200 Galaxy Klassen erscheinen mir etwas wenig, da die Föderation mind. 9 Flotten (ich gehe von mehr aus) besitzt. In der Operation Zurückeroberung von DS9 sind 2 Flotten beteiligt mit insg. ca. 600 Schiffen. In einer Scene hab ich mind 5 Galaxy Klassen gesehen. In den Scenen wiederum sieht man auch immer nur ein bruchteil der Flotte und ich bezweifle stark das zwei ganze Flotten (600 Schiffe) nur von 5 Galaxy Klassen begleitet werden. Hab das ganze jetzt mal grob hochgerechnet indem ich die gezählten Schiffsklassen in einer Scene auf 600 hochrechne und bin auf folgende zahlen gekommen.
60 Galaxy
60 Akira
72 Excelsior
96 Miranda
36 Steamrunner
36 Sabre
168 Peregrine Jäger
So gehen wir jetzt davon aus das 1. Flotte 30 Galaxy Klassen hat und nehmen das mal 9 komme ich auf schon auf 270 Galaxy Klassen. Und ja mir war Langweilig.
Ich bin auch der meinung das Sisko nicht zum Admiral oder so wurde da er ja erst vor kurzen zum Captain befördert wurde.Danke
Naja gibt auch Offiziere die jedes Jahr befördert werden durch auf stieg der Verantwortung/Aufgaben Gebietes oder durch gute Leistung.Zuletzt geändert von RTW112; 05.06.2009, 06:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie viele Galaxys es gibt, keine Ahnung. Wenn man die Bilder in DS9 auseinandernimmt wird man maximal auf 200 Schiffe kommen.
60 Galaxy
60 Akira
72 Excelsior
96 Miranda
36 Steamrunner
36 Sabre
168 Peregrine Jäger
So gehen wir jetzt davon aus das 1. Flotte 30 Galaxy Klassen hat und nehmen das mal 9 komme ich schon auf 270 Galaxy Klassen. Und ja mir war Langweilig.
Ich bin auch der meinung das Sisko nicht zum Admiral oder so wurde da er ja erst vor kurzen zum Captain befördert wurde.Zuletzt geändert von Martok01; 05.06.2009, 07:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenAber du spekuliert auch nur und hat keine Beweise wie viel Schiffe es gibt.
Dieses Fass brauchen wir hier aber nicht aufmachen, dazu gibt es zig Threads.
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenDas man durch DS9 herrauslesen kann wie viele Schiffe der Galaxy-klassen es gibt mag ich zu bezweifeln den es werden nur 5Sekudne Szenen gezeigt und DS) liegt am Rande des Förderation Gebietes.
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenNe frage warum haben die so viel Schiffe der Excelsiors,- und Mirandas-klasse? Müsste doch auch sehr viele Oberth-Klassen geben?
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenUnd Masse von Schiffsklassen wie Sabre, Steamrunner, Norway, Defiant, Oberth, Nova würde ich nicht sagen. Den man sieht nicht wirklich viele davon besonders was Novaklasse, Defiantklasse und Oberthklasse angeht.
Die Enterprise gurkte meist in Randgebieten herum, der Blickwinkel auf Föderation und Sternenflotte ist damit verzerrt.
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenWie kommsten da jetzt drauf?
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenUnd es gibt auch noch Sternbasisen die die Jupiterstation die keine Nummerierung hat oder die Deep Space Stationen.
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenHabe mal gelesen das auf einer Werft so 300-500 Leute arbeiten und ich glaube sehr stark das man schon so auf 1000 Werften locker kommt. ist ja ein riesen Gebiet was man sich vor Augen halten muss.
1000 Einzelwerften braucht kein Mensch, da wäre die Flotte um ein vielfaches größer.
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenAusserdem weis man auch nicht wie viele Planeten/ Monde man besiedelt hat wo Millionen drauf leben. Riker sag auch bei ST8 das im 24Jahrhundert 50Miilion Leute auf den Mond der Erde alleine schon leben. Und da werden selbst auch schon 5Million Offiziere darunter sein und der Mond wird auch noch kleine Station in Orbit haben mit weitern 1000 Leuten. Und wenn man sowas in jeden Sonnensystem nur einmal hätte das Summiert sich
Die Sternenflotte ist nicht für alles zuständig was durch die Gegend fliegt oder im All rumgammelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen"Einheiten" sind Schiffe. 30.000 Schiffe sind für Friedenszeiten eh wohl zu hoch gegriffen, könnten auch nur 15 - 20.000 sein, der Rest in Reserve.
Wie viele Galaxys es gibt, keine Ahnung. Wenn man die Bilder in DS9 auseinandernimmt wird man maximal auf 200 Schiffe kommen.
Die Masse der Fedschiffe besteht aus Excelsiors und Mirandas, dazu kommt noch viel Kleingemüse wie Sabre, Steamrunner, Norway, Defiant, Oberth, Nova...
Ich würde die durchschnittliche Besatzung da irgendwo zwischen 300 und 500 ansiedeln.
Das wären dann ca. 6 Millionen Mann Schiffsbesatzung.
Was Basen angeht:
Die Starbase mit der höchstens Nummerierung ist Starbase 718. Wenn wir davon ausgehen das es insgesamt 1000 (unwahrscheinlich) solcher größeren Stationen gibt und die eine durchschnittliche Besatzung von 5.000 Mann haben sind wir bei weiteren 5 Millionen.
Bleiben noch 4 Millionen Mann für andere Föderationseinrichtungen.
Für Friedenszeiten mE mehr als genug. Im Krieg sieht es sicher anders aus.
Das man durch DS9 herrauslesen kann wie viele Schiffe der Galaxy-klassen es gibt mag ich zu bezweifeln den es werden nur 5Sekudne Szenen gezeigt und DS) liegt am Rande des Förderation Gebietes.
Ne frage warum haben die so viel Schiffe der Excelsiors,- und Mirandas-klasse? Müsste doch auch sehr viele Oberth-Klassen geben?
Und Masse von Schiffsklassen wie Sabre, Steamrunner, Norway, Defiant, Oberth, Nova würde ich nicht sagen. Den man sieht nicht wirklich viele davon besonders was Novaklasse, Defiantklasse und Oberthklasse angeht.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenIch würde die durchschnittliche Besatzung da irgendwo zwischen 300 und 500 ansiedeln.
Das wären dann ca. 6 Millionen Mann Schiffsbesatzung.
Und es gibt auch noch Sternbasisen die die Jupiterstation die keine Nummerierung hat oder die Deep Space Stationen.
Habe mal gelesen das auf einer Werft so 300-500 Leute arbeiten und ich glaube sehr stark das man schon so auf 1000 Werften locker kommt. ist ja ein riesen Gebiet was man sich vor Augen halten muss.
Ausserdem weis man auch nicht wie viele Planeten/ Monde man besiedelt hat wo Millionen drauf leben. Riker sag auch bei ST8 das im 24Jahrhundert 50Miilion Leute auf den Mond der Erde alleine schon leben. Und da werden selbst auch schon 5Million Offiziere darunter sein und der Mond wird auch noch kleine Station in Orbit haben mit weitern 1000 Leuten. Und wenn man sowas in jeden Sonnensystem nur einmal hätte das Summiert sich
Einen Kommentar schreiben:
-
"Einheiten" sind Schiffe. 30.000 Schiffe sind für Friedenszeiten eh wohl zu hoch gegriffen, könnten auch nur 15 - 20.000 sein, der Rest in Reserve.
Wie viele Galaxys es gibt, keine Ahnung. Wenn man die Bilder in DS9 auseinandernimmt wird man maximal auf 200 Schiffe kommen.
Die Masse der Fedschiffe besteht aus Excelsiors und Mirandas, dazu kommt noch viel Kleingemüse wie Sabre, Steamrunner, Norway, Defiant, Oberth, Nova...
Ich würde die durchschnittliche Besatzung da irgendwo zwischen 300 und 500 ansiedeln.
Das wären dann ca. 6 Millionen Mann Schiffsbesatzung.
Was Basen angeht:
Die Starbase mit der höchstens Nummerierung ist Starbase 718. Wenn wir davon ausgehen das es insgesamt 1000 (unwahrscheinlich) solcher größeren Stationen gibt und die eine durchschnittliche Besatzung von 5.000 Mann haben sind wir bei weiteren 5 Millionen.
Bleiben noch 4 Millionen Mann für andere Föderationseinrichtungen.
Für Friedenszeiten mE mehr als genug. Im Krieg sieht es sicher anders aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenSo groß ist die Sternenflotte nun auch wieder nicht.
Die Flotte hat vielleicht 30.000 Einheiten und evtl. noch die gleiche Anzahl an Stützpunkten.
Selbst wenn du noch irgendwelche Bodenkomponenten dazu nimmst und Werften & Co mit einbeziehst kommst du maximal auf 15 Millionen Mann. Und das ist schon großzügig.
In Kriegszeiten mag das anders sein, besonders was die Bodenkomponente angeht.
Vermittelt eine Vorstellung:
http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1903145
Mal ne Frage so in den Raum wie viele Schiffe der Galaxy-Klasse wird es geben?
Galube 15Mio, Offiziere ist schon wenig au eine 100 Lichtjahre großen Förderationsraum
Einen Kommentar schreiben:
-
Viele argumentieren hier man könne Sisko nicht zum Admiral machen, weil ererst zum Captain befördert wurde. Nach neuesten Erkenntnissen muss ich dann aber sagen: Was solls? Sisko wird 5 Sterne Admiral und Nog wird direkt zum Captain ernannt. Ich meine es sind schlimme Zeiten, die Föderation hat Personalmangel
Einen Kommentar schreiben:
-
So groß ist die Sternenflotte nun auch wieder nicht.
Die Flotte hat vielleicht 30.000 Einheiten und evtl. noch die gleiche Anzahl an Stützpunkten.
Selbst wenn du noch irgendwelche Bodenkomponenten dazu nimmst und Werften & Co mit einbeziehst kommst du maximal auf 15 Millionen Mann. Und das ist schon großzügig.
In Kriegszeiten mag das anders sein, besonders was die Bodenkomponente angeht.
Vermittelt eine Vorstellung:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenDas mit den "Milliarden" bezweifle ich doch irgendwie.Aber ich weiß jetzt auch nicht, worauf Du hinaus willst?!?
Die Rangstrukturen aktueller Armeen sind sicher klar geregelt ... aber selbst dabei gibt es bei der "Parallelisierung" unetrschiedlicher Systeme und Ränge immer wieder Problempunkte ... sogar beim NATO-Rangcode (die Offiziere sind ja noch recht übersichtlich ... aber bei den Unteroffizieren und Mannschaften gibt's teils eine Menge "Ungereimtheiten"). Was "Star Trek" angeht: Das Rangsystem ergibt sich ja aus dem, was die Serien und Filme uns an die Hand geben ... alles andere müssen wir uns mehr oder weniger "denken" und "erdiskutieren" ... auch wenn einige Dinge recht einfach zu konstruieren sind ... bei anderen ist's halt wieder nicht so.
Aber das macht's ja auch inetressant.
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenEine Menge Offiziere dürften vergleichbare Verantwortung tragen ... wir sehen in den ST-Serien ja immer nur einen kleinen Ausschnitt. Das Wurmloch wird nicht die einzige aufsehenerregende Attraktion sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenJa aber wie auch schon mal angedeutet die Sternflotte haut Milliarden von Offiziere und das sollte mit nur eine handvoll Offiziersrängen zuklären gehen wenn man bedenkt wie viele Ränge es in unsere zeit in den ganzen Armeen der Welt gibt.Aber ich weiß jetzt auch nicht, worauf Du hinaus willst?!?
Die Rangstrukturen aktueller Armeen sind sicher klar geregelt ... aber selbst dabei gibt es bei der "Parallelisierung" unetrschiedlicher Systeme und Ränge immer wieder Problempunkte ... sogar beim NATO-Rangcode (die Offiziere sind ja noch recht übersichtlich ... aber bei den Unteroffizieren und Mannschaften gibt's teils eine Menge "Ungereimtheiten"). Was "Star Trek" angeht: Das Rangsystem ergibt sich ja aus dem, was die Serien und Filme uns an die Hand geben ... alles andere müssen wir uns mehr oder weniger "denken" und "erdiskutieren" ... auch wenn einige Dinge recht einfach zu konstruieren sind ... bei anderen ist's halt wieder nicht so.
Aber das macht's ja auch inetressant.
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenNe das stimmt schon, aber immer hin muss erst Sekunden Entscheidung über den ganzen Beta und Alpha Quartanten beschließen und auch Verantwortung ist schon das Tor zu ein großen Abschnitt zuleiten/befehligen zu einer fast komplett unerforschten Weltenraumabschnitt der Milchstraße zu entscheiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenQuinn und Jameson werden beide als Admirale geführt und - soweit ich mich erinnern kann - auch als "Admiral" tituliert, was sogar eher dafür spricht, dass der Rang "abgeschafft" und vermutlich durch den "Rear Admiral (lower half)" ersetzt wurde (wie es die US Navy im Grunde auch gemacht hat). Aber wirklich definitiv ..........
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenWas jetzt aber auch nicht wirklich ein "umwerfendes" Argument ist, oder?!?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenStructure of the United States armed forces - Wikipedia, the free encyclopedia
Kannst dich ja mal selber dran machenDanke.
Eigentlich habe ich Wikipedia ziemlich durchwühlt ... das muss ich dabei irgendwie "überblättert" haben.Man wird aber auch erschlagen von dem ganzen "Zeugs".
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenAlso bei der ersten Staffel next Generation habe ich jetzt auch mal gesehen ein Commodore Offizier auf ein Bilder bei Memory-Alpha
Gregory Quinn
Außerdem scheint es scheint es noch ein in 24 Jahrhundert geben zu haben und in 23 Jahrhundert noch weitere.
Mark Jameson
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenSisko kontrolliert zum Beispiel auch das Wurmloch zum Gamma Quartanten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenMan weiß nicht genau, ob's den "Commodore" zu der Zeit noch gegeben hat. Wie im entsprechenden Thread diskutiert wurde, scheint wohl recht einhellige Meinung zu sein, dass der Rang schon vor der TNG-Zeit abgeschafft wurde. Ob's einen 1-Sterne-Admiral ("Rear Admiral lower half") gibt bzw. gegeben hat und wie sein Rangabzeichen aussieht ... man hat's nie gesehen. Es wäre logisch, aber wir wissen*s letztlich nicht. Also wenn, denn wäre Sisko wohl zum "Rear Admiral (lower half)" befördert worden ... mit welchem Rangabzeichen auch immer (der 1 "Stern" kann ja hinhauen und wäre ... eben logisch ... aber "unbestätigt"... herrje
).
Gregory Quinn
Außerdem scheint es scheint es noch ein in 24 Jahrhundert geben zu haben und in 23 Jahrhundert noch weitere.
Mark Jameson
Übersicht aller Commodore der Sternflotte
Commodore
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenNaja, sicher: Wäre dort ein Sektor gewesen, den man einem Admiral unterstellen könnte ... aber vielleicht passte das ja auch nicht in die vorhandene Struktur?So mal eben für jemanden Sektoren neu schneiden, um eine Admiralsposition "zu schaffen" ... dafür muss es schon einen guten Grund geben. Ross scheint ja nicht weit weg "gesessen" zu haben ... warum also?
Das ist mir dann doch etwas zu spekulativ ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Structure of the United States armed forces - Wikipedia, the free encyclopedia
Kannst dich ja mal selber dran machen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: